Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
[Systembastler] Leitet Ihr ein eigenes System?
flaschengeist:
--- Zitat von: Luxferre am 9.09.2025 | 15:28 ---Wie schaut es aus, leitet Ihr ein eigenes System?
Und wie läuft es so?
Was ist gut, schlecht?
--- Ende Zitat ---
Ich habe DuoDecem mit zwei oder drei Unterbrechungen von maximal paar Monaten seit 2015 durchgehend gespielt. Geleitet habe ich es allerdings nur einen kleinen Teil dieser Zeit, meistens konnte ich bei anderen SL spielen :).
Gut am Spielen bei anderen, erfahrenen und regelaffinen SL ist besonders, dass es der Qualität der Regeln aber auch deren Didaktik sehr gut getan hat 8).
Schlecht beim Leiten ist, dass es wohl kaum eine DuoDecem Spielleitung gibt, die leichter durcheinander kommt als ich: Ich habe nämlich alle "Versionskonflikte" aus der mehr als 10-jährigen Spieltestphase auf meiner "Festplatte" ~;P. Schwierig ist dieser Aspekt auch, wenn ich mal wieder einen Änderungsvorschlag von neuen Mitspielern bekomme und genau weiß, dass diese Variante schon mal getestet und letztlich aus guten Gründen verworfen wurde. An die Gründe kann ich mich hingegen oft nicht mehr erinnern, ohne sehr lange nachdenken zu müssen.
Raven Nash:
Ich habe 2 Systeme geschrieben und beide auch über Jahre geleitet. Dann wollte ich mal was anderes ausprobieren - und irgendwie hab ich dann nie wieder den Drang verspürt, mir das nochmal anzutun.
Nüchtern betrachtet waren beide Systeme auch nur Hacks von bestehenden. Beim ersten hab ich faktisch RQ aufgebohrt, beim anderen AGONE. Und beides würde ich heute nicht mehr spielen.
Statt dessen konzentriere ich mich auf das, was mir wirklich Spaß macht: Weltenbau und System-Hacks.
Mein derzeitiges Setting war ursprünglich für A5e konzipiert, aber auch mit reichlich Hacks am Magiesystem, Rest-System, Klassen, usw. Dann kam der Umstieg auf Dragonbane, und auch hier wurde das System an die Welt angepasst, sodass es hier deutlich anders läuft als z.B. im Misty Vale.
Ich arbeite auch immer anlassbezogen. Weil wir derzeit eine Piratenkampagne spielen, hab ich Seefahrts- und Schiffskampf Regeln geschrieben. Das Hacken macht mir deutlich mehr Spaß, als mich mit irgendwelchem mathematischem Firlefanz zu befassen, den ich eh nicht verstehe.
klatschi:
--- Zitat von: Raven Nash am 13.09.2025 | 08:57 ---Ich habe 2 Systeme geschrieben und beide auch über Jahre geleitet. Dann wollte ich mal was anderes ausprobieren - und irgendwie hab ich dann nie wieder den Drang verspürt, mir das nochmal anzutun.
Nüchtern betrachtet waren beide Systeme auch nur Hacks von bestehenden. Beim ersten hab ich faktisch RQ aufgebohrt, beim anderen AGONE. Und beides würde ich heute nicht mehr spielen.
Statt dessen konzentriere ich mich auf das, was mir wirklich Spaß macht: Weltenbau und System-Hacks.
Mein derzeitiges Setting war ursprünglich für A5e konzipiert, aber auch mit reichlich Hacks am Magiesystem, Rest-System, Klassen, usw. Dann kam der Umstieg auf Dragonbane, und auch hier wurde das System an die Welt angepasst, sodass es hier deutlich anders läuft als z.B. im Misty Vale.
Ich arbeite auch immer anlassbezogen. Weil wir derzeit eine Piratenkampagne spielen, hab ich Seefahrts- und Schiffskampf Regeln geschrieben. Das Hacken macht mir deutlich mehr Spaß, als mich mit irgendwelchem mathematischem Firlefanz zu befassen, den ich eh nicht verstehe.
--- Ende Zitat ---
Ist bei mir ähnlich
Fast alle Eigenentwicklungen die ich geschrieben habe, habe ich verworfen und bin zu Hausregelungen von etablierten Systemen übergegangen. Im Nachhinein empfinde ich persönlich die investierte Zeit fast schon als verschwendet - in der Konzeption und Schreibphase hätte ich mal lieber mehr gezockt.
Es gibt nur eine Ausnahme: Eldritch Mythos, das auf dem SIMPLE System beruht: https://simpleroleplaying.wordpress.com/wp-content/uploads/2019/07/eldritch-mythos-v2-deutsch.pdf
Mich hat immer genervt, dass die Charaktererstellung in CoC so lange dauert, dafür, dass eh ned lange gelebt wird und gefühlt 50% der Skills nie ne Rolle spielen. Da wollte ich was einfaches.
Das Charactersheet hab ich mir auf einen Abreißblock drucken lassen, was super praktisch ist. Es kann gefaltet werden und dann hat man alles auf einen Blick.
Da möchte ich mal eine sprachlich elegantere v3 machen.
Grey:
--- Zitat von: Luxferre am 9.09.2025 | 15:28 ---Wie schaut es aus, leitet Ihr ein eigenes System?
--- Ende Zitat ---
Ja, seit 15 Jahren leite ich eigentlich nur noch unser Homebrew Heroen.
--- Zitat von: Luxferre am 9.09.2025 | 15:28 ---Und wie läuft es so?
--- Ende Zitat ---
:cheer: :cheer: :cheer:
... äh, ja, ganz OK. ;D
--- Zitat von: Luxferre am 9.09.2025 | 15:28 ---Was ist gut, schlecht?
--- Ende Zitat ---
Wenn mir je was unterkommt, was schlecht läuft, geb' ich dir Bescheid. Ernsthaft, seit dem letzten Feinschliff am Regelkern spielt es sich einfach fantastisch. Noch zu jeder einzelnen Kampfszene habe ich hinterher von den Mitspielern die Rückmeldung bekommen: "Ich hatte einen richtigen Film vor Augen!" Das Magiesystem hat von epischen bis humorigen Augenblicken schon alles hervorgebracht. Dabei hat die Magie aber noch nie jemandem die Rolle streitig gemacht, alle kommen zum Zug und haben ihr Spotlight. Nach einer Con-Runde brach aus einem Mitspieler spontan das Fazit heraus: "Was für'n geiles System!"
Das scheint auch nicht an mir als Spielleiter zu liegen. Von einem anderen Test-SL, den ich nur online kenne, bekam ich ähnlich begeisterte Rückmeldungen.
--- Zitat von: Luxferre am 9.09.2025 | 15:28 ---Dazu die Fragen: was treibt Euch an das zu tun? Welchen Mehrwert hat es für Euch und Eure Gruppe(n)? Welchen Anstoß gab es?
--- Ende Zitat ---
Den Anstoß gab eigentlich anfangs nur meine kreative Ader. Immer wenn ich als Jugendlicher "was ganz tolles" konsumiert hatte, bekam ich Lust, selber "so was" zu machen. Das galt für Comics, Romane und schlussendlich auch Rollenspiele.
Schnell war dann natürlich der Ehrgeiz da, bei der Gelegenheit auch gleich alles zu beheben, was an meinen Lieblingssystemen nicht so rund lief. Im Grunde habe ich 20 Jahre lang daran gebastelt, das perfekte System zu erschaffen. In dieser Zeit gab es -zig Testrunden mit allen möglichen Ansätzen, die meistens ziemlich in die Hose gingen. Etliche Regelmechanismen, die in der Theorie cool geklungen hatten, versagten im Praxistest total.
Dafür ist das jetzige Regelwerk aber auch wirklich ausgetestet und spielt sich rund, flott und präzise. Meine Frau und ich sind verdammt stolz darauf, was wir da geschaffen haben. ^-^
flaschengeist:
--- Zitat von: Grey am 13.09.2025 | 10:58 ---Etliche Regelmechanismen, die in der Theorie cool geklungen hatten, versagten im Praxistest total.
--- Ende Zitat ---
Diese Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht.
--- Zitat von: Grey am 13.09.2025 | 10:58 ---Dafür ist das jetzige Regelwerk aber auch wirklich ausgetestet und spielt sich rund, flott und präzise.
--- Ende Zitat ---
Und das kann rauskommen, wenn man trotzdem immer weiter macht :d.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln