Autor Thema: Regeldichte in Kaufabenteuern  (Gelesen 153 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MeisterAlterMächte

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 6
  • Username: MeisterAlterMächte
Regeldichte in Kaufabenteuern
« am: Gestern um 15:43 »
Ich bin irgendwo darüber gestolpert, dass man zum Leiten der Kaufabenteuer im Grund nur Grundregelwerk und Almanach benötigt. Heißt dass dann im Umkehrschluss nicht auch, dass die Gegner in den Abenteuern alles Luschen sind?

Ich bin es von Pathfinder gewöhnt, dass die Gegner grundsätzlich all das können könnten, was die Spieler auch zur Verfügung haben.

Sollte das mit DSA nicht so sein:
1.) Fällt das überhaupt ins Gewicht, da DSA nicht so kampflastig ist?
2.) Ist es einfach die Gegner aufzuwerten. Bei Pathfinder gibt es da Schablonen, bei Shadowrun erhöhe ich einfach die Würfelpools usw. Vor allem Attacke und Parade Werte in den Kreaturen Bänden erscheinen mir winzig gegen das, was ein Held so kann

Offline Miles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 178
  • Username: Miles
Re: Regeldichte in Kaufabenteuern
« Antwort #1 am: Gestern um 21:54 »
Ich bin irgendwo darüber gestolpert, dass man zum Leiten der Kaufabenteuer im Grund nur Grundregelwerk und Almanach benötigt. Heißt dass dann im Umkehrschluss nicht auch, dass die Gegner in den Abenteuern alles Luschen sind?

Nicht unbedingt. Es bedeutet, dass sämtliche Regeln, die für das Abenteuer benötigt werden und nicht im Grundregelwerk enthalten sind in dem Abenteuer beschrieben werden.

Führt manchmal dazu, dass noch oft noch ein Teil der Seiten mit Regeltexten gefüllt wird.

Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen von dieser Regel. D.h. es gibt ein paar wenige Abenteuer, für die fortführende Regelbücher benötigt werden. Dort wird es aber auch immer genannt.