Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rätsel! [war: Spieler würgen]

<< < (7/19) > >>

Feuersänger:
Ja, reine Attributs-checks funktionieren in D&D sowieso nicht. Also gar nicht. Wirklich völlig für Füße.
Ein halbwegs praktikabler Workaround mag noch sein, für reine Attributs-checks den _doppelten_ Modifikator anzurechnen, aber es bleibt halt Bastelei.
Allerdings gibt es ja nun auch andere Systeme als D&D.

That said,

--- Zitat ---Meiner Meinung nach ist dieses spezifische Rätsel nun nicht gerade extrem schwer.
--- Ende Zitat ---
- das haben Sashaels Spieler damals offensichtlich anders gesehen.


Weiter oben wurden auch ein oder zwei Rätsel aus Videospielen erwähnt. Diese haben leider auch die Eigenschaft, dass sie sich meistens nicht befriedigend in eine P&P Umgebung übertragen lassen.

Ein Computerspiel-Rätsel, das mir damals sehr gut gefallen hat, kam in NWN2 Storm of Zehir vor:
Die "Priorei der Tiefe", ein Tempel der Umberlee (Meeresgottheit). In den Boden eingelassen ist ein Schnörkelmuster, in dem insgesamt 18 Positionen erkennbar sind. Wenn sich eine Figur auf eine dieser Positionen stellt, erklingt ein Ton. Drei Figuren auf verschiedenen Positionen ergeben einen Akkord. Ist es der richtige Akkord, wird das Ergebnis eingeloggt. Ist es ein Missklang, hagelt es Blitzschaden. Der Spieler muss mit seinen Figuren drei korrekte Akkorde nacheinander spielen. Wenn das geschafft ist, öffnet sich das letzte Tor.

Im PC-Spiel ist das mit Trial and Error verbunden (aber der weise Spieler verwendet Resist Energy und gut), aber vielleicht können sehr musikalische Spieler da auch auf Anhieb die richtigen Akkorde finden.
Aber im Pen&Paper? Ich habe da einige Zeit drüber nachgedacht, aber mir fiel keine befriedigende Möglichkeit ein, die Spieler "ein Lied zu Ehren Umberlees" spielen zu lassen.

Ninkasi:
Das wäre ein gutes Rätsel um es mit Fertigkeiten zu verbinden.
Schaffst du deine "Musikwissen"-Probe, dann löst du das Problem, ansonsten Trial-und Error mit möglichen Schaden.


@Thema: Rätsel sollten so gestaltet sein, dass die Wahrscheinlichkeit einbezogen wird: Die Spieler (SC) stehen auf dem Schlauch.
Also Umgehung mit "Verlusten", aber keine Sackgasse.

unicum:

--- Zitat von: Feuersänger am 28.08.2025 | 15:36 ---Mein Magier hat nicht Int 18, sondern Int 26. Hat er damit immer noch rätseltechnisch nicht mehr auf dem Kasten als ich?
Kurz, die Intelligenz des Charakters komplett zu ignorieren ist mE noch blöder, als jedes Rätsel auf einen Würfelwurf zu komprimieren.

--- Ende Zitat ---

Nachdem ich schon gesehen habe wie Professoren an Kaffemaschienen verzweifeln muss ich sagen das Intelligenz manchmal nicht unbedingt etwas mit der Lösung von Problemen zu tun haben. (man könnte auch hinterfragen ob Professoren überhaupt intelligent sind, ausserhalb ihrer Niesche der Wissenschaft)


--- Zitat von: Ninkasi am 28.08.2025 | 16:32 ---@Thema: Rätsel sollten so gestaltet sein, dass die Wahrscheinlichkeit einbezogen wird: Die Spieler (SC) stehen auf dem Schlauch.
Also Umgehung mit "Verlusten", aber keine Sackgasse.

--- Ende Zitat ---

Das ist ja auch bei anderen "Problemstellungen" so. Zugestanden mag in einigen Gruppen die Problemlösung "Kopf durch die Wand" präferiert werden aka die MurderhoboLösung.

Skaeg:

--- Zitat von: Feuersänger am 28.08.2025 | 16:20 ---Ja, reine Attributs-checks funktionieren in D&D sowieso nicht. Also gar nicht. Wirklich völlig für Füße.
Ein halbwegs praktikabler Workaround mag noch sein, für reine Attributs-checks den _doppelten_ Modifikator anzurechnen, aber es bleibt halt Bastelei.
--- Ende Zitat ---
No argument here.


--- Zitat ---Weiter oben wurden auch ein oder zwei Rätsel aus Videospielen erwähnt. Diese haben leider auch die Eigenschaft, dass sie sich meistens nicht befriedigend in eine P&P Umgebung übertragen lassen.

Ein Computerspiel-Rätsel, das mir damals sehr gut gefallen hat, kam in NWN2 Storm of Zehir vor:
Die "Priorei der Tiefe", ein Tempel der Umberlee (Meeresgottheit). In den Boden eingelassen ist ein Schnörkelmuster, in dem insgesamt 18 Positionen erkennbar sind. Wenn sich eine Figur auf eine dieser Positionen stellt, erklingt ein Ton. Drei Figuren auf verschiedenen Positionen ergeben einen Akkord. Ist es der richtige Akkord, wird das Ergebnis eingeloggt. Ist es ein Missklang, hagelt es Blitzschaden. Der Spieler muss mit seinen Figuren drei korrekte Akkorde nacheinander spielen. Wenn das geschafft ist, öffnet sich das letzte Tor.

Im PC-Spiel ist das mit Trial and Error verbunden (aber der weise Spieler verwendet Resist Energy und gut), aber vielleicht können sehr musikalische Spieler da auch auf Anhieb die richtigen Akkorde finden.
Aber im Pen&Paper? Ich habe da einige Zeit drüber nachgedacht, aber mir fiel keine befriedigende Möglichkeit ein, die Spieler "ein Lied zu Ehren Umberlees" spielen zu lassen.
--- Ende Zitat ---
Kinderkeyboard bei Temu oder Ebay für 10 Euro kaufen?  :D

Ich hatte mal ein "Rätsel" in Form eines in Trance befindlichen Mönches, der wiederholt Ritualhandlungen (Glocke, Weihrauch, Mudra etc.) in einer bestimmten Abfolge ausgeführt hat. Die SC wollten die dann nachmachen (was auch eine weiterführende Idee war), um auf die selbe Bewußtseinsebene zu kommen. Ich hatte mir solches Zeug (oder entsprechende Substitute) dann halt in realitas besorgt, den Ablauf einstudiert und selber einmal kommentarlos vorgeführt, und die Spieler haben dann versucht, ihn nachzumachen.

nobody@home:
Computerspielrätsel sind ja nun meistens Sachen, an denen schlimmstenfalls der eine Spieler frustriert vor dem Rechner sitzt und nicht gleich eine ganze Gruppe mit. Außerdem ist die zum Lösen zur Verfügung stehende Zeit zumindest theoretisch einigermaßen unbegrenzt, und wenn man's alleine schlicht so gar nicht schafft, gibt's heutzutage ja  immer noch das Internet, in dem sich passende Spoiler oder sonstige Cheats schon finden lassen werden.

Alles Dinge, die für das einfache Spiel am Tisch so normalerweise nicht gelten...okay, außer vielleicht, man erlaubt den Spielern ausdrücklich die Benutzung ihrer Smartphones o.ä. zur Internet-Rätselrecherche, was dann eine sinngemäße direkte Übertragung der Spoilersuche wäre. ;) Ob die meisten SL, die überhaupt meinen, ihren Spielern mit Rätseln auf die Nerven gehen zu müssen, allerdings gerade dazu bereit wären? :think:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln