Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Was unterscheided Midgard von DSA?

<< < (6/10) > >>

Plansch-Ente:
Ich selbst hab Jahre lang Midgard gespielt und ich habe es nie wirklich gemocht. Warum nicht? Ich fand die Regeln absolut nervig und an vielen Stellen unnötig komplex (Beispiel "meucheln": Würfelwurf Schleichen, Würfelwurf Attacke, Würfelwurf Meucheln - und erst dann hat es geklappt). Die Welt war mir persönlich immer viel zu unmagisch. Alles wirkte normal. Hatte immer das Gefühl einen Ritter im mittelalterlichen Schottland zu spielen. Das kann zwar ganz reizvoll sein, aber nicht, wenn ich ein FANTASY Rollenspiel spielen möchte. Die Welt war mir immer viel zu trocken.

Nervig auch, dass es verschiedene Arten von EP gibt (Kampf EP, Zauber EP und Allgemeine EP). So waren die Krieger bei uns viel schneller stärker als die Zauberer, welche durch die Ausdauerregel ziemlich benachteiligt sind (imho). Sie verlieren durch Zauber und durch Treffer Ausdauer, was sie viel anfälliger macht. Allgemein gefällt mir die Ausdauerregel nicht sehr gut.

Ich weiß nicht mit welcher Edition wir immer gespielt haben. Meine Box ist jedenfalls von Klee.

Skyrock:
Ragnars Empfehlung für eine ältere Midgard-Edition kann ich nur unterschreiben, wenn du sie günstig schießen kannst. Zum einen waren weniger Bücher nötig um die volle Bandbreite aus Charakteroptionen zu haben (wer auf große Magie, Verhungernregeln und Nichtmenschen-SCs verzichten kann ist mit der v3-Basisbox eigentlich voll bedient), zum anderen sind die Änderungen zwischen den Editionen eher geringfügig und nicht immer zum besseren.


--- Zitat von: Falcon am 24.10.2007 | 20:12 ---Minis stehe ich zwiespältig gegenüber. Macht mir manchmal Spass kann man aber in allen andren Actionszenen ausser Kampf in denen Reichweite wichtig ist nicht gebrauchen und die Miniaturregeln mit denen man z.b. Massenschlachten gestalten kann muss mir ein ARSler noch zeigen ;)
--- Ende Zitat ---
Minis sind nur im Kampf vorgesehen, würde ich da aber umso nachdrücklicher empfehlen.
An der Stelle sollte ich auch darauf hinweisen dass Facing im Midgardkampf eine wichtige Rolle spielt - RAW reichen also nicht billige Pöppel wie zusammengeraffte Fang-den-Hut-Figuren und 5mm-W6, sondern man sollte schon Minis oder Figure-Flats haben bei denen die Blickrichtung erkennbar ist. (Oder seinen Fang-den-Hut-Figuren Augen aufmalen ;))


--- Zitat ---wie ists nun mit der Funktionsfähigkeit?
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen dass die Regeln ziemlich klar und vollständig funktionieren (so weit eine klassische Physiksimulation eben alles abdecken kann), man muss aber mit einigen Eigentürmlichkeiten leben die "Realisten" auf die Palme bringen (etwa dass einem Schlachtbeil ausweichen mehr Ausdauer kostet als einer Handaxt auszuweichen, oder dass Nudelholz, Keule und Streitkolben verschiedene Fertigkeiten sind).


--- Zitat ---Das verstehe ich aber nichtWas meinst du mit Roll&reason?
--- Ende Zitat ---
Sture Regelanwendung: "Eine 22 auf meinem Tanzen-Wurf in der Taverne! Damit habe ich laut Tabelle Anspruch auf ein Mahl, einen Platz im Schlafsaal und 2w6 Kupferstücke!"

Roll&Reason: "Eine 22 auf meinem Tanzen-Wurf in der Taverne! Mäschda, was passiert?" - "Hm, ja, der Wirt ist zufrieden und gewährt dir Essen und einen Platz im Schlafsaal, während die Menge dir 5 Kupferlinge zuwirft."

Midgard folgt letzterer Route wo der SL interpretieren, evaluieren und gewähren muss statt nur Regeln zu befolgen, aber Beispiele dafür bekommt was auf den ersten Blick obskurere Fertigkeiten wie Tanzen so bewirken können. CP2020, Cthulhu und Traveller sind wohl am ähnlichsten zu dieser Route.

Falcon:
Skyrock schrieb:
--- Zitat ---...Nichtmenschen-SCs verzichten kann
--- Ende Zitat ---
öh, elfen,Zwerge und co halte ich schon für essentiell. Geht das nicht mit Standard Midgard?

schweren Waffen ausweichen kostet mehr AP ?!
also selbst wenn ich AP als Kampfpositionsmarker intepretiere oder gar als reines Balance Element (haben leichte, schwache Waffen den Vorteil nicht eher verdient?) kann ich darin keinen Sinn erkennen.

Skyrock schrieb:
--- Zitat ---Minis sind nur im Kampf vorgesehen
--- Ende Zitat ---
Momentchen, Massenschlachten sind doch Kampf oder irre ich mich?
Es ist nicht so, daß ich Midgard ausschliesslich dafür nutzen wollen würde aber es gehört für mich in ein Mittelalter/Fantasy Setting einfach hinein.
In Scharmützeln benutze ich Miniaturen mittlerweile recht gerne.


--- Zitat ---Roll&Reason: "Eine 22 auf meinem Tanzen-Wurf in der Taverne! Mäschda, was passiert?" - "Hm, ja,...
--- Ende Zitat ---
Ja, moment. Dann wird der Einsatz solcher Skills in den Regeln doch nicht unterstützt. Freeform Willkürerei kann ich auch bei DSA und Tanzen haben.


habe vorher schon gelesen das social Skills in der Anwendung unterstützt werden aber kann mir noch nicht richtig vorstellen wie das gehen soll.

ich weiss jetzt auch, daß Skills je nach Wichtigkeit unterschiedlich schwer zu steigern sind. Das ist bei DSA allerdings auch so.

phantom fies schrieb:
--- Zitat ---die Welt war mir immer viel zu trocken.
--- Ende Zitat ---
seht ihr? ich hab den Eindruck es weiss genau jeder was mit trocken gemeint ist. Trotzdem wird immer danach gefragt :)
to define some words usw... nicht wahr ;) ?

Skyrock:

--- Zitat von: Falcon am 25.10.2007 | 22:04 ---öh, elfen,Zwerge und co halte ich schon für essentiell. Geht das nicht mit Standard Midgard?
--- Ende Zitat ---
Midgard ist weitaus stärker Low Fantasy als die meisten anderen Systeme, und Nichtmenschen sind regional ziemlich stark beschränkt.
Ob man in v4 Nichtmenschen-SCs schon im GRw geliefert bekommt weiß ich jetzt nicht, aber in v3 hat man WDA dazu gebraucht. (Oder selbst aus den Statblöcken im Monsterkapitel ableiten müssen.)


--- Zitat ---also selbst wenn ich AP als Kampfpositionsmarker intepretiere oder gar als reines Balance Element (haben leichte, schwache Waffen den Vorteil nicht eher verdient?) kann ich darin keinen Sinn erkennen.
--- Ende Zitat ---
Was Balancing angeht: Waffen die mehr reinhauen kosten auch mehr Erfahrungspunkte zum steigern.

Wobei Midgard wahrscheinlich noch eines der dolchfreundlichsten Spiele sind... Die Dinger sind mit am billigsten zu steigern, die Dinger hinken nur um rund 1-2 Schadenspunkte hinter anderen Einhandwaffen her, aber dafür kann man mit ihnen auch meucheln und sie sind die einzige Waffe die man im Handgemenge nutzen kann. Beim Ringen mit Klingen ist jemand mit einem Dolch brandgefährlich für Conan den Schlachtbeilschwinger, denn der Unterschied zwischen 1w6-1 Schaden (Dolch) und 1w6-4 (Waffenlos) ist immens. (Zu mal Waloka teuer ist und es längst nicht jeder neben seiner Hauptwaffe steigert.)
Das wäre neben TRoS wohl das einzige System wo ich jederzeit einen Messerstecher spielen würde ohne mir groß benachteiligt vorzukommen. Zumal man das auch nett mit einem Parierdolch kombinieren kann.


--- Zitat ---Momentchen, Massenschlachten sind doch Kampf oder irre ich mich?
--- Ende Zitat ---
Definiere Massenkampf.
Meinst du abstrakt abgehandelte Schlachten zwischen Tausenden von Beteiligten, oder was verstehst du unter Massenkampf?


--- Zitat ---Ja, moment. Dann wird der Einsatz solcher Skills in den Regeln doch nicht unterstützt. Freeform Willkürerei kann ich auch bei DSA und Tanzen haben.

--- Ende Zitat ---
Midgard: Tanzen kann aktiv genutzt werden um sich Unterkunft und Mahlzeiten zu verdienen und Leute abzulenken.

Bei DSA stand da IIRC sinngemäß "der SL kann Proben darauf fordern wenn die Spieler auf einen Ball oder ein Hexenfest kommen".

Zugegeben, Tanzen kann relativ wenig ausrichten, aber doch etwas und ist auch mit mit Musizieren und Himmelskunde am unteren Ende von den Fertigkeitskosten her.


--- Zitat ---habe vorher schon gelesen das social Skills in der Anwendung unterstützt werden aber kann mir noch nicht richtig vorstellen wie das gehen soll.
--- Ende Zitat ---
Abgesehen von der sehr abdeckenden Modifikatorenliste und der Tatsache dass nirgendwo zum Schummeln hinter dem Sichtschirm aufgerufen wird wüsste ich jetzt nicht wie man auf so eine Behauptung kommen kann. Da hebt sich Midgard eigentlich nicht von anderen Systemen ab.

Greifenklaue:
Midgard hat relativ viele exotische Erdvölker integriert, Azteken, Ägypter, Chino-Japan etc. pp., während DSA doch sehr europäisches Mittelalter... ähh Renaissance ähh... ist. Fand ich teilweise immer ganz interessant.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln