Autor Thema: Was ist Spielleitung?  (Gelesen 7207 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Was ist Spielleitung?
« am: 26.12.2007 | 18:42 »
Posting gelöscht
« Letzte Änderung: 24.08.2010 | 11:45 von Das Nichts »

Offline Opthalamia

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 171
  • Username: Opthalamia
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #1 am: 26.12.2007 | 19:00 »
Üblicherweise besitzt der SL gegenüber dem Rest der Runde andere Aufgaben. Welche das im Detail sind, hängt vom Gruppenvertrag/System ab.


Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #2 am: 26.12.2007 | 19:05 »
@TW: Ich hab auch schon als Spieler Handouts verteilt... sorry.  ::)

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #3 am: 26.12.2007 | 19:31 »
Die Handouts, die Leonie als Spielerin ausgeteilt hat, habe ich als SL sogar dazu genutzt um daraus weitere Abenteuer zu entwickeln.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #4 am: 26.12.2007 | 19:45 »
Was ist eigentlich ein Spielleiter?
Ein Spielleiter ist der, der von den anderen so genannt wird :-) .

Etwas weniger tautologisch hier ein paar Gedanken zu dem sogenannten "Dienstleister-Spielleiter" (derjenigen unter den Spielleiter-Spezies, der ich selbst mit der größten Überzeugung anhänge, auch wenn ich qualitativ miserabel abschneide):
Ein Spielleiter ist ein Mitspieler mit abweichenden Kompetenzen und Aufgaben. Er hat alle Kompetenzen, die er zur Erfüllung seiner Aufgabe braucht, aber er weiß, wo die Grenzen zum Mißbrauch liegen, und vermeidet diesen nach besten Kräften. Seine Aufgaben werden von der Spielgruppe geregelt (üblicherweise in Rückgriff auf Vorschläge des Regelwerks des betreffenden Spiels). Zu ihnen können gehören:
- Strukturierung der Kommunikation am Spieltisch;
- Konfliktlösung;
- besonderes Wissen über die Fiktion haben und zu einem gegebenen Zeitpunkt einbringen oder anderweitig einbeziehen;
- Gestaltung der fiktiven Umwelt;
- Ausgestaltung der handelnden Wesen, soweit sie nicht von Spielern gestaltet werden.

Was er nicht machen sollte, ist, sich als Spieler mit besonderen Möglichkeiten zu fühlen, z.B. indem er einen "Lieblings-NSC" als "quasi-SC" spielt. Außerdem sollte er es (meines Erachtens!) nicht darauf anlegen, Spieler zu belehren, zu ärgern, zu quälen oder sich mit Rachegedanken (für was auch immer) zu tragen.

Ein guter Dienstleister-Spielleiter ist in meinen Augen einer, der die Spieler anregt, sich mit den besonderen Eigenheiten und Fähigkeiten ihrer fiktiven Charaktere  in die fiktive Handlung einzubringen und sie weiterzubringen. Er interpretiert die fiktive Welt und vermittelt sie in ihren verschiedenen Facetten. Er achtet darauf, daß jeder Spieler "zum Zuge kommt" und nicht einer der Spieler längerfristig unangemessen dominiert. Er geht auf die Wünsche der Spieler ein - und bringt, wenn er ein wirklich guter Spielleiter ist, auch nicht Gewünschtes in einer Weise, das die Spieler anregt und dazu bewegt, in neuen Bahnen zu agieren.

Kurz: Der gute Dienstleister-Spielleiter darf und weiß viel, nimmt sich selbst konsequent zurück und arbeitet (!) auf ein ausgewogenes, überraschungsreiches und die Spielerwünsche ansprechendes Spiel hin.

Edit:
Mehr zum Thema fördert die Suche zutage, wenn man nach "Dienstleister" sucht. Hier ein paar Treffer:
Warum ich den Dienstleistungs SL für Müll halte.
Spielleiter - orientierungslose Wechselbälger? *seufz*
Spielleitertypen
Euer "Leit-Stil"
Gibt es eigentlich auch Dienstleistungs-Spieler?
Laissez-Faire-SLs
[Diskussionsbedarf] Beschreibung meiner Philosophie des Spielleitens
Warum ich gerne ein Dienstleister-SL bin
Professionelle Spielleiter...
« Letzte Änderung: 26.12.2007 | 19:54 von Merlin Emrys »

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #5 am: 26.12.2007 | 20:08 »
Auch Moderator meinetwegen, obwohl mir jetzt schon schwant, dass es dafür wieder 100 haarspalterische Gegenbeweise hier geben und selbst der altgediente Begriff "Spielleiter" ab absurdum geführt werden wird.
« Letzte Änderung: 26.12.2007 | 20:11 von Pilger »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #6 am: 26.12.2007 | 20:18 »
Also meiner "Meinung" nach ist ein Spielleiter jemand der das Spiel leitet.
Er hat also so eine Art Aufsicht über den Spielverlauf. Er sorgt dafür dass das Spiel ordentlich abläuft und ist deshalb meist uneingeschränkter Schiedsrichter. Darüber hinaus geht von ihm die Initiative aus oder er setzt zumindest den Rahmen der Aktivität. Häufig hat er auch die meiste Kenntnis, das meiste Interesse und die meiste Verantwortung, oder diese Anforderungen werden zumindest an ihn gestellt.
In der Regel hat er alle Freiheiten diese Stellung so zu nutzen, dass er die Spieler fordern, die Spieler unterhalten, oder sie zu reinen Stichwortgebern werden lassen kann, oder natürlich irgendwas dazwischen.

Der SL definiert sich also in diesem Sinne über seine Stellung und Funktion für den Spielverlauf, nicht über das was er da genau macht und welche Mittel er nutzt, das ist nämlich höchst unterschiedlich.

Diese Eigenschaften haben auch die meisten SL in klassischen Systemen gemein.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #7 am: 26.12.2007 | 21:45 »
1of3 hat gesagt, dass es Spielleiter nicht gibt.
Mag im Sinne seiner persönlichen Definition wohl so sein.

1of3 wollte ausdrücken, dass den SL nicht gibt, sondern nur spielspezifische SLs.

Das Spiel, an dem ich gerade arbeite, hat selbstverständlich einen SL. Aber das ist ein B&B-SL und kein D&D-SL geschweige denn ein WoD-SL oder DSA-SL.
« Letzte Änderung: 26.12.2007 | 21:54 von 1of3 »

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #8 am: 26.12.2007 | 21:50 »
@einsdrei: Aber es gibt einige Gemeinsamkeiten, auch zwischen DSA-Meischtern und Vampire-Storytellern (wahrscheinlich mehr, als beiden lieb ist...  ;)). Irgendwo gibt es vielleicht einen kleinsten gemeinsamen Nenner, oder zumindest einige Grundvoraussetzungen, die die meisten SLs erfüllen.

Ein SL ist hauptsächlich mit Plot und Weltbeschreibung beschäftigt, die Spieler dagegen mehr mit ihren Charakteren.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #9 am: 26.12.2007 | 22:46 »
Zitat
ich habe den Spielleiter bis vor kurzem noch sehr gleichförmig für alle Spiele gesehen: Nämlich als jemand der das Spiel am Laufen hält (wenn es sonst niemand tut) - sowohl inplay als auch offplay.

Bei InSpectres z.B. ist der Spielleiter der verzichtbarste Teilnehmer. Woozle meinte mal, er könne auch zwei InSpectres-Runden gleichzeitig leiten. Ich bin geneigt ihm zuzustimmen.

Und B&B ist mein Spiel.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #10 am: 26.12.2007 | 22:49 »
Ein SL im Wortsinne leitet das Spiel als Moderator. Diese Rolle erfüllen die meisten SLs tatsächlich auch.

Ein SL im übertragenen Sinn (so wie das Wort in Rollenspielerkreisen meist verwendet wird) wird auch je nach Spiel GM, Storyteller, Meister, Producer usw. genannt. Beispiel für unterschiedliche Aufgaben:
- Ein D&D-SL ist für das Entwerfen von interessanten Herausforderungen zuständig
- Ein DSA-SL muss vor allem für Stimmung am Spieltisch sorgen und eine spannende Geschichte erschaffen
- Ein PtA-SL framed die Szenen und hält bei Konflikten dagegen
- Ein DitV-SL sagt zu allem, was die Spieler sagen, ja oder er greift zu den Würfeln und macht einen Konflikt
- Ein Pool-SL muss versuchen, trotz gewonnener Würfe die Spieler reinzureiten, damit diese gezwungen sind, ihren Monolog of Victory zu halten und keine Würfel dazubekommen

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #11 am: 26.12.2007 | 23:03 »
Bei InSpectres z.B. ist der Spielleiter der verzichtbarste Teilnehmer. Woozle meinte mal, er könne auch zwei InSpectres-Runden gleichzeitig leiten. Ich bin geneigt ihm zuzustimmen.

Halte ich für so nicht unbedingt richtig. Ich hab mit Woozle gespielt, und die Runde ist völlig aus dem Ruder gelaufen und war dann nur noch ein Gag nach dem anderen. (@Woozle: Nicht gegen dich als SL an sich, aber Inspectres-Runde war - im Vergleich - nicht so der Knaller)
Ich hab mit Fredi gespielt und es war super-witzig. Ich hab selber geleitet, und da ist es auch nicht ins total Absurde abgeglitten.

Klar, wenn sich alle Spieler zusammenreißen, geht´s wahrscheinlich auch ohne SL. Aber das geht dann genauso bei Ars Magica oder sonstwelchen Systemen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #12 am: 26.12.2007 | 23:11 »
ich habe den Spielleiter bis vor kurzem noch sehr gleichförmig für alle Spiele gesehen: Nämlich als jemand der das Spiel am Laufen hält (wenn es sonst niemand tut) - sowohl inplay als auch offplay.
Da du nach dem Unterschied zu nicht klassischen Systemen gefragt hast: So eine Rolle wie du sie beschreibst und wie ich sie auch oben angenommen habe, ist eben aus einer gewissen Tradition heraus im Rollenspiel entstanden. Es gab sicher auch mal einen Anlass dafür einen Spieler mit einer leitenden Funktion auszustatten.

Die neue Erkenntnis ist aber, dass ein Spiel im Allgemeinen eine solche übergeordnete Stellung nicht braucht. Warum sollte ein Spiel jemanden benötigen der das Spiel am laufen hält, wenn doch alle das machen was das Spiel für sie ausmacht?
Gibt es bei "Mensch Ärgere dich nicht" oder "Monopoly" einen SL?
Der Punkt ist, dass eine Position wie von mir beschrieben nicht nötig ist, wenn alle das machen was die Spielanleitung sagt, dazu muss sie natürlich "gut" genug sein. Das heißt nicht dass alle das gleiche machen müssen, aber es heißt dass alle gleich verantwortlich für das Spiel und seinen ordentlichen Ablauf sind. So einfach ist diese neue Erkenntnis.

Das führt dann aber auch dazu, die SL-Rolle nicht als gottgegeben für ein Rollenspiel anzusehen, sondern einfach nur Spieler mit eventuell unterschiedlichen Funktionen für das Spiel anzunehmen (was dann aber nur für jedes System einzeln sinnvoll ist).

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was ist Spielleitung?
« Antwort #13 am: 27.12.2007 | 00:57 »
Grob gesagt, ich stelle einfach mal die simple Behauptung auf, dass zwei Komponenten für das Rollenspiel notwendig sind: Spiel und Spielleitung.
Hat jemand etwas gegen diese Unterscheidung einzuwenden?
Da hätte ich offensichtlich was dagegen, wie man aus meinen vorherigen Post entnehmen kann. Ich habe zwar nichts gegen die Unterscheidung selbst, aber dagegen eine Spielleitung als notwendig für das Rollenspiel allgemein anzunehmen.

Wie ich schon sagte kann auch die Gruppe als Gesamtheit bei entsprechenden Regeln ein Spiel ohne eine spezielle Person spielen die das Spiel leitet, das gilt meiner Meinung nach auch für ein Rollenspiel.
Falls du einfach nur das Spielen selbst unter "Spielleitung" verstehst, dann hat diese Diskussion aber tatsächlich nicht mehr viel mit einem Spielleiter als Person zu tun und auch nicht wirklich mehr mit Spielleitung.

Das was du meinst, Spielleitung zu nennen finde ich auch etwas unpassend. Ich würde das Spielablauf nennen, da es nicht wirklich ums Leiten geht. Das wird dann aber ein ziemlich anderes Thema, vielleicht sogar viel zu theoretisch ;)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #14 am: 27.12.2007 | 01:05 »
Ich würde allerdings sagen, dass sich häufig ein Teilnehmer besonders herausstellt und quasi den Alpha-Spieler mimt. Das gilt in Spielgruppen wie in allen anderen Gruppen auch.

Offline Sharrow

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 242
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sharrow
    • rpgworld.de
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #15 am: 27.12.2007 | 02:14 »
Ich denke, allgemein gültig ist:
Der Spielleiter ist der, der alles beschreibt (1), was kein Spieler beschreiben will (2) oder kann (3).

1: erzählt, beschreibt, lenkt, bestimmt, entscheidet. Je nach Abstufung zwischen einem nahezu SL-Losen Spiel und der klassischer Spieler-SL-Rollenteilung.
2: Weil es zu viel Aufwand wäre, weil es mit den Interessen des Spielers kollidieren würde oder weil es sich der Spieler nicht zutraut.
3: Weil zur Erhaltung der Spannung/Stimmung/Konsistenz/Objektivität Spieler und Spielleiter zwei verschiedene Personen sein müssen.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #16 am: 27.12.2007 | 10:35 »
Ein SL ist für mich derjenige, der die NPCs und die Welt in der die SCs interagieren simuliert und darstellt. Er gibt ein Szenario vor in dem sich die SCs frei entfalten können. Er beschreibt Konsequenzen der Aktionen der SC.

nur beim klassischen RPG natürlich...es gibt mittlerweile soviele verschiedene Arten zu spielen (und 90% davon würde ich persönlich wohl nicht mehr zu Pen & Paper RPG zählen) - da ist es nur natürlich, dass der Begriff "Spielleiter" verschwimmt oder teilweise sogar vollkommen unnütz wird.

Offline Friedensbringer

  • Hero
  • *****
  • Stell dir vor es wär Krieg und keiner ging hin...
  • Beiträge: 1.964
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: friedensbringer
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #17 am: 27.12.2007 | 11:11 »
sorry, leute, aber das halte ich mal für eine der sinnfreiesten diskussionen die hier je geführt wurden.

offensichtlich gibt es in vielen spielen jemanden der spielleiter ist, und seine aufgaben sind im kontext des spieles definiert.
allgemeingültig gibt es keinen spielleiter (wie 1of3 sagt "den Spielleiter gibt es nicht"), da es für jede definition mindestens ein gegenbeispiel gibt, irgendwo in den weiten des rollenspiels.

da gibts nix zum diskutieren!?
Zitat von: Ludwig Wittgenstein
Wenn man unter Ewigkeit nicht endlose Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der Ewig, der in der Gegenwart lebt.

Friedensbringer schreibt Kurzgeschichten und Romane.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #18 am: 27.12.2007 | 11:32 »
allgemeingültig gibt es keinen spielleiter (wie 1of3 sagt "den Spielleiter gibt es nicht"), da es für jede definition mindestens ein gegenbeispiel gibt, irgendwo in den weiten des rollenspiels.
Doch, denn es fehlen bisher echte Belege, ob die von Dir aufgestellte Behauptung denn überhaupt stimmt; dafür gibt es aber bisher nur Postulate, und auf der Basis die Diskussion abbrechen zu wollen, ist... naja.
Hast Du übrigens die folgenden Worte gelesen?
Falls es den SL gar nicht gäbe wäre das nicht so schlimm für das Thema, denn wir brauchen ja nicht unbedingt eine einzige wahre richtige Definition des Begriffs. Es könnte ja auch darum gehen, sich dem Phänomen SL von verschiedenen Richtungen zu nähern.
Ich bin der Meinung, dass spielleiterlose Spiele sehr wohl auch am laufen gehalten werden müssen. Die Spieler müssen also zumindest zeitweilig etwas beschreiben, was nicht ihren Charakter berifft, sondern die Erzählung an der alle teilnehmen. Sie müssen eine Verantwortung für das Spiel und für die anderen Spieler übernehmen - es leiten. Deshalb bezeichne ich diesen Vorgang als Spielleitung.
« Letzte Änderung: 27.12.2007 | 11:35 von Merlin Emrys »

Offline Opthalamia

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 171
  • Username: Opthalamia
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #19 am: 27.12.2007 | 12:06 »
Friedensbringer, die Ausgangsfrage war nur schlecht gestellt. Es ging ehr darum, welche typischen Aufgaben ein SL hat. Inzwischen sind wir bei der Frage, ob auch bei einem "SL-losen" Spiel in der Vorbereitung oder Durchführung einer Scene min. ein Spieler die typischen Aufgaben eines SL wahrnimmt, bzw. ob solche Sitzungen, bei denen stets niemand SL-Aufgaben wahrnimmt, klappen.     

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #20 am: 27.12.2007 | 15:43 »
Wenn Du das passender findest, könnte man den Kreationsprozess der Geschichte natürlich auch Spielablauf nennen. Ich hatte es Spielleitung genannt, weil ich davon ausgehe, dass es nicht ein automatischer Ablauf ist, sondern ein kreativer Prozess, der gewollt, zielgerichtet, geführt (also geleitet) passiert.
Da sind wir uns soweit einig, aber Begrifflichkeiten sind auch wichtig.
Natürlich ist das Spielen ein kreativer Prozess, das ist aber immer so, sonst hätten wir kein Spiel sondern einen Automaten. Diese Voraussetzung dürfte klar sein, sie gilt für nahezu jedes Spiel und ganz besonders für ein Rollenspiel. Hier von Leitung zu sprechen halte ich trotzdem für falsch. Leitung impliziert eine Hierarchie (in Einfluss und Verantwortung), die aber so allgemein beim Spielen nicht wirklich nötig ist.
Jedes spiel muss "am laufen gehalten" werden, aber das geschieht dadurch dass die Spieler machen was das Spiel vorsieht, da braucht es keine leitende Position unter den Spielern dafür. Dabei ist es auch egal ob man da über Status oder Aufgaben redet.

Das was die Spieler im Spiel und für das Spiel tun nenne ich z.B. den Spielablauf, dazu gehört alles vom Würfeln, über das Anwenden von Regelmechanismen bis hin zum Erzählen und "Rolle spielen". Du hast also recht dass das ein Oberbegriff ist.

Mir kommt es aber so vor als wolltest du zwischen dem Erzählen und dem Spielen einer Rolle als Teil davon differenzieren, wobei mir nicht ganz klar ist ob du dabei nur das fiktionale Ergebnis meinst (Geschichte, Erzählung) oder auch den Teil des Spiels der dazu führt (Plot spielen, Szenen setzen, Dramaturgie u.ä.).

Irgendwas davon aber "Spielleitung" zu nennen ist ein bisschen weit von dem was ich unter Leitung verstehe. Selbst wenn man mit der Leitung sowas meint was ein Regisseur beim Film oder Theater macht (kreative Leitung), dann muss in einem Rollenspiel so eine eindeutige Position nicht existieren, auch nicht in der Form in der sie zwischen den Spielern wechselt. Es kann einfach sein, dass alle die Regie teilen, oder keiner sie wirklich hat.
Aber wie du schon sagst ist das eigentlich nur eine Begriffsfrage. Nenn es also wie du möchtest und erklär einfach was du meinst (Dann haben wir halt einfach eine Arbeitsdefinition - das wäre dann sowas was ich mit "theoretisch" meinte ;) ).

Offline Rohaja

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Orientarzt
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #21 am: 27.12.2007 | 16:09 »
meiner meinung nach gibt es zwei möglichkeiten:

entweder der sl ist die leitende person (hierarchie)
oder die spieler dürfen mitbestimmen und der sl ist koordinator, aber nicht mehr.

stellt sich nur folgendes problem: der spieler sollte von dem verlauf und dem ende nicht unbedingt etwas wissen, sonst wird es ja langweilig.
dies beudeutet wiederum: entweder man spielt ein ab, bei dem der sl leitet, mehr weiß, der regisseur ist, der buchschreiber ist, der weiß, wie es zu ende geht, oder er koordiniert bloß und das ende der story ist auch für ihn offen, bzw. es gibt mehrere möglchkeiten, dieses ab zu beenden und abzuschließen.

wichtig finde ich aber immer: dass spieler und sl sich darauf geeinigt haben, welche art von ab gespielt wird und dass die chars zu dem ab passen und umgekehrt.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #22 am: 27.12.2007 | 17:56 »
Was ein Spielleiter ist, macht und entscheidet, regelt der sogenannte "Gruppenvertrag".

Typische Absprachen bzgl. des Spielleiters im Gruppenvertrag bei traditionellem Rollenspiel:
Die Spieler steuern die Handlungen ihrer Charaktere, während der Spielleiter die Handlungen aller anderen Charaktere (die sogenannten NSC's) und das Verhalten der Welt kontrolliert.
Der SpL koordiniert das Spiel und ist letzte Entscheidungsinstanz.
Der Spielleiter bereitet vor dem Spiel ein "Abenteuer" vor und sorgt dafür, dass die Charaktere der Spieler während des Spiels damit konfrontiert werden und sich um die Lösung der mit dem Abenteuer verbundenen Aufgaben bemühen.
Der SpL vergibt die Erfahrungspunkte.

(Das ist keine absolute Definition, sondern nur typische Definitionen des Spielleiterfunktionen die in einem Gruppenvertrag enthalten sein könnten. Da jeder Gruppenvertrag anders aussieht [aussehen kann], kann die Funktion auch variieren.)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Was ist ein Spielleiter?
« Antwort #23 am: 29.12.2007 | 12:55 »
Interssante Frage. Was ist eigentlich ein Spielleiter?
Schwierige Antwort.

Ich denke, eine allgemein gültige Antwort darauf kann man nicht geben, weil sich der SL von Runde zu Runde teilweise gravierend unterscheidet, und somit auch die Merkmale, Pflichten und Möglichkeiten des jeweiligen SLs. Und das bestimmt auch mehr oder weniger, was der SL tun können muss/darf/soll...Die Runde bzw. seine Mitspieler. Das, was Runde A an ihrem SL gut findet, weil er es z.B. nicht macht(verwendet z.B. keine Dungeoncrawls) findet/fände Runde B an ihrem SL wiederum nicht gut.

Nach meiner Erfahrung ist ein SL nicht derjenige, der Handouts austeilt. Zumindest nicht in erster Linie, oder sagen wir mal so: Ich zähle das nicht zu den wichtigsten Aufgaben eines SL.Ich würde sogar fast soweit gehen zu sagen, dass man die Aufgaben des SLs in Primär-und Sekundäraufgaben unterteilen kann. Der SL ist zunächst dafür zuständig, die Mitspieler mit den wichtigsten Regeln und dem Setting vertraut zu machen. Er ist auch zuständig für die Charaktererschaffung. Und er denkt sich ein Abenteuer aus. Er ist erste Anlaufstelle und zugleich letzte Instanz für irgendwelche Regelfragen. Das sind seine Primäraufgaben. Zu seinen Sekundäraufgaben würde ich solche Dinge wie Handouts austeilen, die Story/Plot am Leben zu (er)halten, für Hintergrundmusik/neue Spieler zu sorgen sowie für Terminabsprachen zuständig zu sein, zählen.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Was ist Spielleitung?
« Antwort #24 am: 11.01.2008 | 07:04 »
@TW: Bei den Bezeichnungen hast du Highlord vergessen.