Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wer spielt noch Midgard?
ragnar:
--- Zitat von: Snoring Bello am 9.01.2008 | 16:24 ---Unsere damalige Assassine hat zich mal versucht zu meucheln, ist aber immer gescheitert. Erstmal schleichen, dann Meucheln wurf, dann Attacke (oder so)...es war einfach nur nervig.
--- Ende Zitat ---
Ja, da sind so viele Würfe drin das igendwie einfach einer davon schiefgehen muss. Schon sehr nervig.
--- Zitat ---Mich störte das Erfahrungspunktesystem SEHR. Die Kämpfer kamen viel schneller voran durch ihre Kep.
--- Ende Zitat ---
Kann ja gar nicht sein, der Assassin führte doch ;)
Was du sagst ist schon richt, und wenn sie diese EP in die entsprechende Waffenfertigkeit stecken, und/oder der Charakter einfach eine hohe Geschicklichkeit hat, trifft er nochmal so gut, wodurch man den Kollegen die sich ihrer Gegner noch nicht entledigt haben, zu Hilfe eilen kann (d.h. ihnen EP stehlen ;) ) und schneller als sie aufsteigen (d.h. mehr Ausdauer, d.h. man hat länger Gelegenheit als die anderen Charaktere KEP zu machen).
Aber nicht nur Kämpfern ergeht es so, auch einige Charaktere sind durch ihre "Klassen" mit Fertigkeiten beschenkt die um einiges wertvoller als andere sein können (Jede Sinvolle/Erfolgreiche Anwendung von Erster Hilfe bringt 5 AEP und oftmals einen PP und wann, wenn man die Fertigkeit anwenden kann, ist Erste Hilfe schon mal nicht sinvoll? Dagegen haben es Fertigkeiten wie "Gassenwissen" schon schwerer und da sie auch (Startwertbedingt) seltener Erfolgreich sind).
--- Zitat ---Auch das LP/AP System ging mir auf die Nerven. Mein Barbar kämpfte, wich aus oder wehrte den Schlag seines Gegners ab und verlor trotzdem die AP. Irgendwann ging der Charakter dann immer in die Knie.
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip habe ich kein Problem damit mir vorzustellen das sowas trotzdem AP kostet (man muss nur "Ausweichen" aus dem Kopf streichen, ein Leichter Treffer bleibt es, man fängt die Wucht ab/leitet sie um. Ausweichen macht man bei Midgard einfach nicht), trotzdem finde ich es pervers wie schnell Charakteren die Puste ausgeht (und wie schwer es ist diese wieder zu finden). Auch wenn ich den AP-Mechanismus prinzipiell mag.
Mein Grad 1 Druide der durch jedes Dolch-wedeln einen Astmahanfall bekam (seine 5 AP waren sehr schnell weg) war jedenfalls kein Bild für die Götter. EDIT: Und auch hochgradig sah er nicht viel besser aus.
--- Zitat ---Ich hatte einen Zauberer, den habe ich aber nach wenigen Abenden wieder in die Mottenkiste gepackt, da er mehr benachteiligt war (imho!!!) als andere Klassen.
--- Ende Zitat ---
Ist auch meine Sicht der Dinge. Gerade dadurch das Magier auch mit ihren AP zaubern (was ich prinzipiell gut finde) ist es ein Unding ihnen auch noch weniger AP zu verpassen (Sie haben gleich zwei Dinge die ihnen die AP klauen und dann auch noch weniger als alle anderen).
ragnar:
--- Zitat von: Xemides am 9.01.2008 | 17:34 ---Also bei uns kommt der Magier schneller voran, was daran liegt, daß der Spieler unser Stratege ist und dafür mit AEP belohnt wird. Und wenn er im Kampf zaubert, gibts auch für ihn heftig ZEP. Er ist unser hölchster Charakter.
--- Ende Zitat ---
Und was wäre wenn der Charakter nicht durch euren Strategen sondern durch einen einen anderen Spieler dargestellt worden wäre? Hätte das "Spielvermögen" des fiktiven anderen Spielers ausgereicht um mittels AEP gutzumachen was durch KEP an "Vorsprung" gewonnen werden kann?
Was wenn euer Stratege Kämpfer spielen würde? Wäre er euch dannn nicht noch hölchster ( :) ) überlegen?
Und wie kommt man im Kampf eigentlich an heftig ZEP? Bei uns sah das oft so aus das unsere Zauberer (ob durch gegnerische Fernkämpfer, Nahkämpfer oder Zauber) ihre Konzentration (und damit den Zauber verloren) und wenn doch mal ein Zauber durchkam, dieser (im Vergleich) eher wenig Punkte brachte(Schadenszauber gibt's bei Midgard ja wenige, und diese bringen dann meist auch noch (wie Fernkampf) halbe EP). Unsere Zauberfähigen Charaktere scheffeln ihre EP meist durch Heil- und sonstige Zauber wenn Kampf gerade kein Thema ist.
Plansch-Ente:
Naja, ich will euch euren Spaß an Midgard auch nicht schlecht reden...ich sage nur, dass die Punkte die ich aufgezählt habe für mich die Gründe sind, warum Midgard für mich (!!!) ein grausiges Rollenspielsystem ist und ich es niemals wieder spielen möchte.
Archoangel:
LP und AP versus HP/LE/Wounds...
auch nichts groß anderes:
in D&D hab ich eben x HP und gehe danach noch bis -10 (bzw. -Kon) bis ich sterbe. In Midgard hat ein normaler Mensch auch nur 10 LP, die er allerdings auch schon früher verlieren kann...
DSA: ab LE 5 Ohnmacht, gut sind ein paar weniger und finden auch erst am Schluss der Skala Verwendung.
Warhammer: Sind die Wounds weg gehts in die kritischen...kommt mir auch bekannt vor...
Midgard hat also nicht mehr "Energien" als andere Systeme, nur kann der kritische Bereich früher angetastet werden. Sieh StarWars d20.
@Ragnar: Was wäre wenn die Amerikaner nicht den Irak angegriffen hätten? ...Was soll denn diese Frage? Was wäre wenn...Auch in den Runden die ich bisher gespielt habe, waren Magier eher im plus...
Assasin: Was ist schlimm daran, dass ein Charakter gut werden kann? Ist es nicht toll, wenn es ein System erlaubt mit so ziemlich jedem Charakter Perfektion zu erreichen? Der genannte Krieger kann übrigens auch Magie lernen...und Meucheln ;).
Dungeoncrawl: Sicher kann man mit jedem System einen Dungeoncrawl starten, auch in Midgard. Will ich jedoch eine Gruppe spielen, die von Sieg zu Sieg geht und nach einem Kampf wieder voll fit ist, so sollte ich eben D&D zur Hand nehmen. Will ich besonders blutige Schlachtereien, dann nehm ich eben Warhammer. Und will ich 8 Stunden würfeln, um 3 Kämpfe durchzuhaben, dann spiel ich DSA. Wer Midgard nimmt, findet es offensichtlich gut, dass 4 Gegner gleichzeitig recht oft die eigene Sterblichkeit deutlich machen...ich finde den Kampf vorstellbarer (in Midgard), aber den von Warhammer mag ich auch gerne...
Cagliostro:
Hi Ho.
@ Snoring Bello
--- Zitat ---Charaktere konnten zu eierlegenden Wollmilchsäuen werden. Wenn sie nur lang genug gespielt wurden, konnte plötzlich der Assassine viel besser kämpfen als der Krieger, obwohl dieser nur ein oder 2 Stufen unter dem Assassinen war.
--- Ende Zitat ---
Sehen andere als Vorteil an ;)
@ Archoangel
--- Zitat --- Möglicherweise ist Midgard nicht für Dungeoncrawls gedacht? Schon mal auf die Idee gekommen, dass es auch Rollenspiele gibt, in denen Rollen nichts mit Würfeln zu tun hat?
--- Ende Zitat ---
Na ja, es gibt auch heute noch Abenteuer mit Dungeons. MIDGARD ist nicht ideal für Dungeoncrawls, aber sie sind möglich. Nur nicht unbedingt für Grad 1-Chars ;)
@Snoring Bello
--- Zitat ---
"Dafür nicht gedacht" ist in meinen Augen kein Argument. Wenn das System dafür nicht gedacht ist hat das im Buch zu stehen. "Für reine Kampfabenteuer ist unser System nicht geeignet"...
--- Ende Zitat ---
Nun ja, Werbeanzeigen sagen da schon was aus. Wenn ich mir da alte D&D-Anzeigen anschaue, dann war da oft schon ziemlich klar, wofür das da ist. MIDGARD hat auch kampflastige Abenteuer, aber nur reine Kampfabenteuer nicht. Selbst die wären möglich, aber es stimmt, das System bietet mehr.
@ Xemides
--- Zitat ---
Für JEF sind wahrscheinlich andere Rollenspiele völlig unerheblich, da sie mit Midgard ihre Vorstellung eines Rollenspieles verwirklichen. Reich werden wollen sie ohnehin nicht. Wer ihre Vorstellung teilt, spielt halt ihr System, die anderen lassen es eben.
--- Ende Zitat ---
Ganz so hart würde ich es nicht formulieren, letztlich stimmt es aber.
@ Turning Wheel
--- Zitat --- Midgard trifft aber hier gar keine Unterscheidung. Wenn ein Spieler das Spiel lernen will, bekommt er keinen Leitfaden in die Hand, was er auslassen kann. Insofern gehört Midgard zu den highend-komplexen Spielen, denn es gibt eine ganze Latte von großen Spielen, die den Spielern das Einsteigen deutlich leichter machen indem sie die Regeln, die der SL können muss erst mal durch eine Trennung außen vor lassen.
--- Ende Zitat ---
Bei MIDGARD lohnt sich kein getrenntes SL- und Spieler-Handbuch, daher fällt die Option eh flach. Aber man kann ja auch MIDGARD-Light nehmen ;)
--- Zitat ---@reine Kampfabenteuer mit Midgard:
Dafür dass Midgard nicht für reine Kampfabenteuer gedacht ist, stehen aber ziemlich viele Kampfregeln drin. jester
Nein, da muss ich jetzt aber mal Midgard in Schutz nehmen. In der Realität ist es ja auch nicht so, dass man dutzende von spannenden Kämpfen am Stück runterreißt und erwarten kann dass man am Ende immer als Gewinner dasteht.
Man muss schon ganz schön was auf dem Kasten haben, wenn man nach einem halbwegs gleichwertigen Kampf noch einen zweiten gewinnen will.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, man kann reine Kampfabenteuer damit machen, es existieren aber keine (offiziellen). Und man hat oft die Möglichkeit, es anders zu lösen oder es wird sogar empfohlen. Ich sagte nicht, dass Midgard nicht für reine Kampfabenteuer gemacht ist.
@ Xemides
--- Zitat --- Statisch, ja. Aber es gibt Welten, bei denen gehöhrt das zum Prinzip, weil die Historie zum Zeitpunkt X eingefroren wird, Harnmaster zum Beispiel. Bei Midgard ist es zum einen die Veröffentlichungspolitik, die nicht viel Raum für Bewegung gibt, und zum zweiten das Ziel, daß Geschichte wenn auf kleinem Raum und sehr langsam stattfindet. Midgard will keine riesen Plots wie zum Beispiel DSA. Und wenn man von den offizellen Publikationen absieht, liegt es doch am Meister, das zu ändern.
--- Ende Zitat ---
Auch das sehen viele als Vorteil.
@ ragnar
--- Zitat --- Mein Grad 1 Druide der durch jedes Dolch-wedeln einen Astmahanfall bekam (seine 5 AP waren sehr schnell weg) war jedenfalls kein Bild für die Götter. EDIT: Und auch hochgradig sah er nicht viel besser aus.
--- Ende Zitat ---
Mein Nanoc der Wanderer hat mal mit einem Druiden zusammen gemetzelt, holla, was hatte der alles drauf.
--- Zitat --- Ist auch meine Sicht der Dinge. Gerade dadurch das Magier auch mit ihren AP zaubern (was ich prinzipiell gut finde) ist es ein Unding ihnen auch noch weniger AP zu verpassen (Sie haben gleich zwei Dinge die ihnen die AP klauen und dann auch noch weniger als alle anderen).
--- Ende Zitat ---
Magier sind am Anfang im Nachteil, ab Grad 4 wendet sich das Blatt aber schnell.
ragnar
Was wenn euer Stratege Kämpfer spielen würde? Wäre er euch dannn nicht noch hölchster ( Smiley ) überlegen?
--- Zitat --- Und wie kommt man im Kampf eigentlich an heftig ZEP? Bei uns sah das oft so aus das unsere Zauberer (ob durch gegnerische Fernkämpfer, Nahkämpfer oder Zauber) ihre Konzentration (und damit den Zauber verloren) und wenn doch mal ein Zauber durchkam, dieser (im Vergleich) eher wenig Punkte brachte(Schadenszauber gibt's bei Midgard ja wenige, und diese bringen dann meist auch noch (wie Fernkampf) halbe EP).
--- Ende Zitat ---
Ich habe ja schon oben die wirkliche EP-Verteilung für Kampfzauber erläutert.
Gruß
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln