Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
No Man's Sky
JS:
Du kannst 12 Schiffe aktiv schalten und jederzeit rufen. Dein Frachter bzw. Schlachtschiff hat ein Archiv für 18 Schiffe. Korvetten können nicht archiviert werden.
AfterBusiness:
Ich hab jetzt mal die notwendigen Sachen repariert.... war ein Frachter.... bin zur Station und hab beim Raumschiff-Ausrüstungs-Terminal "Bergen" angeklickt und da dann Verschrottung. Es stand was von 1,2 Mille Units an Schrottwert.... doch vom Geld seh ich nix. Warum?.... bis auf einen Hyperantrieb-Update hab ich nix bekommen.... häh... :think:
Darius der Duellant:
Das sind alles "oder" Optionen.
Du bekommst das Geld ODER das Bauteil, je nachdem für was du dich entscheidest.
AfterBusiness:
na ja... angeboten wurde mir da nix, ausser ich hab was übersehen. Hab dann aber beim letzten Verkauf in einer Station gemerkt, das ich hochwertige Teile hatte, die vom Frachter stammten, die ich dann extra verkaufen musste. Jetzt hab ich so ca. 3,5 Mille Units und ca. 3000 Nanits.... ist wahrscheinlich nicht viel oder?.... was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen? Schiff weiter ausbauen oder auf die Korvett gehen?....
Ich hab irgendwo auch schon ne Basis beansprucht die ich laut Missions-Plan weiter ausbauen kann.... ist aber kein Paradise Planet und ich hab auch noch keinen gefunden... :think:....
Wie ist das so in Piraten-Sektoren?!?.... ich hab die Mission weiterverfolgt mit dem abgestürztem Schiff.... angeblich unterstütze ich damit die Freiheit.... die Atlas-Jünger werden verteufelt und alles andere ist schlecht... so verstehe ich das... gott... soviel was man machen kann.... sollte ich vielleicht mal die Missionen unterbrechen und mir einen Planeten suchen und mir ne Homebase bauen?!? :o wtf?
JS:
Die drei miteinander verwobenen Hauptgeschichten sind extrem wichtig, ich würde sie mit Prio spielen und auch die anderen Questreihen erledigen, bis das Questprotokoll nur noch aus den vier oder fünf Ewigquesten besteht. Damit bist du erst einmal sehr viele Stunden lang beschäftigt und profitierst davon, z.B. durch die Warpglyphen, die unerläßlich sind. Ich glaube, die ersten 1-2 Wochen im Spiel war ich fast nur mit den Questen beschäftigt. Die lange Questreihe, die zum Atlantid-Antrieb führt, schloß ich sogar erst vor wenigen Tagen ab.
Die Korvette solltest du vorerst ignorieren, denn du hast die meisten Teile dafür noch gar nicht und erhälst außerdem ein bugvolles Spielelement, das erst noch vielfach gefixt werden muß. Seitdem meine Aktivkorvette heute schon wieder nach einigen nötigen Schiffswechseln ihre Module durcheinanderwirbelte, habe ich so meine Zweifel. Hat man nur die Korvette, klappt es besser, aber ein regelmäßiger Schiffswechsel ist gerade am Anfang normal, und es bringt nichts, wenn man danach seine Korvette wieder sortieren darf.
In Piratensektoren sind ... Überraschung ... Piraten. Und die sind darauf bedacht, dir gern auch mal das Leben zu erschweren und deine Habe zu scannen. Solange du noch mit einem Tretroller durch das All fliegst, bist du ohne Piraten besser dran. Ich habe gerade heute aber auf einem extrem feinen Planeten mit Dschungel und Ozeanen eine Piratensiedlung übernommen. Abtrünnige Korvax in Tortuga Korvaxa ... da konnte ich nicht widerstehen. Jetzt habe ich gesetzestreue Korvax auf meinem Hauptplaneten, Autophagen-Freiheitskämpfer auf einem Eisplaneten und tanzwütige Korvaxpiraten auf einem Dschungelplaneten. Wie geil. Meine letzte Siedlung werden dann Business-Korvax im Ökonomie-3-System, aber schwierig, schwierig. Ökonomie 3 hinterläßt offenbar nur verbrannte Erde und geschrottete Planeten, wie mir scheint. Irgendwie ziemlich realistisch.
Erdähnliche Planeten sind nicht selten, heißen aber oft nicht "Paradiesplanet". Ich suche aber auch gerade noch einen passenden in einem Ökonomie-3-System der Korvax und ohne Wächteraktivitäten, was gar nicht so leicht ist. Es ginge vermutlich schneller, wenn ich nicht im Rausch der Geschwindigkeit über jeden Planeten brettern würde, aber mein Interceptor zwingt mich dazu.
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln