Pen & Paper - Spielsysteme > Wushu
Wushu: Handlungsstruktur und Illusionismus
1of3:
Auf welchen Seiten soll das stehen? Im Paragraphen über Mooks sind diese Optionen nicht drin.
8t88:
--- Zitat von: Einer von drei Orks am 28.06.2006 | 19:22 ---Auf welchen Seiten soll das stehen? Im Paragraphen über Mooks sind diese Optionen nicht drin.
--- Ende Zitat ---
Ist, wie vieler anderer Kram ne Implizite Regel, ein Unsichtbares Rulesset... der Kaugummi Automat :P
Es zieht sich als Roter Faden durch Wushu-Open: Wenn dir was nicht gefällt ändere das!
Also, wenn ich mit dem Dicelimit und dem Output der Mookerfolge Spiele, ist klar: Es wird schwieriger.
Das "steht da so nicht drin". und in dem deutschen Wushu sowieso nicht... noch nicht.
Aber es existiert!
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Monkey McPants am 28.06.2006 | 19:04 ---Der CdG ist im Prinzip nichts anderes als Erzählrecht ohne Forgespeak: Wenn du den mechanischen Konflikt "besiegt" hast kannst du noch einmal nachhaken und erzählen wie die Sache ausgeht.
--- Ende Zitat ---
Wo? Steht? Das?!? … und um die Antwort vorweg zu nehmen: nirgendwo. Auch nicht in Cut-Fu (das ich jetzt hier habe). Was immer ihr da reininterpretiert ist eine merkwürdige Hausregel. Bei Wushu geht es nie ums Erzählrecht im Sinne von „Ich darf alles erzählen“. Es geht immer um: „Du erreichst das Ziel und darfst es etwas ausschmücken“. Das und allein das ist in Cut-Fu gemeint. Man hat den Nemesis auf jeden Fall besiegt – man darf ihn aber davonkommen lassen. Von „gewonnen aber doch gestorben“ steht nirgendwo was und das geht IMO auch völlig gegen den „Wushu-Spirit“. Es geht nie ums „Erzählrecht“.
--- Zitat ---Naja, tatsächlich ist es in Wushu sogar durchaus möglich einen Mook-Fight so zu modellen das die Spieler garnicht gewinnen können. "Spieler gwinnen eh immer" stimmt also nicht wirklich.
--- Ende Zitat ---
Mit den Regeln für extra-krasse Mooks hast du natürlich Recht.
--- Zitat ---Solange sie da kein Veto einsetzen funzt das absolut super. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich muss mich doch echt mal wundern. Sag mal, hat von euch Wushu-Experten denn jemand das Regelwerk auch mal gelesen?!?
Wushu ist ein ganz normales Rollenspiel. Der SL hat die Erzählgewalt. Die Spieler haben kein Veto-Recht. Außer in Konflikten! „Of course, the GM (and the group) has the right to veto any Embellishment for any reason.” (Hervorhebung von mir) Ich kann also ein Color-Detail im Kampf mit Veto belegen. Aber nicht was der SL sonst so erzählt. Wie du auf diesen komplett abgedrehten Gedanken kommst, ist mir völlig unklar…
--- Zitat ---Ich würde sogar so weit gehen das es bei praktisch jeden Genre um Herausforderungen und Konflikte geht. (Sogar Komödien.)
--- Ende Zitat ---
Cool, hau rein! Ich warte auf die Romanzen-Szene mit Wushu. :)
Wjassula,
Monkey trifft es. Wushu ist von der Erzählstruktur eine Aneinanderreihung von relativ geschlossenen Konflikten. Das ist es, was es unterstützt. Das ist IMO sogar das einzige, was es kann. Denn alles zwischen den Konflikten ist reines Freeform.
8t88:
--- Zitat ---Das und allein das ist in Cut-Fu gemeint. Man hat den Nemesis auf jeden Fall besiegt – man darf ihn aber davonkommen lassen. Von „gewonnen aber doch gestorben“ steht nirgendwo was und das geht IMO auch völlig gegen den „Wushu-Spirit“. Es geht nie ums „Erzählrecht“.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich den Gegner entkommen lassen "Darf" dann kann ich mit der Szene auch sonst machen was ich will...
Wenn ich mir aussuchen "darf" ob die Mooks fliehen oder alle sterben, dann kann ich mit der Szene auch sonst machen was ich (die gruppe) will...
Das ist ne Implizite Regel, die sich durch laaaanges und vieles Nachdenken und spielen herauskristallisiert und bewährt hat.
Es Funktioniert, es macht sinn... und wenn das Ende dass einer erzählt scheisse ist, gibt immer noch das Veto...
Das ist der Kaugummiautomat, der sich auch, wie ein roter Faden, durch Wushu zieht :P
1of3:
--- Zitat von: 8t88 am 28.06.2006 | 19:25 ---Ist, wie vieler anderer Kram ne Implizite Regel, ein Unsichtbares Rulesset... der Kaugummi Automat :P
Es zieht sich als Roter Faden durch Wushu-Open: Wenn dir was nicht gefällt ändere das!
Also, wenn ich mit dem Dicelimit und dem Output der Mookerfolge Spiele, ist klar: Es wird schwieriger.
Das "steht da so nicht drin". und in dem deutschen Wushu sowieso nicht... noch nicht.
Aber es existiert!
--- Ende Zitat ---
Wenn ich über die Regeln eines Rollenspiels rede, dann rede ich über "RAW". Diese Bezeichnung kannte ich nicht, bis du, 8t, sie mir gestern mit "rules as written" übersetztest und deine Zustimmung zu dieser Diskussionsform bekannt gabst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln