Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
XYZ ist das beste System weil...
Funktionalist:
Muhaahaha!
Fate 2nd ist das Beste, weil:
-Charaktere schnell erstellt sind.
-Regeln für Spieler sehr einfach sind, wenn man als SL keine fehler macht.
-die Aspekregel dafür sorgt, dass der Char in den Punkten, die einem wichtig sind wesentlich mehr punch hat, als in den anderen.
-Aspekte einem oft schöne Rampen zum Anspielen liefern.
-Fatepunkte einem den Grad an Spielerermächtigung ermöglichen, den man möchte.
-begrenzt tödlich. Die schlimmsten Folgen werden durch Fatepunkte abgewehrt, aber das Würfelsystem sorgt schon für harte Kämpfe mit recht hoher Varianz(1 Punkt UNterschied =70/30 und eine wesentlich höhere Chance den finalen Schlag zu setzen.)
-cooles Wundensystem.
Was mir nicht so daran gefällt:
-Settinglos
-nur eine Regelidee, die man selbst ausarbeiten muss.
-schon sehr grob
-Schwierigkeiten sind schwer festzulegen.
-Boni und Mali aus Situation und Wunden (je nach Waffenregelung) sind schwer auseinander zu halten, da alles nur +-1 gibt und man so bei drei oder vier mods, am Ende eines Kampfes manchmal durcheinander kommt.
Eran:
D&D 3.5
ist ein praktisches System, weil:
- die grundlegenden Regeln einfach zu verstehen sind
- das grundlegende Kampfsystem schnell und einfach ist :d
- während des Spielens auch das Magiesystem schnell ist
- nicht viel Hintergrundwissen gesammelt werden muss um es zu leiten
- es ein klassisches Fantasy-System ist
- man im Grunde mit zwei Büchern, dem Players Handbook und dem Monster Manual, spielen kann
an D&D 3.5 gefällt mir nicht, dass:
- man während der Charaktererschaffung durch die Klassen klar auf eine Rolle in der Gruppe festgelegt wird.
- viele Gruppen oft bestimmte Klassen nicht mehr als x Mal dabei haben wollen, dafür aber unbedingt noch andere Klassen gebraucht werden.
- ohne Prestigeklassen kaum Möglichkeiten bestehen den Charakter durch Werte individueller zu gestalten als die Grundklasse vorgibt.
- zur Verwendung von Prestigeklassen viel Planung und Erfahrung notwendig sind (sowie viele Zusatzbücher).
- das Skillsystem so eingeschränkt ist. :q
Chiungalla:
Warum ich Earthdawn toll finde:
- Die Welt ist mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Kreativität entwickelt worden.
- Die Regeln sind sehr schön in die Welt integriert.
- Die Welt liefert Tonnen an Ideen für Abenteuer, teilweise direkt, teilweise schlicht durch Inspiration beim lesen.
- Viele Vorteile eines klassischen Klassensystems, ohne viele der Nachteile.
- Man kann eigentlich mit dem Grundbuch der 1. Edition mehrere Jahre spielen, ohne weitere Bücher zu brauchen.
- Die weiteren Bücher haben sich aber auch eigentlich alle gelohnt und das Spiel bereichert.
- Das Würfelsystem ist irgendwie "sexy".
Was ich an Earthdawn nicht ganz so toll finde:
- Die Initiativeregelung bremst das System in Kämpfen tierisch aus.
- Attributsproben sind durch die niedrigen Stufen ein großes Glücksspiel.
- Teilweise nicht ausreichend ausbalanciert.
- Unerfahrene Spieler brauchen teilweise etwas länger um ihre Würfel zusammen zu suchen.
Falcon:
oh, Threadnekromantie, fein:
Savage Worlds ist das beste System, weil
- es als einziges mir bekannte System geschafft hat beide RPG Tugenden in selbsterdachten Geschichten unter einen Hut zu bringen: Dramatik und Simulation.
- es erschreckend ist, welch einfache Mechanismen man braucht ohne wichtige Details zu vernachlässigen.
- es D&D Spielgefühl vermittelt ohne eine einzige seiner Schwächen zu haben.
- man komplexe Gegner in Windeseile ohne Baukasten erstellt, ohne die Spielbalance aus den Augen zu verlieren
- man während des Spiels stufenlos von Megaschlachten bis zu harten, detaillierten Einzelduellen fokussieren kann, ohne das Spiel anzuhalten
- man nebenbei noch beliebig andere Elemente wie Fahrzeuge, Explosionen oder Reiterkampf hinein werfen kann, ohne, daß es langsamer wird
- Kämpfe immer spannend und gefährlich sind
- man über selbst erstellte Edges und Settingregeln diverse Spiel- und Settinggefühle emulieren kann (von Exalted bis DSA ist alles drin).
- es zeigt, daß Miniaturen und atmospärische, gut beschriebene Kämpfe kein Widerspruch sind
- es ein Klassensystem und Kaufsystem in einem ist
- es alle Würfeltypen benutzt
- es sehr flexibel (Grundmechanismus,eigene Egdes...) und interpretationsoffen (Tricks,shaken...) ist
- es verstanden hat, daß RPG am Tisch stattfindet und nicht in einer Spielwelt
an SW gefällt mir nicht so gut,
- daß es kein brauchbares 1920er Pulpsetting dafür gibt
- daß Fluff in allen SW Produkten arg vernachlässigt wird
- weil man manchmal auch gerne einfach Trefferpunkte abstreicht
- daß es von Haus aus keine Zusätze für detailliertere Fertigkeiten gibt
- weil Freakrolls manchmal auch ein Fluch sein können
- weil es von Haus aus keine Flairbezogenen Regeln gibt (z.b. langwirkende Zaubercantrips).
- die Fertigkeiten teilweise schon ARG unausgeglichen sind
(Gambling und Taunt, vs. Survival und Driving ?!)
- das es noch nicht genug Leute spielen
LöwenHerz:
Burning Wheel
ist klasse, weil...
...es eines der schönsten Systeme zur Charaktererschaffung bereitstellt
...es sehr vielseitig und doch auch sehr reduziert spielbar ist
...es eine erfrischende Alternative auf dem RPG-Markt darstellt
...es wenig Möglichkeiten zum Powergamen bietet
...es den Spielern und dem SL jede Menge Freiheiten in allen Belangen lässt
...von einer extrem konstruktiven Community bespielt wird (siehe wiki
...es auch noch flott, humorvoll und verständlich geschrieben ist
ist nicht so klasse, weil...
...man als SL anfangs vom Regelumfang sehr erschlagen wird (auch wenn man diesen stark reduzieren kann!)
...es optisch auch ein wenig zu reduziert daherkommt
...zu wenig Leute bereit sind sich darauf einzulassen und man somit lediglich eine sehr kleine Auswahl an Spielern findet
...einige der Zusatztregeln extrem langwierige Diskussionen am Tisch auslösen können
...einige der Regeln zu längerem Gewürfel am Tisch führen kann (wobei, ist das wirklich ein Minus? würfeln wir nciht alle gern?)
Soweit mein Eindruck von diesem äusserst interessanten System.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln