Autor Thema: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses --- Brauche Hilfe  (Gelesen 3559 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Liebe GroFaFoler,

in meiner momentanen DarkSun Kampagne (für die Frage ist die Welt aber nict so wichtig) planen die Charaktere einen Einbruch in das Haus eines Magiers. Dieser ist nun selbst gar nicht anwesend, allerdings hat er sein Häuschen wohl gesichert.

Was würdet Ihr an magischen oder sonstigen Sicherungen in ein solches Haus einbauen??
Als Resourcen haben wir
  • 1. den (abwesenden) Magier, 16. Stufe
  • 2. seinen Lehrling, anwesend, Stufe 3
  • 3. einen Priester der 11. Stufe (Luft)
  • 4. Psimeister, mehrere, bis Stufe 5
   

Was würdet Ihr empfehlen, wie sichert man ein Haus vor den SCs?

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #1 am: 26.10.2007 | 14:22 »
Illusionen, Siegel und Symbole natürlich erst einmal. Und für den Lehrling "Alarm". Bei den Psikräften gab es doch so ein Leben ausspüren Dingens, dass kann der Psimeister auf Patrouillie verwenden.

Und sofern der Luftpriester schon Beschwören kann (kann man das auf Stufe 11 schon, schon ewig kein Dark Sun mehr gespielt), ist natürlich ein Luftelementar angesagt.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #2 am: 26.10.2007 | 14:37 »
vielleicht ganz simples Zeug, wie:
Magier lebt in einem Turm. Eigentlich ist alles wichtige weder im keller, noch in der obersten kammer, sondern im Nebengebäude mit der unscheinbaren Tür...

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #3 am: 26.10.2007 | 14:47 »
Es gehen auch immer Golems, Elementare, bei Eberron "Living Spells" (gut es ist DarkSun, aber vielleicht sind ein paar Glitterfires - MM3- auch ganz nett), Fallen und oder Homunculi.

Soviel zu den Monstern.

Kleine Gemeinheiten können sein, dass der Eingang oben in der Turmspitze liegt. Der Lehrling hat einen Ring mit nem Flugzauber. Oder der Eingang liegt unter Wasser...

Rebellion? Läuft gut!

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #4 am: 26.10.2007 | 14:48 »
Erst einmal Dank für die rasche Antwort!


Illusionen, Siegel und Symbole natürlich erst einmal. Und für den Lehrling "Alarm". Bei den Psikräften gab es doch so ein Leben ausspüren Dingens, dass kann der Psimeister auf Patrouillie verwenden.
Wie würdest Du (Ihr) das staffeln. Das Haus hat drei Etagen, eine Terasse und ist nicht übermäßig groß.

Und sofern der Luftpriester schon Beschwören kann (kann man das auf Stufe 11 schon, schon ewig kein Dark Sun mehr gespielt), ist natürlich ein Luftelementar angesagt.
Er kann. Elementarwesen beschwören ist bei DarkSun ein Klerikerzauber der 5. Stufe.


Viele Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #5 am: 26.10.2007 | 14:57 »
Huch,

nun habe ich in der kurzen Zeit schon zwei Antworten verpasst.
Gute Ideen, allerdings
  • Es handelt sich, untypischerweise, nict um einen klassischen Magierturm sondern um ein Haus (Idee: wie koloniale Bauten im Busch). Allerdings befindet sich das Haus selbst in einem befestigten Lager (Fort). 
  • Den Trick mit dem unscheinbaren Nebengebäude will ich lieber vermeiden, da die SCs dieses garantiert aus irgendeinem Grund betreten würden.

Schön finde ich die Vorstellung, dass der Lehrlinh ein magisches Artefakt zum betreten des Hauses hat. Muss ja kein Flugring sein. Apropos: Was würdet Irhm denn im Haus an magischer 'Artillerie' sprich Artefakte mitgeben?

Übrigens: Die Vorschläge müssen keineswegs DarkSun-spezifisch sein. So eng sehe ich das nicht. Allerdings weiss ich leider nicht, was Living Spells sind.  :(

Grüße
kirilow

Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #6 am: 26.10.2007 | 15:01 »
Naja, bei einem Haus in einem Fort führt halt die Haupttür in eine richtig böse Falle... un der echte Raum führt durch einen Kohlekellereingang oder einen Brunnen, wo eine Gang Indiana Jones Style durch ein Rinnsal von Lampenöhl führt... zum Beispiel.

Zu den Living Spells: Findet man auch hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ls/20061002a
Rebellion? Läuft gut!

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #7 am: 26.10.2007 | 15:09 »
Die Art der Verteidigung wird wohl auch mit dem Wohlstand des Magiers (und wie viel er davon in Sicherheit investieren will), seinen typischen Feinden, der Häufigkeit und Art von Besuch und seinem Verhältnis zur Obrigkeit anhängen, sowie davon, was er denn genau sichern will.

Kann er bei Alarm Hilfe von offiziellen Stellen oder nahe wohnenden Freunden erwarten oder wie sehr muss er auf Kollateralschaden aufpassen?

Ab lvl 15 kann auch das Haus selbst ein intelligentes Artefakt sein.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #8 am: 26.10.2007 | 15:11 »
Mi fallen dabei noch Animated Objects ein, die können auch immer wieder für gute Überraschung sorgen... Schonmal von einem Lebenden Kerzenständer umwickelt worden...
Rebellion? Läuft gut!

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #9 am: 26.10.2007 | 15:56 »
keine Treppen, nur Luken, die man feinmotorisch öffnen muss und ein Luftelementar, das normalerweise als Lift dient...

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #10 am: 26.10.2007 | 16:06 »
Spell Turrets. Eine der Fallen aus dem DMG 2. Das ist ein automatischer, unbeweglicher Zauberwerfer, der 4 Sprüche hintereinander rausrotzt, sich dann eine Runde lang repariert, und dann wieder von vorne anfängt.

Wie wäre es denn hiermit:
  • Lähmen -> Power Word Stun
  • Blenden -> Sunburst
  • Tanzen lassen -> Irresistible Dance
  • Schaden machen -> Horrid Wilting
« Letzte Änderung: 26.10.2007 | 16:14 von Purzel »

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #11 am: 26.10.2007 | 16:08 »
z.b. drei mal die schwerkraft in dem Raum um 90grad (rechts hinten, links)dreht und einmal den raum zunebelt. Luftelementare stört das ja nicht...

kenne die ganzen AdnD Sprüche nicht, aber vllt. lassen sich ein paar Ideen verwerten?

BoltWing

  • Gast
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #12 am: 26.10.2007 | 17:05 »
Also ich kenne da etwas aus eigener Erfahrung (wenn auch aus Eberron).
Wir wollten mal in ein solches Gebäude einbrechen und mein extrem agiler und starker Shifter wollter erstmal den kleinen Turm (natürlich war da einer mit am Haus  ;)) rauklettern. Die geschlossenen Fenstertüren (durch welche man nicht durchsehen konnte) waren mit einem Klebezauber belegt. Und der war so stark, das ich mich erst garnicht wegrühren konnte. Ich habe es dann "fast" geschaft durch meine Immense kraft eines der Fenstertüren aufzuhebeln (war wie mit Kaugummi festgeklebt und wollte wieder zuschnappen), da kamen dann auch ein paaar Wachen patrolierend die Strasse herab.

Also das war alles in allem sehr lustig. Vorallem, weil die anderen verzweifelt versuht haben mir zu helfen und die Wachen ablenkten, während ich nur einige Meter am Fenster festhing.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #13 am: 26.10.2007 | 17:16 »
wie genial ist denn kleber!

Wie wäre es mit Glasstaub + Luftelementar im erdgeschoss? Dann immer fiesere malusregeln, wenn es mit kleidung weitergeht und die helden mit kleinen Glasnadeln gespickt sind.
Sie werden ja wissen wie schwer es ist die zu entfernen und ohne entzündung abzuheilen...
obwohl Warnungen, die gesunden Menschenverstand bauen, eh keine wirkung haben. :-\

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [AD&D] Sicherung eines Magierhauses — Brauche Hilfe
« Antwort #14 am: 26.10.2007 | 18:46 »
Spell Turrets. Eine der Fallen aus dem DMG 2. Das ist ein automatischer, unbeweglicher Zauberwerfer, der 4 Sprüche hintereinander rausrotzt, sich dann eine Runde lang repariert, und dann wieder von vorne anfängt.
Iiih, wie gemein ist denn das! Tolle Idee.

Gibt es eigentlich im Netz irgendwo eine Liste mit Übersetzungen der englischen Namen der Zaubersprüche?

@all: Auch an die anderen erst einmal vielen Dank! Habe leider gerade keine Zeit zu antworten, werde mich aber nachher noch einmal melden.

Grüße
kirilow

Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.