Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Vernünftiger Einsatz von KI/Chatbots als Spielleitervorbereitung?
Alexandro:
--- Zitat von: sma am 3.09.2025 | 16:01 ---Ich auch. Um mal zu sehen, wie so ein Dialog mit der KI aussieht, habe ich ein Beispiel erstellt, wo ich dann aber relativ schnell zum Ende und einem Abenteuer gesprungen bin.
--- Ende Zitat ---
Das wirkt für mich eher abschreckend. Abgesehen davon, dass das AB schlecht strukturiert und sehr generisch ist (was auch auf ein paar hangemachte Abenteuer zutrifft)... der Dialog mit der KI erscheint mir extrem mühselig, wenn man der ständig sagen muss etwas nicht zu machen, und sie es trotzdem immer wieder macht.
Wo ich es noch weniger verstehen kann, ist wenn ich konkrete Fragen habe, etwa zu Geschwindigkeiten von historischen Schiffen. Da recherchiere ich einfach "Geschwindigkeit [Schiffstyp]" und schreibe die Werte ab, das dauert keine 5 Minuten und ich habe mindestens 30 Schiffsdaten zur Verfügung, die ich verwenden kann (oder nicht). Dafür muss ich keine "Unterhaltung" mit einem LLM führen, welche meine Zeit mit Bauchpinseleien und zweifelhaften Quellen verschwendet.
SimonSavage:
Ich kann sagen das ChatGBT besser geworden ist und ich empfinde ihn auch wirklich nützlich als Sparringpartner man verliehrt sich aber auch leicht, wenn man nicht rechtzeitig den „ Absprung“ schafft.
Aber richtig gute Abenteuer entstehen da noch nicht von alleine.
kenderfriend:
Vielen Dank für Euren Input!
Ich habe mir erlaubt (mit Perplexity mit anschliessender Korrektur/Anpassung durch mich) eine Zusammenfassung zu machen, welche ihr hier findet:
KI dient primär als "Steinbruch" für weitere Bearbeitung - Typische Anwendungen umfassen:
• One-Shot Entwürfe basierend auf eigenen Ideen oder Urlaubserlebnissen
• Kampagnenstrukturen und grundlegende Handlungsgerüste
• NPC-Generierung und Charakterentwicklung
• Brainstorming für Abenteuerideen
Viele Spielleiter nutzen KI für zeitaufwändige Standardaufgaben:
• Übersetzungen von Texten und Rätseln
• Recherche zu historischen Details (Bsp: Schiffsgeschwindigkeiten, Reisezeiten)
• Erstellung von Stat-Blocks und Kreaturenwerten
• Zufallstabellen und Listen
• (NPC?) Charakterporträts durch KI-Bildgenerierung.
Häufigste Positive Aspekte
• Zeitersparnis
• Sparringpartner-Funktion
• Strukturierte Arbeitsweise
Häufigste Kritische Punkte
• Qualitätsprobleme
• Hoher Nachbearbeitungsaufwand
• Fehleranfälligkeit
• Kartenerstellung
Fazit Biosher: KI-Tools können durchaus nützlich sein, aber am besten in einem hybriden Ansatz funktionieren: KI übernimmt die "unkreative Arbeit" und Fleißaufgaben, während die kreativen und individuellen Aspekte weiterhin beim Spielleiter liegen. Wichtig ist dabei eine realistische Erwartungshaltung - KI ist ein Werkzeug zur Unterstützung, nicht ein Ersatz für eigene Kreativität und Vorbereitung.
Namo:
Also gerade mache ich mal wieder die Feststellung, dass die KI schön und gut ist für Input zu Abenteuern - aber doch sehr generisch. Wohingegen die "Intelligenz von Vielen" - hier diverse User des Tanelorns - zu deutlich kreativeren Ideen und Anregungen führt. Das ist dann eben nicht nur eine Stufe über einem KI Dialog, sondern einige Stufen darüber. Wenn ich das so eins zu eins nebeneinander lege.
Wo die KI zwar auch mal hier und da gute Ansätze hat, ist da eben sehr viel zu filterndes Material enthalten. Was doch wieder sehr zeitaufwendig ist.
Wohingegen in einem Werkstattthread 9 User eine oder mehrere Ideen eingebracht haben und ich habe gefühlt etwas extrem besonderes und spannendes an der Hand bzw. eine Blumenstrauß von Ideen die ich weiter verfolgen kann (und meine Spieler fragen sich, was sie da für einen kreativen Spielleiter haben ~;D)
Dafür habe ich das :t: wirklich extrem schätzen gelernt. :d Das ist diesbezüglich ein noch sehr weiter Weg für die KI.
sma:
--- Zitat von: Namo am 1.10.2025 | 11:08 ---Also gerade mache ich mal wieder die Feststellung, dass die KI schön und gut ist für Input zu Abenteuern - aber doch sehr generisch. Wohingegen die "Intelligenz von Vielen" - hier diverse User des Tanelorns - zu deutlich kreativeren Ideen und Anregungen führt.
--- Ende Zitat ---
Ist doch toll.
Ich möchte da nur anmerken, dass ein starker negativer Bias gegenüber KI inzwischen auch wissenschaftlich belegt ist, was die Beurteilung von Kreativität angeht, d.h. wenn Menschen wissen, dass es KI ist, finden sie es bereits aus diesem Grund – bewusst oder unbewusst sei mal dahin gestellt – weniger gut.
Weißt du denn mit Sicherheit, dass die Ideen der Tanelornis nicht auch von einer KI stammen?
Das soll deren Leistung nicht schmälern oder die einer KI besser dastehen lassen, aber ohne einen doppelt verblindeten Test scheint es sehr schwer, hier einen fairen Vergleich zu machen, der ein "deutlich kreativeren Ideen" auch belegt. Zumal es auch noch sehr schwer ist, überhaupt messbare Maßstäbe für kreative Antworten zu finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln