Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
SL Philosophie und Gruppenatmosphäre
Gast:
Ich sehe es als SL ähnlich. In erster Linie soll es Spaß machen, den Spielern und auch mir. Ich versuche so jedem Mitspieler einmal pro Spielsitzung eine Sternstunde zu verschaffen, in der ER/SIE und nur ER/SIE richtig glänzen kann. Allerdings mag ich es auch, meine Spieler mal vor eine Herausforderung zu stellen, der sie eigentlich nicht gewachsen sind, sofern sie nicht etwas Teamgeist zeigen. Und so werden sich einige Mitspieler schon bald bei mir herb umgucken, da ich schon in aller Heimlichkeit an einem Feldzug bastel... ;D
Zurück aber zum eigentlichen Spiel: Ich gebe immer am Ende der Spielsitzung die Punkte (sofern im System so vorgesehen), und rede mit den Spielern noch ein wenig über das Spiel. Was hat Ihnen gefallen, was haben sie erwartet, was war schlecht und gab es zu schwierige/leichte Situationen. Ich will den Spielern einen schönen Abend bereiten und darum empfinde ich es als wichtig zu wissen, wie man über mein Spiel denkt.
Althalus:
Ich halt es da mit Bruce Lee: "Der wahre Stil ist die Stillosigkeit." ;)
Grundsätzlich geht es um Charaktere, eine Geschichte. Was sich dazwischen abspielt, ist bei jedem Abend anders. Da gibt es mal heftige Kämpfe, mal reines Gespräch, meistens eine Mischung aus beidem, und von düsterer Atmosphäre bis komischen Situationen und NSC´s alles.
Ich denke, damit kommt auch jeder Spieler auf seine Rechnung. Einen Abend freuen sich die Hau-Drauf-Helden, ein andern mal die Problemsolver. Meistens gibt´s für alle was zu tun, nur die Gewichtung ändert sich.
Lord Verminaard:
Ja, ja, Pluralität ist Trumph. Die meisten Spieler mögen ja auch etwas Abwechslung. Insofern lässt sich eher danach eingrenzen, was die Spieler nicht mögen. Das sollte man dann aber auch wirklich akzeptieren.
Gast:
sorry, bin ja recht neu in den begriffen hier ... storyteller ist jemander der eine gesichte ausarbeitet und mit aller gewalt versucht diese auch durchzuspielen?
Dr. Quizzle-Spieler sind welche die nur versuchen rätsel zu lösen, sich nicht besonders auf kämpfe und charakter/story beziehen??
bei uns läuft das meistens so ab, das ich die gruppe einfach in eine stadt setzte, die erste szene beschreibe und sage macht mal ... und dann gehts ab *evilgrin*. da stellt sich schnell herraus, wonach sie an diesem arbeit aus sind. zumal ich da eine recht gemischte gruppe habe, der eine zwerg ist auch ne zwerg und greift sehr schnell zur axt, dann habe ich ne typen dabei der auch im reallife einfach jedes noch so komplexes system lösen kann, der tobt versucht immer erst auswege und ander möglichkeiten zu finden, und bremst damit oft die guppe ab, da er erst noch überlegt, ja aber das könnte passieren wenn wir das machen aber das passiert wenn wir das machen, daher wäre das wohl doch besser da dann jenes passiert oder doch lieber dies dann könnte jenes kommen? die beiden neuen die dazugegkommen sind spielen recht offen, ich habe keine derzeitige gewichtung bisher erlebt und mein lieblingsspieler *lach* ist derjenige der seinen dieb spielt und ihn wirklich spielt. es macht einfach nur spaß sowas zu beobachten wie er sich wirklich wie ein dieb benimmt, ich habe oft das gefühl, das er in dem rollenspiel das macht was er nie auch nur anders machen würde, er ist nämlich eigentlich ein recht schüchternder, ängstlicher, hocherlicher mensche *lach*.
aber was ich der gruppe aufjedenfall zuschreiben kann, das es spaß mit ihnen macht und das wir trotz dieser unterschiede doch recht herrlich leben können.
Lord Verminaard:
Nein, ein Storyteller ist jemand, der den Sinn des Rollenspiels darin sieht, eine gute Geschichte zu erzählen, dem also Dramatik und Atmosphäre wichtiger sind als Regelfragen und Realismus. Dazu gehören unter anderem glaubhafte Charaktere mit einem gut ausgearbeiteten Hintergrund. Es ist nicht notgedrungen so, dass man die sich ereignende Geschichte schon vorher geplant haben muss, im Gegenteil. Mark Rein-Hagen, Schöpfer der "Storyteller"-Reihe, rät sogar entschieden vom sogenannten "Plot-Forcing" ab. Ich hingegen denke, dass ein bisschen inszenierte Dramatik die Geschichte noch besser machen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln