Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Savage Worlds

<< < (50/125) > >>

alexandro:

--- Zitat ---Wenn es heißt "ups, wieder 3 Chars tot", dann haben ALLE am Spieltisch noch etwas zu Lernen.
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich. Das ist auch einer der Gründe, warum ich festen Waffenschaden als Hausregel eingeführt habe.
Weil sobald man 5+ Extras auf dem Tisch hat fast unter GARANTIE einer von denen oft genug aced, dass es einen SC sehr böse erwischt (Praxiserfahrung, kommt mir jetzt nicht mit Statistik).

Zornhau:

--- Zitat von: alexandro am 20.06.2008 | 00:47 ---Weil sobald man 5+ Extras auf dem Tisch hat fast unter GARANTIE einer von denen oft genug aced, dass es einen SC sehr böse erwischt (Praxiserfahrung, kommt mir jetzt nicht mit Statistik).
--- Ende Zitat ---
Dann komme ich nur mit Praxis-Erfahrung: Wenn man NICHT die WotB-Nahkampfschadensregeln aus der SW:EX verwendet, sondern das Schadensmodell der 1st Ed. oder der Revised Ed., dann kommen solche Extras, die mächtig zuhauen, deutlich seltener vor.

Aus dem Vergleich kann ich nach einer über 9 Monate laufenden DL:R-Runde parallel zu einer (da schon im vierten Jahr laufenden) Fantasy-Runde nach 1st Ed. Regeln sagen, daß die Extras in der DL:R-Runde nach meinem Eindruck NUR WEGEN des WotB-Nahkampf-Schadenssystems deutlich gefährlicher geworden sind.

In der besagten Fantasy-Runde machen regelmäßig auftretende Kampfbestückungen von 30, 40, 50 Extras plus einer Handvoll Wild Cards kaum etwas aus. Die Spieler können mit solchen Mengen an Gegnern von der Taktik her gut umgehen und somit dem Zufall (dem Explodieren) oft genug aus dem Weg gehen. - Ein in die Länge gezogener Kampf hingegen, bietet allein aufgrund der größeren Anzahl an dabei notwendigen Trefffer- bzw. Schadenswürfen einfach mehr Gelegenheit für einen sehr hoch explodierenden Schadenswurf.

Fester Waffenschaden als Hausregel kann ich ja noch als Beschleunigungsmöglichkeit bei der Kampfabwicklung verstehen, aber nicht mit dem Grunde der "Spielercharakter-Inschutznahme".

alexandro:
WotB habe ich ehrlich gesagt NOCH NIE verwendet, ich verwende die normalen Solomon Kane-Regeln.

Und trotzdem hat ein SC in einem Kampf ZWEIMAL voll auf die Nuss bekommen (einmal KO-Blow mit 3 Wunden, nicht runtergewürfelt bekommen, das zweite Mal den KO-Blow "gerade so" auf 3 Wunden runtergewürfelt- mit Vigor d6). Kein Tod, aber trotzdem nervig, da man sich mit ab 3 Wunden ebensogut an die Seite setzen und den anderen beim Kämpfen zuschauen kann (mit -3 Malus trifft man NICHTS mehr).

Und natürlich ist das Risiko auch noch bei festen Schadenswerten gegeben, aber halt weniger wahrscheinlich und vor allem: noch unwahrscheinlicher bei Extras (ein Angriffswürfel der OFT acen muss, um den SC auszuschalten vs. 2-3 Schadenswürfel, bei denen es of reicht wenn EINER aced (sofern die anderen keine zu niedrigen Zahlen zeigen), damit es dem SC an den Kragen geht).

MarCazm:
So krass, dass man mit 3 Wunden nix mehr trifft ist es nicht. Man kann immer noch Wild Attacks machen und/oder von Tricks und Ganging Up profitieren.
Aber wenn man schon vorher nix getroffen hat ist die Whrscheinlich mit 3 Wunden was zu treffen natürlich schon geringer. ;D

Zornhau:
Drei Wunden sind ein Zeichen für das klassische Prinzip "Live to fight another day".

Wer das nicht spannt, der hat eben schnell keinen Charakter mehr. - Halbwegs intelligente Gegner werden nämlich solch einen schon ziemlich verletzten SC VERSTÄRKT attackieren, unter anderem mit Wild Attack, weil sie ja von dem verletzten SC wenig zu befürchten haben.

Wenn die Spielergruppe diese Gefahr nicht sieht, dann ist der SC eben hinüber. - Das ist zumindest bei meinen Savage Worlds Runden (außer denen, wo explizit der SC-Tod via Incapacitation-Settingregel außer Kraft gesetzt wurde - z.B. PotSM) immer der Fall. - Old School heißt eben auch, zu wissen, wann man den Rückzug antreten muß. Und es heißt auf seine verletzten Kameraden-SCs zu achten.

Das nur mal dazu, daß man mit -3 auf ALLE Trait-Würfe noch viel ausrichten kann. - Mit GLÜCK kann man VIELLEICHT noch etwas ausrichten, aber OHNE Glück braucht man noch nicht einmal Pech, sondern nur einen Spielleiter, der intelligente Gegner auch maximal effizient spielt, und dann ist der SC tot.

-3 wegen Wunden oder auch -2 Fatigue sind GEFÄHRLICH. - Diese Verletzungen, Schwächungen, Behinderungen ROLLENSPIELERISCH umzusetzen bedeutet auch, daß man als Spieler sich der ernsten Situation bewußt ist, in der der Charakter gerade schwebt. - Overconfident, Arrogant, Stubborn, Vengeful und IMMER Heroic und Loyal sind hier die Hindrances, die einem Spieler, der seinen entsprechend ausgestatteten SC trotz so hoher Abzüge noch seinen Kumpels beispringen läßt, die Bennies einbringen (die er auch bitter für die Vigor-Würfe bei Incapacitation brauchen wird).

Ob jemand bei Savage Worlds -3 Wundenabzüge hat oder ein 80 HP Charakter bei D&D mit nur noch 2 HP herumspringt, ist in etwa gleich ungesund: Ein einziger, noch nicht einmal besonders guter Treffer haut ihn aus dem Kampf und läßt ihn sterbend herumliegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln