Autor Thema: Auf einer Convention leiten - erklärt es mir wie einem Fünfjährigen  (Gelesen 562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Ich habe noch nie auf einer Convention geleitet (oder gespielt), was muss ich dazu alles wissen? Da meine Runde sich auflöst dachte ich daran vielleicht 2 mal auf einer Convention zu leiten in Ludwigsburg, was muss ich dazu mitbringen an Dingen und Fähigkeiten?
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Online HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.680
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Meiner Meinung nach musst du nur du selbst sein und einfach so leiten, wie du es sonst auch tust. Niemand erwartet besondere Höchstleistungen. Ich hab schon öfter auf Cons geleitet und gespielt. Da kochen alle nur mit Wasser. Manche halt französische Zwiebelsuppe, andere Ramen. ;)

Eine Sache wäre vielleicht, vorher zu überlegen, wie du mit schwierigen Themen umgehst. Da könntest du dir über Sicherheitstechniken Gedanken machen bzw. vorher im Rundenaushang deutlich machen, was an schwierigen Themen vorkommt. Und vor Spielbeginn dann noch mit den Mitspielenden offen reden.

Ansonsten? Hab einfach Spaß!

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.370
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Fertig ausgefüllte Bögen außer die Erschaffung ist beabsichtigt
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 21.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Ich würde zu vorgefertigten Charakteren raten, denn die Zeit auf einer Convention ist meistens begrenzt. Und du solltest (Essens)Pausen miteinplanen oder aber auch dass (Spiel)Zeit für andere Sachen auf der Convention (Nerdquiz, Autorenlesung, Tombola, Feuershow, etc.) draufgehen kann. Deshalb würde ich da im Vorfeld das bei den Spielern ansprechen, wenn es eine solche Veranstaltung auf der Con gibt, die in deinen Zeitslot fällt. Abenteuertechnisch würde ich zu einem kleinen, einfachen nicht zu komplexen Abenteuer raten, das neben Kämpfen auch ein bisschen Erkunden und Socialising der Charaktere beinhaltet.

Und: Eine Convention ist halt auch immer ein bisschen wie (in) eine Lotterie. Du weißt i.d.R. nicht, welche Leute sich in deiner Runde/ deinen Runden eintragen- es sei denn, du kennst sie schon. Da solltest du eine gewisse Flexibilität mitbringen und auch die Cojones besitzen, unpassende Spieler freundlich(st) in eine andere Runde zu verweisen. Ich besuche jetzt seit über 10 Jahren verschiedene Cons und leite dort auch immer wieder verschiedene Systeme - und hatte meistens Glück mit den jeweiligen Mitspielern. Aber eine Garantie darauf, dass es dann automatisch auf jeder Con so ist, gibt es leider nicht. Da heißt es dann auch: " Neue Spiel, neues Glück ".

Ansonsten: sei einfach du selbst (beim Leiten), versuch auch insgesamt ein bisschen locker zu sein - auch was die Runde an sich anbelangt. Das Ganze ist ein One Shot und die meisten von den Spielern wirst du vermutlich eh nicht mehr sehen in einer Spielrunde.Man kann auf so Cons aber auch wunderbare Freundschaften schließen oder es haben sich auch schon aus Con-Runden private, feste Spielrunden ergeben und entwickelt. Auch das ist möglich.
Wie gesagt: Einfach locker und ein bisschen "open minded" an die Sache ran gehen, dann wird das schon! :)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.156
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Man muss auf jeden Fall die zeitlichen Limits mit hoher Priorität einplanen. Jedenfalls wenn es "Slots" gibt für Runden. Wenn der Slot 3 Stunden lang ist, muss man innerhalb dieser Zeit auf jeden Fall fertig werden.

Online HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.680
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Was an Ausstattung nicht schadet ist neben den schon erwähnten:

- Würfel für die Mitspielenden (zumindest ein wenig Reserve)
- Stifte für die Mitspielenden

Und - wie die anderen schon erwähnt haben - halte das Abenteuer extrem kurz, einfach und linear (was nicht Railroading heißen soll!). Die Mitspielenden kennen häufig das Setting und die Regeln nicht, da dauert alles gerne etwas länger. Lieber am Ende noch etwas Zeit haben, als in Stress geraten.

Auf manchen Cons liegen die Runden nicht in festen Slots, sondern versetzt. Das macht die Planung dann nochmal wichtiger.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Gat die Cons Slots oder nicht? Das ändert so ziemlich alles. Auf heden Fall würde ich vorgefertigte Charaktere mitnehmen. Due Erschaffung ufert immer aus und die Spielzeit fehlt dir dann.
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Die Con in Ludwigsburg hat Slots.
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Dann auf jeden Fall vorgefertigte Charaktere und Abenteuer bei denen die Zeit weniger an den Spielern hängt. Du musst ja am Ende des Slots fertig sein und die Spieler richten sich leider zu oft nicht danach. Daher brauchst du straighte Abenteuer, bei denen du die Zeit kontrollieren kannst.
Ich versuche die Abenteuer bei Slot-Cons so aufzubauen, dass problemlos Teile hinzufügen oder weglassen kann.
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.608
  • Username: Fillus
Ich habe noch nie auf einer Convention geleitet (oder gespielt), was muss ich dazu alles wissen? Da meine Runde sich auflöst dachte ich daran vielleicht 2 mal auf einer Convention zu leiten in Ludwigsburg, was muss ich dazu mitbringen an Dingen und Fähigkeiten?

Auf einer Con zu leiten ist oft anstrengender als in einer Heimrunde. Das hat vor allem damit zu tun das es oft mehrere Spieltische in einem Raum sind. Auch versammeln sich ja meist fremde Menschen um einen Tisch und man muss dieser noch einschätzen, sie sich gegenseitig kennenlernen. Veschiedene Spielsstile und Vorlieben treffen aufeinander.

Ich will damit keineswegs sagen das man es nicht tuin sollte. Es ist eine spannende Erfahrung auch hat mir bisher immer Spaß gemacht. Was ich sagen will, weil ich es aus deinem Text interpretieren kann, rate ich dir nicht zwei Runden an einem Tag zu leiten. Das kann an den Kräften zerren.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Und man braucht ein dickes Fell, weil man sich die Leute am Tisch eben nicht aussucht.
Da musst du als SL eben auch eine Runde durchziehen, wenn die Chemie nicht stimmt.
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Online HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.680
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die meisten (!) Leute wirklich sehr kooperativ sind. Klar, ausnahmen gibt es immer, hatte ich auch schon. Hast du dich mal informiert bzw. angefragt, wie es gehandhabt wird, wenn man Mitspielende ausschließen muss?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.608
  • Username: Fillus
Und man braucht ein dickes Fell, weil man sich die Leute am Tisch eben nicht aussucht.
Da musst du als SL eben auch eine Runde durchziehen, wenn die Chemie nicht stimmt.

Bis zum gewissen Grad. Wenn mir etwas überhaupt nicht passt unterbreche ich die Runde und rede. Wenn es keine Lösung gibt würde ich die Runde abbrechen. Ich werde dafür nicht bezahlt und meine Freizeit ist nicht dazu gedacht irgendwas zu tun was mir zuwider ist. Eine Option ist abbrechen für mich immer. Ist aber bisher nicht vorgekommen.

Ich habe auf Conrunden schon zuküntfige Mitspielende gefunden. Viele Leute für bestimmte Rollenspiele begeistern können und auch sonst tolle Erfahrungen gemacht. Die posiven überwiegen ganz klar die negativen. Ich war allerdings auch oft heißer, wenn die Räume voll und laut waren.

Sonst wurde ja schon alles gesagt. Das leiten ist wie immer und besonderen Druck verspüre ich auf einer Con auch nicht. Alle die sich für die Runde anmelden haben ja Lust drauf. Die meisten Fraktionen sind die welche sich das Spiel anschauen wollen, was sie bisher nicht kennen. Sie sind sehr dankbar für die Gelegenheit. Selbst wenn es ihnen nicht gefällt, haz man sie vor einem Fehlkauf bewahrt.
Eine ander häufige Fraktion sind die welche keine Heimrunde haben udn die Chance auf ihr Lieblingssystem nutzen oder eh jede Gelegenheit nutzen darin zu spielen. Auch die sind ja positiv gestimmt.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.900
  • Username: unicum
Der einzige Unterscheid zu einer Heimrunde ist das es eben oft diese Zeitslots gibt. Richte dich danach wie lang die Slots sind bei der Auswahl deines Plots - ich möchte da jezt nicht Abenteuer sagen denn eigentlich bist du bei den 4 Stunden slots meistens eh schon mit wenigen "Encountern" durch, egal ob das Kampf ist, sozial oder sonstwas.

Es gibt bei Cons ein paar Dinge über Leute welche in deine Runde kommen. Ich unterscheide 3 Typen:

Die ersten wollen mal ins Regelwerk reinschnuppern
Die zweiten wollen in das Setting reinschnuppern
Die dritten kennen beides schon und wollen einfach spielen - und bringen vieleicht sogar eigene Chars mit und fragen "darf ich meinen alten Level 24 spielen?"

Generell: sofern du nicht ein System leitest wo figuren exorbitant schnell gemacht sind (kleiner 10 min mit erklärung wie das geht) - nimm vorgefertigte Figuren. Gerne auch mit 3 Sätzen hintergrundgeschichte.

Ansonsten: Ja es geht schonmal schief, (Selten, mir fallen nur 4 Runden ein und ich geh seit 1984 auf Cons) denke dabei daran du bist ein alter Hase und der Erfolg einer Spielrunde liegt nicht nur an dir sondern auch an den Mitspielern. Die wenigen Conrunden die ich erlebt habe welche in richtung "Debakel" gingen langen imho nur einmal am SL und ansonsten an den Spielern.

Nimm einen sehr einfachen Plot, es darf sogar eine Priese Railroading mit in die Schüssel, eine Sandbox geht auch wenn du weist wie du dioe Lösung den Spiern schnell auf den Teller schieben kannst.

Btw: ich find das 4 Stunden Format das ich öfest gesehen habe einfach viel zu kurz.

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Eine schöne Aufgabe hast Du Dir da ausgesucht, das kann eine tolle Erfahrung sein!

Mir hätten folgende Tipps geholfen vor meinem ersten Leiten auf Cons:

• Wenn irgendwie möglich, gestalte Deine Abenteuer mit flexiblen Elementen! Wenn die Zeit knapp wird, kannst Du einzelne Elemente (z.B. Zwischenbegegnungen) spontan raus lassen. Versuch', den Abschluss der Story zu erreichen, notfalls, indem der Hinweg gekürzt wird.

• Nicht davon ausgehen, dass die unbekannten Mitspieler die gleiche Logik verwenden wie Du. Was für Dein Abenteuer als Lösungsstrategie scheinbar auf der Hand liegt, könnte etwas sein, auf das die Mitspieler gar nicht kommen. Da Du ja völlig Fremde an den Tisch bekommst, kannst Du noch nicht wissen, was Ihr Spielstil ist. Wo in der Hauskampagne Zeit zum Experimentieren da ist, gibt's die auf der Con wahrscheinlich nicht. Scheu' Dich also nicht, mehr Tipps zu geben, was der Handlung nützen könnte (in-game, z.B. durch NSCs, oder auch off-game).

• Auf vielen Cons ist es laut und vielleicht etwas wimmelig, mehrere Runden spielen wahrscheinlich im selben Raum. Du brauchst also keine Ambientemusik mitzubringen.

• Sag' den Leuten, worauf sie sich einlassen! Wenn Du etwas Experimentelles vorhast (Regelvarianten, Settingvarianten, Homebrew), kündige das so früh wie mögluich an, damit Deine Leute nicht enttäuscht sind, weil sie vom Aushang was anderes erwartet hatten. Gib' anfangs eine realistische Schätzung des Zeitrahmens.

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 985
  • Username: Hellcat
Frag am Anfang der Runde einmal kurz ab, was die Erwartungen der Mitspieler an die Runde sind. Das hilft dir im Zweifelsfall, zwischendrin besser zu steuern. Die Spieler wollen einfach nur ins System reinschnuppern? Dann lass die komplizierten Sonderregeln weg, sofern sie nicht systemprägend sind (z.B. die Tickliste in Splittermond - viele wollen das System genau deswegen austesten). Die Spieler kennen die Regeln, wollen aber das Setting kennenlernen? Dann heb genau während des Spiels die Dinge hervor, die das Setting ausmachen. Da gibt's bsetimmt noch viele weitere Punkte, aber ich glaube es ist klar, worauf ich hinaus will.

Schalter hat es ja auch schon gesagt, leite ein Abenteuer, was mehrere in sich abgeschlossene  - ich sag mal im weitesten Sinne - Szenen hat. So kannst du je nachdem, wie ihr in der Zeit liegt, einzelne Szenen überspringen oder als Cut-Szene einbauen, damit die Spieler an die wichtigen Informationen in dieser Szene kommen. Oder, wenn ihr zu schnell seid, eine Szene weiter ausschmücken.

Hab die Zeit im Blick. Nichts ist frustrierender, als das Finale einkürzen zu müssen, weil die Zeit nicht reicht.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Ich habe noch nie auf einer Convention geleitet (oder gespielt), was muss ich dazu alles wissen?

Ein paar Gedanken dazu:

Vor allem erst einmal:
- Ich finde es immer klasse, wenn Leute sich engagieren und was für andere machen. Deswegen im Vorfeld:  :d  :cheer: :pray:
- Bleib locker und entspannt. Die Leute wollen spielen und eine angenehme Zeit haben. Geh erst mal davon aus, dass jeder an einem positiven Erlebnis interessiert ist und mitmacht, dass alle ihren Spaß am Spiel haben. Ihr spielt gemeinsam. Das folgende worst-case Denken ist nur für den Fall der Fälle und soll Dir nicht den Spaß im Voraus nehmen!

Das Zeitfenster, dass Du auf der Con hast, ist IMMER zu klein. Je mehr Du also einsparen kannst, desto besser.
- Bring fertige Charaktere mit und zwar mehr, als Du Mitspieler haben möchtest, um mehr Auswahl zu bieten.
- Spiel lieber mit einem Spieler weniger, als mit einem mehr. Mehr Leute brauchen viel mehr Zeit.
- Hab auch Zeug dabei, das man braucht und das eigentlich die Spieler dabei haben müssten (Papier, Stifte, Würfel)
- Wenn Du Pläne, Skizzen oder NSC Portraits brauchst, dann bereite sie vor und bring sie mit. Und überleg, wie Du sie präsentierst. Wer weiß, wieviel Platz Du hast.
- Starte in Medias Res (also in der Action) und nicht mit langen Vorgeschichten (erst mal 2 Stunden Kneipenkennenlernen, dann Mittelaltermarkt-Shopping, dann Anreise...)
- Inhaltlich ist weniger oft mehr - wie gesagt, die Zeit rennt und man kann lieber ein kurzes Abenteuer mit Füllstoff bereichern als irgendwann eingestehen müssen, dass der Mörder in 8h weiterer Spielzeit entlarvt werden könnte, die Con aber leider gleich die Tore schließen wird.

Ansonsten:
- Wenn Du ein typisches Abenteuer für System XYZ oder Spielwelt ABC leiten willst, dann bereite auch ein solches ("typisches") vor.
  "Wir spielen Magus. Es geht darum, dass die Leute nicht zaubern können..." Nee! Mach etwas für die Welt oder das System übliches.
- Lass die Charaktere glänzen und Helden sein. Jedem sein Spotlight. Zumindestens, wenn Du den Spielenden zeigen willst, dass das Rollenspiel toll ist und Spaß macht.
- Giveaways sind nice!!! Charakterdokumente sollte man immer mitgeben, oder vielleicht mal 'nen Würfel.
- Handouts sind nice!
- Auf der Con ist es laut, mit Störungen und Unterbrechungen und wenig Ambiente. Stimmung kommt da eher selten auf.
  Wähle entsprechend ein Abenteuer aus. Musik wird nicht funktionieren.
- Sorge dafür dass du die Nachbarrunde nicht störst und umgekehrt - be nice against each other...
- Wisse wo die Örtlichkeiten sind... Die nächste Toilette suchen zu müssen, ist doof (auf Messen relevant), wenn die dann besetzt ist oder gereinigt wird...
- Kläre vorher Getränke & Essen (sowohl, ob alles was auf dem Tisch steht Gemeingut ist, wie auch, ob man vielleicht eine Mittagspause braucht oder im Spielen mampft...)
- Kläre, ob die Leute das System schon kennen oder Neulinge sind und erkläre Dich (auf dem Anmeldebogen), ob Du ein Spiel für Neulinge oder für System-erfahrene Spieler anbietest.
- Wenn Du "härteren" Content anbietest, mach das deutlich, was die Leute zu erwarten haben und kläre, wie man Safety abhandelt.
  (Mit Minderjährigen sollte man zum Beispiel auch keine all zu derben Sachen spielen... weisst Du, wer das wahrnimmt und Dich nachher zur Verantwortung ziehen möchte?)
- Klärt Limts ab - in alle Richtungen. Also auch zeitliche, inhaltliche, zwischenmenschliche. Es ist Deine Runde aber Transparenz ist wichtig. Was ist mit Alkohol oder Kiffen?
  Ab wann ist ständig "am Handy daddeln", "den Tisch verlassen" oder ähnliches nicht mehr okay? Braucht es viertelstündliche Raucherpausen, die 15 Minuten dauern?
- Rechne mit Regelanwälten und Spielwelt-Besserwissern und hab dafür eine Lösung. Gleiches gilt für mangelnde Sozialkompetenz.
  Überlege auch, wie Du reagierst, wenn jemand unanehm (zu touchy, baggert jemanden an, wird sexistisch, rassistisch, etc.) wird. Ab wann muss jemand den Tisch verlassen...

und auf der Con am Tisch:
bleib nice. Es ist Deine Runde. Du bietest was an, die anderen sind Konsumenten, also legst Du erst mal die Regeln fest. Das erlaubt Dir auch, Kompromisse zu suchen und vor allem aber: im Ton freundlich bleiben zu können, auch wenn Du vielleicht irgendwann mal eine (negativ empfundene) Ansage machen musst.
Diskutier nicht lange rum. Bleib souverän! Du lieferst den Leuten eine angenehme Zeit und wenn jemand den anderen den Spielspaß verdirbt, musst Du ihn nicht tolerieren. Meistens sind alle anderen dankbar auch wenn sie selber nichts sagen.
« Letzte Änderung: Gestern um 12:24 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!


Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 243
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Jede Menge guter Tipps, aber ich würde mir bzgl. der Zeit keinen Stress machen.

Flexible Planung (wie mehrfach vorgeschlagen) ist ein Weg, diesbezüglich entspannt sein zu können, aber ich würde, falls die Zeit nicht reicht, eher nach einem natürlichen Einschnitt abbrechen, als auf Biegen und Brechen ein Finale zu erzwingen. Nach dem Motto: Aufhören, wenn's am Schönsten ist!

Ich hatte schon einen Total Party Kill nach zweieinhalb (von vier Stunden) -- und die Spieler waren zufrieden.

Und mein Abenteuer Verschollen im Archiv des KfK (s.u.) habe ich schon in 2h-Slots, 4h-Slots und über mehrere Abende geleitet (mit Modifikationen für die Kurzvarianten, auch im Modul angegeben) -- wenn's dem Ende zugeht, wird das Archiv mit Gas geflutet und die Charaktere müssen fliehen, egal ob die Mission erfüllt ist oder nicht. Und dann rechnen wir Schätze zusammen, würfeln ggf. auf der Schuldeneintreiber-Tabelle, wenn's zu wenig ist (Kniescheibe adé usw.), und gut ist's.

Abgesehen davon empfehle ich den Einsatz der X-Card (ohne das hochzuhängen), aber dazu gibt's einen Haufen Threads...
« Letzte Änderung: Gestern um 11:39 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Eine super Liste, Boba, sehr hilfreich.

Danke!  :t:
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!