Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Roleplaying und Sozial-Proben-Privileg
Luxferre:
--- Zitat von: Maarzan am 6.10.2025 | 14:13 ---Das dürfte - insbesondere in Fantasygesellschaften - oft auch eine Frage der Standeszugehörigkeit sein, wer mit wem reden will/ darf.
--- Ende Zitat ---
Wird erfahrungsgemäß nie bis überhaupt nicht ( ~;D ) in den Gruppen umgesetzt. Da spricht Diether der Blödelbarde den König direkt an, während Friedmann Freiherr zu Stauffenschanz der adelige Kleriker von Gott daneben steht und etwas konsterniert aus der Wäsche schaut.
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Maarzan am 6.10.2025 | 14:13 ---Das dürfte - insbesondere in Fantasygesellschaften - oft auch eine Frage der Standeszugehörigkeit sein, wer mit wem reden will/ darf.
--- Ende Zitat ---
Kann, nicht dürfte. Das "oft" würde ich daher streichen. Ob es überhaupt Stände oder so etwas gibt, ist in der Fantasy ja nicht gesetzt. Fantasy neigt ja auch zu Eskapismus und vermeidet stellenweise bewusst solche Dinge. Ich würde das in meinen Runden jedenfalls nur in absoluten Ausnahmen haben wollen.
Feuersänger:
--- Zitat von: Luxferre am 10.10.2025 | 11:41 ---Wird erfahrungsgemäß nie bis überhaupt nicht in den Gruppen umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Plus Eins. Kann mich wirklich an absolut exakt null Instanzen erinnern, in denen sich ein NSC aufgrund von Standesdünkel geweigert hätte, mit SC1 zu sprechen, sodass SC2 ran gemusst hätte.
Das einzige was mir dazu gerade einfällt, war dass am _Ende_ der Gespräche der ausgehandelte Vorschuss nicht an den vorlauten Waldläufer sondern an den ehrbaren Kleriker ausgehändigt wurde. Das ist freilich reine Colour.
bobibob bobsen:
In meiner Runde haben wir uns daruf geeinigt das alle Aufgaben Gruppenaufgaben sind und grundsätzlich der mit dem besten Wert würfelt.
Personen die etwas wirklich gut können werden sich in meiner Vorstellung immer in den Vordergrund drängen und versuchen die Aufgabe zu lösen.
Immer vorausgesetzt die Spielweltlogik sagt nichts anderes.
Wir fahren damit eigentlich sehr gut.
Ainor:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.10.2025 | 12:18 ---Kann, nicht dürfte. Das "oft" würde ich daher streichen. Ob es überhaupt Stände oder so etwas gibt, ist in der Fantasy ja nicht gesetzt. Fantasy neigt ja auch zu Eskapismus und vermeidet stellenweise bewusst solche Dinge. Ich würde das in meinen Runden jedenfalls nur in absoluten Ausnahmen haben wollen.
--- Ende Zitat ---
Naja, soziale Hierarchien gibt es ja in fast allen Gesellschaften, auch wenn sie nicht immer formalisiert sind. Gleichzeitig haben die meisten Spiele keine Vorstellung davon wo die SC gesellschaftlich stehen. Teilweise ist der Stand etc. Teil der Charaktererschaffung (was immer lustig ist wenn dem Adeligen ein paar Goldmünzen angeboten werden). Aber das beisst sich oft mit der Standardannahme dass die SC gleichberechtigt sind.
Wenn also das Spiel schon keine Stände sinnvoll umsetzt, warum sollten die Spieler das dann tun?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln