Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wer spielt noch Midgard?
Cagliostro:
Hi.
@ Turning Wheel:
--- Zitat ---Warum werden denn bei Midgard für den Fernkampf nur die halben EP vergeben im Vergleich zum Nahkampf?
--- Ende Zitat ---
Man bekommt ja auch für gefährlicheren Gegner mehr EPs als für einen weniger gefährlichen. Und Fernkampf ist weniger gefährlich als Nahkampf. Finde ich nicht fragwürdig.
--- Zitat ---Müssten dann nicht auch weniger EP vergeben werden, wenn jemand durch die Fertigkeit Meucheln Schaden macht oder wenn er einen unterlegenen Gegner angreift?
--- Ende Zitat ---
Bei Meucheln gibt es vermutlich nur die 5 AEP für Meucheln, keine KEP. Für unterlegeneren Gegner weniger als für gefährlicher(e). Sind die Abenteurer in Überzahl werden die KEP ja auch gekürzt.
--- Zitat ---Müssten dann nicht auch weniger EP vergeben werden wenn 5 Abenteurer einen Ork fertig machen stt wenn es ein einzelner Abenteurer tut?
--- Ende Zitat ---
Dem ist auch so.
--- Zitat ---Warum spielt bei der Vergabe der KEP überhaupt das Risiko eine Rolle?
--- Ende Zitat ---
Woran willst Du es festmachen?
--- Zitat ---AEP erhält man ja auch ganz oft ohne jegliches Risiko, obwohl diese sogar universeller verwendbar sind.
--- Ende Zitat ---
Sind zwei verschiedene Mechanismen.
--- Zitat ---Beim ZEP z. B. ist es sogar ganau andersherum (S. 268, re Sp.) da werden für Angriffszauber (die ja während eines risikoreichen Kampfes gezaubert werden) nur ein Drittel der ZEP vergeben wie für sonstige Zauber.
--- Ende Zitat ---
Stimmt so nicht. 1 EP je geraubten AP, dass kann locker mehr sein als 3 ZEP je eigenem verbrauchten AP bei sonstigen Zaubern.
--- Zitat ---Ich würde das alles gar nicht kritisieren, aber leider ist doch die Motivation für Handlungen unmittelbar damit verknüpft, und das ist für mich ein zentrales Spielelement.
Hier wird eine Wertung von Handlungen vorgenommen, die sich widerspricht und die Spieler in eine Vorgehensweise zwingt, die obendrein nicht nachvollziehbar sind.
Wenn ich z. B. die Möglichkeit habe einen Gegner risikolos im Fernkampf zu erledigen oder risikoreich im Nahkampf, dann belohnt mich das System dafür dass ich dumm und risikoreich agiere. Das kommt mir sehr fragwürdig vor.
--- Ende Zitat ---
Mir nicht, da ich für kluges agieren AEP verteilen kann.
@ killedcat: O.k., wir sind nicht so weit auseinander, nun ist es klarer.
@ TurningWhell.
--- Zitat ---Wenn ich mich in einer Spielsituation befinde, die ich durch eine coole Idee lösen kann oder durch das Abchlachten von Gegenern im Nahkampf, dann belohnt mich das System für die gute Idee im besten angenommenen Fall mit 1 AEP pro AP des Gegners + 1-10 AEP für eine gute Idee, für das Abschlachten aber mit 2 KEP pro AP des Gegners, was in den allermeisten Fällen (z. B. schon bei 2 Orcs) deutlich höher sein dürfte.
--- Ende Zitat ---
Dafür ist das Risiko auch höher. Und ich muss mal nachschauen, ob das 1 AEP für 1 AP ohne Berücksichtigung des Grades vom Gegner ist.
--- Zitat ---Das EP-System versucht mir also indirekt schmackhaft zu machen, dass ich Konflikte gewalttätig löse.
Das bedrückt mich etwas, weil ich einen Söldner spiele.
--- Ende Zitat ---
Was die meisten MIDGARD-Spieler wohl eher genau anders herum sehen. Das ganze System ist eher weniger auf Kampf ausgelegt als manch anderes.
--- Zitat ---Ich mag ja Kämpfen schon, aber die Entscheidung dafür (oder dagegen) will ich aus Gründen sinnvoller Spielhandlung treffen. Das EP-System von Midgard versucht mich aber dabei in bestimmte Richtungen zu korrumpieren.
--- Ende Zitat ---
Immerhin gibt es AEP und nicht nur KEP.
Gruß
Bernd
Archoangel:
Wow...ich hab doch nur eine frage gestellt und nicht zu einem Krieg aufgerufen...
Aber egal, zurück zum Thema:
Midgard ist sicher nicht das einfachste System, aber mW behauptet es dies doch auch nicht, oder?
Aus dem Vorwort zu Midgard:
"Kau jemand, der dieses Buch in Händen hält, wird noch nie mit Rollenspielen zu tun gehabt haben...Daher verzichten wir auf eine ausführliche Einführung...Für Neueinsteiger...gibt es die Starterbox MIDGARD-das Abenteuer beginnt mit ausführlichen Beispielen und einfachen Regeln..."
später dann:
"Midgard hat sich von anfang an auf die Fähigkeiten der Abenteurer konzentriert, unter denen die Waffenfähigkeiten nur ein klainer Teil sind...die 30 Musterrollen... sind nur als Vorschläge zu verstehen..."
und zudem noch:
"Die Kunst des Rollenspielens ist das Erreichen einer Balance zwischen realitätstreuer Simulation und Spielbarkeit. Die Kernregeln Midgards sind relativ einfach...neben dem Regelkern, der ständig benötigt wird, gibt es auch einige komplizierte Sonderregeln..."
Ergo richtet sich Midgard nicht an Neulinge, sondern an erfahrene Spieler, die selbst entscheiden können, wie sie sich ihre Welt und ihr System aus dem gegebenen Standard (Basisregeln) "hocharbeiten" (Sonderregeln) können.
Ein Beispiel: wenn dir die EP-Vergabe Fernkampf = 1/2 EP nicht gefällt, dann lass sie weg. In der einfachsten Variante der EP vergabe wird von ad-hoc gesprochen, in der Stufe 2 gibts im Kampf pro AP-Punkte 2 KEP. Erst in der höchsten Komplexitätsstufe wird es genauer aufgesplittet.
Was mich an Midgard fasziniert, ist übrigens genau dass, was anscheinend viele hier stört: Es richtet sich nicht an Neueinsteiger. Es setzt vorraus, dass man schon einiges gespielt hat und auch schon weis, wie Rollenspiele funktionieren.
Die Magie ist super - in welchem System (Warhammer, O.K.) werden Zauberer sonst noch "zur Kasse gebeten" wenn sie einen neuen Spruch haben wollen? Klar DSA4 mittlerweile, aber wer Midgard schon kompliziert findet, wird sich beim Lesen von DSA4 aus dem fenster stürtzen...
EP werden direkt verblassen, anstatt Stufen aufzusteigen? 100 Punkte :).
Kämpfen und Zaubern führt zum Verlust auf der selben Energie-Leiste? 100 Punkte :).
Ich kann meinen Charakter frei bauen und entwickeln, statt in ein starres Korsett gezwängt zu werden? 100 Punkte :).
Die offiziellen Abenteuer sind gut aufgebaut, leicht verständlich, der Plot macht Sinn, der Anhang ist toll und sie wurden (schätzungsweise) 30 Mal testgespielt? Fantastisch :). Unbezahlbar :).
Sicher gibt es einfachere Systeme als Midgard - Twerps kommt immerhin mit nur einem Attribut aus, aber ist einfacher immer besser?
Handgemenge...nun ja, aber habt ihr schon mal die grapple-Regeln von 3.5 verstanden? Ich glaube, ich nicht...
Charaktererschaffung in 1-10 min? So einen Charakter wollte ich nicht spielen...das führt mMn nur dazu, keine Bindung zu entwickeln und die Figuren leichter zu verheitzen "Dann spring ich halt aus dem Fenster und mach mir nen neuen...dauert ja nur 5 Minuten..."
Aus Eigenerfahrung:
Die Midgard-Regeln lassen sich schneller (bei manchen nicht viel, aber immerhin) erläutern als:
DSA4 !
Rolemaster !
Warhammer
D&D 3.5 (incl. Kampfsystem)
Pendragon
Ars Magica
VtM (wenn man Ahnen verkörpert)
schneller gings bei:
VtM (wenn man Neonates verkörpert)
OD&D
AD&D (2)
DSA1,2,3
StarWars Saga
...wenn man jetzt noch genauer hinsieht, wird man feststellen, dass mit Ausnahme von StarWars Saga keine "gegenwärtigen" Systeme (nach meinem Erfahrungsbereich) schneller gehen.
Grüße an alle :).
Plansch-Ente:
--- Zitat von: Archoangel am 8.01.2008 | 13:25 ---Aus Eigenerfahrung:
Die Midgard-Regeln lassen sich schneller (bei manchen nicht viel, aber immerhin) erläutern als:
Warhammer
...wenn man jetzt noch genauer hinsieht, wird man feststellen, dass mit Ausnahme von StarWars Saga keine "gegenwärtigen" Systeme (nach meinem Erfahrungsbereich) schneller gehen.
Grüße an alle :).
--- Ende Zitat ---
(hervorhebung durch mich)
Achtung hier mein Standpunkt: Sofern du die aktuelle Warhammer Version meinst: Das die Midgard Regeln leichter zu erklären wären als die zu Warhammer 2nd halte ich für ein Gerücht...
Wenn es um die erste Edition von Warhammer geht: Kenne ich nicht.
Medizinmann:
Die Midgard-Regeln lassen sich schneller (bei manchen nicht viel, aber immerhin) erläutern als:
...
D&D 3.5 (incl. Kampfsystem)
Mööööp
Einspruch :)
Die D&D Regeln lassen sich am einfachsten Erklären !
D20 + Bonus .Hast Du eine bestimmte Zielzahl erreicht =Geschafft
Ich hab früher Midgard gespielt,Ich spiele D&D 3.0/5
es ist super einfach zu erklären(fragt mich bitte nicht warum meine Frauen es nicht verstehen,aber das war ein anderer Thread ;))
mit supoer einfachem Tanz
Medizinmann
Cagliostro:
Rollenspiel ist Krieg ;) Mal im Ernst, Krieg sieht anders aus.
@ Archoangel: Wahr gesprochen, M4 ist eben kein Einsteigersystem und will es auch gar nicht sein. Dafür gibt es ja MIDGARD-Light+Runenklinge.
@ Turning Wheel:
--- Zitat ---Ich habe das in den Regeln gefunden, dass man für unterlegene und überlegene Gegner weniger oder mehr EP bekommt. Das steht im EP-System für Fortgeschrittene. Spielt anscheinend am Anfang keine Rolle.
--- Ende Zitat ---
MIDGARD bietet halt unterschiedlich komplizierte Regelungen an, für jeden Geschmack etwas ;)
--- Zitat ---Das Argument mit der Inkonsistenz in der EP-Vergabe ist wohl nicht richtig gewesen, aber dass weniger Risiko zu weniger EP führt ist für mich deshalb immer noch nicht nachvollziehbar. Warum sollte ich schneller besser werden, indem ich mich risikoreich verhalte? Kommt mir seltsam vor und entspricht nicht meinen Erfahrungen in der Realen Welt.
--- Ende Zitat ---
MIDGARD ist keine Simulation der realen Welt. Gewisse Dinge sind z.B. dem Spielgleichgewicht geschuldet oder innerweltlich oder regeltechnisch begründet.
--- Zitat ---Was ich gerne haben würde (wenn schon EP) ist folgendes: EP-Vergabe, die nicht eine Belohnung und damit Bewertung bestimmter Handlungen darstellt.
--- Ende Zitat ---
Du bekommst bei MIDGARD Punkte für Kampf oder wenn Du den Gegner geschickt kaltstellst oder wenn Du ihn
mit sozialen Fertigkeiten überwindest. Du hast doch alle Freiheit?
--- Zitat ---Ansonsten ist mir das EP-System aber in höchstem Maße suspekt weil es immer bei 0 anfängt. Warum kann ich nicht von Anfang an einen stärkeren Charakter spielen? Die Charaktererschaffung sieht das soweit ich gesehen habe nicht vor. Sie sieht vor, dass man immer mit einem Startcharakter anfängt. Warum? Aus Balancinggründen? Das wäre aber völliger Unsinn, weil man die ganzen Werte auswürfelt. Das führt zu absolut unbalancierten Charaktern. Dann könnte man auch gleich erlauben, dass jemand mit einem höherstufigen Charakter anfängt. Gibt es dafür Regeln?
--- Ende Zitat ---
Nö. Nimm einen Startchar und steigere ich auf den Grad, den Du zum Start haben willst. Wo ist das Problem?
--- Zitat ---Und noch eine andere Frage habe ich: Weiß jemand warum die Reaktion abgeschafft wurde?
--- Ende Zitat ---
Weil es jetzt die Gewandheit gibt.
Gruß
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln