Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!

<< < (9/39) > >>

ghoul:

--- Zitat von: tarinyon am  3.09.2025 | 16:11 ---Was ich auch für wenig hilfreich halte, ist der Hinweis auf AD&D 1E als Original, das man spielen sollte.

--- Ende Zitat ---

Das hat hier auch niemand so geschrieben.

DCC ist aber eine große Hommage an AD&D 1e, mit moderneren Regeln.
Im Grunde hast auch du das festgestellt, in anderen Worten ausgedrückt.

Ich bin einverstanden mit deiner Ansicht, dass "Spaß" als Bewertungskriterium unzureichend ist. Allerdings wollte ich mich nicht in das Minenfeld der Spielstilbewertung verirren.

Skaeg:
Ich würde fast mutmaßen, es gibt eine Menge Leute, welche nur die Funnels spielen, und dann tatsächlich in der Art von Paranoia als absurde schwarze Komödie.

Zu den absolut richtigen Ausführungen bzgl. der Occupations ist noch zu ergänzen: Wenn dein elfischer Rechtsanwalt derjenige ist, der das russische Roulette gewinnt, bist du gezwungen, die Klasse "Elf" zu nehmen. Und wenn, was bei 3D6 in Order schnell mal passiert, du dann auch noch Int 5 ausgewürfelt hast, hast du einen elfischen Rechtsanwalt vor dir, der
a.) nicht lesen und schreiben kann und das nie können wird, so dass durchaus die Frage gestattet sein mag, wie er Rechtsanwalt wurde, und
b.) nach seinem glorreichen Überleben zu einer Charakterklasse abgeschoben wird, deren wichtige Fähigkeiten er kaum anwenden kann.

Alle drei mir ersichtlichen Ansätze. sowas zu goutieren, nämlich...
a.) "Tatää! Tatää! Lustig! Lustig!"
b.) "Voll krasse Hintergrundstory!"
c.) "Das ist halt für harte Rollenspielkerle, die aus Zitronen Limonade machen!"
... sagen mir nicht zu. Also so richtig nicht.

P.S.: Und bei der Hintergrundstory bedient das witzigerweise auch noch in einer durchgeknallten Weise eine - meiner Meinung nach - Unsitte des Rollenspiels nicht der alten, sondern der sehr viel neueren Schule, nämlich solche Hintergründe unbedingt vor dem eigentlich Spielbeginn etablieren zu wollen.

Skaeg:

--- Zitat von: ghoul am  4.09.2025 | 08:01 ---DCC ist aber eine große Hommage an AD&D 1e, mit moderneren Regeln.
--- Ende Zitat ---
Ist jetzt Trockenschwimmen, da ich DCC nur gelesen, nicht gespielt habe, aber:

Da würde ich beiden Aussagen widersprechen.

Vom Kern her ist es viel näher an B/X+ als an AD&D - Attributsmodifikatoren und ganz besonders "Race as Class" mit den erwähnten "lustigen" Konsequenzen. Letzteres war einer der Faktoren, der bei meinem Stöbern nach einem OSR-System DCC schnell zu "links liegen lassen" geschoben hat.
Es sagt effektiv von sich, eine Hommage an AD&D zu sein, indem es Appendix N lobpreisend zitiert. Aber der ist ja offensichtlich kein AD&D-Spezifikum. Ist nicht so, dass Gygax & co. erst D&D gebastelt hätten und dann später erst anfingen, Fantasy-Literatur zu lesen, woraufhin sie AD&D entwickelt haben.

(Witzige Analogie zu dem, was ich oben schrieb: Appendix N ist sozusagen die Hintergrundstory von D&D. Dass der Spieler sie erst aufgeschrieben hat, als der Charakter schon Stufe 2 war, heißt weder, dass er sie nicht vorher schon im Kopf hatte, noch, dass sie sich in-game erst nach Spielbeginn entwickelt hat.)

Und "moderne Regeln"? Ich weiß ja nicht. Es übernimmt ein paar Elemente aus dem damaligen D20-Paradigma, okay. Aber an alles mögliche wilde Zufallstabellen und mehr Würfelei dranzuflanschen, finde ich nicht besonders modern - vermutlich, weil wir das als picklige Teenager mit DSA und anderen Spielen schon anno dazumal veranstaltet haben.

ghoul:
"Moderner", nicht "modern"!

Anmerkung: AD&D ist das weiterentwickelte OD&D.
B/X ist das vereinfachte AD&D.

tartex:

--- Zitat von: ghoul am 31.08.2025 | 21:48 ---Glückwunsch! Du hast erkannt, dass DCC viel Cargo-Kult enthält.
IMHO ist das nicht schlimm, so lange es Leuten Spaß macht. Wie du richtig schlussfolgerst, kann man aber auch ganz normal auf Stufe 1 beginnen.

Ich persönlich spiele lieber ganz unironisch das Original (AD&D 1e).

--- Ende Zitat ---

Mein Take: "Deutsche" (ich sag' das jetzt mal so um in PESA-Diktion zu bleiben) mögen keine OSR, aber mögen Karneval.

Mit Funnels kann man gleichzeitig beweisen, dass man den Trend vom letzten Jahr (OSR) nicht aus Prinzip abgelehnt hat, und trotzdem gleichzeitig Spass nach seiner Fasson haben.

Ich bin pro-funnels, liebe die Berufslisten, spiele aber lieber 1980iger-Teen-Horror- oder 1970iger-Hippie-Killer-Funnels. Allerdings spielt sich meiner Ansicht DCC auf Level 0 viel zu zufällig. W20 mit +/-1, in ganz wenigen Fällen +/-2. Das Spiel ist halt doch für die Entwicklung in höhere Levels designt, aber das nutzt euchzulande ja fast niemand.

Wenn ich One-Shot-Funnels leite, berechne ich die Attributbonuse wie bei SotDL: 11 ist +1, 12 ist +2, 9 ist -1, usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln