Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Plots inspired by music

<< < (3/6) > >>

Bitpicker:
Bei mir sind es auch eher Texte als Melodien, die Ideen inspirieren. Manchmal mache ich dann auch das zugehörige Stück zum Theme Song, besonders dann, wenn zwischen der eigentlichen Textaussage und dem dann entstandenen Szenario-Element dann Welten liegen. Fear Factory's '0-0 (Where Evil Dwells)' hat z.B. eine SLA Industries-Kampagne um heimlich implantierte Biochips bei Gangmitgliedern inspiriert (besonders die Textzeile 'Long live the new flesh', also die Chips). Nick Cave bescherte mir mit 'God is in the House' einen amerikanischen Ort für Unknown Armies, wo alles weiß ist, Gebäude, Autos, selbst die Haustiere, der Ort selbst ist fest in der Hand einer christlich-fundamentalistischen Gemeinde...

Robin

Lord Verminaard:
Oh mein Gott, ein von Nick Cave inspiriertes UA-Abenteuer. Ich habe Angst. ;D

Bitpicker:
Nick Cave spielte in meinem letzten UA-Versuch sogar die böse Hauptrolle. Jedenfalls habe ich mir den Fiesling so vorgestellt...

Robin

Raphael:
Bei mir ist es so, dass zwar eine Stimmung durch Lieder heraufbeschworen wird, und damit auch Elemente in Abenteuern die zur Stimmung beitragen: Das Bild einer dunklen Gasse im Regen, der Tumult um Presse, Gaffer und Polizei bei einem Mord, Traurigkeit, Wut etc. ...

Der Verlauf der Story wird jedoch von der Musik nicht beeinflusst.

Für Vampire lass ich mich von Saviour Machine, Children of Bodom etc. inspirieren, für Fantasy an Filmsoundtracks, Klassik und Melodic Metal, also ... alles Standard.

Leute die beim Hören eines Songs ne Story in den Kopf kriegen bewundere ich ein bisschen.

Raven:
Ich unterscheide gerne zwischen leichter und komplexer Musik.
Ersteres ist oftmals sehr inspirierend aber sekundär zur Pirmärtätigkeit(Kurzgeschichten, Text, Hausaufgaben), da es meist wenig ablenkende Elemente(Gesang z.B.) enthält und letzteres ist eher als Primärmusik zu verstehen, die ich dann höre wenn ich mich nicht übermäßig konzentrieren muss.
Diese Einteilung dürfte verdeutlichen, dass ich mich sehr oft und eigentlich selbstverständlich von Musik inspirieren lasse, da sie eigentlich immer im Hintergrund läuft und kreative Durststrecken überbrückt. Wenn ich also bewusst sage "ich überlege mir jetzt einen Plot", hilft mir Musik schon dabei, die Idee zu Formen; Aber das zuerst das Lied war und dann der Plot darraus resultierte(zumindest vollständig) gab es bei mir noch nicht.

Zum Verständnis:
Leichte Musik
Howard Shore ~ Concerning Hobbits, The bridge of Khazad-Dûm oder Cradle of Filth ~ Nevermore(Das Lied ist ohnehin genial)
Komplexe Musik(Ich höre fast ausschließlich Black und Death Metal  :D )
Gorgoroth ~ Krig, Profetens Âpenbaring oder Mayhem ~ Fall of Seraphs

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln