Pen & Paper - Rollenspiel > Handouts
Handouts basteln
Tequila:
--- Zitat von: Bad Horse [n/a] am 18.07.2010 | 21:36 ---Nachteil: Spieler, die Sachen in den Mund stecken oder ablecken, könnten sich damit vergiften.
--- Ende Zitat ---
Das ist kein Nachteil, das ist natürliche Auslese...
Auribiel:
--- Zitat von: Bad Horse [n/a] am 18.07.2010 | 21:36 ---Dafür kann man auch die Bleigießmasse nehmen, die es an Sylvester zu kaufen gibt.
--- Ende Zitat ---
Hat bei uns nie richtig funktioniert, mit dem Bleigießen, daher sind wir dann auf Kerzenwachs umgestiegen. Bei uns kamen immer nur "Zauberstäbe" raus. Wenn du einen Trick kennst, wie man aus Blei coole Gebilde herstellen kann beim Gießen, dann immer her damit! :)
Tequila:
--- Zitat von: Auribiel am 19.07.2010 | 00:02 ---Hat bei uns nie richtig funktioniert, mit dem Bleigießen, daher sind wir dann auf Kerzenwachs umgestiegen. Bei uns kamen immer nur "Zauberstäbe" raus. Wenn du einen Trick kennst, wie man aus Blei coole Gebilde herstellen kann beim Gießen, dann immer her damit! :)
--- Ende Zitat ---
Ja, wir haben das Blei einfach durch Wachs ersetzt!
Spaß beiseite: VIEL Blei nehmen und beim Gießen nicht zögerlich werden!
Bad Horse:
Blei schmelzen und auf einen Schwung ins kalte Wasser kippen.... Hat bei uns an Sylvester fantastische Gebilde gegeben.
Dragon:
Man kann selbst Wachspapier herstellen und zwar auf zwei unterschiedliche Arten:
1. an betropft das ganze Blatt mit Wachs, dann legt man ein Blatt Brotpapier darüber und bügelt das ganze, bis die Wachsschicht komplett geschmolzen und in das Papier eingezogen ist.
Vorteil: sehr authentisch
Nachteil: sehr aufwendig, besonders bei größeren Blättern
2. man bestreicht das Blatt dünn mit handelsüblichen Pflanzenöl (Sonnenblumen-, oder Rapsöl). Dazu am besten einen Wattebausch nehmen. Das Öl erst schnell auf dem Blatt verstreichen und dann mit langsam kreisenden Bewegungen einarbeiten. (Unterlage nicht vergessen, am besten Küchenkrepp o.ä. das gut saugt!). Am Ende mit einem trockenen Wattebausch nochmal abreiben.
Dann das Blatt irgendwo hin legen wo es in Ruhe trocknen kann. Danach ist es fast komplett trocken und kaum mehr fettig in den Fingern. Das Blatt kann mit (Bunt-)Stiften oder Tusche bemalt werden.
Vorteil: billig und geht auch bei größeren Blättern sehr schnell
Nachteil: die Lagerung, wer es länger lagern möchte sollte ein anderes Blatt oder etwas Fett unempfindliches darunter legen. Je nach Temperatur kann es sein, dass sich Fettflecken auf die Unterlage durchdrücken.
Wachspapier oder Ölpapier kann man außer für seine eigentliche Verwendung auch noch zum Kartenzeichnen benutzen, auch wenn das nicht ganz soooo realistisch ist.
Da die Blätter relativ Wasser und Schmutzabweisend sind ist das glaubwürdig und ich konnte meiner Gruppe klar machen, dass sie teures Papier für ihre Karte bekommen haben und damit vorsichtig umgehen mussten, sie hatten nur ein Blatt (und ich auch, deswegen war das nicht mal gelogen :D)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln