Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rätsel! [war: Spieler würgen]

<< < (6/19) > >>

Skaeg:
Also, zum angesprochenen Rätsel: Das ist doch noch relativ gut zu erklären. Die Hebel sind ein großes, primitives Zahlenschloss mit genau diesem Zweck. Und irgend ein vergesslicher Typ hat sich die Kombination aufgeschrieben und den Zettel irgendwo liegen gelassen.

(Mir ging es im Übrigen wie Feuersänger. Es hat keine 5 Sekunden nach dem Lesen gedauert, um zu wissen, was man machen muss. Es gibt drei Räume mit jeweils drei Hebeln und ich habe hier eine Reihe zweistelliger Zahlen, die aus Kombinationen der Ziffern 1 bs 3 bestehen? Klare Sache.)

Feuersänger:

--- Zitat von: Skaeg am 28.08.2025 | 15:18 ---Auf der anderen Seite gibt es da noch den angedeuteten rollenspielphilosophischen Einwand "mein Magier hat Int 18, der ist ein Supergenie und löst ein Rätsel, das wir Schluffis lösen könnten, garantiert", aber der Schule folge ich nicht.

--- Ende Zitat ---

Das ist noch die nächste Frage: wie kann man die Fähigkeiten des Charakters mit dem persönlichen Rätselskill des Spielers unter einen Hut bringen?
Mein Magier hat nicht Int 18, sondern Int 26. Hat er damit immer noch rätseltechnisch nicht mehr auf dem Kasten als ich?
Kurz, die Intelligenz des Charakters komplett zu ignorieren ist mE noch blöder, als jedes Rätsel auf einen Würfelwurf zu komprimieren.

Ein denkbarer Ansatz wäre vielleicht: dem Int-Monster noch ein paar zusätzliche Hinweise geben, die im Rätsel selber nicht enthalten sind. ZB bei dem von Sashael im Eingang genannten Hebel-Rätsel "die Zahlen sind als 1/3, 2/1 usw zu lesen".

Luxferre:
Rätsel sind ja nicht gleich Rätsel.

Der seltsame Kobold in einer alten Höhle, dem man mit Rätseln einen McGuffin oder eine wichtige Info entlocken kann ist doch cool.
Oder Schließ-Rätsel seltsamer Hebel-/Schlösser-/Knöpfe-Kombinationen finde ich auch noch halbwegs plausibel.
Oder Gegenstände (Rod of Seven Parts, Curse of Kabis, Klauen aus Skyrim und Co) finde ich auch noch gut.

Aber realweltliche Musiker, die in ein Fantasy-Rätsel eingebunden werden töten bei asap jedwede Immersion oder Lust, überhaupt weiterzumachen.

Das Rätsel von Sashael wäre ja eine Schippe leichter, wenn es 4 Hebel je Raum wären ... ;)


PS wegen FS: Rätsel sind für mich -irgendwie losgelöst von SC-Werten- ein Spieler-Ding. Ratschläge bei guten Werten in X wären denkbar.

HAL 40000:
Ich finde Rätsel in Abenteuern mega nervend. Da schalte ich innerlich total ab. Kann jeder toll finden, ich tue es nicht.
Wenn das 1x im Jahr vorkommt, ja... wenns sein muss. Aber dann können das gerne die anderen machen (sofern die das toll finden).

Dazu kommt, das mein SC der jetzt total klug und vulkanischer Wissenschaftsoffizier (oder ähnliches) bestimmt auf die Lösung kommt, aber ICH, definitiv nicht. Will ich auch gar nicht, finde ich ähnlich ansprechend wie wilden Bären den Pelz zu rasieren.
Und dann kommt es halt auf die Würfel an und nicht ob ich als Spieler das kann. Und das ist dann der Punkt wo Spieler=Charakter Wissen dann auf einmal gewünscht ist? Nee... so nicht.

Skaeg:

--- Zitat von: Feuersänger am 28.08.2025 | 15:36 ---Mein Magier hat nicht Int 18, sondern Int 26. Hat er damit immer noch rätseltechnisch nicht mehr auf dem Kasten als ich?
--- Ende Zitat ---
Das kommt drauf an, wie das definiert ist.
Wenn es so ist, dass 3-18 das menschenmögliche Spektrum abdeckt, und darüber schon superheldenhafte Fähigkeiten anfagen, wäre es schwer zu rechtfertigen, klar.


--- Zitat ---Ein denkbarer Ansatz wäre vielleicht: dem Int-Monster noch ein paar zusätzliche Hinweise geben, die im Rätsel selber nicht enthalten sind.
--- Ende Zitat ---
Naja, das ist dann weder Fleisch noch Fisch: Meiner Meinung nach ist dieses spezifische Rätsel nun nicht gerade extrem schwer.
Sollte man einem im Spiel so definierten Supergenie dann nicht einfach zugestehen, dass es das löst und nicht nur Hinweise erhält? Und andererseits: Was, wenn die Spieler dann trotz Hinweisen auf dem Schlauch stehen?

Und nochmal andererseits: Läuft das dann auch umgekehrt? Wenn das Rätsel nun etwas anspruchsvoller ist, kriegt der Int-9-Barbarenspieler dann Handicaps? Darf nur was beisteuern, wenn ihm ein Check gelingt (die extrem zufälligen Checks bei D20-basierten Systemen sind noch mal ein anderes Thema)?

Ich bin da eher für ganz oder gar nicht. Ich stelle auch, wenn ich etwas leite, klar: Bei SC bezeichnet Int das, was es regeltechnisch abdeckt, d.h. in der Regel die Fähigkeit zum Erlernen abrufbarer Fertigkeiten wie z.B. Sprachen, manchmal auch sowas wie Aufmerksamkeit oder die Fähigkeit, spezifische technische Fertigkeiten zu ergänzen bzw. zu ersetzen.
Allgemeine Problemlösungsfähigkeiten: Sphäre der Spieler.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln