Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Xenobiologie: Kompatibel oder nicht?

<< < (5/7) > >>

unicum:

--- Zitat von: Skaeg am 28.08.2025 | 16:38 ---Tja, die einen sagen so, die anderen sagen so:
https://www.nbcnews.com/mach/science/silicon-based-life-may-be-more-just-science-fiction-n748266

(Aber ich bin ganz ehrlich: Bei solchen Themen informiere ich mich normalerweise von vorneherein nur auf Englisch. Das ist womöglich ein selbstverstärkendes Vorurteil.)

--- Ende Zitat ---

Ich sehe da jezt keinen wirklich grossen unterschied Mai schliesst das ja nicht völlig aus und auch dein Text sagt dahingehend auch nicht das es die bessere Lösung ist, "dein" Artikel ist 8 Jahre alt das von Mai ist 7 Jahre alt.

Danke für den link aber - bei solchen Artiel schau ich dann auch nochmal genauer nach - Und das Paper dazu hat jezt nicht wirklich etwas damit zu tun das Siliziumbasiertes Leben möglich ist, sondern eher damit das man Bakterien züchten will welche Silizium manipulieren können.

"Directed evolution experiments using cytochrome c from Rhodothermus marinus improved the reaction to be 15 times more efficient than industrial catalysts."

Reisserisch macht die NBC dann daras das Leben auf Silizium Basis möglich ist. Das ist aber garnicht das Thema des Papers. "Directed evolution of cytochrome c for carbon–silicon bond formation: Bringing silicon to life" naja aus dem lezten Satz hat die NBC dann eben etwas reisserisches gemacht. (NBC: Branche Unterhaltung).


edith:
Weil es bei uns im Flur hängt, die Geschichte des Lasers: Einer der ersten Pressekonferenzen zum Thema Laser, der Dozent erklärt was man alles mit dieser neuen Technik machen kann. Immer wieder wird er aber gefragt "kann man das auch als Waffe einsetzen?" - er weicht immer wieder aus, doch am Ende sagt er dann generft "Ja, man kann es auch als Waffe einsetzen." wohlgemerkt war das 1960. Heute erst sind die ersten Laserwaffen soweit praktikabel zu sein. Trodzem stand dann in den US-Zeitungen "Neue Waffentechnologie"
Ich bin deswegen immer etwas vorsichtig wenn ich etwas in den "normalen" Medien dazu lese.

Klar, aus Lasern macht man Waffen. hätte man also doch die Technik gleich auf den Müll geworfen, ach mist dann würden wir ja jezt garnichts hier im Internett schreiben können, ohne Laserlitographie keine tollen Chips, keine Glasfaser, kein Augenlasern, keine Zahnbohren ohne Bohrer, kein....

Tudor the Traveller:
Der große Nachteil bei Silizium ist der, dass es kein üblicher Bestandteil einer Gasatmosphäre ist. CO2 als Baustein ist imo einer der beiden entscheidenden Faktoren, warum Kohlenstoff so gut funktioniert. Der andere Faktor ist imo seine Geometrie, die energetisch günstige Polymere bzw. Ketten erlaubt. Das ist sein Vorteil ggü Stickstoff.

Feuersänger:

--- Zitat ---Klar, aus Lasern macht man Waffen. hätte man also doch die Technik gleich auf den Müll geworfen, ach mist dann würden wir ja jezt garnichts hier im Internett schreiben können, ohne Laserlitographie keine tollen Chips, keine Glasfaser, kein Augenlasern, keine Zahnbohren ohne Bohrer, kein....
--- Ende Zitat ---

Viel schlimmer!
Keine Laserpointer als Katzenspielzeuge!

Skaeg:

--- Zitat von: unicum am 28.08.2025 | 17:03 ---edith:
Klar, aus Lasern macht man Waffen. hätte man also doch die Technik gleich auf den Müll geworfen, ach mist dann würden wir ja jezt garnichts hier im Internett schreiben können, ohne Laserlitographie keine tollen Chips, keine Glasfaser, kein Augenlasern, keine Zahnbohren ohne Bohrer, kein....
--- Ende Zitat ---
Ähm... OT, aber zwei drei Dinge: Du willst damit sagen, das Framing von Lasern als "Waffentechnologie" in den 1960ern hätte der Entwicklung und Verwendung dieser Technologie hinderlich sein können? In den USA auch noch?
Lass mich dir mal vom (geschichts-)wissenschaftlichen Standpunkt versichern: Das Gegenteil ist der Fall.

Zweitens werden Laser seit den 1960ern als Waffentechnologie eingesetzt. Halt nicht als "Todesstrahlen", sondern als Zielverfolungsmittel. Lasergeführte Bomben waren schon im Vietnamkrieg massenhaft im Einsatz. Laser-Entfernungsmesser desgleichen.

Drittens einfach aus gegebenem Anlass to add a little levity:
https://www.youtube.com/watch?v=8HgejSCHRi8

nobody@home:

--- Zitat von: unicum am 28.08.2025 | 16:19 ---Ist aber eine von Neumann sonde ein Lebewesen? Wird schon schwer,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Von-Neumann-Sonde
--- Ende Zitat ---

Na ja, erst mal müßte es so eine Sonde tatsächlich geben. Wir haben bis jetzt nicht wirklich die Technik dazu, und wenn wir mal ehrlich sind, hätte unsere moderne Wegwerfgesellschaft schon ihre liebe Not damit, überhaupt eine interstellare Raumsonde zu entwickeln, die dann nach Jahrzehnten, -hunderten, oder -tausenden Reisezeit bei der Ankunft am Ziel auch nur noch einen Piep von sich geben kann -- von uneingeschränkt kompletter Funktionsfähigkeit ganz zu schweigen.

Eine einstweilen noch fiktive "echte" Von-Neumann-Sonde würde dagegen vermutlich schon viele Merkmale von Leben aufweisen. Vielleicht nicht unbedingt Intelligenz (obwohl es sein mag, daß es zumindest eine ziemlich hochentwickelte und auch zu abstraktem Denken fähige KI bräuchte, um sie für ihre Mission anpassungsfähig genug zu machen, daß das Scheitern derselben nicht buchstäblich schon vorprogrammiert wäre), aber die haben einfache Mikroben zumindest nach unseren Maßstäben auch eher nicht und zählen trotzdem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln