Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Worlds
Falcon:
Danke für den Bericht.
@Bremsen:
Würfelwechsel. auf jeden Fall eine Bremsung (ich spiels zum großen Teil aber nur wegen der Würfel ;).
ständige Modifikatoren? Was habt ihr da gespielt ::o ?!
Angstabelle. Kann ich bestätigen. Der SL Schirm schafft da aber etwas Abhilfe.
zum Berserker und Zombie: ich weiss jetzt nicht welches Setting ihr gezockt habt aber in meinen Abenteuern würde ein Berserker nicht gegen einen Zombie Guts würfeln. Vielleicht war der SL da überfordert?
Shaken kann man als Grütze empfinden aber es ist ja auch ein Spielelement, daß es in fast keinem anderen Rollenspiel gibt. Ich würde einiges dafür geben wenn ich in D&D die Gegner mal verwirren könnte.
Daraus ergibt sich ja auch das Furious. Man kann Tricks und Stunts machen, und das ziemlich unkompliziert und schnell (aber trotzdem mit Regeln und nicht frei).
Ausserdem gibt es coole Syngergieeffekte und Kombos, die man im Team machen kann, allerdings ist die Auswahl sehr übersichtlich, so daß es nicht aufhalten sollte.
Ansonsten zu furious:
Das ist zum Teil sicher auch einfach nur die Grundmentalität des Spiels. Durch diese Werbung trifft man bei SW eher Gleichgesinnte, die eben auch Furious spielen wollen.
Will ich also auf einem brennenden Zeppelin stehend Nazis auf Flugsauriern bekämpfen, finde ich die eher bei Savage Worlds ;D
Allerdings löst es dennoch viele Dinge viel unkomplizierter als andere Systeme. Ein Doppeldeckerduell oder ein Kampf mit Kavallerieattacken (mit Reiterregeln!) würde ich mir in kaum einem "nicht-Erzählrollenspiel" antun wollen, geschweige denn das es überall ginge.
Iniwillkür. Ja schon. eben wie bei D&D ohne impr.Initiative. Allerdings, wenn niemand ein Eigenschaft hat, die ihn langsamer oder schneller macht (dann wirds alles andere als zufällig), warum sollte es nicht willkürlich sein? Sind ja alle "gleich" schnell.
was ist ein Verbündetensystem?
JS:
- das würfelsystem ist ja auch ok, aber es ist weder besser noch schneller als in manchen anderen systemen. daher eben nicht explizit "fast".
- naja, wie ich sagte: kriegsszenario. deckungen, nebel, wunden, nahkampf in gruppe, fernkampf mit und ohne abzügen, bla, bla. da kam schon einiges zusammen.
- angsttabelle und meisterschirm? was hat das für eine verbindung? der spieler würfelt ja ein klares ergebnis, der sl checkt das dann ab. klar, er kann mogeln, aber das ist ja in diesem fall nicht sinn der sache. phobien gab es auch en masse wegen ordentlich patzerei.
- es war ein iron kingdoms szenario, und die guts würfe paßten alle gut ins bild. der sl ist in jeder hinsicht ein guter mann gewesen und keineswegs überfordert. ich kenne ich auch schon lange. gewohnte qualität also.
- der sinn von shaken war uns allen völlig klar. ebenso natürlich die vorteile. und ja, diese effekte sind bei sw in regeln gefaßt. aber ja, sowas kann man in anderen systemen auch on the fly handhaben. 7te see und silhouette bieten ähnliches, aber etwas komplizierter. lo5r ja auch. insofern war für uns die shakenregel ok, aber was daran nun soooo toll furios und super und außergewöhnlich sein soll, hat keiner wirklich begründen können bzw. im spiel gemerkt. dafür war das ständige shaken mal wieder, nicht shaken mal wieder, und wieder shaken ganz schön nervig auf dauer. eine regel, die in dieser form da ist, bestimmt dann eben auch in dieser form das spiel. mit ihren vorteilen und leider auch ihren nachteilen.
- furios spielen hat für uns (fast) nichts mit dem system zu tun, sondern mit der art seiner anwendung und umsetzung und mit dem spielstil der gruppe. daher hat uns, die wir ohnehin überall eher furios spielen, das furiose an sw nicht überzeugt. bzw. wir haben es nicht gemerkt, auch wenn es objetiv betrachtet eher umgesetzt wird als z.b. beim schrecklichen dsa 4 oder so. gerade deine beispiele wären für mich mit so gut wie jedem meiner hauptsysteme kinderleicht umzusetzen. ich weiß also nicht, was sw für so etwas nun besonders prädestiniert. keiner von uns wußte das genau.
- iniwillkür: richtig, die ist mir würfeln auch nicht anders. aber immerhin kann sie durch rudimentäre sc-eigenschaften etwas beeinflußt werden. bei sw geht das nur mit edges, die dann ähnlich den feats sind.
- verbündetensystem: wie man eine gruppe von nsc mit sich führt, verwaltet und spielen kann. und in dieser hinsicht ist z.b. star wars d6 ein rocker, gegen den sw (oberflächlich) etwas abstinkt. andererseits ist das system bei sw dann wieder wirklich sehr viel besser als bei fast allen anderen, die wir kennen. insofern: prima, aber nicht so prima, wie das laut regelwerk herausgestellt wird.
Falcon:
@Feartable: naja, wenn der SL sie nicht gerade auswendig weiss oder sie im Spiel per nicht vorhandenen Index versucht zu finden (selbst mit Seitenzahl will ich beim Spielen nicht blättern müssen) finde ich es schon praktisch sie auf dem SL Schirm zu haben.
Krass an den Fearergebnissen ist, daß man sich schnell mal eine ganze Palette an Minor und Major Hindrances zulegt, so daß man ständig nur bibbernd in der Ecke liegt oder mit -4 Kämpfen muss und wer gibt schon einen Advance aus um die los zu werden? In vielen Fällen ist SW halt nur ein Patchwork und Baukasten für Rollenspiele.
@Mods: also wie gesagt, keine Ahnung was ihr das alles berechnet haben wollt. Die Spannbreite bewegt sich effektiv eh nur von -6 bis +6 meiner Erfahrung nach. Aber ich bin auch GURPS gwohnt, da macht Mods ausrechnen 50% des Spielabends aus und SW ist dagegen eine Wohltat.
Selbst wenn man sie nicht weiss kann man immer noch sehr effektiv raten (-2 oder -4 für fast alles) es gibt sowieso kaum Variation und in den meissten Fällen ist das eh SL willkür weil es nicht richtig festgelegt ist (wie weit verdeckt jetzt der Char die Schusslinie z.b.).
furious wirds für mich, wie gesagt dann, wenn die ganzen Effekte ins Spiel kommen, die so nix mit Kampf zu tun haben, Hazards,Tricks,Taunts.
An Mooks abschlachten können andere Systeme sicher auch mithalten (siehe D&D) aber es können nicht so viele Details mal nebenher geklärt werden. Zumindest ist mir schnell klar geworden, daß viele Dinge einfach PASSIEREN ohne das man nach Regeln guckt und die man in anderen Systemen einfach rauslässt weil man die Regeln nicht mit der Kneifzange anfassen will. Sturz von Pferden, überschlagen von Fahrzeugen und Kollisionen, Feuer, Explosionen, Auto- und Sprayfire, Schuss durch Deckung, Verwirrung und sogar Strahlung.
Und das furiose daran ist für mich, daß es nicht einfach nur hohles SL Blabla und Stimmungsmache ist sondern auch spürbare Effekte hat (auch wenn die Anwendung schlussendlich natürlich SL Willkür ist, z.b. wie und ob denn nun ein Trick erlaubt ist), das sind zwar meisstens immer dieselben aber das macht es ja eben einfach. Wenn man sich die Mühe macht all die im Grunde gleichartigen Effekte auf die Situation zu interpretieren finde ich die Szenen sehr furios und Chaotisch.
Das Problem an SW ist eben, offenkundig wirkt es nicht so, weil man ja immer dasselbe tut ("Jo, schon wieder Shaken mann"), die Dinge aber viele Sachen gleichzeitig darstellen. In die Stimmung mussm an natürlich auch erstmal reinkommen. Und ich kenne zumindest kein RPG das in dieses regelte Chaos bei der Spielgeschw. (man muss die Geschw. natürlich im Verhältnis sehen) herankommt.
Iron Kingdoms, *seufz*, da will ich auch unbedingt mal mit SW spielen.
Falcon:
ok, ich denke mal das Thema passt hier am ehesten rein.
um bei meinen Mitspielern den (subjektiven?) Eindruck der Zufälligkeit schlechten Einschätzbarkeit entgegenzuwirken hatte ich vor mal zu versuchen Bennies auch für die Würfe des SL's auszugeben. Der SL muss dann in diesem Fall noch einmal würfeln, der Spieler kriegt aber wie gehabt das für ihn bessere Ergebnis.
für den SL wiederum wollte ich diese Option (noch) nicht freimachen.
was haltet ihr davon?
sir_paul:
--- Zitat von: Falcon am 9.04.2008 | 14:07 ---um bei meinen Mitspielern den (subjektiven?) Eindruck der Zufälligkeit schlechten Einschätzbarkeit entgegenzuwirken hatte ich vor mal zu versuchen Bennies auch für die Würfe des SL's auszugeben. Der SL muss dann in diesem Fall noch einmal würfeln, der Spieler kriegt aber wie gehabt das für ihn bessere Ergebnis.
für den SL wiederum wollte ich diese Option (noch) nicht freimachen.
was haltet ihr davon?
--- Ende Zitat ---
Wenn du glaubst das das hilft dann mach doch, ich habe allerdings meine Zweifel das dieses Vorgehen euer Problem löst.
Ich habe da noch so Erzählungen von dir im Ohr das ein Spieler selbst nach den Einsatz von einigen Bennies einen Erfolgswurf nicht geschaft hat, unter anderem hat dies in eurer Gruppe auch zu diesem (subjektiven) Eindruck geführt. Andererseits hast du als SL meisten sehr gut gewürfelt...
Weshalb sollten deine Mitspieler einen Bennie für die Widerholung eines SL Wurfes ausgeben wenn sie doch nicht mal abschätzen können ob sich das lohnt?
Besonders dann wenn sich doch meist schon nicht der Bennie Einsatz für den eigenen Charakter gelohnt hat?
Und zusätzlich der SL immer Schweine-Glück hat?
Gruss
sir_paul
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln