Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Ideen zur Dämonologie

<< < (3/5) > >>

Gast:
Klar, ist ja hier auch der Fall. Nachdem ein Dämon beschworen wurde muss ein Dämon zunächst auch erst einmal "überredet" werden einem zu dienen.
Dabei können die Ansprüche volkommen unterschiedlich sein. Ein verstandloser Dämon könnte schon damit zufreiden sein das man ihm regelmäßig frisches Fleisch zuwirft, ein höher Dämon hingegen lässt sich vielleicht erst locken indem man ihn eine arme Seele anbietet und stellt darauf hin immer noch Vorderungen. So mancher Dämon gibt aber auch nur vor mit einem Packt einverstanden zu sein und nutz die erst beste Möglichkeit seinen Beschwörer zu schaden.

Dämonologie ist eben nicht ungefährlich, ein gewisses Risiko ist immer dabei. Man sollte sich das ganze vielleicht wie eine Art Feilschspiel vorstellen. An sich finde ich das schon interessant.  

Dahark:
Also, in der 3rd und auch in früheren Editionen von Stormbringer bestand die Magie wirklich nur aus dem Beschwören und Binden von Kampf-, Reise-, Begierde-, Schutz- und Wissensdämonen. Dazu gab es noch Elementargeister der vier Elemente. All diese Wesen hatten verschiedene Fähigkeiten, und nach Absprache mit dem Spielleiter, konnte man eigentlich fast jeden beliebigen Effekt erzielen, der auch in "herkömmlicher" Rsp. Magie vorhanden ist.

Es waren immer recht aufwendige Regeln von nöten, da man stets mit seinem Dämonen verhandeln musste, oder diesem seinen Willen aufzwischen musste.

Auch Pakte und Geschäfte mit Elementarherrschern oder Tierkönigen waren möglich...

Das neue Stormbringer (bzw. ELRIC!) System fährt dagegen eher Zweigleisig.
Zum einen gibt es Zaubersprüche, zum anderen das von mir bereits erwähnte Baukastensystem. Man legt fest, wieviel Magiepunkte man bereit ist auszugeben, und "kauft" sich dann sozusagen seinen Dämonen zusammen. Form und Erscheinung des Dämons muss zusammen mit dem Spielleiter abgesprochen werden.

So kann man z.B. seinem Dämon "Hörner" geben...wie die aber dann aussehen, und wo sie angebracht sind...das liegt an der eigenen Entscheidung.

Moorcocks Dämonen sind einfach Wesen aus anderen Chaosdimensionen. Wenn die in den Jungen Königreichen "getötet" werden, dann kehren sie in ihre eigene Heimatebene zurück. Das klassische Eben.

Die neuen Magieregeln von Stormbringer unterscheiden sich gewaltig von den Alten. Sie sind flexibler und vielseitiger.

Lord Verminaard:
Ja, ja, ihr wisst doch, das Wort "Dämon" ist nur die Kurzform von "Dimensionsreisender"... Ich glaub, ich werd gleich mal einen Thread zu Robert Asprin aufmachen... ;)

Gast:
Zum spielen benutzeich ohnehin nicht das orginale System und verwende eines indem nur in geringen maße gewürfelt wird. Bei der Magie ist das genauso. Regeltechnisch mache ich mir da keine Gedanken, mir kommt es vielmehr darauf an das die Atmosphäre stimmt. Dabei gefällt mir eben die Ritualmagie sehr gut, die auch dafür verantwortlich ist das man nicht hier nichts dier nichts schnell mal Zaubern kann. So weit ich das gehört und wie auch Dahark schon erwähnt hat geht das neue System da bereits andere Wege. Ganz genau weis ich das jetzt nicht aber es scheint so als ob es in eine typischere Richtung der Magie ist.

Allerdings wäre mir Dämonologie alleine auch ein bisschen zu wenig, obwohl man schon mit dieser eine Menge Effekte erziehlen könnte.

Daneben gibt es halt noch die Nekromantie, verschiedene Anwendungen die man durch das Anbringen von Runen erziehlen kann und auch Rituale die nicht was mit Dämonen zu tun haben müssen. Ich hatte da bereits einen Ansatz in einem andern Tread unter "Abenteuerwerkstatt" zu gegeben.

Was mich jetzt noch zusätzlich interessieren würde wie nun die neuen Sturmbringer Regeln im aktuellen Regelwerk aussehen. Bestimmt lassen sich da auch einige interessante Ideen finden. Und vielleicht bietet es sich ja dann mal an dieses zu erwerben.

Dahark:
@Casper:
Die Magieregeln von Stormbringer 5th Edition, unterteilen sich einmal in das Beschwören und Binden von Dämonen und Elementargeistern, sowie in Zaubersprüche. Im "Bronze Grimoire" (leider vegriffen), gibt es dann noch Necromancy und Rune-Magic.

Man muss sich keiner "Richtung" verschreiben, es ist sehr wohl möglich normale Sprüche und Dämonenbeschwörung zu lernen. Schwieriger wird es, Runenmagie zu lernen, da diese eien Kraft der Waage ist, und damit mit der Magie des Chaos nicht so ganz übereinstimmt.

Die Zaubersprüche bei Stormbringer darf man auch nicht mit den üblichen Sprüchen aus anderes Fantasy-Rsps. vergleichen. Sie ähneln auch eher kleineren Ritualen oder Gesängen, und haben eher eine subtile Wirkung. Es gibt keine klassischen Feuerbälle oder dergleichen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln