Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Rätsel! [war: Spieler würgen]
nobody@home:
--- Zitat von: unicum am 29.08.2025 | 12:58 ---Ich weis jezt nicht was du arbeitest aber ich hatte hier auf der Arbeit immer wieder mal "Rätsel" auf dem Tisch stehen die ich lösen soll. Gerade hab ich hier auch drei Leute zusammengeholt um eines zu lösen.
Ärzte haben auch immer wieder Rätsel die zu ihnen kommen und eine Lösung wollen,... Manchmal geben sie Hinweise - manchmal nicht. Ab und an läuft bei denen auch noch die Uhr mit, was man durchaus als "vorgehaltene Pistole" bezeichnen könnte.
Weg vom Arzt hin zu irgendeiner Reperaturwerkstatt von irgendwas das kaputt ist - finde das richtige teil das kaputt ist und repariere es - für manche ist das eben auch ein Rätsel.
Archeologen stehen auch immer wieder mal vor "Rätseln" - für was ist dieser Gegegenstand verwendet worden?
Nur weil da nicht "Rätsel" draufsteht heist es nicht das es keines ist.
Aber zu sagen das die im "richtigen Leben" überhaupt nicht vorkommen ist für mich schon etwas rätselhaft.
--- Ende Zitat ---
Du kannst natürlich, wenn dir unbedingt danach ist, den Begriff "Rätsel" in Wasser tauchen und aufweichen, bis er über vielleicht noch "irgendetwas Unbekanntes halt" gar keine Aussagekraft mehr hat.
Ob das im Rahmen dieses Fadens allerdings irgendjemanden weiter bringt? :think:
Feuersänger:
Gehen wir doch mal anders an die Sache ran:
Welche "Rätsel" - wie auch immer gestaltet, ob Tüftelei, Logikpuzzle... - habt ihr schonmal in Abenteuern erlebt, die ihr gut fandet?
Oder auch selber ausgedacht.
Wer jetzt sagen will "Rätsel sind immer scheisse, also gar keins" darf es sich bitte sparen, das bringt keinen Mehrwert, danke.
unicum:
--- Zitat von: Raven Nash am 29.08.2025 | 11:15 ---Glaubst du echt, dass irgendjemand, der die Zusammenhänge nicht kennt, das "Klack" als mehr als "irgendwas bewegt sich" interpretiert?
Abgesehen dass das Wort, um ein "Einrasten" anzudeuten "Klick" ist, nicht "Klack". Und ja, das spielt eine Rolle, weil "Klack" einen hohlen Laut darstellt, als "etwas geht ins Leere". Words matter.
--- Ende Zitat ---
Ich hab gerade Habermas vor meinem inneren Auge gesehen. Ich denke bei vielen Rätseln ist auch eine Kommunikationsproblem dabei. Ich hab als SL auch gar kein Problem zu sagen "Ich glaube ihr könnt diesen MacGuffin noch nicht lösen"
Das ist insbesondere bei Detektivabenteuern so der Fall. Wenn ich aus einem einzigen Hinweis auf etwas schliessen soll ist das eben reichlich dürftig.
Im Falle von oben kann man bei mir auch nachfragen ob man beim ziehen des Hebels auch etas spürt - wer schonmal einen echten hochwertigen Safe vor sich hatte und stundenlang daran rumgespielt hat ob man die Kombinbation auch so errät/erfühlt mag wissen was ich meine. (Will sagen: zum Glück hatte ich die Zahelnkombination)
--- Zitat von: Alexandro am 29.08.2025 | 00:04 ---
Ein Fall wo ich selbst die Schwierigkeit des Rätsels unterschätzt habe, war im Abenteuer "Diener der Aschekönigin" (ursprünglich für Dungeonworld):
die SC sind mit drei magischen Siegeln konfrontiert, die wie folgt aussehen
a) Wolke mit Blitzen
b) Wolke mit Windstoß
c) Wolke mit Regen
die Lösung war
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)a=Donner (man muss mit einer stumpfen Waffe draufhauen)
b=Wind (man muss drauf pusten)
c=Regen (man muss es befeuchten)
wenn man das macht, so brechen die Siegel. Ich dachte wirklich das wäre offensichtlich, spätestens seit "Das Fünfte Element". Aber leider hatten die Spielenden den Film nicht gesehen, und absolut keinen Plan, was sie mit dem Rätsel anfangen sollten.
In meiner aktuellen Rippers-Runde haben mehrere Spielende (die vorher nicht bei mir gespielt haben) in der "Session 0" explizit den Wunsch geäußert "Mysterien, aber KEINE Rätsel". OK, kann ich mit leben.
--- Ende Zitat ---
Da muss ich zugeben - ich fand die Lösung lag auf der Hand, ja ich kenne den fraglichen Film in denen die Darsteller das Rätsel auch eher zufällig rausfinden - obwohl sie Hinweise bekommen die zwar alle stimmen aber mit denen sie nichts anfangen können. im film gibt es dann aber einen "zufall" mit dem es sofort klar ist. Will sagen: Der SL (Regiseur) hat da dann den richtigen Tipp gegeben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Der eine steht vor Wind und atmet einmal aus woraufhin sich der Stein öffnet.
Etwas was durchaus auch bei Siegeln passieren kann wenn man sie sich "genau" anschaut.
[/quote]
Mangu:
--- Zitat von: Feuersänger am 29.08.2025 | 13:30 ---Gehen wir doch mal anders an die Sache ran:
Welche "Rätsel" - wie auch immer gestaltet, ob Tüftelei, Logikpuzzle... - habt ihr schonmal in Abenteuern erlebt, die ihr gut fandet?
Oder auch selber ausgedacht.
Wer jetzt sagen will "Rätsel sind immer scheisse, also gar keins" darf es sich bitte sparen, das bringt keinen Mehrwert, danke.
--- Ende Zitat ---
Prinzipiell kann jedes Rätsel genommen werden. Das wichtige ist meiner Meinung nach, dass ein Nicht-Lösen das Abenteuer nicht stoppen darf. Wenn man ein Rätsel löst, sollte es daher entweder einen Bonus geben oder etwas sollte einfacher sein.
Als Beispiel das klassische "Ihr kommt an eine Gabelung, wo es zwei Wächter gibt. Beide kennen den richtigen (ungefährlichen) Weg. Einer lügt immer, der andere sagt immer die Wahrheit. Ihr dürft nur eine Frage stellen." Beide Wege sollten nun zum Ziel führen, aber der eine sollte dann eben gefahrvoll sein.
unicum:
--- Zitat von: nobody@home am 29.08.2025 | 13:18 ---Du kannst natürlich, wenn dir unbedingt danach ist, den Begriff "Rätsel" in Wasser tauchen und aufweichen, bis er über vielleicht noch "irgendetwas Unbekanntes halt" gar keine Aussagekraft mehr hat.
Ob das im Rahmen dieses Fadens allerdings irgendjemanden weiter bringt? :think:
--- Ende Zitat ---
Definition: Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss.
Quelle: Find es selbst herraus (Aufgabe, Nachdenken)
Aber schön das du meinen Post für so abwegig hälst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln