Umfrage

Bevorzugt ihr eher das Original oder doch lieber die Lokalisation.

Original
14 (40%)
Original mit Untertitel
6 (17.1%)
Lokalisation
6 (17.1%)
Hängt von der Komplexität des Film ab
5 (14.3%)
Lieblingsfilme aus dem nichtenglischen Sprachraum
0 (0%)
Erst die Lokalisation und dann das Original
4 (11.4%)
Erst das Original und dann die Lokalisation
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 30

Autor Thema: Original oder Lokalisation?  (Gelesen 5945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Original oder Lokalisation?
« am: 30.05.2007 | 11:47 »
Hallo zusammen,

zuletzt im Thread über den dritten Teil von "Fluch der Karibik" kam der Tip sich den Film doch lieber im Original anzuschauen.

Wie sehr ihr das Original oder Lokalisation oder was darfs sein?

Bei der Umfrage bin ich einfach Mal vom amerikanischen Original und einer deutschen Lokalisation ausgegangen.
Mir ist klar das die wenigsten Animefans das japanische Original bevorzugen. Für solche Fälle ist der letzte Punkt vorgesehen.

Als Denkanstöße hier Mal ein paar Argumente für beides.
Eine Fremdsprache sorgt dafür das ich mich nicht vollständig entspannen kann.
Genügend Filme sind so einfach das man sie auch im Original versteht.
Bei der Synchronisation wird häufig sehr gespart oder unpassende Sprecher genommen.
Synchronisationsfehler fallen nur im Vergleich auf.
Wortspiele sind häufig nicht oder nur sehr hölzern übersetzt.
Viele Flme werden einfach nicht lokalisiert da kann ich auch gleich beim Original bleiben.
Wenn ich das Original ansehe zahlen meine Eltern wegen dem Lerneffekt.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Warlock

  • Geheimrat
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Warlock
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #1 am: 30.05.2007 | 11:51 »
Zitat
Bei der Synchronisation wird häufig sehr gespart oder unpassende Sprecher genommen.

Nunja ich denke das ist sehr allgemein. Ich finde die deutschen Synchronisationen von Kinofilmen und großen Fernsehfilmen oder Serien in der Regel sehr gut, besonders wenn ich mir so ansehe wie es in anderen europ. Ländern mit Synchronisationen in Film und Fernsehen gehandhabt wird.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #2 am: 30.05.2007 | 11:53 »
Hallo zusammen,

im Kino oder beim DVD Abend will ich mich entspannen.
Englisch ist mir als Fremdsprache zwar nicht fremd aber gerade Wortspiele verstehe ich im Original meistens überhaupt nicht. Ich kann da sehr gut damit leben das inzwischen auch in Lokalisationen das englische Wort erwähnt wird auf das man sich bezieht. Etwa wenn in Fluch der Karibik 2 vom "catfish" die rede ist. Das ist die amerikanische Bezeichnung für einen Wels aber warum sollte ein Hiund wohl einen Wels anbellen würde man sich wohl ohne das Originalwort fragen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #3 am: 30.05.2007 | 11:57 »
Hallo Warlock,

bei der Fluch der Karibik Filmserie wurde etwa immer wieder gesagt das Johnny Depp als Jack Sparrow eine sehr tuntige Stimme hätte.
Ich persönlich kenne eben nur die Lokalisation da fällt so was nicht auf. Im Gegenteil die Originalstimmen klingen dann fremd und unvertraut.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #4 am: 30.05.2007 | 11:58 »

Mir ist klar das die wenigsten Animefans das japanische Original bevorzugen.

Und dafür gehören sie gewasweisichsewast! Genau bei Animes hab ich nämlich bisher bisher nicht eine gute Synchro gesehen.


Ich schau mir inzwischen alles im Original an, wo ich die Sprache nicht kann als Original mit Untertitel.

Synchros nur ab und an wenn ich mir nen Film mit Leuten anschaue die eher Synchros gucken da ich da nicht den Spaß verderben will.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #5 am: 30.05.2007 | 12:01 »
BTW: Untertitel kann man sowohl in der Originalsprache als auch in Deutsch haben...

Wenn ich die Option habe dann schaue ich Filme gerne im Original mit englischen Untertiteln, wenn es nicht anders geht auch mal mit deutschen Untertiteln
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #6 am: 30.05.2007 | 12:18 »
Ich halte das wie Selganor. Gerade bei Serien und Filmen, in denen die Sprache eine größere Rolle spielt, bleiben Metaphern und Wortwitz in der Synchro in aller Regel auf der Strecke. Mein normales Vorgehen bei neuen Serien ist "erstmal ein paar Folgen auf deutsch gucken und dann auf englisch umschalten, wenn man weis, worum es geht". Bei Filmen sehe ich mir auch meist erst einmal die deutsche Fassung im Kino an und kaufe mir dann später die DVD, um mir das englischsprachige Original reinziehen zu können.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #7 am: 30.05.2007 | 12:36 »
Wo stehen denn die wengisten Animefans auf O-Ton, das ist ja wohl eher umgedreht, fast alle Animefans stehen auf O-Ton mit Untertiteln und wenige stehen auf Synchro.
"The bacon must flow!"

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #8 am: 30.05.2007 | 12:54 »
Kurz und knapp: Original. Wenns nicht gerade Englisch ist dann mit Untertiteln, dass man auch was von Film 'versteht' ;).

Mir persönlich ist nur extrem selten ein Film oder eine Serie untergekommen, bei dem/der die Synchro dem Original auch nur annähernd gerecht geworden ist.

Zugegeben, ich sehe/lese jetzt schon seit geraumer Zeit nurmehr in Original-Version und habe daher mit englischen Wortspielen/Redewendungen weniger Probleme, als der durschnittliche Kino-Geher/Leser, aber meiner Meinung ist es das bisschen an 'Lernaufwand' wert. (Zumal das ganze nach einiger Zeit von selbst kommt).

Gerade bei Pirates of the Carribean fällt, so man denn sowohl die deutsche Synchro, als auch die Original-Version gesehen (oder sollte man bei Synchros besser 'gehört' sagen?) habe, der Unterschied dann doch extrem auf. (mal ganz davon abgesehen, dass es einmal Deutsch, das andere mal Englisch ist ;). Im Original nuschelt Mr. Depp wirklich herrlichst vor sich hin, wovon im Deutschen nur die normale 'Depp-Synchro' übrigblieb.

Auch passt im Original (meistens) auch die Stimme und Sprachmelodie besser zur Person (wer hätts gedacht ;)) und der Stimmung der Szene als im Deutschen, da bei der Synchro meist die Lippen-Sychronizität im Vordergrung steht.
Hierzu möchte ich nur auf die 'Shapechangeing'-Szene der Protagonistin (deren Name mir momentan nicht einfällt, von einer Eule in einen Menschen) in Wächter der Nacht, anführen.

(ACHTUNG: Höchst subjektiv ;))
Ebenso ist die Auswahl der Synchron-Sprecher meist nur wenig passend. Als Beispiel möchte ich hierzu nur die 'neue' Battlestar Galactica Serie nennen, in der Apollo mit dem Ewan McGregor-Synchronsprecher belegt wurde, dessen Stimme (meiner Meinung nach) nun überhaupt nicht passt (Gott, wie ich diese Stimme mittlerweile hasse ;)).

Als positives Beispiel möchte ich hier Ghost in the Shell: Stand Alone Complex nennen, bei der sich die Lokalisatoren anscheinend mal richtig Mühe gegeben haben.

PS.: Würde mich mal interessieren, wie die Lokalisatoren eigentlich den 'Vortellungs-Monolog' von V in Vendetta gelöst haben.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #9 am: 30.05.2007 | 12:58 »
Ich mag auch lieber Originale, mit Untertiteln, wenn ich die Sprache nicht verstehe (also Japanisch oder Hindi, meistens). Mittlerweile bin ich schon regelrecht irritiert, wenn ich etwas angucke und die reden da deutsch...

Grade bei Rob Roy hab ich mal auf die Synchro-Fassung verzichtet... ich finde den schottischen Dialekt so schön. Da guck ich mir lieber das Original an.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #10 am: 30.05.2007 | 13:04 »
Mir fehlt die Antwortoption "Hängt von der Qualität der Lokalisation ab".
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #11 am: 30.05.2007 | 13:05 »
Und dafür gehören sie gewasweisichsewast! Genau bei Animes hab ich nämlich bisher bisher nicht eine gute Synchro gesehen.

Naja, das kommt drauf an.
Die Engländer habens im Bereich Anime mitlerweile wirklich seeeehr gut raus.
Die schon relaitv alte Gundam-Wing-Synchro war einfach nur genial.
Auch "Slayers" und einige anderen Motion-Pictures waren wirklich sehr gut synchronisiert.

Die deutschen allerdings kriegen das immer noch nicht hin. Hab oft das Gefühl, die gehen mit zuviel Ernst an den doch wirklich sehr überdrehten Sprachstil eines Animes ran.


Bei Kinofilmen bevorzuge ich eigentlich generell das Original, was aber primär mit meinem faible für die englische Sprache zu tun hat.


btw:
"Lokalisation"?
Den Begriff hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört....
"Synchronisation" kenne ich wohl, aber "Lokalisation"?
Kann man da mal jemand aufklären?

Teclador

  • Gast
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #12 am: 30.05.2007 | 13:10 »
Ich versuche mir den Kram immer im O-Ton nzuschauen ggf. mit Untertiteln wenn ich der Sprache nicht mächtig bin.

Selbst bei guten Synchro bleibt immer ein Teil auf der Strecke und sehr gute Synchros die etwas "eigenständiges" haben sind sehr sehr selten.

Offline mat-in

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.428
  • Username: URPG
    • Offizielle Website von URPG und seinen Hintergrundwelten
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #13 am: 30.05.2007 | 13:11 »
Für was ist denn "Lieblingsfilme aus dem nichtenglischen Sprachraum"? Die kann man doch auch original oder übersetzt schauen?

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #14 am: 30.05.2007 | 13:13 »
Localisation. Ich finde die Deutschen Synchronisationen meistens genausogut wie das Original, und manche sogar um längen besser.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Teclador

  • Gast
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #15 am: 30.05.2007 | 13:14 »
PS.: Würde mich mal interessieren, wie die Lokalisatoren eigentlich den 'Vortellungs-Monolog' von V in Vendetta gelöst haben.

Sie haben ihn dem Sinn nach übersetzt. Das heißt er sagt weitestgehend das was er im englischen sagt und man hat sich halt bemüht viele F und V Wörter reinzubauen.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #16 am: 30.05.2007 | 13:16 »
(...)
"Lokalisation"?
Den Begriff hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört....
"Synchronisation" kenne ich wohl, aber "Lokalisation"?
Kann man da mal jemand aufklären?


Synchronisation ist die, hmmm, tja, eigentlich die Lokalisation von Sprache ;). Also wenns Sprache ist, ists Synchronisation, alles andere (meist Text) wird lokalisiert.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #17 am: 30.05.2007 | 13:22 »

Synchronisation ist die, hmmm, tja, eigentlich die Lokalisation von Sprache ;). Also wenns Sprache ist, ists Synchronisation, alles andere (meist Text) wird lokalisiert.

und ich dachte, sowas hiesse einfach "Übersetzung".... ::)
Aber gut, wieder was gelernt.

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #18 am: 30.05.2007 | 13:24 »
Naja, das kommt drauf an.
Die Engländer habens im Bereich Anime mitlerweile wirklich seeeehr gut raus.
Die schon relaitv alte Gundam-Wing-Synchro war einfach nur genial.
Auch "Slayers" und einige anderen Motion-Pictures waren wirklich sehr gut synchronisiert.

Die deutschen allerdings kriegen das immer noch nicht hin. Hab oft das Gefühl, die gehen mit zuviel Ernst an den doch wirklich sehr überdrehten Sprachstil eines Animes ran.


Ok, ich muss dazu Sagen, dass ich eher Sachen jüngeren Datums kenne und darum mit den beiden jetzt nichts anfangen kann, aber bei "Last Exile" , "Berserk", "Uchu no Stellvia" oder auch "Howl no Ugoku Shiro" hab ich vor Schmerzen meine Sitzgelegenheit ramponiert um mich abzureagieren.

Auch bei den englischen Stimmen sind da die Sprecher oft so gewählt, dass sie garnicht zum charakter passen und 90% der Sprecher haben den Unterschied zwischen Lesen und "eine Rolle sprechen" nicht verstanden.

Edit:

@ Lokalisation: Ich kenn das aus Dem Spielesektor.
Übersetzen wird das da meist genannte wenn es möglichst wörtlich ist, Lokalisation wenn man es versucht möglichst Sinngetreu zu machen.
« Letzte Änderung: 30.05.2007 | 13:26 von Stefan G. »
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #19 am: 30.05.2007 | 13:31 »
Ok, ich muss dazu Sagen, dass ich eher Sachen jüngeren Datums kenne und darum mit den beiden jetzt nichts anfangen kann, aber bei "Last Exile" , "Berserk", "Uchu no Stellvia" oder auch "Howl no Ugoku Shiro" hab ich vor Schmerzen meine Sitzgelegenheit ramponiert um mich abzureagieren.

Das passiert mir eher dann, wenn die Japaner versuchen deutsch zu reden...
Meine Fresse, was tat das in "trinity blood" weh...

Zitat
Auch bei den englischen Stimmen sind da die Sprecher oft so gewählt, dass sie garnicht zum charakter passen und 90% der Sprecher haben den Unterschied zwischen Lesen und "eine Rolle sprechen" nicht verstanden.

Finde ich jetzt weniger.
Das Gefühl hab ich viel eher bei den männlichen Japanern. Da klingen die Stimmen oft sehr gleich und sehr eintönig.

Was bei den Engländern nerven kann, ist die Tatsache, dass es oft die gleichen Sprecher sind. Die haben da leider scheinbar nicht so viele. (Ebenso wie die Deutschen)

Dennoch geb ich der englischen Synchro eigentlich aus Prinzip den Vortritt vor einer OmU.
Ist einfach viel entspannter nur zuhören zu müssen, als mit einem Auge immer auf den Text zu schielen.
Ich sollte wohl endlich richtig japanisch lernen, auch wenn das Jahre dauern dürfte......

Teclador

  • Gast
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #20 am: 30.05.2007 | 13:34 »
Stefan hör auf ich krieg ja schon Alpträume wenn ich nur an die Genshiken Synchro denke. :(


Nix gegen Trinitiy Blood:

Ishmael Ferdinand von Kampfer
Codename Panzermagier

Das gehört zu den Highlights der Serie. Nur noch getopt vom "Drop the Gunslinger!" ;D

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #21 am: 30.05.2007 | 13:38 »
Das passiert mir eher dann, wenn die Japaner versuchen deutsch zu reden...
(...)

