Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wer spielt noch Midgard?

<< < (10/65) > >>

critikus:
Hach, ich finde diese Diskussion einfach erfrischend - breitgrins...

Im Grunde genommen wird hier die Behauptung MD wäre ein einfaches System ad absurdum geführt, aber egal. Ich habe mit MD angefangen und es auch mit viel Spaß, aber auch Frust 12 Jahre lang gespielt, solange bis Schluß war. Midgard ist trotzalledem ein altes (ich würde sogar behaupten, es ist veraltet), kompexes/kompliziertes System mit einem pseudo-realistischen Anspruch, bei dem man sich durch einen Wust an Regeln wühlen muß. Da kann man sagen was man will.

Eine bestimmter Typ von Spielern mag das und das soll auch so sein. Ich bzw. wir spielen MD aus selbigem Grund schon seit Jahren nicht mehr. Für Fantasy sind wir jetzt bei dem Baukasten "Fudge" gelandet und hier sind die selbstentwickelten Regeln nur echte 14 Seiten lang.

Archoangel:

--- Zitat von: Medizinmann am  8.01.2008 | 13:31 ---Die Midgard-Regeln lassen sich schneller (bei manchen nicht viel, aber immerhin) erläutern als:

...
D&D 3.5 (incl. Kampfsystem)
Mööööp
Einspruch  :)
Die D&D Regeln lassen sich am einfachsten Erklären !
D20 + Bonus .Hast Du eine bestimmte Zielzahl erreicht =Geschafft
Ich hab  früher Midgard gespielt,Ich spiele D&D 3.0/5
es ist super einfach zu erklären(fragt mich bitte nicht warum meine Frauen es nicht verstehen,aber das war ein anderer Thread  ;))


mit supoer einfachem Tanz
Medizinmann

--- Ende Zitat ---

Wenn du es darauf Reduzieren willst, gut: W20+Bonus. 20=Geschafft.

Was ist jetzt kürzer? ;)

killedcat:

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---aber wer Midgard schon kompliziert findet, wird sich beim Lesen von DSA4 aus dem fenster stürtzen...

--- Ende Zitat ---
Zustimmung meinerseits.


--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Charaktererschaffung in 1-10 min? So einen Charakter wollte ich nicht spielen...das führt mMn nur dazu, keine Bindung zu entwickeln und die Figuren leichter zu verheitzen "Dann spring ich halt aus dem Fenster und mach mir nen neuen...dauert ja nur 5 Minuten..."

--- Ende Zitat ---
Merkwürdige Argumentation. Wenn ich also ein System unnötig so kompliziert machen würde, dass es ein Jahr dauert, den Charakter zu erstellen, dann wäre das ein Pluspunkt?


--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Aus Eigenerfahrung:
Die Midgard-Regeln lassen sich schneller (bei manchen nicht viel, aber immerhin) erläutern als:

DSA4 !

--- Ende Zitat ---
kann ich mir gut vorstellen.

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Rolemaster !

--- Ende Zitat ---
Die Tabellenlast ist beachtlich.

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Warhammer

--- Ende Zitat ---
...  :o
kann... ich ... mir ... nicht ... vorstellen... !

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---D&D 3.5 (incl. Kampfsystem)

--- Ende Zitat ---
hmmm... ist auch kein Leichtgewicht. Aber schwerer als Midgard?... hmmmm... Wenn du meinst.

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Pendragon
Ars Magica

--- Ende Zitat ---
Kenne ich nicht

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---VtM (wenn man Ahnen verkörpert)
schneller gings bei:

VtM (wenn man Neonates verkörpert)

--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, was du mit Ahnen meinst, aber das System ist - ohne Hintergrund - schwerer zu erklären als Midgard? In welcher Dimension? Hier haben wir einen Vertreter der Systeme, die von vorne bis hinten eigentlich ohne Ausnahme alles über den gleichen Mechanismus regeln. Schwerer zu erklären als Midgard? Für mich unvorstellbar.


--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---OD&D
AD&D (2)
DSA1,2,3
StarWars Saga

--- Ende Zitat ---
DSA3? Echt?AD&D? Hätte ich jetzt in der gleichen Kategorie wie Midgard gesehen. So macht man unterschiedliche Erfahrungen.


--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---...wenn man jetzt noch genauer hinsieht, wird man feststellen, dass mit Ausnahme von StarWars Saga keine "gegenwärtigen" Systeme (nach meinem Erfahrungsbereich) schneller gehen.

--- Ende Zitat ---
Öhm, Warhammer kann ich nur als Witz auffassen. Das kannst du jetzt kaum ernst meinen. Und außer D&D3.5 und DSA4 sind sonst keine aktuellen Systeme aufgeführt. Wo bleiben Savage Worlds, nWod, BESM (aber auch komplizierte Charaktererschaffung), d6 oder so neumodischer Kram wie Feng Shui? Wo bleiben True 20 und die merkwürdigen Forge-Dinger die so tun, als wären sie Rollenspiele  >;D? Die würde ich alle lieber erklären wollen, als Midgard. Deutlich lieber. Vor allem aber Warhammer. Wie zum Henker kommst du darauf, dass Warhammer schwerer zu erklären ist als Midgard? Meine Güte, ich habe das Regelwerk hingelegt und alle haben binnen kürzester Zeit die Regeln drin gehabt. Und was noch wichtiger ist: ein Kumpel konnte leiten, obwohl er das Regelwerk gerade vor fünf Minuten in die Hand gedrückt bekommen hat. Aber gegen Erfahrung kann man nicht argumentieren. Nur Unglauben äußern. Und das tue ich hiermit.  ;D

Archoangel:

--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 17:32 ---Einen Startcharakter zu machen und ihn dann zu dem Punkt hochzusteigern an dem ich ihn haben will
kommt mir angesichts der Steigerungstabellen, die sich über 7 Regel-Seiten hinziehen ähnlich attraktiv
vor wie ein Fabrik-Job am Fließband.
Und wenn dieses Spiel keinen Realismus als Intention haben soll, dann frage ich mich, warum so ein
Aufwand betrieben wird. Jeder Skill hat eine eigene Steigerungstabelle mit unterschiedlichen Werten.
Wozu soll das gut sein, wenn es angeblich keinem Realismus Rechnung tragen sollte.

Nanoc, die Art und Weise wie Du in diesem Thema ein hochkomplexes System verharmlost kommt
mir irgendwie fast ein bisschen zu professionell vor.
Wir haben es hier ja immerhin mit einem Regelsytem von 350 Seiten Dicke zu tun (ohne Magieregeln!).
Diese Seiten sind vollgepackt mit Regeln, kein Hintergrund. Ich habe einen kompletten Abend damit verbracht,
allein durch die Kampfregeln zu steigen und Du willst allen Ernstes behaupten das System wäre einfach?
Nee, nee, einfach ist definitiv was anderes.

Je länger ich über dieses Spiel spreche umso naheliegender wird der Gedanken die Bücher wieder zu
verscherbeln und in ein gutes Regelwerk zu investieren. Das System ist ein museumsreifer Dinosaurier. :-/

--- Ende Zitat ---

Schon mal die 3.5 Hauptregelwerke durchgearbeitet? Die haben weniger Text, oder was?

...so, hab mir mal mein Regelbuch geholt...352 Seiten, ja...

Einleitung bis Seite 26, Regelanteil 0
Charaktererschaffung bis Seite 60, Regelanteil ca. 30%
Tabellen zur CharGen bis Seite 75, pro Char eine halbe Seite
Hauptregelerläuterungen bis Seite 82, Regelanteil unter 10%, Rest Beispiele
Weitere Regeln bis Seite 110, Regelanteil 20%
Fertigkeitenauflistung bis Seite 219, so gut wie keine Regel (Ausnahmen Waffen)
Erweitertes Kampfsystem (Optional) bis Seite 265
Erfahrungsvergabe bis Seite 277, Regelanteil 20%
EP-Verteilung und Steigern bis Seite 291, Regelanteil 20%
EP-Tabellenteil bis Seite 322 (ab 300 nur für Magiekundige, maximal eine Seite pro Klasse)
Anhang&Preise bis Seite 330
Monsterbeschreibung bis Seite 332
Waffentabelle 333
Heldenbogen bis Seite 339
Abkürzungen, Glossar, Stichwortverzeichnis bis Schluss

Wo sind also die 350 Seiten Regeln (ohne Magie)? Wo?

Charaktererschaffung 34 x0.3 = 10,2 S.
Hauptregeln 7 x0,1 = 0,7 S.
Weitere 28 x0,2 = 5,6 Seiten
EP-Vergabe 12 x0,2 = 2,4 S.
Verteilung 14 x0,2 = 2,8 S.

Gesammtregelerläuterungen = rund 22 Seiten ....OH MEIN GOTT - ICH WERDE STERBEN ... so viel Text, dass kann man nur mit Habilitation verstehen, ist klar ;).

Ich frage mich echt, was dein Buch von meinem unterscheidet...

Ich hatte vor ein paar Monaten eine Charaktererschaffung 3 Charakter D&D 3.5 - dass hat dann 8 Stunden gedauert - 8 STUNDEN.

Dasselbe bei Midgard hat zwar auch 3,5 gebraucht, aber das ist eine Ersparniss, die locker für ein Einführungsabenteuer langt.

Beide Gruppen hatten die Selben Grundvorraussetzungen, d.h. 2 Spiler, die das System nicht kannten und einen der es schon mal gespielt hat. Beide 2 Frauen und 1 Mann.

Ich will nicht behaupten Midgard wäre einfacher, aber es ist auch nicht schwieriger als andere Systeme...

killedcat:

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 18:28 ---Ich will nicht behaupten Midgard wäre einfacher, aber es ist auch nicht schwieriger als andere Systeme...

--- Ende Zitat ---
Sag bitte nicht "als andere Systeme", das klingt so absolut. Schau dir bitte, bitte einmal Talislanta (alte Ausgabe, wegen einfacherer Magie) oder die nWod mal genauer an. Ich bewundere die nWod für ihre Schlichtheit, auch wenn ich sie für ihren Abstraktionsgrad verabscheue. Die komplette Charaktererschaffung bis auf die Auswahl der Vorteile ist nur mit den Angaben auf dem Charakterbogen möglich. Und die Vorteile kann man kurz nachschlagen und eintragen. Fertig. Für die Steigerung gibt es eine simple Tabelle mit wenigen Zeilen. Und der einzige Mechanismus des Spiels (!!!) wird für absolut alles benutzt. Sag bitte nicht, das wäre nicht einfacher als Midgard. Und es gibt Systeme, die noch einfacher sind.

Ja: Midgard finde ich nicht komplizierter als die Platzhirsche D&D und DSA. Zumindest nicht so viel, dass ich das für relevant halte. Volle Zustimmung. Aber Spaghettimonster sei Dank gibt es noch andere Systeme. Auch halbwegs bekannte und verbreitete Systeme. Und die sind um Welten einfacher. Die nWod ist ein gutes Beispiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln