Pen & Paper - Rollenspiel > Handouts
Handouts basteln
der.hobbit:
Nr. 22
Name: Die Bibliothekssuche 2
Anleitung: Man fertigt mit einer der oberen Methoden nicht nur das Handout, sondern auch ein fiktives Inhaltsverzeichnis / einen fiktiven Index an. Wenn der Charakter das richtige Buch gefunden hat, erhält er zunächst Inhalt / Index, und muss dann sagen, welche Seite er lesen will. Bei "falschen" Seiten kann man ihm entweder ebenfalls vorbereitete falsche Inhalte präsentieren (viel Arbeit!) oder im sagen, dass er nichts Interessantes findet aber einige Zeit verstreicht.
Vorteile: Sehr gut anwendbar, wenn parallel Zeitdruck herrscht (der Magier sucht nach dem Zauber, mit dem er den Golem stoppen kann, während seine Kollegen verzweifelt versuchen, diesen aufzuhalten).
Nachteile: kann sehr aufwändig sein (vor allem wenn man falsche Seiten oder die Inhaltsverzeichnisse falscher Bücher mit anlegt).
Neidhardt:
Nr. 23
Name: Bilder, Skizzen, Fotos, Karten
Anleitung: Internet-Recherche. Besonders geeignet ist http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite, da größtenteils urheberrechtsfrei.
Vorteile: Leicht zu recherchieren. Eventuell können die Bilder sogar bearbeitet werden. Alte Fotos sind z.B. gut geeignet für Abenteuer ab ca. 1860. Gesuchte Gegenstände, Personen oder Orte werden dadurch „greifbarer“.
Nachteile: keine
Dragon:
zu Nr. 1: der Kaffee...
am besten in eine Wanne geben in der das Blatt Papier rein passt (meistens wohl Din A4). Ein Blatt braucht 2-4 Std. je nach Bräunungsgrad, anstatt die Blätter also zu bepinseln einfach reinlegen, warten, rausnehmen auf ein alten Handtuch o.ä. zum trocknen legen und das nächste Blatt ins Gefäß... So kann man schnell und günstig einen ganzen Stapel Blätter altern lassen. (man braucht sie ja immer irgendwie)
zu Nr. 11: der Zitronensaft...
funktioniert auch mit Milch und Zeichenfedern (also keine Kolbenfüller o.ä. sondern Federn die man wirklich in die Tinte taucht, gibts für kleines Geld im Kunstbedarf) ganz hervorragend. Wer das arbeiten mit Kerzen scheut (nicht zu unrecht, mir sind dabei schon Handouts verbrannt und ich musste sie neu anfertigen) kann auch einen Fön nehmen
Nr. 24
Name: Salzteig
Anleitung:
Mehl, Salz, Wasser im Verhältnis 2:1:1 mischen und daraus einen geschmeidigen Teig kneten. Daraus kann man dann alles mögliche machen.
z.B. Anhänger, Amulette, Steinplatten (man kann Schrift oder Symbole rein ritzen) usw.
Vorher (mit Kaffee, Lebensmittelfarbe o.ä.) oder hinterher (mit Wasserfarben oder Acryl oder was auch immer) einfärben.
Den Teig vor dem bemalen an der Luft oder im Ofen trocknen (gibt keinen Geschmack ab, kann also ruhig mit der nächsten Pizza in den Ofen)
Vorteil: billig und eigentlich immer greifbar (na wer hat kein Mehl und kein Salz zu Hause?) und leicht bearbeitbar
Nachteil: nicht ewig haltbar (der Teig zieht an der Luft Feuchtigkeit und bricht dann oder bekommt Risse, wenn man ihn mit Farbe oder Lack versiegelt hält er länger)
Auribiel:
Nr. 25
Name: Bibliothekssuche 3
Anleitung: Man erstelle ein Wortgitter, in das man den/die zu suchenden Begriffe einträgt. Dann darf gesucht werden, sobald das richtige Wort gefunden wurde, wird die zugehörige Ingame-Textstelle ausgehändigt. Ggf. kann man auch falsche Fährten legen, in dem man andere (irreführende) Wörter einbaut.
Vorteile: Die Spieler selbst haben auch etwas zu rätseln, derweil ihre SCs die langweilige Recherche durchführen. Kommt besonders gut bei Rätselfreunden an.
Nachteile: Man sollte aufpassen, dass man nicht zuviele Wörter einträgt, sonst stoßen die Spieler auf Begriffe, von denen ihre SCS zuvor noch nichts gehört haben und führt sie so auf neue Fährten, die sie noch gar nicht wissen können.
@Nr. 24:
Anstelle von Salzteig, kann man Amulette und dergleichen auch mit Fimo herstellen. Mit etwas Übung kann man mehrere Farben so ineinander kneten, dass sie wie echte Halbedelsteine aussehen (Lapislazuli, Malachit, Rosenquarz etc.). Metallic-Staub und Ösen (alles im Bastelladen) sorgen für einen edlen Look. Und erst einmal gebacken ist es auch recht widerstandsfähig (zieht jedenfalls keine Feuchtigkeit).
Nachteil: Dünstet beim Backen Weichmacher aus, daher immer gut auf die Gebrauchsanweisung achten!
Dragon:
--- Zitat ---Nachteil: Dünstet beim Backen Weichmacher aus, daher immer gut auf die Gebrauchsanweisung achten!
--- Ende Zitat ---
und kosten mehr Geld als Salzteig ;)
Knete ginge auch, die trocknet einfach an der Luft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln