Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Magiesystem - eine Entscheidung...
Gast:
nun, was mir mit magie probleme bereitet ist ihre vielfalt und ihre stärke ...
ein magier der am anfang der gruppe nur behinderung gegeben hat, weil er einfach schwach war und laufend beschützt werden musste ist nunmal eine balast (auch wenn ich sie immer versuche durch rätsel zu entheben, aber da ich ausgespielte rätsel habe und keine würfel, löst das oft nicht nur der maiger ...-_-#) kann am ende der retter oder gar der stärkste der gruppe sein ... aber er IST und SOLL kein gott werden ... und mit fast unbegrentzter magie ist das möglich...
übrigens weil das hier erwähnt wurde, der würfel bei mir, also der seelenzustand, regeneriert sich auch nach einer ruhepause wieder, und zwar im rythmus von -1 jede stunde ... das heißt nach 5 stunden schlaf ist ein w6>6 ein w6>1 .... und im ende ist das ja auch eine form von ausdauerpunkte *lächel* ....
mask:
Ich halte die Möglichkeit über die normalen Ausdauerpunkte eigentlich noch immer die einfachste Lösung. Eine kompliziertere wäre eine Aufteilung in Geistige und Körperliche Ausdauerpunkte, wobei bei immer stärkerem Verbauch dieser Punkte Probenzuschläge entstehen die immer größer werden. So ist der Magier in der Magie gehandicapt, wenn er sich verausgabt genauso wie ein Krieger sein Schwert nicht mehr vom Boden heben kann, wenn er aus dem letzten Loch keucht. Die Erschwernissen sollten dann allerdings halbiert oder wie auch immer im anderen Bereich mitwirken. Mann kann sich einfach nicht mehr so denken, wenn man körperlich tot ist und umgekehrt...
Da das ganze wie gezeigt ein ziemlicher regeltechnischer Aufwand ist, warum nicht in Kauf nehmen, daß der Magier sich ziemlich schnell verausgaben kann, wenn er nicht aufpaßt... schau dir mal DSA an... ein ordentlicher Schadenszauber und die halbe ASP ist weg... und da bist du im Vergleich zu einem Krieger ziemlich schnell benachteiligt. Der hackt ziemlich lang auf ein Ding ein, bevor ihm die Puste ausgeht.
Dazu kommt noch, daß im Prinzip, zumindest bei mir, jeder Magie lernen kann... beschränkt durch seine Begabung in der Magie. Allerdings ist es halt sehr zeitaufwendig... und wenn man vorher stirbt, bevor man Magie wirklich begriffen hat, ist es auch eine Form der Beschränkung, eine ziemlich sinnlose, aber was solls...
Im System eines Freundes (RuneMaster) ist es genauso, daß im Prinzip jeder alles lernen kann. Es gibt in der Runde trotzdem nicht nur Magier... weil halt so ein Flammenstrahl ziemlich schnell viel mehr Ausdauer verbraucht als ein scharfes Schwert zu schwingen... Wir bemühen uns zwar redlich, sein Magiesystem auszuhebeln, aber gelungen ist uns das noch nicht mal in Ansätzen...
Und ich bin überzeugt, daß selbst mit unbegrenzter Magie es nicht möglich ist, (ein) Gott zu werden oder auch nur gottähnlich...
mask
Gast:
wo wir schon beim vergleich krieger-magier sind:
ein krieger kann kämpfen
ein magier kann...
...massenvernichtungszauber
...durch wände gehen
...sich teleportieren
...sich unsichtbar machen
...schlösser aufzaubern
das problem ist halt, dass ein magier bei vielen magiesystemen komplette charakterklassen ersetzen kann. wenn man an einem spielabend aber jeweils nur einmal die fähigkeit einer bestimmten charakterklasse braucht, reicht der ausdauer-malus beim zauberer nicht mehr aus. das ist bei DSA meiner meinung nach besonders krass: ein magier ist ein heiler, ist ein dieb, ist ein krieger.
das lieg zum großen teil an regelschwächen, aber ausdauerpunkte würden das problem meiner meinung nach nicht wirklich lösen.
außerdem gibt es rollenspiele, die den mystischen aspekt der zauberei unterstreichen wollen, und da bieten sich nachteile eben an.
1of3:
@frederikus: Wenn ein System die Kräfte unterschiedlicher Charaktere so unterschiedlich ansteigen lässt, ist das System Müll. Interessanterweise scheint so etwas nur bei Klassensystemen aufzutreten.
Catweazle:
--- Zitat ---@frederikus: Wenn ein System die Kräfte unterschiedlicher Charaktere so unterschiedlich ansteigen lässt, ist das System Müll. Interessanterweise scheint so etwas nur bei Klassensystemen aufzutreten.
--- Ende Zitat ---
Hohoho! Immer langsam mit so einer schnellen Verurteilung. Das gleiche Problem tritt überall auf. Magie ist vielseitig - kämpfen eben nicht. Fertig. Magier sind viel, viel vielseitiger als alle anderen. Ob man nun ein Klassensystem hat oder nicht - wer zaubern kann, dem stehen mehr möglichkeiten offen als den übrigen. Wenn man das in Grenzen halten will MUSS man Nachteile einbauen und/oder die Magie restriktiver handhaben. Besonders kritisch wirds imho bei freien Magiesystemen. Aber dafür gibt es bereits einen Thread.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln