:T: Koops > Unknown Armies

Der Set*, der Tim und eine Frage

<< < (4/5) > >>

1of3:

--- Zitat von: Jestocost am 21.03.2007 | 14:14 ---Komisch: Ich könnte wetten, dass so ziemlich jeder hier im Forum das in jedem traditionellen Rollenspiel so machen würde:
--- Ende Zitat ---

Mitnichten. in dubio pro reo gilt seit den Lömeln. Wer sowas versucht, schreit herbst nach Schlägen.



--- Zitat ---Crunch bedeutet, dass man die Spielregeln nutzen kann, um sich Vorteile im Spiel zu erschaffen..
--- Ende Zitat ---

'xakt. Ich dachte schon wir hätten semantische Probleme.



--- Zitat ---Das macht man dann in UA so:

1. Passende Fertigkeiten erfinden (z.B. Multitasking für zwei Aktionen in einer Runde) und steigern, Kontakte als Fertigkeiten zusammenkaufen
2. Verzauberungen und Rituale einsetzen
3. Eigene Zauber erfinden und festlegen
4. Magische Artefakte erschaffen
--- Ende Zitat ---

Ah, jetzt ja. Nu reden wir über den wahren Scheiß.

Ich hab das nur grade beim Durchblättern im Buch nicht gefunden. Wo steht das jeweils? Wir wollen ja nicht pokern wie James Kirk.




--- Zitat von: Hendrik am 21.03.2007 | 14:20 ---Und wieso ist die Sicherheitsgurtregel kein Crunch?
--- Ende Zitat ---

Es ist quasi ein Hartholzharnisch. Ich muss nicht abwägen, ob ichs tue oder nicht. Aus dem gleichen Fall lass ich auch Ralfs Aktionen nicht gelten.



--- Zitat ---Und Leonie hat NICHT gesagt, daß der SL über den Regeln steht. An keiner Stelle.
--- Ende Zitat ---

Da bin ich anderer Meinung, aber meine Frage desbezüglich steht ja noch im Raum.

1of3:
Genau da:


--- Zitat von: Leonie am 21.03.2007 | 13:30 ---UA ist kein System, das allzu stark [...] oder auf "Regeln über SL-Entscheidung" hinsteuert.
--- Ende Zitat ---

Preacher:

--- Zitat von: 1of3 am 21.03.2007 | 14:50 ---Es ist quasi ein Hartholzharnisch. Ich muss nicht abwägen, ob ichs tue oder nicht. Aus dem gleichen Fall lass ich auch Ralfs Aktionen nicht gelten.
--- Ende Zitat ---
Jetzt wirst Du echt komisch. Im Falle von Ralfs Aktionen ist klar, daß man das gerne machen will. Aber Der entsprechende Impuls muss auf die Situation auch anwendbar sein. Außerdem kann man das für jeden Impuls genau einmal pro Session machen - man sollte sich also schon genau abwägen, wann man das einsetzt und wann nicht.

Diese Aussagen lassen darauf schließen, daß Du die entsprechenden Regeln nicht gelesen hast. Hol das doch bitte nach, dann reden wir weiter. Geblubber ohne fundierte Kenntnis des Sachverhalts bin ich eigentlich gar nicht von dir gewöhnt.

Und daß Du jetzt allen Ernstes sagst "lass ich gelten" oder "lass ich nicht gelten" ist für mich normalerweise das Signal, aus der Diskussion auszusteigen. Wenn man Beispiele und Argumente, die einem nicht passen einfach für ungültig erklärt, dann ist eine Diskussion ziemlich fruchtlos.


--- Zitat von: 1of3 am 21.03.2007 | 14:50 ---Da bin ich anderer Meinung, aber meine Frage desbezüglich steht ja noch im Raum.
--- Ende Zitat ---
Wo ist das iene Meinungsfrage? Zeig mir die Stelle, wo sie sagte "der SL steht über den Regeln". Und welche Frage von dir steht noch im Raum?


--- Zitat von: 1of3 am 21.03.2007 | 15:06 ---Genau da:
--- Ende Zitat ---
*ächz*
Du bist doch Mathematiker - wieso lässt die Aussage "steuert nicht allzu stark auf 'Regeln über SL-Entscheidung' automatisch den Umkehrschluss "SL-Entscheidung immer über Regeln" zu?

1of3:

--- Zitat von: Hendrik am 21.03.2007 | 15:10 ---Außerdem kann man das für jeden Impuls genau einmal pro Session machen - man sollte sich also schon genau abwägen, wann man das einsetzt und wann nicht.
--- Ende Zitat ---

Ah. Das muss mir entgangen sein. Dann ist das natürlich crunchig.

Aber man sieht hier auch mal wieder, dass Beispiele zu nichts gut sind. Ob Ralph da nun gekämpft hat oder nicht, war ja gar nicht das interessante. Das Wichtige war die Information, dass die Anwendungshäufig beschränkt ist, was mir bedauerlicher Weise entgangen war.

Was die Anwendbarkeit angeht: Die krieg ich dir schon erklärt.



--- Zitat ---Und daß Du jetzt allen Ernstes sagst "lass ich gelten" oder "lass ich nicht gelten" ist für mich normalerweise das Signal, aus der Diskussion auszusteigen. Wenn man Beispiele und Argumente, die einem nicht passen einfach für ungültig erklärt, dann ist eine Diskussion ziemlich fruchtlos.
--- Ende Zitat ---

Das mag sein, aber das hier ist mein Thema und wenn du mit mir diskutieren willst, tust du das zu meinen Bedingungen oder du gehst.



--- Zitat ---Du bist doch Mathematiker - wieso lässt die Aussage "steuert nicht allzu stark auf 'Regeln über SL-Entscheidung' automatisch den Umkehrschluss "SL-Entscheidung immer über Regeln" zu?
--- Ende Zitat ---

Dann erklär mir doch bitte, wie du das siehst. Für mich gibts da ja oder nein. Und garantiert nichts dazwischen.

Dr.Boomslang:

--- Zitat von: Hendrik am 21.03.2007 | 15:10 ---Du bist doch Mathematiker - wieso lässt die Aussage "steuert nicht allzu stark auf 'Regeln über SL-Entscheidung' automatisch den Umkehrschluss "SL-Entscheidung immer über Regeln" zu?

--- Ende Zitat ---
Naja, welche andere Möglichkeit gibts denn? Bezieht sich das auf das "immer"? Es steht also der SL nicht immerüber den Regeln, sondern nur wenn er grade Lust dazu hat? Das würde de facto das gleiche bedeuten.

Ich weiß nicht ob Stefan das meint, aber wenn es eine Art goldene Regel in UA gibt, wird dadurch schon Crunch nach seiner Definition ausgeschlossen.
In einem Spiel mit goldener Regel (implizit oder explizit) richten sich alle Regeln nur an den SL, was per Definition ausschließt das Spieler Regeln zu ihrem Vorteil nutzen können, denn sie können höchstens Regeln nutzen die den SL dazu bewegen dem Spieler einen Vorteil zu gestatten (die metaphorische Pizza), das ist ein scheinbar kleiner Unterschied, aber mit extremen Auswirkungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln