Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
No Man's Sky
JS:
Wie erwartet, bringt Hello Games schnell wichtige Patches. Heute:
https://www.nomanssky.com/2025/09/voyagers-6-05/
Corvettes will now spawn correctly in player bases after teleporting.
Fixed a bug which caused refiners placed on corvettes to lose materials.
Added option to apply colour and material changes to all parts of a corvette.
Optimised discovery server network traffic.
Dummerweise lese ich da nichts vom Problem mit den herumgewürfelten Modulen. Hmja. Das wäre für mich und andere der wichtigste Punkte, um eine Korvette überhaupt benutzen zu können.
:think:
Darius der Duellant:
Das rumgewürfele ist bei mir nur passiert wenn ich zu anderen Schiffen gewechselt habe, das lasse ich mittlerweile einfach bleiben. Meine Korvette hat mittlerweile vierstellige Manövrierbarkeit erreicht und damit mehr als mein Jäger. Leider kostet die nächste aufstufung einige zehntausend Naniten, das ist mir noch zu viel.
JS:
Das Problem ist aber, daß ich öfter zu anderen Schiffen wechseln muß und möchte; daß ich teils dazu gezwungen war, weil ich in meiner Basis durch die Korvette festgesetzt wurde, die im Dach steckte und die halbe Basis ausfüllte; und daß das Herumwürfeln sogar ohne (!) Schiffswechsel erfolgte, woraufhin ich es dann aufgab.
NOCH nerviger ist, daß ich bei gleicher Anordnung derselben Module unterschiedliche Werte bekam, was ich sonst nie bei NMS erlebte. Gleiches Modul, gleicher Wert - super zuverlässig. Ich hatte meine Korvette auf 2324 Manövierbarkeit, dann war sie plötzlich auf 2042 runter, dann bekam ich sie auf 2187 ... ich hatte mir eigens Photos und Videos von meinen Modulen und Werten gemacht, damit ich sie immer wieder optimal einstellen konnte. Aber bei diesem Wertechaos kann man es einfach bleiben lassen. Jeder Spielstart mit Korvette ist für mich eine Überraschungskiste, die ich so nicht möchte.
Aber vielleicht brachte der Patch jetzt was. Ich bin mir sicher, daß HG dieses Problem früher oder später lösen wird.
AfterBusiness:
--- Zitat von: JS am 17.09.2025 | 13:20 ---Ich fand zum Ruckeln u.a.
https://www.reddit.com/r/NoMansSkyTheGame/comments/136iqje/nonsensical_performance_tip_for_nms_on_pc_to/?tl=de
--- Ende Zitat ---
Wirklich "strange".... der erste Link mit "Background Services" hat geholfen... ich komme ja aus der IT und bin gerade sprachlos....hab zwar ab und zu noch mal Micro-Hänger.... aber vertretbar... die Freezes sind weg.... :think: :o wtf?
JS:
Das Spiel begeistert mich nach wie vor jeden Tag.
- Exoanzug, Multiwerkzeug und Co werden immer besser, vor allem, weil die Stäbe so heftig gute Werte und TG-Plätze haben. Potzblitz.
- Meine Raumschiffsammlung ist inzwischen fast perfekt mit zahlreichen Interceptoren, Exoten, zwei Jägern und vier Korvetten. Alles auf meine Basisfarben Weiß und Schwarz abgestimmt und mit guten bis optimalen Werten und TG-Plätzen. Leider sind einige Topschiffe von vergangenen Expeditionen so einfach nicht mehr erspielbar, aber es gäbe Tricks, wenn ich sie denn wirklich haben wollte.
- Das Geschwader ist im Kampf deutlich besser, als ich erwartet hatte. Die zergen Schilde gut herunter und fliegen mir auch nicht ständig vor die Flinte. Die Jungs kommen im Kampf auch automatisch und verschwinden danach wieder, wenn ich sie nicht extra herbeirufe.
- Meine Flotte wächst in Qualität und Quantität, aber neulich ging eine Mission so richtig schief, woraufhin mir auffiel, daß ich mir vielleicht bei der Zusammenstellung mehr Gedanken machen und auch mal mehr Kampfschiffe mitschicken sollte. Lol. Meine armen Händler wurden von wütenden Minenarbeitern hart vermöbelt und mußten die Mission abbrechen. Ich nahm das erst gar nicht so ernst, aber als ich dann schön manuell die ganzen Fregatten reparieren mußte, war die nächste Handlung gleich die Rekrutierung guter Kampfschiffe. Tjaaaaaa ...
- Die Suche nach einem S-Klasse-Sternenzerstörer habe ich aber erst einmal aufgebgen, weil das ein Glücksspiel ist. Ich bin mit meiner A-Klasse auch mehr als zufrieden.
- Meine beiden Siedlungen gedeihen, sehen aber aus wie Kraut und Rüben. Man kann die neuen Gebäude ja nicht manuell setzen, somit sind die Siedlungen nicht gerade römischen Stils mit anständiger Quadratplanung. Das scheint die Leute aber nicht zu stören, somit ... sollen sie ruhig machen.
- Basenausbau habe ich vorerst vernachlässigen müssen, denn es gab einfach zuviel zu tun. Aktuell verdiene ich mir Quecksilber, um in der Anomalie das feine Kosmetikzeug kaufen zu können. Meine Güte ... alles erspielbar, nix in irgendeinem Echtgeldshop. Von dem Schock erhole ich mich immer noch, vor allem nach dem Ragequit weg von Path of Geldgeil 2.
- Diese Mischung aus Solospiel mit ständigen MMO-Einflüssen (Basen, Komstationen, Nexus usw.) ist faszinierend. Das habe ich so noch nie kennengelernt. Ich spiele ohne Multiplayer und habe trotzdem immer wieder in Fokuspunkten die Nachweise, in einem MMO-belebten Spiel zu sein. Super.
- Ich habe das planetare Koordinatensystem verstanden. Hosianna.
Nachdem vor zwei Tagen auch die Modulwürfelei bei den Korvetten gefixt wurde, bin ich verhalten optimistisch, daß das nun funktioniert; zumindest hatte ich seitdem keine Änderungen mehr. Ich baute mir neben meinen drei unpraktischen Prestigeobjekten Sternenzerstörer, Normandy, Elite Dangerous Hommage nun eine Aktivkorvette, die kompakt ist und das nötige Kram bereithält: Lager, Missionsradar, Speicherpunkt, Raffinierie usw. Sie ist größer als die normalen Raumschiffe, aber deutlich kleiner als die meisten Korvetten, die ich sonst so sehe. Ich bin bisher zufrieden.
Die Korvetten sind schon attraktive Schiffe, wenn sie funktionieren. Sie können auf der Stelle schweben (was immer DAS Argument für Interceptoren war), sind deutlich leiser als viele andere Raumschifftypen, schleppen wichtige Funktionen mit, erlauben das Aussteigen im Weltraum, ermöglichen den Teleport vom Schiff auf die Planetenoberfläche ohne Landung und erlauben vor allem das Optimieren wichtiger Werte auf beeindruckende Ergebnisse, falls man eine Korvette mit guten TG-Plätzen klug plant: Schilde 450+, Hypersprungreichweiten von 2000 und mehr, Manövrierbarkeit um die 2000 herum, Suborbitalboost 560+ bei ausgeglichenen Energieeinstellungen. Das merkt man schon, wobei meine kleinen Raumschiffe im suborbitalen Anzug noch etwas mehr abgehen. Lediglich der Schaden hat sichtlich keine Basisboni und liegt ganz deutlich unter meinen Interceptoren und Jägern. 30 Prozent weniger etwa. Aber er reicht trotzdem aus.
Ob die Korvette die anderen Schiffe ablösen kann, wage ich aber zu bezweifeln. Sie ist ein sehr guter Kompromiß und hat großen praktischen Nutzen, aber je nach Anspruch, Kampf- und Flugverhalten erreicht sie nicht die Stärken der kleineren Schiffe. Ach, und Piratensysteme scheinen keinen Teleporter für die Korvette-Landeplattformen zu haben. Da muß man durch das ganze (ewig lange) Flugfeld laufen, bis man endlich da ist. LOL
Und natürlich hat man es weiter mit lustigen Bugs zu tun:
- Die Manövrierbarkeit meiner Korvette ist aktuell 1903, wenn ich vorher kurz in den Baueditor gehe. Lade ich das Spiel dagegen neu, ist sie 1731. Das wechselt ständig hin und her. Banane. Keine Ahnung, welcher Wert nun gilt. Bei meiner ED-Korvette wechseln sich 2324 und 2187 fleißig ab.
- Meine Korvette nimmt Regengeräusche eines Planeten gerne mit, und dann habe ich den Sound im Schiff, bis ich durch ein Portal reise. Wenn es regnet, regnet es auch durch die Cockpitscheibe.
- Die Einstiegsluke geht manchmal nicht zu. Portalreise oder Neuladen lösen das Problem.
- Nach dem Portalwarp steht die Korvette gerne mal auf den Landeplätzen auf anderen Raumschiffen, vor allem in Siedlungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln