Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Insektoiden auf der Erde
Preacher:
--- Zitat von: AGS am 25.05.2005 | 01:12 ---Wenn man evtl. versucht, die Kreaturen auf einer anderen Basis als der irdischen Kohlenstoffverbindung zu erstellen (in einigen SF-Stories kommen ja immer mal wieder Wesen auf Silizium-Basis vor, aber es sollten auch andere Stoffe möglich sein)
--- Ende Zitat ---
Das nun leider nicht. Außer Kohlenstof ist kein anderer Stoff in der Lage, eine solche Vielzahl von Bindungen einzugehen und so komplizierte Moleküle und Vernetzungen zu bilden. Ich weiß leider nicht mehr genau, warum das so ist - müsste ich den Prof für organische Chemie nochmal fragen.
Silizium hat da noch ähnliche Eigenschaften (aber lange nicht so ausgeprägt) und andere Elemente können sowas soweit ich weiß gar nicht. Kohlenstoffbasis wäre schon das Wahrscheinlichste - aber welche Verbindung da nun genau gebildet wurde ist nun auch wirklich egal - würde mich als Spieler jedenfalls nicht interessieren.
Sagittarius:
Ich empfehle dir mal
C.J. Cherryh - Der Biß der Schlange
zu lesen. Da werden 2m große ameisenähnliche Insektoide detailreich beschrieben.
Managarmr:
*als Entomologe Klugscheissmodus an*
--- Zitat von: AGS am 25.05.2005 | 01:12 ---Oder man verschiebt einfach diese 1m-Grenze etwas nach oben. Da es mW keine Insekten dieser Größe gibt, sind das alles nur theoretische Berechnungen, die von der Natur einfach widerlegt wurden.
--- Ende Zitat ---
Libellen im Carbon waren ungefähr so lang, aber sehr duenn. Probleme sind einerseits die Sauerstoffversorgung, da die grösstenteils nur per Diffusion funktioniert. Gute Flieger haben das verbessert, indem die Muskelbewegung den Körper dehnt und dadurch passiv als Pneumatikpumpe den Durchsatz und die Strömungsgeschwindigkeit erhöht. -> das muesste man also noch weiter ausbauen oder man baut einen anderen Atemmechanismus (dann verliert man aber andere Vorteile)
--- Zitat ---Von der Stärke: Ich habe keine Ahnung, wie Insektenmuskeln funktionieren, aber durch meine Beschäftigung mit den WoD-Ananasi glaube ich zu wissen, daß zumindest Spinnen keine Muskeln im herkömmlichen Sinne haben, sondern so etwas wie Hydraulik. Das ermöglicht ihnen "Großtaten", die in keinem Verhältnis zu ihrer Körpergröße stehen. Nur mal als Anregung.
--- Ende Zitat ---
Sie benutzen Hydraulik und Muskeln, so kann man jeweils Dehner oder Streckergegenseite sparen. Aber Hydrauliksysteme kann man nicht beliebig vergrössern: Durckfestigkeit(!) und sie sind nicht so schnell. Wie immer greifen hier die Allometrieregeln: was im Kleinen funktioniert, muss noch lange nicht im Grossen funktionieren, und umgekehrt, im kleinen Massstab sind ein paar ganz lustige Sachen möglich (z.B. Bärtierchen die unfreiwillige Weltraumfahrten ueberlebten).
Und wie oben richtig geschrieben: Chitin kann unter derzeitigen irdischen Bedingungen nicht in Grössenordnungen von 2m funktionieren. 1) Fehlende Druckfestigkeit in diesem Massstab 2) extrem schwer 3)kein Platz fuer die inneren Organe, da es enorm dick sein muss, um schon nicht unter dem Eigengewicht zu brechen. Irgendwo existiert ein Querschnittsbild mit einem Elefanten aus Chitin, da bleibt innen gerade mal Platz fuer einen Schuhkarton (Leider habe ich diese Bild nicht und auch noch nie im Netz gesehen).
*Klugscheissmodus aus*
Preacher wrote:
--- Zitat ---Zitat von: AGS am Heute um 01:12:12
--- Zitat ---Wenn man evtl. versucht, die Kreaturen auf einer anderen Basis als der irdischen Kohlenstoffverbindung zu erstellen (in einigen SF-Stories kommen ja immer mal wieder Wesen auf Silizium-Basis vor, aber es sollten auch andere Stoffe möglich sein)
Das nun leider nicht. Außer Kohlenstof ist kein anderer Stoff in der Lage, eine solche Vielzahl von Bindungen einzugehen und so komplizierte Moleküle und Vernetzungen zu bilden. Ich weiß leider nicht mehr genau, warum das so ist - müsste ich den Prof für organische Chemie nochmal fragen.
--- Ende Zitat ---
Silizium hat da noch ähnliche Eigenschaften (aber lange nicht so ausgeprägt) und andere Elemente können sowas soweit ich weiß gar nicht. Kohlenstoffbasis wäre schon das Wahrscheinlichste - aber welche Verbindung da nun genau gebildet wurde ist nun auch wirklich egal - würde mich als Spieler jedenfalls nicht interessieren.
--- Ende Zitat ---
Mein OC ist leider auch schon eine ganze Weile her. Wenn ich mich recht entsinne, kann Silizium auch ähnlich viele Bindungen eingehen, diese sind aber unter unserem Sauerstoffgehalt instabil. >;D
Chaosdada:
Insekten können aufgrund ihrer Tracheenatmung heute keine von Juhanito gewünschte Größe mehr erreichen. Die urzeitlichen Rieseninsekten konnten nur wegen eines höhereren Sauerstoffgehalts in der Luft überleben.
Shao-Mo:
Hum, ... wie wäre es als Anregung mit dem Film Starshiptroopers ... , da brauchen die Insektoiden zum Beispiel keine Technologie. Die Frage ist auch, wie sie bei dir aussehen sollen, eher Humanoid mit 2 beinen und 2 Armen nur ein anderer Kopf und Haut, oder ganz wie ein Insekt, mit mehreren Beinen, Armen etc. .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln