Autor Thema: No Man's Sky  (Gelesen 5284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 14.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #150 am: Gestern um 23:10 »
Korvetten sind - wenn richtig gebaut - sehr gute Allrounder. Sie sind im Kampf schwerfälliger als Jäger, Exoten oder Interzeptoren, schwächer als Jäger (auch wenn man z.B. Phasenstrahler bei Korvetten zu den stärksten Waffen im Spiel machen kann), suborbital träger und langsamer als Interzeptoren und Exoten, orbital langsamer als Jäger usw. usf.

Korvetten können alles ziemlich gut, aber nichts so gut wie die Spezialschiffe mit ihren Boni. Boni bringen die Spezialschiffe ja auf Werte über die normalen Caps hinaus und damit unerreichbar für andere Schiffe, egal, welche Zahlen da stehen. Eine Korvette wird z.B. suborbital niemals so schnell sein können wie ein Exot, der 30% Bonusgeschwindigkeit auf Planeten hat. Dafür haben Korvetten wiederum große Vorteile, wenn man seine Lager mitführen möchte, sie als eine mobile Basis nutzt, auf Planeten teleportieren kann, vom Schiff aus suchen und scannen möchte usw.

Eine top Korvette kann man auf ausreichend hohe DPS mit bis zu zwei Waffen bringen, ca. 480 Schilde, Sprungreichweiten bis zu 2800 Lichtjahre und Manövrierbarkeit gut bis zu 6000, wozu ich aber nicht raten würde, weil das Schiff dann zappelig wird. Wenn es um Wendigkeit geht, rechne ich bei Korvetten immer so 1500 Einheiten drauf. Sprich: Ein Exot mit Manöver 4000 fühlt sich ungefähr so agil an wie eine Korvette mit 5500 und ist dabei trotzdem noch ein wenig spritziger. Wenn du eine Korvette auf 3000-5500 bringst und alle Module bestmöglich anordnest, hast du ein wendiges und schnelles Schiff, das sich überall und in jeder Situation toll steuern läßt. (Aber auch mit 2000 kann man eine Korvette schon ganz flüssig fliegen.) Meine Entdeckerin ist z.B. "Corvette only" und damit sehr zufrieden, weil Korvetten mit Botschaftercockpit die besten Planetenerforscher und Entdecker sind - und die schlechtesten Schiffe für die Schiffsjagd oder den Multibasenbetrieb. Meine anderen Chars fliegen aber Spezialschiffe für ihren Hauptbedarf, obwohl sie alle Korvetten haben, die sie schnell rufen können, falls sie mal flott an die Lager müssen oder einen Planeten absuchen.

Ah, muss ich mich morgen mal reinfuchsen

Jep. Eine Megabasis mit tausenden Teilen zu bauen UND umfassend mit Strom zu versorgen ... das ist nur etwas für Spieler, die im Herzen Industrielle und Ingenieure sind, nicht Architekten.
:D
« Letzte Änderung: Heute um 00:11 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 14.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #151 am: Heute um 00:14 »
PS: Ich bin schon wieder etwas weit über die Frage hinausgeschossen, glaube ich. Also, meine Anmerkungen gehen komplett von durchoptimierten Schiffen mit maximalen X-Modulen und bestmöglicher Anordnung aus. Für Spieler mit normalen Schiffen und ein paar Modulen zwischen C und S darin wird eine gute Korvette in den meisten Fällen eine spürbare Verbesserung in jeder Hinsicht darstellen.
:)
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 940
  • Username: Nebelwanderer
Re: No Man's Sky
« Antwort #152 am: Heute um 14:51 »
Muss ich ie teile irgendwo freischalten? Wenn Ich die Bilder vergleiche fehlen mir irgendwie ein Haufen stück für die Korvette

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 14.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #153 am: Heute um 15:06 »
Sammeln oder im Menü auf kostenlos stellen
Expedition 20 für Spezialteile spielen
Ratte is doch auch 'n Kollege!