Dazu sag ich nur Baum-Ku-Chen un die Szene in der Asuka 'nach-Hause-telefoniert' in Neon Genesis Evangelion  ;D.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #22 am: 30.05.2007 | 13:40 »
Ich schaue eigentlich immer OmU, wenn ich kann. Allein wenn ich an meine MontyPython Sammlung denke, kann ich da garnicht anders - das deutsche ist einfach nur halb so schön. Auch oben erwähnte Anime´s schau ich lieber auf Japanisch mit englischen Untertiteln - und das liegt nicht daran, dass ich an die deutschen nicht gewöhnt bin, ich habe z.B. Gits:Sac zuerst auf Mtv gesehen, dann ein paar auf japanisch, und konnte die deutschen Sachen einfach nicht mehr schaun, das ist irgendwie äußerst grausam ;)
Natürlich kann es auch sehr gute Lokalisationen geben, aber das sind meist Einzelfälle. Sieht man auch bei Computerspielen - hier gibt es ja auch keine "Originalstimmen" weil es ja auch keine Schauspieler gibt, und dennoch sind Englische Synchronisationen und auch Texte meist viel besser. Liegt vielleicht da dran, dass viele Spieler so versessen auf deutsche Versionen sind, dass man ihnen lieber jede Billig-Synchro andreht, als es im Original zu belassen. Aber das ist ja jetzt eigentlich schon wieder ein anderes Thema.

Achja: Untertiel hab ich deswegen gerne, da ich meist zu faul bin, mich in irgendwelche Dialekte oder arg genuscheltes Englisch einzuhören, das geht zwar nach 20 Minuten, aber neben dem Aspekt, dass mir immer noch immer Details entgehen, hab ich keine Lust darauf, die ersten Minuten der Handlung nur sinngemäß folgen zu können.
Suro janai, Katsuro da!

Offline Cycronos

  • Adventurer
  • ****
  • Version 2.0: Jetzt geistig wieder gerade.
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Avatar
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #23 am: 30.05.2007 | 13:42 »
Das gehört zu den Highlights der Serie. Nur noch getopt vom "Drop the Gunslinger!" ;D

Ne, der Hammer war, wenn "Sischter Estheru" (die konnten nichtmal "Sister Esther" vernüftig aussprechen) versuchte "Dietrich" zu sagen....*schauder*

Trinity Blood war mit eine der besten Serien, die ich bisher gesehen habe, aber dieses verkrampfte pseudo-deutsch....näää, da rollte sich mir nur die Zehennägel auf.

@Imion:
Ja, NGE hatte da auch so einige Stilblüten parat.
Ich musste mir die Szene doch glatt dreimal ansehen, bis ich gepeilt habe, dass Asuka da deutsch sprach.... ~;D

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Original oder Lokalisation?
« Antwort #24 am: 30.05.2007 | 13:44 »
Das passiert mir eher dann, wenn die Japaner versuchen deutsch zu reden...
Meine Fresse, was tat das in "trinity blood" weh...


Ich find das toll!^^
Seis wenn in Mahou Shoujo Lyrical Nanohas A's Graf Eisen  "Schwalben Fliegen" oder "Panzerhindernis" einsetzt oder in Kyou Kara Maou der "Geigen Huber" mit Namen angsprochen wird.

Und der "Panzermagier" in Trinity blood ist natürlich auch toll.



Das Gefühl hab ich viel eher bei den männlichen Japanern. Da klingen die Stimmen oft sehr gleich und sehr eintönig.


Wo bitte? also ich erinnere mich da an kaum was, kann aber auf anhieb viele beispiele Nennen in denen der Sprecher einer DER Pluspunkte ist.
Zum Beispiel fallen mir da Harimas Sprecher in "School Rumble", Yuuris Sprecher in "Kyou Kara Maou" oder Sousukes Sprecher in "Full Metal Panic!" ein.


Dennoch geb ich der englischen Synchro eigentlich aus Prinzip den Vortritt vor einer OmU.
Ist einfach viel entspannter nur zuhören zu müssen, als mit einem Auge immer auf den Text zu schielen.


Ich schaue mir Filme oder Serien an weil ich das genießen will. Und da gehört das klang Erlebnis unweigerlich dazu.
Wobei das bei mir sogar soweit gehe, dass ich eher eine etwas schlechtere Bildqualität als schlechte Sprecher oder schlechten Sound allgemein verzeihe.
Das lesen finde ich da gar nicht schlimm. Hab am Anfang zwar auch etwas üben müssen, odch inzwischen stört mich das kein bischen mehr.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world