Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Welche Software nutzt Ihr für die Gestaltung von Regelbüchern?

<< < (5/6) > >>

Yney:

--- Zitat von: Zouan81 am 30.09.2025 | 23:09 ---OK, den Umschlag bzw. Buchrücken gestaltet man ja normalerweise nicht mit nem Text-Programm. Dafür würde ich definitiv immer ein Grafik-Programm nutzen.

--- Ende Zitat ---

Meist ja, aber mit frei verschiebbaren Textrahmen und Grafikelementen geht das durchaus auch mit einer Textverarbeitung. Die Bilder selbst sind natürlich immer ein anderes paar Stiefel.

Aber ein Schritt nach dem anderen ;)

Vanakalion:
Für die Fließtexterfassung ist jeder Office-Writer ok, doch bereits Excel-Tabellen wirken beim Proofprint auf'm Farblaser sehr unprofessionell. Zur Druckvorlagenerstellung ist DTP unabdingbar. Das Affinity-Komplettpaket verfügt über eine flexible Schnittstelle, die fliegenden Wechsel zwischen Bildbearbeitung, vektororientierter Grafik und Publisher erlaubt. Ganz klar die erste Wahl.
QuarkXpress ist die Profi-Lösung, hat jedoch einen gesalzenen Preis.

Anm.: Excel-Tabellen sind nicht importierbar. Man muss sie also mühselig in den Publisher übertragen. Sie sehen aufgrund flexibler Visualisierungsmöglichkeiten jedoch deutlich professioneller aus.

Schleicher:
Schaue mir gerade Vivadesigner an. Kennt das wer?

Yney:
Ich höre davon zum ersten Mal, also bitte das Folgende mit Vorsicht genießen:

Im Vergleich der Versionen von Vivadesigner tauchen Punkte auf, die meiner Ansicht nach banal sind und hier als willkommener Zeielnfüller „missbraucht“ werden. Soll heißen: Das macht auf mich den Eindruck, als wolle da jemand Eindruck mit ziemlich wenig machen (Bilder einbetten, Zeilenzähler etc.).

Das wäre ok, aber schon die Personal Edition, mit der man nicht kommerziell werden dürfte, kostet 149 €. Damit ist man nicht mehr weit weg von der kompletten Affinity Suite. Zu letzterer muss man aber im Moment auch sagen, dass es die gerade gar nicht gibt. Da wird ziemlich groß Neues angekündigt, aber erfahrene Softwarenutzer haben bedenken, ob nun auch Dank Canva (die Serif übernommen haben) dann auch hier ein Abbomodell droht.

Lange Rede, kurzer Tipp: Vivadesigner kann man ja kostenlos testen. Das sollte einen vernünftigen Eindruck ermöglichen. Leider ist aber im Moment mit der Konkurrentz von Serif/Affinity nicht möglich, die ja auch Testversionen angeboten hatten.

Vanakalion:
Der Funktionsumfang von Viva (Personal Edition) ist arg beschnitten und schränkt den professionellen Workflow merklich ein. Die Commercial Edition liegt preislich mit QuarkXpess nahezu gleichauf. Dann eher letzteres. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln