Autor Thema: Flotteres Tempo in der dritten Saison?  (Gelesen 9830 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« am: 3.02.2007 | 22:09 »
Um ganz ehrlich zu sein, mich fuchst es derzeit ein wenig, dass die Spieler die für einen zweiwöchentlichen Spieltag waren, jetzt zum Teil schon nach wenigen Wochen die gesamte Saison durch haben.

Aber abseits von diesem Aspekt würde ich vorschlagen den Rhytmus der Liga trotzdem etwas zu beschleunigen.

Die zusätzliche Zeit für den ersten Spieltag werde ich nächste Saison wohl auf jeden Fall streichen.

Und auch ansonsten wäre ich für einwöchige Spieltage (dann eventuell mit einem zweiwöchigen ersten, um mit einem gewissen Vorsprung da reingehen zu können).

Da kann man dann immer noch im Einzelfall über Terminverlängerungen verhandeln.

Aber ich glaube unterm Strich tut es der Liga besser, wenn hi und da mal ein Spielchen ausfällt, als wenn eine 3monatige Saison von einigen schon nach 4 Wochen beendet ist, und sie dann 2 Monate auf die nächste warten müssen.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #1 am: 3.02.2007 | 23:19 »
Da fühl ich mich doch gleich unheimlich angesprochen  ;D

Es ist eigentlich ganz einfach. Wir haben die Saison früh begonnen. Zufällig hatten alle meine Gegner ziemlich kurzfristig Zeit, alle hatten schon Spiele vorgezogen (deswegen liessen sich weitere vorziehen) und ich hatte in den letzten Wochen überraschend abends mehr Zeit, weil große Teile der Familie krank waren und deswegen die Abende daheim verbracht wurden. Such is life.

ALLERDINGS: lief es letzte Saison ganz anders. Da liessen sich viele Termine nur schwer finden und ich bin fast nie dazu gekommen etwas vorzuziehen. Es liegt ganz einfach immer an beiden Seiten. Selbst jemand der so oft und gerne spielt wie Darius hat z.B. Schichtdienst. Und da kommt es vor, dass seine freien Termine mit den meinigen (die ziemlich unveränderlich sind) halt die ganze Woche nicht zusammenpassen.

ICH kann in einer normalen Woche nur maximal 1 Spiel unterbringen (Mo-Do abends, Fr. alle 14 Tage, ab Ende Februar nicht mehr Mittwochs). Wegen der Familie klappt es nahezu nie am Wochenende (möchte ich auch gar nicht). Da ich mit dem Gegner noch einen Termin finden muss ist mir ein Zeitraum von 2 Wochen dafür deutlich lieber, denn da habe ich es bisher immer geschafft (von mir musste noch kein einziges Spiel gewertet werden).

Wenn in der kommenden Saion der Spielrhythmus auf 1 Woche umgestellt wird, bin ich nicht mehr dabei. Das erzeugt mir zuviel Druck und ich kann nicht ruhigen Gewissens sagen, dass ich die Spieltage sicher einhalten kann. Ansonsten würde ich auch schon seit nem halben Jahr im Ajun Cup mitspielen ...

Aber das muss den Rest ja in keinster Weise abhalten !

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #2 am: 3.02.2007 | 23:37 »
Das Problem ist eben, dass es für die Liga nicht sehr gut ist, sich langfristig nach dem langsamsten Spieler zu richten, solange der langsamste Spieler soviel langsamer ist, als deutlich über 50% der Spieler.
Zwei Monate Pause für eine nicht unerhebliche Anzahl der Spieler ist einfach bescheiden.

Oder wir müssen das System der Liga komplett umstellen, damit niemand mehr Spiele vorziehen kann.

Ein wechsel ins schweizer System mit abschließenden Playoffs wäre z.B. denkbar.

Alle Spieler kommen in eine Liga.
Der erste Spieltag wird frei gelost von Fumbbl.
Beginnend mit dem zweiten Spieltag spielt der 1. gegen den 2., der 3. gegen den 4., u.s.w., es sei denn die haben schon einmal gegeneinander gespielt (macht Fumbbl automatisch).

Das ganze würde dann vier Spieltage oder so laufen.
Durch das schweizer System spielen die Kellerkinder gegen die Kellerkinder und die Favoriten gegen die Favoriten. Man bekommt da auch schon mit vier Spielen eine wunderbare Auflösung rein, wer nach oben gehört, und wer nach unten.

Um das ganze noch feiner zu machen, könnte man dann am Ende der Saison noch ein Playoff mit den vier best platzierten machen, im KO-Modus. Die hätten dann natürlich aber bis zu zwei Spiele mehr, quasi als Bonus für ihre gute Platzierung.

Durch das schweizer System könnten dann keine Spiele mehr vorgezogen werden.
Also bliebe einzig durch das KO-System am Ende der Saison eine Wartezeit, von unter einem Monat.

Womit ich nicht sagen möchte, dass ich das besser fände, als unser derzeitiges System.
Aber wir brauchen irgend eine Art von Veränderung, damit nicht ne ganze Liga mehrere Monate auf den Rest warten muss.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #3 am: 4.02.2007 | 09:20 »
Der Systemvorschlag klingt gut, 4 Spieltage a 2 Wochen sind in 2 Monaten durch (man könnte auch 5 machen). Das Schweizer System hatte ich mir ja auch schon für den Liga-Ableger überlegt. "Kleine" Playoffs, bei denen die beteiligten Teams nicht mehr als 2 Spiele "Vorsprung" bekommen können (ein Team kann sich ja auch verschlechtern, z.B. durch tote Spieler) klingen auch gut. Würde mir jedenfalls besser gefallen, als fix auf 1-wöchigen Spielrhythmus zu gehen.

Das aktuelle langsame Tempo liegt ja nur bedingt an den 2 Wochen, sondern eher daran, dass manche Paarungen nicht zusammenfinden. Die finden natürlich auch in 1 Woche nicht zusammen, da wird dann halt nur "zur Strafe" das Spiel schneller gewertet ...

Und wer vorzieht (wie meinereins diese Saison) hat im aktuellen System (wie auch im neuen) halt deswegen auch nicht mehr Spiele sondern halt die gesammelte Wartezeit am Ende.

Bedeutet das Schweizer System nicht auch, dass der nächste Spieltag erst dann feststeht, wenn der aktuelle Spieltag komplett durch ist ? Damit ist Vorziehen quasi auch nicht mehr möglich, oder ?

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #4 am: 4.02.2007 | 10:03 »
Zitat
Bedeutet das Schweizer System nicht auch, dass der nächste Spieltag erst dann feststeht, wenn der aktuelle Spieltag komplett durch ist ? Damit ist Vorziehen quasi auch nicht mehr möglich, oder ?

Genau.

Zitat
Und wer vorzieht (wie meinereins diese Saison) hat im aktuellen System (wie auch im neuen) halt deswegen auch nicht mehr Spiele sondern halt die gesammelte Wartezeit am Ende.

Genau.

Und nach zwei Monaten Wartezeit mit einem Team, hat man teilweise keinen Plan mehr, wie man die überhaupt spielen soll. Bei 100er Teams ist das kein Problem. Aber erfahrene Teams haben immer ihre gewissen Eigenheiten, an die man sich nach und nach gewöhnt.

So ein Agility 4 Catcher in einem Human-Team erlaubt fast elfische Spielzüge, ein Stärke 4 Blitzer vielleicht sogar orkisches Spiel (beides mit Einschränkungen).

Und auch die gesamte Begeisterung und Atmosphäre der Liga kriegt da einen gewaltigen Dämpfer.

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #5 am: 4.02.2007 | 10:07 »
Also für die Feste Liga finde ich das gut. Wer mehr und schnelle zwischendurch zocken will, der hat ja genug Gelegenheit dazu.

Wär mal was anderes.... also ich bin dabei  :d
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #6 am: 4.02.2007 | 10:11 »
Wobei?
Schweizer System?
2 Wochen Spieltage?
1 Wochen Spieltage?

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #7 am: 4.02.2007 | 11:21 »
Mein Vote für Schweizer System, 5 Spieltage a 2 Wochen (und damit gut 2 Monate Laufzeit für eine Saison).

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #8 am: 4.02.2007 | 11:26 »
Gut, ich wäre dann aber für 6 Spieltage.
Sonst sind die zwei mehr gemachten Spiele der Finalteilnehmer ein zu großer Vorteil (sind ja wahrscheinlich eh die glücklichsten und/oder besten Coaches).

Die Spieltage wären dann wenns nach mir geht, vom Beginn des Spieltags bis zu ihrem Ende zwei Wochen.
Sprich, wenn Spieltag 1 früher fertig ist, dann beginnt Spieltag 2 früher ist aber nicht länger.

So sparen wir über die Saison sicher nochmal 1-2 Wochen.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #9 am: 4.02.2007 | 11:42 »
Bin etwas enteuscht sowas hier hören zu müssen. Ich hab mir wirklich mühe gegeben mehr Termine zu finden und nun trifft mich das im Genick. Und das obwohl auch ich immer noch weit vor meinem Zeitplan liege und ihn auch heute wieder beschleunige.

Wöchentlich kann gehn, wenn ich allerdings unterwegs bin gehts nicht mehr. Wir haben doch inzwischen x verschiedene Ligen ... kann nicht eine existieren in der auch Leute mit weniger Zeit mitmachen können?

Und nach zwei Monaten Wartezeit mit einem Team, hat man teilweise keinen Plan mehr, wie man die überhaupt spielen soll. Bei 100er Teams ist das kein Problem. Aber erfahrene Teams haben immer ihre gewissen Eigenheiten, an die man sich nach und nach gewöhnt.

Das geht allen so ... ich wette ich wäre auch besser wenn ich öfters spielen könnte.

Also ich bin dafür das es weiterhin eine Liga mit zwei Wochen Rythmus gibt.

Was ist Schweizer System? Das was wir jetzt haben?

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #10 am: 4.02.2007 | 11:53 »
Es geht ja auch nicht darum euch zu dissen.
Mich persönlich ärgern da eher die Vielspieler als die Wenigspieler.
Es geht um eine gute Lösung für alle.

Aktuell haben wir Round Robin als System.
Das ist quasi wie die Fussball-Bundesliga.
Jeder spielt gegen jeden, feste Spieltage.

Dann gibts noch Open Round Robin.
Jeder gegen jeden, ohne feste Reihenfolge.
Sprich vor den Bashern wird sich möglichst lange gedrückt, und den Elfen rennt man die Bude ein. Find ich nicht so doll.

Und eben das schweizer System, hab ich oben schon mal erklärt, mach ich hier aber nochmal etwas ausführlicher.

Im schweizer System kommen alle Teams in eine Liga.
Es spielen allerdings nicht alle gegen alle, sondern jedes Team spielt nur eine vorher festgelegte Anzahl an Partien (4 bis 6 wären das bei uns).

Der erste Spieltag wird ausgelost.

Alle weiteren Spieltage werden so von der Website gepaart, dass nach Möglichkeit der erste gegen den zweiten, der dritte gegen den vierten spielt.
Das geschieht immer erst, wenn der vorherige Spieltag komplett abgeschlossen ist.

So kriegt man mit den wenigen Spieltagen eine recht detailierte Auflösung, wer denn nun am schlechtesten gespielt, und wer am besten gespielt hat. Weil jeder der alles gewinnt wenigstens einmal die Chance hatte sich an die Spitze zu setzen.

Um das noch zu verbessern, und um ein klassisches Finale zu bekommen, würde ich dann noch Playoffs zwischen den vier bestplatzierten Teams der Liga hinten dran hängen, das ist allerdings nicht mehr Bestandteil des schweizer Sytems.

Da man nicht mehr vorziehen kann, könnten wir dann problemlos den zweiwöchigen Spieltag beibehalten, jeweils ab dem Start eines Spieltags gerechnet. So würden die schnellen Spieler höchstens am Ende der Saison im worst case nen Monat warten müssen.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #11 am: 4.02.2007 | 12:03 »
Hat auch was. Das Schweizer System! Wäre einen Versuch wert.

Nightsky

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #12 am: 4.02.2007 | 13:04 »
bei mir ist es nunmal definitv so, daß ich nie wirklich im Vorraus planen kann, weil ich nie weiß wie meine freien Tage liegen.
Das hat zur Folge, daß ich kurzfristig viele Spiele spielen kann und dann für Wochen wieder nix.
Ich werde im März vorraussichtlich einen neuen Job haben, da hab ich zwar geregelte Arbeitszeiten aber auch mehr Kilometer zu fahren. Das muß ich mal abschätzen und dann hab ich noch ein Privatleben.

Ich lese mir das bald mal hier in Ruhe durch um dann zu sehen, ob es sich wirklich noch lohnt für mich hier weiter zu machen oder obs für Euch und mich zuviel Frust bedeutet.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #13 am: 4.02.2007 | 13:13 »
Es geht ja auch nicht darum euch zu dissen.
Mich persönlich ärgern da eher die Vielspieler als die Wenigspieler.
Es geht um eine gute Lösung für alle.

Wobei mir nicht ganz klar ist WARUM Du Dich darüber ärgerst. Als ich vor Monaten in der 1. Saison ähnliches geäussert habe (damals war es die 2. Liga die so schnell lief) hab ich u.a. von Dir einen Rüffel bekommen. Wer schneller spielt muss eben länger warten *achselnzuck* Wer sich einstweilen langweilt kann so lange ja woanders spielen gehen. Du selbst spielst ja auch noch kräftig anderswo ...

Davon abgesehen finde ich den Vorschlag mit dem Schweizer System sehr gut. Ich finde es auch schön potentiell gegen alle spielen zu können (wenn es gut läuft auch mal gegen jemanden der sonst ne Liga über mir steht). So zerfällt die Gemeinschaft nicht so in Untergruppen ...
« Letzte Änderung: 4.02.2007 | 13:15 von Kalimar »

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #14 am: 4.02.2007 | 13:36 »
Zitat
Wobei mir nicht ganz klar ist WARUM Du Dich darüber ärgerst. Als ich vor Monaten in der 1. Saison ähnliches geäussert habe (damals war es die 2. Liga die so schnell lief) hab ich u.a. von Dir einen Rüffel bekommen.

Was man so als Rüffel empfindet.

Und damals waren die Dimensionen noch ganz andere.

Die 2. Liga hat noch 14 Spiele vor sich.
Die 3. Liga aber nur noch 2 Spiele, wenn ich da auf dem neuesten Stand bin
« Letzte Änderung: 4.02.2007 | 13:47 von Chiungalla »

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #15 am: 4.02.2007 | 13:53 »
Im Übrigen:
Wenn man parallel zu den Playoffs noch Playdowns um den Abstieg veranstaltet, dann haben die Tabellenoberen gar keinen Vorsprung.

Ansonsten bin ich da voll für. Schweizer System mit 1 Wochen Spieltagen, Playoffs und Playdowns. Wem eine Woche zu kurz ist, der kann ja "Vorarbeiten".
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #16 am: 4.02.2007 | 13:54 »
Wie Abstieg bei einer Liga?

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #17 am: 4.02.2007 | 13:55 »
dann nennen wir die playdowns halt platzierungsspiele ;)
bei der Handball WM wird der 11. Platz ja auch ausgespielt
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #18 am: 4.02.2007 | 13:56 »
Und damals waren die Dimensionen noch ganz andere.
Die 2. Liga hat noch 14 Spiele vor sich.
Die 3. Liga aber nur noch 2 Spiele, wenn ich da auf dem neuesten Stand bin

Jo. Die 3te hatte aber vom Start weg weniger Spiele. Und Du hast immer noch nicht gesagt WARUM es Dich ärgert, dass die 3te Liga schon fast durch ist ... wenn die Spieler anschließend wegen der langen Pause Motivationsprobleme hätten wäre es doch immer noch ihre eigene Schuld ? ... ich zumindest habe niemanden gedrängelt oder mich über die lange Pause beschwert ...
« Letzte Änderung: 4.02.2007 | 14:01 von Kalimar »

Chiungalla

  • Gast
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #19 am: 4.02.2007 | 14:04 »
Zitat
wenn die Spieler anschließend wegen der langen Pause Motivationsprobleme hätten wäre es doch immer noch ihre eigene Schuld ? ...

Unmotivierte Coaches sind zwar selber schuld, aber am Ende ein Problem für die gesamte Liga.
Weil sie aufhören, sich nicht mehr um Termine bemühen, Termine verschlafen, u.s.w.

@ Dorin und Ralf:
Ein weiteres Problem der Platzierungsspiele wäre, dass wir dann eine Liga mit (2 hoch x+1) also 4, 8, 16 oder 32 Team bräuchten, damit es glatt aufgeht.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #20 am: 4.02.2007 | 14:05 »
Also ich fände ehrlich gesagt am besten, ganz normal round Robin im 1-Wochen Rytmus zu spielen...ich nehm mit halt die Zeit dafür....ein gutes Stündchen pro woche pack ich immer....
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #21 am: 4.02.2007 | 14:08 »
achso..
ich muss ja auch noch 'voten' ;)
das mit den Platzierungsspielen..mmh, da hat Chiungalla natürlich recht..das würde kompliziert/schwer umzusetzen

aber das ist eigentlich eh egal, weil
ich für ne ganz normale Liga bin, jeder spielt einmal gegen jeden anderen.

aber ich mecker auch nicht wenn das schweizer system genommen wird :)
aber im prinzip bin ich dafür das alte System beizubehalten
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #22 am: 4.02.2007 | 14:16 »
Ich finde es halt schon cool im alten system zu bleiben....da spiele ich halt mal gegen jeden...hat auch was damit zu tun Leute kennen zu lernen oder einfach mehr abwechslung drin zu haben und auch mal Favouritenstürze zu sehen oder halt vernichtennde Niederlagen zu erleben...
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #23 am: 4.02.2007 | 14:40 »
Schweizer System ?

hmm... Klingt durchaus Interessant. Aber das mit den Playoffs find ich eher unglücklich, weil da wieder die, die sowieso  schon besser sind, durch die extra-spiele nochmal extra-erfahrung sammeln können... andererseits können denen ja auch spieler kaputtgehen... hmm...

Ich währe für das Beibehalten des Alten systems. Das wir Suchtbolzen der 3ten Liga ( ;)) schon durch sind, konnte ja keiner ahnen. Wenn auf das Schweizer system gewechselt wird... mach ich auch mit, fänds allerdings weniger Optimal.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Flotteres Tempo in der dritten Saison?
« Antwort #24 am: 4.02.2007 | 15:08 »
Ich bin für die aktuelle Regelung. Auf und Absteigen ist möglich, alle sind bestrebt etwas zu reißen. Und wenn jemand alle spiele durch hat, dann muss Er halt warten.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.