Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rätsel! [war: Spieler würgen]

<< < (15/19) > >>

Mouncy:

--- Zitat von: Mangu am 29.08.2025 | 14:09 ---Prinzipiell kann jedes Rätsel genommen werden. Das wichtige ist meiner Meinung nach, dass ein Nicht-Lösen das Abenteuer nicht stoppen darf. Wenn man ein Rätsel löst, sollte es daher entweder einen Bonus geben oder etwas sollte einfacher sein.

Als Beispiel das klassische "Ihr kommt an eine Gabelung, wo es zwei Wächter gibt. Beide kennen den richtigen (ungefährlichen) Weg. Einer lügt immer, der andere sagt immer die Wahrheit. Ihr dürft nur eine Frage stellen." Beide Wege sollten nun zum Ziel führen, aber der eine sollte dann eben gefahrvoll sein.

--- Ende Zitat ---
+1
Rätsel müssen optional sein, sonst nerven sie.

Beispiel das mir sehr gut gefällt:
Mein SL hat nen Sphinx-Orakel in seiner Welt platziert. Mitten in einer großen Stadt / Metropole. Besuch des Orakels steht prinzipiell jedem offen, ist eine art heilige Gestalt in einem Tempel. D&D halt, ihr wisst bescheid. Die Sphinx stellt Besuchern so klassische Worträtsel, wer die Lösung kennt darf im Gegenzug dann ebenfalls ne Frage stellen, und die Sphinx antwortet. Und zwar mit Ja oder Nein, so wie bei einem "Commune" Spell (D&D 5 Cleric Spell). Wir haben das bereits 2-3 mal in Anspruch genommen um an Infos zu kommen bzw. Vermutungen die wir hatten zu bestätigen, wäre aber nie nötig gewesen, war nie ein roadblock im Abenteuer. Nur eine Option.

felixs:

--- Zitat von: unicum am 29.08.2025 | 14:12 ---Definition: Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss.
Quelle: Find es selbst herraus (Aufgabe, Nachdenken)

Aber schön das du meinen Post für so abwegig hälst.

--- Ende Zitat ---

Ich halte das ebenfalls für nicht zielführend. Natürlich kann "Rätsel" alles mögliche bedeuten, aber es ist doch klar, worum es hier geht: Primär um Logikrätsel.

Ich würde eher folgende Definition aus dem DWDS für passend halten: "Denksportaufgabe, deren Lösung mit Hilfe der Kombinationsgabe und Beobachtungsgabe gefunden werden soll"

Dort wird ebenfalls, allerdings ausdrücklich als im übertragenen Sinne (!) Dein oben genanntes Verständnis von "Rätsel" gebracht: "Geheimnis, Problem, hinter das jmd. zu kommen sucht"

(https://www.dwds.de/wb/R%C3%A4tsel)

Sashael:

--- Zitat von: Mangu am 29.08.2025 | 11:16 ---Es kommt aber auch vor, dass man bei unbekannten Sachen erstmal "zu schwer" denkt. Wenn man nur Ziffern bis 3 sieht, denkt man auch schnell mal an das Quarternärsystem, was nur die Ziffern 0-3 zulässt (also 23 wäre dann in Dezimal 11, 12 wäre 6, 31 wäre 13 usw). Auf diesem "Holzweg" hätte man dann ewig nach einer möglichen Lösung suchen können.
--- Ende Zitat ---
Nein. Weil ich bei einem solchen Lösungsvorschlag den Spieler nur völlig verständnislos angestarrt und gesagt hätte "Ich habe keine Ahnung, wovon du da redest. Das ist auf keinen Fall die Lösung."


--- Zitat von: Mangu am 29.08.2025 | 11:16 ---Oder man denkt sich, dass eine bestimmte Stelle gemeint ist, wenn man die Zahlen sortiert (23, 12, 31, 21, 33, 22, 13, 32, 11), die Rangfolge wäre also: 6, 2, 7, 4, 9, 5, 3, 8, 1
--- Ende Zitat ---
Wenn sie die Hebel in der Reihenfolge von links 6,2,7,4,9 usw gezogen hätten, wäre die Tür ja aufgegangen. \_シ_/


--- Zitat von: Mangu am 29.08.2025 | 11:16 ---Oder man denkt, dass in Raum I nur die Zahlen mit Ziffern bis 1 vorkommen dürfen (also 11), in Raum II alle übrigen bis 2 (also 12, 21, 22) und im Raum III alle restlichen (23, 31, 33, 13, 32)
--- Ende Zitat ---
Was völlig ignoriert, dass in jedem Raum 3 Hebel sind.
Also so ein bißchen erwarte ich ja schon, dass man versucht, die vorhandenen Daten miteinander zu verknüpfen.

Es war ja auch nicht so, als ob ich denen das Rätsel hingeklatscht und dann auf die fertige Lösung gewartet hätte. Es gab die ganze Zeit Kommunikation. Ich habe auch nicht mit tonloser Stimme von einem klack und klock gesprochen, sondern das Geräusch nachgemacht und ausführlich beschrieben.
Sie haben auch geschnallt, dass etwas passiert, wenn sie im 2. Raum den 3. Hebel umlegen. Aber sie haben nicht einmal versucht herauszufinden, was passiert, wenn man erst den Hebel und dann einen anderen umlegt.

Wie schon erwähnt, sie hätten das mit sturem Ausprobieren lösen können und damit sogar ohne den Lederlappen mit den Zahlen.

War aber dann eher ein Schritt für Schritt nachfragen, anleiten, nachfragen und einen Wink zum nächsten Schritt geben.
Würde ich heute definitiv anders machen, aber das würde in meinen Augen nichts daran ändern, dass sich die Spieler damals wirklich nicht schlau angestellt haben.

Der Spieler des abwesenden SC hat meinen Tip ja auch deswegen wortwörtlich wiederholt, weil er der Meinung war, dass wenn man sich sagt, dass es nicht 23, sondern 2 - 3 ist, ist es offensichtlich, weil die Räume am Boden f...ing durchnumeriert sind! Die Hinweise hängen zusammen. Zusammen mit der Erkenntnis, dass in Raum 2 Hebel 3 etwas bewirkt, ist das ... naja ... so logisch wie 1+1=2.

Aber vielleicht habe ich ja auch zuviele Adventures gespielt, in denen man für Rätsel erst einmal um drölf Ecken denken musste, um eins der Rätsel zu lösen. Keine Ahnung.

Skaeg:

--- Zitat von: Sashael am 29.08.2025 | 18:30 ---Wie schon erwähnt, sie hätten das mit sturem Ausprobieren lösen können und damit sogar ohne den Lederlappen mit den Zahlen.
--- Ende Zitat ---
Der ist bekanntlich der größte Detektiv der Welt, der hätte das auf jeden Fall gelöst.  ;D :cheer:

Feuersänger:

--- Zitat von: Skaeg am 29.08.2025 | 18:45 ---Der ist bekanntlich der größte Detektiv der Welt, der hätte das auf jeden Fall gelöst.  ;D :cheer:

--- Ende Zitat ---

P.N. Guin... P.N. Guin...

...The Penguin!

-- Word's Greatest Detective

(schreibt sich allerdings mit ä, Läderlappen)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln