Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
PF2 -> TP runtergekloppe?
klatschi:
Und ein Nachtrag: dadurch, dass es weniger attacks of opportunity gibt (zumindest auf frühen Level), habe ich den Eindruck, dass mehr im Kampf passiert als sich in die Einzelkämpfe so rein zu fressen, es ist viel weniger statisch
gunware:
--- Zitat von: Sphinx am 17.10.2025 | 16:48 ---War aber auch generell ein etwas spezieller Kampf. 2 Gegner waren in einer Zone der Dunkelheit in der sie normal sehen konnte und der Dritte war Unsichtbar. Die Party hat nur SCs mit schlechten Perception Werten weshalb jeder Seek Check erfolglos geblieben ist und sie grob mit AOE um sich werfen mussten um den dritten Gegner zu erwischen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist auch schon eine interessante Situation.
Meine Leute hätten wahrscheinlich versucht, sich zu helfen, damit einer auf den Gegner zeigen kann und ihn dann zu greifen und zu halten. Oder vielleicht auch was anderes. Aber hätte ich ihnen gesagt, dass wir nicht weiter kämpfen, sondern sie gewinnen, dann hätten sie mich wahrscheinlich gelyncht (jetzt übertrieben). So ein geschenkter Sieg hätte ihnen nicht geschmeckt.
--- Zitat von: klatschi am 17.10.2025 | 19:28 ---ein Spiel zu sein, das viel wert darauf legt, dass Spieler sich aktiv Gedanken machen was sie wann einsetzen
--- Ende Zitat ---
Und vor allem ist Teamplay gefragt. Meiner Meinung nach wurde in keinem anderen RPG, das ich gespielt habe, so viel wert auf Teamplay gelegt (vor allem durch die Regelunterstünzung).
Dann kommt mir das wirklich nicht so vor, als ob es nur um TP runterwürfeln gehen würde. In Schreckensgewölbe war es der Alchemist, der meistens TP Schaden nur im einstelligen Bereich getan hatte, hat aber den Gegner so viele Zustände und anhaltenden Schaden verpasst, dass der Barbar quasi meistens nur ein Schlag gebraucht hatte. Jetzt bei Kingmaker ist greifen oder zu Fall bringen gute Strategie, damit die anderen viel Präzisionsschaden machen können, während der Hexer die Gegner verlangsamt oder verflucht. (Der Hexer hat noch nie einen direkten Schaden gemacht, höchstens noch durch beschworene Kreaturen, aber nie selbst.) Aber auch diese Strategie ist eher eine grobe Linie, weil vieles davon abhängt, wer die Gegner sind, was die können und wie die Umgebung ist. Wissen abrufen ist halt ziemlich mächtige Handlung. Und die Kämpfe sind viel dynamischer. So viel herumwieseln auf der Battelmap habe ich in keinem anderen Spiel gehabt.
JS:
--- Zitat von: gunware am 17.10.2025 | 20:11 ---Und die Kämpfe sind viel dynamischer. So viel herumwieseln auf der Battelmap habe ich in keinem anderen Spiel gehabt.
--- Ende Zitat ---
Das ist bei uns auch so. Früher haben wir Kämpfe eher gemieden oder möglichst schnell und eher oberflächlich abgehandelt, aber mit PF2 und Foundry freuen sich die Spieler auf jeden Kampf und wollen auch richtig taktieren. Ich als SL habe schnell Zugriff auf alle Details und muß mir nicht hundert Monsterwerte merken, so daß ich meine Leute auch deutlich dynamischer und intensiver ausspielen kann. Tiptop.
klatschi:
Hab ihnen erst letztens auch nochmal erklärt, wie wichtig Trip und Co sind :-)
Und die Positionierung bzgl. Flanking.
Macht schon Spaß.
Die Foundry Module sind halt schon Zucker, als GM hab ich vergleichbares noch nicht gesehen.
Sphinx:
Normal würde ich auch keinen Kampf abbrechen, das ist einfach dem 10 Wochen Limit zum Kampagne noch durch schaffen geschuldet. Die Spieler sind jetzt schon mit ihren Level 18 Charakteren überfordert. Und eine Pause von wenigstens 6 Monaten, in denen jemand anderes DnD leitet, wird zum supergau wenn sie dann wieder versuchen zu verstehen wie ihr Charakter funktioniert. Deshalb hatten wir uns darauf geeinigt es eben möglichst abzukürzen um die Kampagne abzuschließen.
Ja ich sehe das System nach gut 2 Jahren in X Runden auch so das es eigentlich schnellere Kämpfe sind. Nach 2 - 4 Runden sollte 08/15 Kämpfe spätestens gelaufen sein.
Der Besagte Kampf ging grade in Runde 11 als wir am ende der Spielsession angekommen sind (Aka 15 Min pro Kampfrunde bei 4 Spielern und 5 Gegner).
Wir hatten auch schon einen Kampf den ich nach einer Abend(Wir spielen unter der Woche Abends 2 1/2 Stunden) beendet hab weil er niemand Spaß gemacht hat und es nur ein Schaukampf war (Die Zuschauer haben ja auch nix gesehen). Die SCs waren bis auf einen unsichtbar und die 4 Gegner waren unsichtbar. Wir haben uns mit Seek Checks auf beiden Seiten blöd gewürfelt, aber im Schnitt wurde super selten jemand gefunden weil alle miese Perception werte hatten.
Das liegt dann aber natürlich auch an der Gruppenzusammenstellung und Zauberwahl vom Magier + Das sie mit ihrem Geld (sie haben viele tausend Gold zur Verfügung und die Möglichkeit zu shoppen) bisher nicht auf die Idee gekommen sind sich mal Items zu beschaffen die gegen Unsichtbarkeit helfen.
----
Ganz am Rande weiß ich aber nicht Kämpfe, mit dieser Gruppenkonstellation, am Tisch schaffen sollte. Alle können immer Fliegen dank Kineticist + Haste vom Magier ist sogar die "Flugsteuer" egal. Es sind mind. 7 Auren auf dem Feld aktiv für diverse Sachen. Es sind jede Kampfrunde unzählige Saves/Recovery Checks von fast allen Gegnern nötig. Sie Brenenn, Bluten, oder starten ihre Runde in der Feueraura vom Kineticist und bekommen schaden. Ohne die wirklich gute Unterstützung von Foundry würden die Runden wohl doppelt so lange dauern. Am Tisch würde ich 50% vergessen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln