Autor Thema: Forgotten Realms verus Eberron  (Gelesen 1949 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Molasaria

  • Gast
Forgotten Realms verus Eberron
« am: 1.01.2008 | 17:42 »

Hallo Leute! :santa:

Da ich mich gerade sehr mit D&D beschäftige wollte ich mal eure Meinung lesen zu folgendem Thema:

Welche kampagnen-Welt ist allgemein beliebter unter Spielern: Forgotten Realms oder Eberron??

Und was sind die Gründe? Welche der beiden Welten ist besser ausgearbeitet?


Samael

  • Gast
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #1 am: 1.01.2008 | 17:44 »
Je nach dem wen du fragst, wirst du höchst unterschiedliche Meinungen zu hören bekommen. Ich vermute hier wird die Mehrheit EBERRON den Vorzug geben; gespielt wird garantiert mehr in den REALMS.


Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #2 am: 1.01.2008 | 17:58 »
Mehr gespielt wird auf jeden Fall FR, und besser ausgearbeitet ist sie ebenfalls.
Die Realms haben einfach schon ein paar jährchen mehr auf dem Buckel, und  sind vielfältiger, als Eberron.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #3 am: 1.01.2008 | 19:12 »
Realms sind halt klassische High Fantasy, Eberron eine bunte Steamfantasy-Packung.

Ich find Eberron zwar nett, aber mir oft zu bunt, da wären mir die Realms schon lieber, wsobei ich im Prinzip Greyhawk, Kalamar oder Aereth den Vorzug gebe.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #4 am: 2.01.2008 | 16:49 »
Gespielt wird meistens Faerun, was daran liegen könnte, das mehrere Mit-SL von mir Fans von einem gewissen Dunkelelfen sind.

Eberron ist sehr interessant und ich glaube meine 2 Abenteuer kamen gut an. Nur leiten will es niemand, wodurch ich nicht zum spielen komme :(

Meine Lieblingswelt ist und bleibt Krynn(Drachenlanze), obwohl mir die Iron Kingdoms und Ravenloft auch gefallen.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #5 am: 2.01.2008 | 17:00 »
Würde ebenfalls Eberron vorziehen. Die Forgotten Realms sind zwar fraglos besser ausgebaut, beinhalten aber für meinen Geschmack zu viele althergebrachte Peinlichkeiten, logische Brüche etc. Das ist bei Eberron anders. Außerdem mag ich, dass bei Eberron auf einen weniger generischen Hintergrund geachtet wurde. Die Forgotten Realms empfinde ich manchmal als uninspiriert. Das trifft auf Eberron auch nicht zu.

Offline Rasumichin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 180
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rasumichin
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #6 am: 2.01.2008 | 17:02 »
Die FR sind sicher beliebter, mir persönlich geben die aber irgendwie nichts.
Mein Lieblingssetting ist und bleibt Planescape, für das es hier als Fanprojekt eine von WotC unterstützte Konvertierung auf 3.5er Regeln gibt.
Ansonsten würde ich Eberron gerne mal ausprobieren, habe damit aber bisher keine nähere Bekanntschaft gemacht.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Forgotten Realms verus Eberron
« Antwort #7 am: 2.01.2008 | 17:31 »
"Forgotten Realms" ist ein sehr altes Kampagnenset, das noch aus der Zeit der ersten Editon von AD&D stammt (Ende der 80er). Da Ed Greenwood auch noch gerne sehr viel schreibt, gibt es dementsprechend sehr viel Material und die Welt ist recht detailliert, ohne den SL jedoch seiner lebensnotwendigen Freiräume zu berauben. Das Kampagnenset bietet sehr viele Möglichkeiten klassische Abenteuer auf allen möglichen Machtstufen zu erleben, vom Rattenschlachten in der Taverne bis zum Erretten der Welt die Neunte ist alles drin. Mit klassisch meine ich, dass die einzelnen Völker etc. nicht zu stark vom sicherlich durch Tolkien beeinflussten Fantasykanon abweichen -- Elfen als sehr altes, hochmagisches Kulturvolk, Zwerge in den Bergen mit ewigem Kampf gegen Orks, freundliche Halblinge, menschliche Reiche aller Couleur.
Viele Kritiker der "Forgotten Realms" bemängeln hauptsächlich die Überbevölkerung, die Dichte an welterschütternden Ereignissen und hochleveligen NSC sowie sehr viele Logikbrüche in der Geschichte. Die Time of Troubles, die Rückkehr Tyrannos, das Wiederauftauchen der Schatten, der Krieg zwischen den Sharn und den Phaerimm, die Zerstörung Immerdars, etc. sind alles Ereignisse der jungen Vergangenheit. Auf Faerun ist immer viel los.

Wenn du es wie einen Action-Film haben willst: Es knallt, es ist bunt, die Welt ist ständig in Gefahr aber man sollte nicht zu genau über das ganze nachdenken und das alles vor einem Fantasyhintergrund, dann kannst du zugreifen.

"Eberron" ist sehr anders. Viele klassische Rollen sind aufgelöst und alles ist ein wenig verschieden. Elfen beispielsweise sind entweder die ihre untoten Ahnen verehrenden Isolationisten auf der Insel Aerenal, oder eben eine Söldnervolk, dass sich im Letzten Krieg sein Reich erobert hat. Gnome sind intrigante Illusionisten, die von einer Geheimpolizei und einem Triumvirat in einem dem Venedig der Renaissance nicht unähnlichen Land leben und Halblinge sind ein auf Dinosauriern reitendes Nomadenvolk.
Es gibt Sharn mit seiner Noir - Atmosphäre. Es gibt die Blitzbahn und fliegende Luftschiffe. Kampfmaschinen namens Warforged, die aus dem letzten Krieg stammen und nun frei sind in einer Welt mit einem jungen instabilen Frieden, denn es herrschte 100 Jahre Krieg. Es gibt die 12 Häuser, supranationalen Konzernen nicht unähnlich. Eberron spielt sich auch anders, jünger, frischer aber definitv auch nicht klassisch - phantastisch.

Nachdenken kannst du auch über Greyhawk oder die Wilderlands of High Fantasy, wenn du es klassich aber bodenständiger als FR haben willst.

EDIT:
Ein paar Kommentare:
Die Realms haben einfach schon ein paar jährchen mehr auf dem Buckel, und  sind vielfältiger, als Eberron.
Nein. Vielfältiger sind sie auf keinen Fall, nur eben anders. Dinge, die bei Eberron drin sind, kannst du in den Realms nicht machen, und umgekehrt. (Das ist nicht regeltechnisch gemeint.)

Realms sind halt klassische High Fantasy, Eberron eine bunte Steamfantasy-Packung.

Ich find Eberron zwar nett, aber mir oft zu bunt, da wären mir die Realms schon lieber, wsobei ich im Prinzip Greyhawk, Kalamar oder Aereth den Vorzug gebe.
klassische High-Fantasy und Steamfantasy sind gute Schlagwörter -- die kann man so unterschreiben.
Zu welchem Kampagnenset gehört Aereth?
« Letzte Änderung: 2.01.2008 | 17:42 von Товарищу Духовидец »
Stop being yourself! You make me sick!