Autor Thema: Erzählregeln vs. Physikengine  (Gelesen 9112 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Erzählregeln vs. Physikengine
« am: 4.06.2006 | 01:36 »
Ich weiß nicht, ob da nur mir ao geht, aber ich hab irgendwie in letzter Zeit das GEfühl, dass sich im groben 2 Spielarten kristallisieren lassen:

Spielsysteme die eine Physikengine geben. Eine Spielwelt abbilden.

Und Systeme die einen nur Regeln für eine bestimmte art von Erzählung geben.

Kann das einer nachempfinden? Oder hat andere Ideen dazu?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #1 am: 4.06.2006 | 09:15 »
Dazu fällt mir ein: Kann es zu einer "Erzählung" überhaupt Regeln geben?

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #2 am: 4.06.2006 | 09:44 »
Dazu fällt mir ein: Kann es zu einer "Erzählung" überhaupt Regeln geben?
Äh, ja, natürlich? ???

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #3 am: 4.06.2006 | 09:48 »
Um mich klarer auszudrücken: Ich meine keine literarischen Regeln, sondern SPIELregeln.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #4 am: 4.06.2006 | 09:53 »
Um mich klarer auszudrücken: Ich meine keine literarischen Regeln, sondern SPIELregeln.
Und meine Antwort bleibt die selbe: Natürlich kann es Spielregeln geben die beschreiben/vorgeben was in einer Geschichte erzählt werden darf bzw. die Erzählung in eine bestimmte Richtung lenken. Wushus Kombination aus Principle of Narrative Truth, Veto und Coup de Grace hat zB. keinerlei Physik-beschreibenden Charakter sondern bestimmt einzig und allein was beschrieben werden darf und was nicht.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #5 am: 4.06.2006 | 09:56 »
Also hat Wushu nur Regeln, die die Erzählmacht an die Spieler verteilt und lässt die "Physik" der Spielwelt völlig aussen vor? Ist das dann noch ein Rollenspiel? ;) Ist das nicht eher ein Multipersonen - Geschichtenerzählen?

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #6 am: 4.06.2006 | 10:30 »
aber ich hab irgendwie in letzter Zeit das GEfühl, dass sich im groben 2 Spielarten kristallisieren lassen:

Spielsysteme die eine Physikengine geben. Eine Spielwelt abbilden.


Das sind nur 2 Schwerpunkte in Regelsystemen. D&D3 z.B. legt besonders großen Wert auf die Planbarkeit von Herausforderungen und die damit verbundenen strategischen und taktischen Überlegungen.

Also hat Wushu nur Regeln, die die Erzählmacht an die Spieler verteilt und lässt die "Physik" der Spielwelt völlig aussen vor? Ist das dann noch ein Rollenspiel?

Solange man dabei Rollen spielt, ja.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #7 am: 4.06.2006 | 10:31 »
Also hat Wushu nur Regeln, die die Erzählmacht an die Spieler verteilt und lässt die "Physik" der Spielwelt völlig aussen vor? Ist das dann noch ein Rollenspiel? ;) Ist das nicht eher ein Multipersonen - Geschichtenerzählen?
::)

Ja, es ist sehr wohl noch ein Rollenspiel. Und mehr als das zu sagen wäre ziemlich OT und würde nur eine elendslange Disksussion wieder auffachen die seit X Jahren geführt wird und die niemals wirklich entschiedenen werden wird. Ist aber auch völlig wurscht.

Samael: Hast du eigentlich schon mal ein Spiele geselen oder gespielt das keine Physik-Engine ist?

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #8 am: 4.06.2006 | 11:00 »

Samael: Hast du eigentlich schon mal ein Spiele geselen oder gespielt das keine Physik-Engine ist?


Gespielt nicht. Gelesen auch nicht, kenne niemanden der sowas besitzt persönlich. Ich verfolge aber hier und anderswo die Rezis und Spielberichte zu Wushu, Mountain Witch, Dogs in the Vineyard und Konsorten durchaus.

 

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #9 am: 4.06.2006 | 11:22 »
Samael schrieb:
Zitat
Ist das dann noch ein Rollenspiel? Wink Ist das nicht eher ein Multipersonen - Geschichtenerzählen?
Mit solchen Aussagen musst du hier GANZ vorsichtig sein, das solltest du doch wissen. Es sei denn du planst ganz bestimmte Member in diesen Thread zu holen.

@8t: ich habe denselben Eindruck. Und das ist Momentan auch mein Problem da ich mich unter den zig tausend Freien Systemen nicht entscheiden möchte welches ich spielen würde. Ich suche etwas dazwischen und da mir vor einiger Zeit bei der Systemsuche niemand helfen konnte, versuche ichs seit Monaten auch mit nem eigenen das meinen Vorstellungen entspricht.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #10 am: 4.06.2006 | 11:47 »
Ich würde eher sagen, es gibt auf der einen Seite Spiele, die beschreiben, wie etwas passiert, und auf der anderen Seite Spiele, die beschreiben, was passiert.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #11 am: 4.06.2006 | 12:05 »
Gelesen auch nicht, kenne niemanden der sowas besitzt persönlich.
Mach das soch einfach mal. Wushu, The Puddle (PDF Download) oder Risus sind frei erhältlich und haben nur wenige Seiten.

Diese Spiele haben alle mehr oder weniger:
Erzählmacht an die Spieler verteilt und lässt die "Physik" der Spielwelt völlig aussen vor?
gemein. Die Physik der Spielwelt wird aber nicht aussen vor gelassen, sondern nach Gesunder Menschenverstand (TM) oder Festlegung durch die Gruppe (TM) ausgelagert :) Ist imho auch besser.

@8t88: Hast du auch zuviel in den laufenden SR4-Threads mitgelesen? ;)
Ich denke übrigens, dass Systeme doch nur dazu da sind, gesteuerten Zufall ins Spiel zu bringen. Als Physikengine sind sie eh nicht geeingt. Oder um es mal mit critikus zu sagen: "Fun with failure!" :)

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #12 am: 4.06.2006 | 12:35 »
Hm, Shadow of Yesterday ist eine Mischung aus beidem. An sich sind die Regeln reine Erzählregeln, aber durch Waffen z.B. gibt es dennoch irgendwelche Boni. Das geht jetzt nicht so weit, dass es eine ewiglange Waffenliste gibt und Angriffs- und Verteidigungswerte oder Trefferpunkte modifiziert werden, sondern ist eher pauschal. Dadurch aber noch weit von einer Physics-Engine entfernt jedoch mehr als reine Erzählregeln.

Auch das "Bringing Down the Pain" geht eher in Richtung Simulation von den Dingen, die in der Spielwelt geschehen.

Dom

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #13 am: 4.06.2006 | 14:38 »
Dazu fällt mir ein: Kann es überhaupt eine "Abbildung" einer Spielwelt geben?

Um mich klarer auszudrücken: Ich meine keine Miniaturen, sondern PHYSIKALISCHE Regeln.

Ist das dann noch ein Rollenspiel? ;) Ist das nicht eher ein Naturwissenschaftler - Gedankenexperiment?

PS: Dies soll illustrieren, weshalb ich Samaels Argumente für verfehlt bzw. bedeutungslos halte.
« Letzte Änderung: 4.06.2006 | 14:54 von Georgios »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #14 am: 4.06.2006 | 14:42 »
Ich frage mich auch was damit eigentlich gemeint ist. Denn Regeln auf physikalischer Ebene hat doch eigentlich kein Rollenspiel.
Ich glaube es geht eher um den Unterschied ob sich eine Regel aus der Welt selbst begründet, oder ob sie nur der Darstellung der Welt dient. Das ist aber nur ein sehr feiner Unterschied, den man häufig wahrscheinlich garnicht erkennt.

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #15 am: 4.06.2006 | 15:09 »
Aeh 8T88 kannst Du mir mal erklaeren wieso ich mich bei Erzaehlspielen nicht an die Physik halten soll? Die eher an Gefechstsimulationen angelehnten von Dir so bezeichneten Physikengines kann man auch nach allen Regeln der Erzaehlkunst bespielen, wie man in reinen Erzaehlspielen sagen kann: Ey Moment das geht nicht, diese Welt und ihre Physik lassen sowas einfach nicht zu...

Sicher hat ein System immer eine Gewichtung in eine der Richtungen, bei den meisten Simulationsrollenspielen wird aber davon ausgegangen, dass der Spielleiter die Regeln einer guten Erzaehlung beruecksichtigt
« Letzte Änderung: 4.06.2006 | 17:09 von Glitzer »
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #16 am: 4.06.2006 | 16:49 »
Es gibt Leute, die meinen Regeln für die "Physik der Spielwelt" schreiben zu müssen. Im Endeffekt aber machen sie das meist auch nicht.

Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass die reale Welt zu komplex ist, um sie in irgendeiner Weise abzubilden. Insofern wird normalerweise nur ein kleiner Ausschnitt dieser ominösen Phyisk dargestellt in einer Art und Weise, die immer noch nicht physikalisch ist und deren Regeln in der Wichtigkeit meist hinter anderen Regeln zurücktreten, von denen entsprechende Autoren aber häufig gar nicht wissen, dass es Regeln sind.

Also: Ja, es gibt Leute, die wollen das eine oder das andere tun. Eine Gruppe von beiden liegt falsch. Nicht weil ihr Ziel kein gutes wäre, sondern weil es nicht funktioniert.

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #17 am: 4.06.2006 | 17:54 »
PS: Dies soll illustrieren, weshalb ich Samaels Argumente für verfehlt bzw. bedeutungslos halte.

Du hast offenbar nicht verstanden was ich mit "Physikengine" meine.

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #18 am: 4.06.2006 | 18:37 »
Samael, wenn dem so ist, dann wäre jetzt ein guter Moment es mir zu erklären.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #19 am: 4.06.2006 | 18:45 »
Ich glaube es geht eher um den Unterschied ob sich eine Regel aus der Welt selbst begründet, oder ob sie nur der Darstellung der Welt dient. Das ist aber nur ein sehr feiner Unterschied, den man häufig wahrscheinlich garnicht erkennt.
Als "Physik-Regel" gilt z.B.: "Wenn es dunkel ist, könnt ihr schlechter zielen und der Mindestwurf für Waffen steigt um eins."

Als "Erzählregel" gilt: Wenn es dunkel ist, würfelt jeder auf seine Fähigkeit "Dunkelheit". Derjenige, der am höchsten würfelt, darf entscheiden, wie es weitergeht. (Also ob Feinde auftauchen, wer diese sind etc.)

Physik-Regeln findet man hauptsächlich in klassischen RPGs, während es diese Erzählregeln z.B. in InSpectres gibt.
Und ich kann dir versichern: Den Unterschied merkt man! Die beiden Regelsysteme sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Es gibt Leute, die meinen Regeln für die "Physik der Spielwelt" schreiben zu müssen. Im Endeffekt aber machen sie das meist auch nicht.
Regeln können natürlich nicht die Realität abbilden. (Das können noch nichtmal Naturwissenschaftler. - Aber das wäre ein anderer Thread.)
Was man aber machen kann, ist ein Modell der Realität darzustellen.

Und hier merkt man dann sehr deutlich,ob ein RPG dies versucht (z.B. DSA) oder ob einem Regelwerk die Realität vollkommen egal ist. (z.B. InSpectres)

Ansonsten muss ich aber Roland auch zustimmen: Es gibt noch eine dritte große Regelgruppe, in der es um taktische Entscheidungen geht. (Diese Regeln simulieren nicht die Spielrealität und sie verteilen auch kein Erzählrechte: Es sind rein taktische Regeln.)

Zitat
Insofern wird normalerweise nur ein kleiner Ausschnitt dieser ominösen Phyisk dargestellt in einer Art und Weise, die immer noch nicht physikalisch ist und deren Regeln in der Wichtigkeit meist hinter anderen Regeln zurücktreten
Das sehe ich anders.
Wir stimmen beide überein, dass die Realität zu komplex ist, um sie vollkommen zu beschreiben. (Auch wenn wir mal nicht von der vollständigen Realität ausgehen, sondern nur von dem Teil der Realität, der bereits erforscht wurde.)

Da das Rollenspiel aber nicht in einem Physik-Stuidum ausarten soll, geht es darum, Eigenheiten der Realität abstrakt abzuhandeln.

Beispiel: Ich möchte wissen, wie gesund mein SC ist.
Natürlich könnte ich jetzt daran gehen, ein Medizin-Buch studieren und aufschreiben, wieviel Blut mein SC hat, wo er Wunden hat, wie tief diese Wunden sind, wie stark seine Raucherlunge ausgebildet ist etc.
Da ich aber kein Medizin-Student bin, interessiert mich das ganze nicht.

Ich suche also nach einer abstrakten Möglichkeit, die Gesundheit meines SCs festzustellen, ohne gleich Medizin studeren zu müssen.
Und da sage ich mir einfach: OK, bei Lebensenergie 10 bin ich kerngesund und bei lebensenergie 0 bin ich tot.
Die Werte dazwischen sind linear verteilt.

Was Lebensenergie 5 jetzt genau bedeuten könnte, kann mir sicherlich ein Medizin-Student beantworten. Aber es interessiert mich nicht. - Für mich ist diese Physik-Engine detailliert genug. (Ich muss nicht wissen, was der Schwerthieb genau für Schaden bei mir anrichtet. Mir genügt es zu wissen, dass er zwei abstrakte Schadenspunkte gemacht hat.)
« Letzte Änderung: 4.06.2006 | 18:47 von Eulenspiegel »

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #20 am: 4.06.2006 | 19:10 »
Samael, wenn dem so ist, dann wäre jetzt ein guter Moment es mir zu erklären.

Eulenspiegel hat es gut erklärt. Es geht nicht um diie Wissenschaft Physik, sondern um einen Satz von abstrakten Spielregeln, die die Spielwelt durchdringen und sie zum laufen bringen. Diese müssen mit "realistisch" nicht notwendigerweise viel zu tun haben (siehe D&D), sie sollten aber in sich schlüssig und plausibel sein. Diesen Satz von Regeln habe ich gemeint, wenn ich "Physikengine" sage.

Wenn dieser Satz von Regeln nicht mehr darauf zielt überhaupt die Spielwelt zu "regeln", sondern nur noch Metawerkzeuge sind um den "Erzählfluss" der Sitzung zu steuern, kann man nicht mehr von Physikengine sprechen. Und mE ist man dann auch auf sehr dünnem Eis, wenn man "Rollenspiel" sagt. Aber, wie gesagt, damit bin ich natürlich vorsichtig etc. pp. ;)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #21 am: 4.06.2006 | 19:11 »
Ja, Eulenspiegel hat das schon ganz gut erkannt.

Die Systeme die eine eigene "Physikengine" sind, beschreiben schon ihre eigene "Physik".

Die Physik von Rolemaster "fühlt" sich völlig anders an, als die von Exalted, und die noch mal anders als die von D&D und nochmal anders als die von DSA, und nochmal anders als GURPS, nochmal anders als Herosystem, anders als Liquid, anders als Uni-System, anders als Tri-Stat-dX, anders als MURPG.

Ich denke es wird deutlich was ich meine ;)

@8t88: Hast du auch zuviel in den laufenden SR4-Threads mitgelesen? ;)
Ich denke übrigens, dass Systeme doch nur dazu da sind, gesteuerten Zufall ins Spiel zu bringen. Als Physikengine sind sie eh nicht geeingt. Oder um es mal mit critikus zu sagen: "Fun with failure!" :)
Ja, doch, sie bringen eben ihre "eigene Physik" mit.
In MURPG ist es kein Problem einen Truck zu werfen oder zu fliegen.
In DSA schon.

Und, äh was meinst du mit den SR4 Threads?

Und: Systeme können mehr tun als nur gesteuerten Zufall ins Spiel zu bringen... MURPG hat zB. garkeinen Zufall!
Und die Systeme ohne Physikengine sind ja nochmal was anderes (so gesehen).
« Letzte Änderung: 4.06.2006 | 19:18 von 8t88 »
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #22 am: 4.06.2006 | 20:45 »
@Samael
Nein, dann habe ich dich richtig verstanden. Ich sprach von der selben Art von "Physikengine"-Regeln. Solche Spiele haben genauso viel oder wenig Recht sich als "Rollenspiel" zu bezeichnen, wie es die "Erzählspiele" tun.

Es sei denn du definierst Rollenspiel als "D&D-Clone". Dann fallen natürlich Spiele mit solchen Erzählregeln raus. Aber das wäre eine mMn etwas zu reaktionäre Sichtweise auf das Hobby.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #23 am: 4.06.2006 | 20:49 »
Wir wollen uns jetzt nicht ernsthaft noch mal wieder streiten, wer sich Rollenspieler nennen darf, oder? Hatten wir das nicht schon mal vor einem Jahr? ::)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Preacher

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #24 am: 4.06.2006 | 21:02 »
Hatten wir das nicht schon mal vor einem Jahr? ::)

Dann wird's doch mal wieder Zeit ;) ::)

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #25 am: 4.06.2006 | 21:02 »
Es sei denn du definierst Rollenspiel als "D&D-Clone". Dann fallen natürlich Spiele mit solchen Erzählregeln raus. Aber das wäre eine mMn etwas zu reaktionäre Sichtweise auf das Hobby.

Ist V:tM ein D&D Clone? Call of Cthulhu?

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #26 am: 4.06.2006 | 21:06 »
Ja, wenn man vom Spieldesign bzw. -konzept und nicht vom Setting spricht.

Du kannst auch gern "Chainmail-Clone" sagen, wenn dir das besser gefällt.

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #27 am: 4.06.2006 | 21:08 »
Aha, du unterscheidest also zwischen D&D Klonen und Erzählspielen?  ::)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #28 am: 4.06.2006 | 21:12 »
Wir wollen uns jetzt nicht ernsthaft noch mal wieder streiten, wer sich Rollenspieler nennen darf, oder? Hatten wir das nicht schon mal vor einem Jahr? ::)

Wie, das ist schon wieder ein ganzes Jahr her? *Popcorn holen geh'*

 ;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #29 am: 4.06.2006 | 21:19 »
Dann wird's doch mal wieder Zeit ;) ::)

Genau!!

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #30 am: 4.06.2006 | 21:21 »
Wow, wirklich unglaublich wie sehr ein Poster einen ganzen Thread mit so einem bescheuerten Zeug ablenken kann. Kommt ihr euch eigentlich nicht blöd vor immer wieder die selben sinnlosen Argumente zu wiederholen?

-"X ist ein Rollenspiel."
-"Nein, X ist kein Rollenspiel."
-"Das sagst du nur weil du Y magst."
-"Geh, sei ruhig du X-Hasser."

IST DOCH VÖLLIG WURSCHT OB X JETZT EIN ROLLENSPIEL ODER NICHT!!! Darum geht es hier nicht also diskutiert woanders.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #31 am: 4.06.2006 | 21:22 »
Es geht hier nich tum D&D KLone, darum hab ich am Anfang auch keine Systemnamen genannt.

Ich habe auch gesagt dass das alles ROllenspiel/Spiele sind. also darum geht es auch nicht.

Back2Topic:

Fazit bis jetzt, dass es nicht so weit hergeholt ist, und es eben wirklich Sytseme gibt, die eine eigene "Physik" mit bringen, und wiederum andere die sich auf das Erzählen beziehen.
Vielleicht gibt das (Falcon sagte sowas) einfach irgendwem ein zusätzliches Kriterium, wenn er nach neuen Systemen sucht, oder sich über so etwas unterhält. wer weiss ?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #32 am: 4.06.2006 | 21:26 »
Sorry, mich hats irgendwie gezwickt. Mea Culpa. In letzter Zeit nervten mich gewisse Dinge / Meinungen einfach ohne Ende. Siehe auch meine leichte Überreaktion im Fanproforum. Ich sollte mich aus RPG-Theoriethreads raushalten.

Noch:
Ja, 8t88 hat vermutlich recht (mit seiner These). Da gibt es aber durchaus Mischformen würd ich sagen. Häufig Typ 1 (Physikengine) mit ein bisschen Typ 2 (Erzählregeln) eingestreut, in Form von "Fate-Points" o.Ä. 

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #33 am: 4.06.2006 | 21:28 »
Aha, du unterscheidest also zwischen D&D Klonen und Erzählspielen?  ::)

Wenn ich über das Designkonzept spreche schon. Man kann es auch "klassisches Rollenspiel
 und neues/independent Rollenspiel" nennen.

Aber das sind alles Rollenspiele. Etwas woran du ja deine Zweifel zu haben scheinst.

Klarer kann ich mich nicht ausdrücken. Wenn das immer noch unklar ist, bitte PM schicken. 8t will den Thread wieder zum Thema führen.

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #34 am: 4.06.2006 | 21:34 »
Hast PM.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #35 am: 4.06.2006 | 21:38 »
Ja, 8t88 hat vermutlich recht (mit seiner These). Da gibt es aber durchaus Mischformen würd ich sagen. Häufig Typ 1 (Physikengine) mit ein bisschen Typ 2 (Erzählregeln) eingestreut, in Form von "Fate-Points" o.Ä.

Das stimmt irgendwie... Drama-Point aus z.B. Uni-System kann man einsetzten um Bestimmte Effekte zu erreichen. (CHar stirbt nicht oder so).

Genauso wie Exalted: Beschreibungen aus dem "InGame" wirken sich in Probenerleichterungen und dem Rückgewinn von Essenz (und Willpower?!) aus.

Interessante Brücke, wenn ihr mich fragt:
Es ist ja sehr verschieden: Eine Aktion in Exalted die meinen Spieltisch auf der Con vom Hocker haut und mir vollen Bonus bringt, finden die Casualgamer meines Kumpels nicht so klasse...
Bedeutet da bekomme ich keine "Punkte" für.
Wie sehr lässt sich also aus so einer Verknüpfung Kapital schlagen? Was begünstigt was genau?

Ich denke ohne solche Regeln würde das Buffysystem wirklich eher wie ein "lockeres" Taktikspiel mit nem guten Regelbuch (cover, Farben, Schreibstil) daher kommen.
Erst durch diese "Brücke" zu den "Erzählspielen", kommt dieses Fernsehfeeling rüber, das eine bestimmte Art von Spielern anspricht. (Genauso in jede andere Richtung mit System XYZ).
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #36 am: 4.06.2006 | 22:05 »
Ich denke ohne solche Regeln würde das Buffysystem wirklich eher wie ein "lockeres" Taktikspiel mit nem guten Regelbuch (cover, Farben, Schreibstil) daher kommen.
Erst durch diese "Brücke" zu den "Erzählspielen", kommt dieses Fernsehfeeling rüber, das eine bestimmte Art von Spielern anspricht. (Genauso in jede andere Richtung mit System XYZ).

Gutes Argument. Da frag' ich mich nur, wenn Fortune = Physik und Drama = Erzählung, welche Rolle nehmen dann Karmamechanismen (also würfellose Konfliktauflösung) ein? Oder ist das eh eher ein Karma-Mechanismus?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #37 am: 4.06.2006 | 22:17 »
Karma mechanismen? Was meinst du?
Das "Verhandeln um den Preis am Waffenstand ausspielen statt würfeln" oder wie?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #38 am: 4.06.2006 | 22:31 »
Naja,

Drama: Was gut für die Geschichte ist, passiert
Fortune: Der bessere Wurf gewinnt
Karma: Der bessere gewinnt (ohne Zufallselement)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Ancoron Fuxfell

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #39 am: 4.06.2006 | 23:33 »
Erzählregeln / Physikregeln / Taktikregeln

Diese drei kann man dann kombinieren oder auch nicht.


Karma im Sinne von SR fiele unter Taktik ohne Physik.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #40 am: 4.06.2006 | 23:37 »
Erzählregeln / Physikregeln / Taktikregeln

Diese drei kann man dann kombinieren oder auch nicht.

Klingt sinnvoll.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #41 am: 5.06.2006 | 00:08 »
Karma: Der bessere gewinnt (ohne Zufallselement)
Kein Zufallselement: MURPG... defentiv Taktik/Physikengine.

Durch so eine Physikengine entstehen eine Menge implizite Regeln...
Ohne Nuyen/Gold, werde ich meinen Streetsam nicht aufgepumpt bekommen/Mein Magier sich keine Zutaten für die Zauber kaufen können.

Genauso, wie der Blutvorrat bei Vampire vorgibt, wann wie daran zu denken ist, dass der Vampirblut bekommt. Je nach dem was man möchte, kann so etwas hinderlich, oder fördernt sein.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #42 am: 5.06.2006 | 01:17 »
Es geht nicht um Erzählregeln oder Physikregeln. Es gibt keine Physik. Es geht um Fiktion, es geht um ein Spiel.
Es gibt nur Erzählregeln, denn Physikregeln sind auch Erzählregeln. Sie beeinflussen wie das Rollenspiel abläuft, mit anderen Worten was erzählt wird. Ob das nach physikähnlichen Gesichtspunkten geschieht ist eine ganz andere Frage und viel wichtiger als diese ist, warum es nach solchen Gesichtspunkten ablaufen soll.
Physikregeln und Erzählregeln konträr gegenüberzustellen ist der falsche Ansatz.

PS: Ihr wisst doch: "There is no spoon."  ;)
« Letzte Änderung: 5.06.2006 | 01:26 von Dr.Boomslang »

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #43 am: 5.06.2006 | 01:26 »
Es gibt nur Erzählregeln, denn Physikregeln sind auch Erzählregeln.
OK, dann sagen wir es anders:
Physik_Regeln beschreiben das Setting, in dem gespielt wird.
Und Physik-Regeln sorgen auch dafür, dass ich eine Vorstellung von der Situation habe. (Die Physik-Engine sagt mir, ob ich gute Chancen habe, 10 Meter runterzuspringen, ohne mich zu verletzen oder nicht.)

Die Erzähl-Regeln sagen überhaupt nichts über die Hintergrundwelt aus. - Nur weil die Erzählregel besagt, dass ich nächste Runde etwas erzählen darf, sagt das mir noch nichts über das Setting/Genre, in dem wir spielen.

Samael

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #44 am: 5.06.2006 | 09:42 »
Es gibt keine Physik. Es geht um Fiktion, es geht um ein Spiel.

sChon wieder jemand, der sich vom Begriff "Physik" in die Irre führen lässt.

Zitat
Es gibt nur Erzählregeln, denn Physikregeln sind auch Erzählregeln. Sie beeinflussen wie das Rollenspiel abläuft, mit anderen Worten was erzählt wird.

Das stimmt zwar, jedoch werden diese Physikregeln mit komplett anderen Ansatz und Ziel aufgestellt. Und das Spiel was dabei herauskommt spielt sich deutlich anders. Eulenspiegel hat es mal wieder ganz gut erklärt.   

Ein

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #45 am: 5.06.2006 | 11:53 »
Ich würde einfach sagen, es gibt drei Arten von Rollenspielen:

Taktikspiele (Gam),
Simulationsspiele (Sim) und
Erzählspiele (Dra/Nar).

Ancoron Fuxfell

  • Gast
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #46 am: 6.06.2006 | 01:22 »
Und Hybride.  ;D

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erzählregeln vs. Physikengine
« Antwort #47 am: 7.06.2006 | 17:20 »
Selbst in ein und demselben Rollenspiel kann man einen Unterschied zwischen 'Physik'-Regeln und 'Erzähl'-Regeln feststellen. 7th Sea mißt zum Beispiel die Stärke der Charaktere über ein Attribut (Brawn) von 1-5 (oder 6 oder 7, wenn man wirklich, wirklich gut ist). Davon hängt ab, wie die 'Physik' der Spielwelt auf einen Versuch des Charakters reagiert, mit seiner Stärke etwas zu machen.

Nebenher gibt es auch noch den Mechanismus der Drama Dice (Zusatzwürfel, weil die Chars eben Helden sind), eine reine Erzähl-Regel. Drama Dice haben mit einer Abbildung der Physik der Welt nichts zu tun - man kann mit ihnen die Physik der Welt aber verändern, indem man sie für einen Stärkewurf einsetzt.

Die meisten Spielsysteme legen den Fokus entweder auf die Abbildung einer halbwegs plausiblen Physik der Welt (Starke Chars heben mehr als schwache Chars) oder auf Erzählregeln, bei denen es nur von Beschreibung und Screen Presence abhängt (zumindest regeltechnisch).
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?