Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

[LaTeX] Layout-Guide

<< < (2/4) > >>

Samael:

--- Zitat von: Abenteuer-Basis-Spiel am  7.07.2006 | 15:33 ---Als Gleitobjekt oder nicht? Beim Gleitobjekt packst Du die Tabelle ja in eine table-Umgebung, und da gibt's dann den caption-Befehl.

--- Ende Zitat ---
Ah, ok....
Danke!


--- Zitat ---Du kannst als Formatierungsparameter für die Spalte p{Spaltenbreite} angeben, dann setzt LaTeX den Zelleninhalt als (mitunter auch mehrzeiligen) Absatz.

--- Ende Zitat ---

Auch hier hats geklappt!

Dom:
Mehrzeilige Tabellenfelder
Grundsätzlich kann man mit dem Spaltenparameter p{<Breite>} eine automatisch umbrechende Spalte machen von bestimmter Breite machen. Ansonsten ist es auch möglich, mit \parbox in einer Zelle sozusagen eine winzige "Seite" (ähnlich einer Minipage) zu machen. Auch die Umgebung minipage klappt. In den letzten beiden Fällen kann man einen Zeilenumbruch mit \\ erzwingen, im ersten Fall muss man stattdessen auf \newline zurückgreifen. In allen Fällen funktioniert \par bzw. eine Leerzeile, um einen Abschnittsumbruch zu machen. Allerdings unterscheidet sich dieser standardmäßig hier nicht von einem Zeilenumbruch.

Dom

Bombshell:
Hallo,

es lohnt sich immer erst einen Blick in die Dante FAQ zu werfen, bevor man eine evtl. schon beantwortete Frage stellt.

MfG

Stefan

Bombshell:
Hallo,

ein weiterer Tipp für den Satz von anspruchsvollen und dennoch gut lesbaren Tabellen ist das Dokument Tabsatz.

MfG

Stefan

Ein:
Sofern man vorhat, dass ganze irgendwann mal an einen professionellen Verlag weiterzugeben, z.B. für eine Veröffentlichung in einem Artikel ist es, nicht auf \parbox und \par zurückzugreifen, da das den armen Setzern (wie mir) eine Menge Arbeit erspart.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln