Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Kann man diese Verzögern-Regel noch verbessern?
flaschengeist:
--- Zitat von: Zed am 12.10.2025 | 12:44 ---Das ist wohl richtig. 😊
--- Ende Zitat ---
Da kann ich noch ein Lob anhängen: Beyond Time regelt auf seinen Crunchlevel so einiges recht elegant (also nicht komplizierter als für die angestrebte Regeltiefe nötig). Z.B. werden Zustände zwar über dynamische Werte geregelt aber die sind schön übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst, weil sie allesamt auf lediglich zwei Achsen abgebildet werden können.
YY:
--- Zitat von: flaschengeist am 12.10.2025 | 12:13 ---Was nicht (in vollem Umfang*) passieren darf: Tara wartet in Kampfrunde 1 bis nach Hadrik ab, greift ihn dann mit ihrer Abwarten Aktion an und später erneut mit ihrer "regulären" Aktion, bevor Hadrik in Runde 2 wieder am Zug (das würde z.B. bei der D&D 5 "Ready Action" passieren, da dort die Ini unverändert bleibt).
--- Ende Zitat ---
Dabei geht es weniger darum, dass Hadrik zwischen den beiden Angriffen etwas tun darf, sondern primär darum, dass sich seine Verteidigung wieder "auflädt", richtig?
Das ließe sich auch am anderen Ende erreichen, indem sich gegen abgewartete Angriffe die aktive Verteidigung nicht verbraucht - dann könnte man zwei mal voll angreifen, aber eben auch zwei mal gegen die aktive Verteidigung (andere Teilnehmer usw. mal ausgeklammert).
Maarzan:
Wie wirkt das Zögern denn in der Verteidigung?
Ritter X steht auf der Brücke und jeder, der sie betritt, bekommt seine verzögerte Attacke zuerst?
Wie sieht es dann mit Lanze etc aus?
Kann jemand sich unter verzögern noch (langsam) bewegen?
flaschengeist:
--- Zitat von: YY am 12.10.2025 | 18:59 ---Dabei geht es weniger darum, dass Hadrik zwischen den beiden Angriffen etwas tun darf, sondern primär darum, dass sich seine Verteidigung wieder "auflädt", richtig?
--- Ende Zitat ---
Genau.
--- Zitat von: YY am 12.10.2025 | 18:59 ---Das ließe sich auch am anderen Ende erreichen, indem sich gegen abgewartete Angriffe die aktive Verteidigung nicht verbraucht - dann könnte man zwei mal voll angreifen, aber eben auch zwei mal gegen die aktive Verteidigung (andere Teilnehmer usw. mal ausgeklammert).
--- Ende Zitat ---
Danke für den Vorschlag aber ich will ja was einfacher machen, ohne an anderer Stelle eine zusätzliche Ausnahmeregel einführen zu müssen.
Außerdem würde das für mich einen Immersionsbruch produzieren: Wen drei Gegner darauf lauern, mich mit Abwarten anzugreifen, dann kann ich alle drei abwehren aber wenn sie das gleiche "regulär" tun, kann ich es nicht (sofern ich nicht ohnehin über mehrere aktive Verteidigungen verfüge).
--- Zitat von: Maarzan am 12.10.2025 | 19:13 ---Ritter X steht auf der Brücke und jeder, der sie betritt, bekommt seine verzögerte Attacke zuerst?
Wie sieht es dann mit Lanze etc aus?
Kann jemand sich unter verzögern noch (langsam) bewegen?
--- Ende Zitat ---
Nein, denn mit Abwarten auf den Ritter zulaufen wäre eine Komplexaktion* und angreifen wäre wiederum eine Komplexaktion. Du hast aber mit Abwarten nur eine Komplexaktion, daher kannst du dich entweder bewegen oder angreifen aber nicht beides.
Wenn der Ritter eine Lanze (Waffe mit RW 2) hat und du keine Waffe mit RW 2 verwendest, bekommt er Gelegenheitsangriff, sobald du seine Waffenreichweite betrittst. Ohne besondere Talente oder "Monsterfähigkeiten" verfügt eine Spielfigur allerdings nur über eine Gelegenheitsattacke pro Zug, daher muss der Ritter sich entscheiden, wenn mehrere Gegner auf Tuchfühlung gehen wollen.
*
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Genauer gesagt: Eine in eine einfache Aktion umgewandelte Komplexaktion, denn normales bewegen benötigt lediglich eine einfache Aktion
Da die Anforderung des Unterbrechens ein Element ist, das einer einfachen Lösung im Weg steht, überlege ich gerade es als Standardmöglichkeit des Abwarten-Manövers zu streichen und das Unterbrechen gleichzeitig als weitere Option für die Verwendung von Karmapunkten hinzuzufügen (Karma haben nur Spielercharaktere und legendäre Wesen).
Das wäre auch kein "Systembruch", weil erstens Spielercharaktere immer mal wieder besonders behandelt werden (sie gewinnen z.B. alle Gleichstände) und es zweitens bereits jetzt einige Verwendungsmöglichkeiten für Karma speziell bei Kampfsituationen gibt (z.B. sich eine zusätzliche aktive Verteidigung kaufen).
Skaeg:
--- Zitat von: flaschengeist am 12.10.2025 | 12:13 ---Für alle, denen das zu abstrakt ist (Quaint gehört nicht dazu, er kennt ja DuoDecem), beschreibe ich das Problem mit der aktiven Verteidigung mal ganz konkret:
In DuoDecem gibt es eben eine "aktive Verteidigung" (die führst du durch, indem du mit deiner "Kampffertigkeit" einen vergleichenden Wurf gegen die Angriffsprobe des Gegners machst), die sich immer dann "erneuert", wenn du wieder am Zug bist.
Stellt euch ein Duell zwischen Tara (Ini 18) und Hadrik (Ini 15) vor. Was nicht (in vollem Umfang*) passieren darf: Tara wartet in Kampfrunde 1 bis nach Hadrik ab, greift ihn dann mit ihrer Abwarten Aktion an und später erneut mit ihrer "regulären" Aktion, bevor Hadrik in Runde 2 wieder am Zug (das würde z.B. bei der D&D 5 "Ready Action" passieren, da dort die Ini unverändert bleibt).
--- Ende Zitat ---
Ist Initiative in diesem System fix? Oder wird sie in jeder Runde neu ausgewürfelt? Letzteres wohl nicht, weil es das selbe Problem erzeugt.
Lösen kann man das Problem natürlich, indem man die "Regeneration" der aktiven Verteidigung auf den Beginn der Kampfrunde statt auf den Beginn des einzelnen Figuren-Zuges legt. Weiß aber nicht, ob das in andere Mechaniken unerwünscht eingreift.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln