Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
D&D 4e Smalltalk
kalgani:
Ich hab ja nun auch nen halbes Jahr wieder 4E gespielt und bis auf at-will/encounter/daily muss ich dem Archo zustimmen.
Mich stören vor allem diese extrem kurzen Effekte welche Encounter oder Daily oft nur auslösen. (till the end of your next turn)
Das in der Runde in der ich spiele immer wieder von andren Spielern der rote Faden verweigert wird macht es niCht einfacher, hat aber nix mit 4E zu tun... daher werde ich die guten der 4E mechaniken in 13A weiter genießen und der 4E wohl erstmal wieder den Rücken kehren.
Grashüpfer:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.10.2014 | 22:55 ---Was deine neuen Kritikpunkte betrifft: Die Powers sind per Definition was die Charaktere im Kampf tun können. Die sind also alle kampfbezogen, zumindest in der Form das sie neben ihrem Nutzen außerhalb von Kämpfen auch innerhalb dieser nutzbar sind. Unsichtbarkeit ist da ein gutes Beispiel für so eine "sowohl als auch" Kraft.
Aktionen außerhalb der Kämpfe laufen eher über andere Spielelemente. Die Unterteilung in die Kategorien ist natürlich auch eine bezüglich der Macht der Aktion. Sie frei verteilbar zu machen reicht also nicht, man musste sie auch anpassen.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch eine Sache, mit der ich lange in der 4E zu kämpfen hatte. Mir kam einfach nicht in den Sinn, dass die Powers extra für die Kämpfe ausgelegt sind. Außerhalb der Kämpfe wird aber eine viel lockere, freiere und kreativere Interaktion mit der Spielwelt und dem Einsetzen von Skills etc. gefördert, anstatt sich sklavisch an die Powers (und ihre im-Kampf-Effekte) halten zu müssen. Das war ein guter Tag, an dem ich das bemerkt habe. Seit dem finde ich die Aufteilung der 4E in Kämpfe (Spiel im Spiel) und sonstige Interaktionen für den Spielfluss sehr gut.
kalgani:
Die Spiel in Spiel Mechanik hat man aber schon seitdem es ini und seperate Kampfregeln gibt.
Auch die 2E und 3E funktioniert nach dem Prinzip, in den Computergames von SSI (Goldboxes)
mit umschalten der Ansicht auf die Spitze getrieben.
Das ist also überhaupt nix neues und beileibe kein Alleinstellungsmerkmal der 4E.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: kalgani am 9.10.2014 | 12:26 ---Das ist also überhaupt nix neues und beileibe kein Alleinstellungsmerkmal der 4E.
--- Ende Zitat ---
Dennoch haben die 4e-Kritiker immer so getan, als wäre es das und ausschließlich die 4e dafür kritisiert. Offensichtlich war das Spiel im Spiel überall ok, nur in der 4e nicht...
Arldwulf:
--- Zitat von: kalgani am 9.10.2014 | 11:49 ---Mich stören vor allem diese extrem kurzen Effekte welche Encounter oder Daily oft nur auslösen. (till the end of your next turn)
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist gewiss eine Umgewöhnung. Die meisten Effekte der 4e machen fürsich genommen wenig, oder bewirken dies nur kurz. Die 4e kennt zwar durchaus auch längere Effekte, doch an vielen Stellen zählt eher der Gedanke: Keine Aktion sollte etwas allein entscheiden, alle sollten zusammenarbeiten.
Ich hab in einer anderen Edition grad wieder einen Zauber gesehen der bis zu 12 Leute für bis zu 30 Tage lang unter Kontrolle hält. Quasi der "1-Klick, ich gewinn heute und morgen übrigens auch" -button.
Sowas würde der 4e Idee von Teamwork widersprechen. Am Ende ist die Gruppe immer noch mächtig. Aber nicht weil einer allein einen mächtigen Zauber wirkt, sondern weil alle zusammenarbeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln