Autor Thema: 2 meister  (Gelesen 3399 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
2 meister
« am: 7.01.2006 | 12:37 »
hallo,

also in einer Rollenspielgruppe in der ich mitspiele sind wir nun bald 7 vllt. 8 Spieler und nur ein Meister. Der Meister hatte es schon mit 5 SC nicht leicht(Meistert glaube ich auch nicht oft) doch jetzt kommen noch mal 2/3 Spieler dazu!
Auch Abenteuer leiden unter so vielen Spieler, man kommt sehr langsam voran.

Gruppe teilen? Nein, wollen wir eigentlich nicht!

2 Meister: Haben wir schon in anderen Gruppen versucht war aber nie so der Durchbruch.
Habt ihr da Tipps oder sonst ne Lösung?

gruß Pendragon

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: 2 meister
« Antwort #1 am: 7.01.2006 | 13:01 »
also wenn ihr die Gruppe nicht teilen wollt und nicht mit zwei Meistern spielen wollt..

schwierig, vielleicht sollte jemand den SL geben, der mit sovielen Spielern zurecht kommt..
ganz ehrlich die Gruppe ist eigentlich zu gross (finde ich) und eine Teilung wäre wohl das Beste, bei 7-8 Spielern kommt der einzelne kaum noch zum Zuge, weiss nicht inwieweit dass dann noch Spaß macht.

ich persönlich habe nur sehr selten in einer so grossen Gruppe gespielt und noch viel seltener war ich in einer so grossen Gruppe der SL...beides war schwierig, da stampfen dann halt immer 7 Leute in der Gegend rum was die meisten Aktionen sehr unübersichtlich macht.

Also wenn einer der beteiligten ein SL ist, der diese Situation meistern kann, sprich der weiss wie eine solche Gruppe zu handhaben ist, sollte er das machen..ansonsten fällt mir nix ein, da ja weder ein Teilen der Gruppe noch der Einsatz eines zweiten SL möglich scheint.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Pyromancer

  • Gast
Re: 2 meister
« Antwort #2 am: 7.01.2006 | 17:54 »
also in einer Rollenspielgruppe in der ich mitspiele sind wir nun bald 7 vllt. 8 Spieler und nur ein Meister. Der Meister hatte es schon mit 5 SC nicht leicht(Meistert glaube ich auch nicht oft) doch jetzt kommen noch mal 2/3 Spieler dazu!
Auch Abenteuer leiden unter so vielen Spieler, man kommt sehr langsam voran.

Gruppe teilen? Nein, wollen wir eigentlich nicht!

2 Meister: Haben wir schon in anderen Gruppen versucht war aber nie so der Durchbruch.
Habt ihr da Tipps oder sonst ne Lösung?

Wenn ihr subjektiv zu viele Spieler pro Spielleiter seid, aber weder die Anzahl der Spieler reduzieren noch die Anzahl der Spielleiter erhöhen wollt, dann wird es schwierig.

Als Lösung bieten sich da eigentlich nur Systeme an, die von Haus aus gut mit vielen Spielern zurechtkommen. Ich hab z.B. Feng Shui ohne große Probleme mit sieben Spielern geleitet.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: 2 meister
« Antwort #3 am: 7.01.2006 | 18:04 »
Schwierige Sache...
Wie wäre es mit SL-Losen Systemen wie Capes oder Scarlet Wake?

Ansonsten The Puddle ist gut!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: 2 meister
« Antwort #4 am: 7.01.2006 | 18:08 »
Ich würde den Spielern ganz einfach mehr Verantwortung übetragen. Inaktive Spieler können zeitweise NSC, die in der aktuellen Szene anwesend sind, spielen. Seid ihr gerade an einem Ort oder in einer Situation, die nichts mit dem Hauptplot zu tun haben? Dann sollen die Spieler Örtlichkeiten und NSC beschreiben und spielen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: 2 meister
« Antwort #5 am: 7.01.2006 | 19:13 »
Es gibt doch bei Ars Magica auch dieses System der SL-Arbeitsteilung... da sinds dann verschiedene SL für Laborarbeiten training, normale Quests und so....
Also vielleicht ein SL der sich um den Hauptplot kümmert, und jedem Spieler noch eine Aufgabe zuweisen, wie z.B. Händler übernehmen, EP verwalten und so weiter...
Suro janai, Katsuro da!

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: 2 meister
« Antwort #6 am: 7.01.2006 | 21:58 »
hallo,

erstmal danke für eure Antworten
aber ich meinte nicht das ich was gegen 2 Meister habe aber bei früheren Versuchen lief es nicht immer gut!
Ich würde dewegen gerne eure Erfahrungen mit 2 Meister erfahren und wenn ihr Tipps habt wie man besser zu 2 meistert wäre es auch klasse!
2 Meister haben ja auch durch aus Vorteile gerade bei so vielen Spielern.

gruß Pendragon

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: 2 meister
« Antwort #7 am: 7.01.2006 | 22:10 »
hatte nur selten 2 Spielleiter erlebt, das kann ganz gut sein, wenn die beiden eben gut sind, aufeinander eingespielt sind..

allerdings ist es halt eine grosse Gruppe die ihr da habt und auch zwei SLs werden das nicht ändern..

höchstens wenn jeder SL einen Teil der Gruppe übernimmt und die nur in bestimmten Situationen zusammenkommen (innerhalb der Spielwelt)...
ansonsten läuft da immer ne Gruppe von 8 Mann rum und grade wenns um soziale Interaktion geht, wird das irgendwie...ungewöhnlich wenn 8 leute auf den einen NSC einreden/um den NSC rumstehn..

kurz:
2 SLs kann gut gehen, es kann aber auch nur noch mehr Chaos verursachen
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: 2 meister
« Antwort #8 am: 7.01.2006 | 22:14 »
Ich habe bisher nur einmal mit zwei SLs gespielt, da war es so, dass auch die Charaktere die meiste Zeit getrennt waren. Über die Spielrunde habe ich hier einen Bericht geschrieben.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Sparky

  • lästerliches Miststück!
  • Hero
  • *****
  • Sadistischer Softie-SL
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sparky
Re: 2 meister
« Antwort #9 am: 8.01.2006 | 13:32 »
Ich habe bisher nur einmal erlebt, das 2 Spielleiter dieselbe Runde leiten.
Und das war eine Katastrophe. Wir haben uns nur angezickt und gestritten. :q

Nach eineinhalb Stunden haben wir aufgehört und "das Nilpferd in der Achterbahn" gespielt. Das lief dann friedlich ab...
"Die geringe Zahl an Amokläufen in Deutschland liegt nicht an unserem toleranten und friedfertigen Wesen, sondern an der fast-Unmöglichkeit, eine geeignete Waffe in die Hände zu bekommen."

Offline Dorwagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorwagor
Re: 2 meister
« Antwort #10 am: 8.01.2006 | 14:23 »
Gerade weil jeder Spielleiter trotz seines guten Konzepts einfach ab und zu improvisieren muss, würden sich 2 nur gegenseitig auf die Füße treten, wenn sie nicht bei jeder nicht geplanten Aktion die Köpfe zusammenstecken und ein paar Minuten diskutieren. Ich würde höchtesns einen zum Haupt-SL machen und der andere sein Assistent, der dann zum Beispiel die Handlung zwar kennt aber nur die NSCs spielt. Da das aber keine interessante Aufgabe ist, würde ich einfach mehr Aufgaben auf die Spieler verteilen. Aber insgesamt würde ich persöhnlich nicht mit einer so großen Gruppe spielen, weil dann z.B. eine Kampfsekunde sich sehr lang zieht, weil 7 Leute ja auch mal drauf haun wollen...

Ach ja noch eine Idee die mir grad eingefallen sit: Wie wärs eigentlich das ihr eure Gruppe trennt, jeder bekommt seinen SL und ab und zu treffen die Gruppen aufeinander weil sie aufenander angesetzt worden sind...(Zum beispiel von verfeindeten Gangs, Konzernen, Königreichen oder was auch immer)
"...und der Tod
warf die Sense weg
und stieg auf den Mähdrescher,
denn es war Krieg..."

Celtic Circle

Pyromancer

  • Gast
Re: 2 meister
« Antwort #11 am: 8.01.2006 | 14:56 »
Ich hatte insgesamt zweimal das Vergnügen, bei zwei SLs zu spielen. Und das mit dem Vergnügen meine ich wirklich so!
Das erste mal war ein Abenteuer mit vielen, vielen Spielern. Da gab es einen Haupt-SL und einen Co-SL. Eine klassisch-hierarchische Methode, im Endeffekt hat der SL seinen üblichen Job gemacht und wurde dabei vom Co-SL unterstützt. Der Co-SL hat ein paar der wichtigen NSCs gespielt und die Gegner in Kämpfen geführt, ein paar Mal haben sich die beiden für fünf Minuten zurückgezogen um irgendwelche weiteren Vorgehensweisen zu beraten, aber durch die klare Aufgabenverteilung hat eigentlich alles reibungslos funktioniert.
Das zweite Mal war ein ebenso klassisches PvP- (bzw. Gruppe-gegen-Gruppe-) Abenteuer, mit zwei Gruppen, zwei Spielleitern und ab und zu eben (meist Schusswaffenunterstützter) Kontakt zwischen beiden Gruppen. War auch sehr spassig.

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: 2 meister
« Antwort #12 am: 8.01.2006 | 19:09 »
Das mit den 2 Gruppen klingt auch sehr interessant, man könnte die Gruppen ja so verzahnen das man immer noch zusammenspielt, aber auch Co SL und Haupt SL wären vllt. nicht schlecht, ich werde beide Varianten mal der Gruppe vorschlagen

gruß Pendragon(danke schonmal für eure Antworten)

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: 2 meister
« Antwort #13 am: 22.01.2006 | 13:46 »
In meinem Textarchiv hab ich folgenden Text gefunden (ja, irgendwo mal runtergeladen, kann vom Drosi oder von helden.de oder von sonstwem sein ::) )

Zwei-Meister-System

Eine disziplinierte Rollenspielergruppe wird vorausgesetzt (Ok, gilt generell. Chaos ist immer tödlich für ein gutes Spiel; es sei denn, man spielt stur nach Regeln - da ist es eh egal)
Die Meister sollten gut in ihrem Job als Spielleiter sein.
Geduld - auf beiden Seiten. Meister wie Spieler !
Zum Ablauf:
Es ist im Zwei-Meister-System Unsinn, die Aufgaben konsequent zu teilen, da es so immer zu Stockungen im Ablauf kommt!
Besser ist es, wenn sich die beiden Meister gegenseitig unterstützen, das heißt: jeder macht das, was er am besten kann, bzw. die beste Idee wird umgesetzt (Gedankenaustausch über die kleinen Zettel, die immer zwischen den Meistern hin- und hereilen)
Genial wird der Abend, wenn sich die Meister über den Start und das Ziel im klaren sind - das Dazwischen jedoch offen ist.
Niemand kann eine Situation in einer Taverne glaubwürdiger vermitteln, als zwei konkurierende NSCs, die von verschiedenen Meistern, mit unterschiedlicher Meinung gespielt werden. Am Ende gewinnt der Meister die Situation, für den sich die Spieler letztendlich entscheiden.
Und für die Meister ist es immer erheiternd wenn die Spieler nicht wissen welcher der beiden Meister jetzt die Wahrheit sagt und wer einfach nur glaubhaften Unsinn redet.
Die Vorteile:
Flexibles Spiel. Zwei Köpfe haben mehr Einfälle als einer (klappt aber nur bei nicht bis ins Detail ausgearbeiteten Abenteuern !)
Schnelleres Spiel, da der eine Meister die Situation schildert, dem anderen Meister einen Hinweis geben kann was kommen soll und der andere dann die NSCs (und Gegner) ausarbeitet.
Es führt immer der Meister, der mit der Idee am besten zurechtkommt. So können die Spieler sich nicht in jedem Fall auf die Schwächen eines Meisters einstellen, da mal der eine und mal der andere leitet. Das Spiel bekommt so u.U. mehrere abwechslungsreiche und unerwartete Wendungen.
Im-Spiel-Solo-Abenteuer sind möglich ! Das heißt: Ein Spieler kann mal schnell was Einzelnes erledigen (z.B. Taschendiebstahl) während die restlichen Spieler vom anderen Meister betreut werden und nicht nur gelangweilt rumsitzen müssen.
Ein Meister leitet die Kampfrunden, der andere kümmert sich um den Aufbau (Zinnminiaturen ?).
Ein wichtiges Info noch zum Thema Regeln:
Regeln sind dazu da, um dem Spiel einen Rahmen zu geben. Wir waren immer bereit die Regeln für eine tolle Beschreibung über den Haufen zu werfen, denn Spielspaß geht über Regeltreue ! Das Fazit der Zwei-Meister-Abende waren sehr zufriedene Spieler !
Eine hohe Flexibilität der Meister ist jedoch unbedingt erforderlich - kein Spielspaß ohne Teamwork ! Ansonsten ufert das Spiel schnell in Frust und Langeweile aus.


nunja :) Ich denke das meiste wurde schon gesagt, ich hab erst 1x mit 2 SL gespielt und es hat gut geklappt... in DSA3 wo es 2 konkurrierende Gruppen gab die aufeinander treffen.

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: 2 meister
« Antwort #14 am: 22.01.2006 | 18:08 »
So nun geb ich auch noch mal meinen Senf dazu.

Zitat
also in einer Rollenspielgruppe in der ich mitspiele sind wir nun bald 7 vllt. 8 Spieler und nur ein Meister. Der Meister hatte es schon mit 5 SC nicht leicht(Meistert glaube ich auch nicht oft) doch jetzt kommen noch mal 2/3 Spieler dazu!
Auch Abenteuer leiden unter so vielen Spieler, man kommt sehr langsam voran.

Gruppe teilen? Nein, wollen wir eigentlich nicht!

Genau die Aussage hätte auch von mir vor einem Jahr oder so kommen können. Ich als SL hatte es einfach satt. Es war meist nur noch eine gewaltige Anstrengung. Aber auf die Frage einer Gruppentrennung haben alle verneint.

Nach ner Auszeit während meines Praxissemesters hatte ich gehoft, das ich eine Erholung erfahren hätte um wieder weitermachen zu können. Ist aber nicht wirklich der Fall.

Das Co-SL hat sich ne Weile bewährt, aber der Co-SL kam immer seltener zum Einsatz, was auf Dauer bedeutet hat, das ich trotzdem wieder alles machen musste. Lag ja wohl auch daran, das manche der Spieler wohl schon angemerkt haben, das der Co-SL "sich ja nicht auskennt". Was absoluter Quatsch ist. Er hat die Gruppe gegründet und schon ohne mich über ein Jahr geleitet. Irgendwann hab ich dann angefangen immer wieder was zu leiten und inzwischen leite ich seit zwei Jahren fast ununterbrochen.

Aber egal, ich hab nun beschlossen, das ich meine Spieler mehr in die Verantwortung nehmen werde. Das passive rumsitzen führt nur dazu, das sie erwarten, das der SL schon für alle sorgen wird. Das geht aber nicht immer. denn in der Regel kann man sich immer nur um  einen gleichzeitig kümmern. Bei wenigen Spielern ist das egal. Wenn es mehr werden, dann wird es schwierig.
Ich fange deshalb an, jeden mehr in die Verantwortung zu nehmen. Regelfrage an den SL. So was schlägt der Co-SL genausogut nach. Denn der kann auch lesen. Viele Prozeduren kann der Spileer auch selbst machen und bracuht nicht den SL der, die Tabellen für ihn nachschlägt. Sobald eine Aktion nur einen Spieler betrifft, Und werder für die anderen interessant ist (ja, das ist auch ne Möglichkeit - Ist auch schön, wenn die Spiler wie gebannt am Schicksal ihrers Mitspielers hängen.) noch was mit der Haupthandlung zu tun hat, geht sie an den Co-SL.
Und das villeicht größte Problem, das sich ergab ist nicht, das immer 7 Charaktere um den NSC stehen, sondern das jeder der Spieler was eigenes macht. Und das das in einer derartigen Gruppe auf Dauer nicht geht, das müssen meine Spieler auch noch begreifen. Wenn sie weiterspielen wollen - und so haben sie sich ja geäußert - dann muss man auch was dafür tun und darf sich nicht einfach konsumierend zurücklegen.
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

tyrarachsa

  • Gast
Re: 2 meister
« Antwort #15 am: 20.03.2006 | 19:09 »
Ich habe auch mal eine Weile Co-Sl gemacht. Das hat auch super funktioniert. Allerdings könnte ich mir das nur mit diesem einen Sl vorstellen. Da wir einfach super zusamen passen. Wir haben sogar mehrere Abenteuer mitten im Spiel abgeändert, weil, wir es für Spielfördernt hielten, ohne uns einmal ohne die Spieler besprechen zu müssen. Das funktioniert aber nur, wenn das Verständnis zwischen SL und CO-SL perfekt klappt, beide die geliche Spiel und Meisterphilosophie haben und lange vorher zusammen Rollenspiel gespielt haben.
Wenn dies allerdings zutrifft, können zwei SL eine bereicherung sein.

Eine andere Variante die ich mal in einer sehr großen Runde erlebt habe, kam im Spiel mit einem SL aus. dieser hatte aber eine Rechte Hand, welcher z.B. Kämpfe protokollierte, dem Spielleiter (gerade bei gruppentrennungen) überblick verschaffte, wenn es mal nötig war. Und mit ein auge darauf warf, ob ein Spieler vom SL vielleicht gerade (unabsichtlich) etwas vernachlässigt wurde. Gerade bei Gruppen mit 8 bis 10 Spielern, passiert soetwas ja leicht. ich meine, schon in "Normalgroßen" Runden kommt es ja mal vor, dass man mal ein paar Minuten nichts zu tun hat. Darum sollte in großen Gruppen besonders darauf geachtet werden, dass solche Auszeiten nicht zu lang werden.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: 2 meister
« Antwort #16 am: 21.03.2006 | 12:36 »
@ Dorin: Hatten wir nicht mal vor Jahren zusammen gemeistert. ich glaube du hattest die NSCs übernommen, ich die Beschreibungen.

Diese Aufteilung hat zumindest mal den Vorteil,dass sich ein SL nicht den Mund fusselig reden muss. Bei 7-8 Spielern will ständig immer irgendjemand was. Der Lärmpegel ist natürlich auch höher als in kleinere Gruppen. Da sind zwei SLs schon praktisch.

Was auch geht ist, die Gruppe kurzfristig zu teilen. Normalerweise rennt die Gruppe schon zusammen rum. Aber wenn die einen irgendwo leise eindringen wollen, müssen die anderen ja nicht 30min. warten. Da geht man mit dem anderen SL kurz in ein anderes Zimmer.

Beide SL sollten sich immer mal wieder kurz auch den neuesten Stand bringen. Schön ist auch, wenn sich die Chars inplay abstimmen (Wir gehen dahin, könnt ihr mal das und das abklären). Das spart Zeit und die Nerven des SLs.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Kerowyn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kerowyn
    • Bund Aquanox
Re: 2 meister
« Antwort #17 am: 12.04.2006 | 19:23 »
Im Grunde ist ja schon alles gesagt, aber ich wollte halt doch auch noch meine Erfahrungen einbringen.

Wir spielen seit 3 Jahren ArsMagica. Seit 2 Jahren sind wir eine Gruppe von 7 Spielern und zwei SLs. Das klappt wirklich hervorragend. Wahrscheinlich vor allem, weil die SL sich sehr gut kennen.
Es fing damit an, dass SL2 bei unserem ersten Tribunal die NSCs übernahm. Später haben wir auch manchmal die Gruppe geteilt. Während ein Teil zu einem Kriegslager ritt, um dort etwas Wichtiges zu erledigen, mußte sich der wartende Teil nicht langweilen, sondern hatte ein Kurzabenteuer in der Stadt, in der sie auf die Fortgerittenen warteten.
Und beim letzten Krieg hat ein SL die zwischenmenschlichen Dinge und Beschreibungen übernommen und der andere die Schlachten.

Allerdings sind wir Spieler auch selbständiger geworden.
S1: Was kannst du so als Hochelf?
S2: Ich bin kultiviert!

www.bund-aquanox.de