Autor Thema: Regelfragen  (Gelesen 16828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelfragen
« Antwort #50 am: 30.03.2008 | 21:02 »
Ich brauche nicht mehr Steigerungen, ich wollte nur noch mal sicher gehen :)

<snip Tierkunde für soziales + Athletik für Kampf>
Kannst Du für diese beiden Dinge mal Beispiele liefern? Situation und was Du wie rausfinden willst?
Beispiel Tierkunde: Es geht darum jemanden zu überzeugen. Normalerweise würde man da etwas feingeistigeres wie Überzeugen, Falschheit oder Savoir-Faire benutzen. Bei einem eher barbarischen Charakter würde ich mir mehr animalisches Zähnefletschen, Größermachen oder Anstarren vorstellen - so ähnlich wie man eben einem Tier instinktiv klar macht wer hier das Alpha ist.

Zweites Beispiel zu Tierkunde: Jemand will einen einschüchtern.
Mit Überzeugen würde man wohl die Tricks des Argumentationshandwerks und der Überrumpelung erkennen, mit Falschheit wohl noch besser, und mit Savoir-Faire wohl immer noch zwischen Schmeicheleien und ernstgemeinten warmen Worten trennen können.
Mit Tierkunde würde man eher ähnlich wie beim Umgang mit Tieren erkennen können ob es nur ein verzweifelter Scheinangriff, eine routinemäßige Verteidigung oder eine überzeugte "Komm zwischen mich und mein Jungtier, und ich reiß dir den Kopf ab"-Sache ist.

Natürlich hätte dass seine Grenzen wo der Schritt von urtümlicher Interaktion zu geschliffenerer eintritt und wo unnatürliche Verhaltensweisen wie Ironie und Spott in den Vordergrund treten. (Verglichen Conan der Barbar in "Tower of the Elephant", als die Leute ihn als jungen Zuwanderer aus den Barbarenlanden in der Taverne verspotten und er unfähig ist das was passiert einzuordnen, weil er es von seiner Kultur her nicht kennt. "Civilized men are more discourteous than savages because they know they can be impolite without having their skulls split, as a general thing.")


Was Athletik angeht, so dachte ich in Richtung eines Kampfstils der mehr durch Geschwindigkeit, Reflexe und Überraschung des Gegners geprägt ist (ähnlich des Stiles des literarischen Conan). Raufen scheint mir mehr in Richtung von No-Holds-Barred Immer-in-die-Fresse-rein zu gehen, und die formelleren Sachen wie Duellieren, Speerkampf oder Klingenkunst passen erst recht nicht.
Außerdem gebe ich als oller Powergamer zu dass ich ein Allroundpaket suche dass mir den barbarischen Jockstuff und Kampf erlaubt und dazu noch als Prerequisit für eine der cooleren Hexenwerksachen (Hexenlied) dienen kann :)

Wäre vielleicht eher was für eine neue instinktbasierte Fertigkeit, ähnlich "Engrace" in StarCluster.


Letzteres wäre mit Athletik wäre mir im übrigen wichtiger zu klären, sonst reichen mir die Steigerungen vorne und hinten nicht.
Was Tierkunde angeht hätte ich mit Schnorren ja schon was um in sozialen Konflikten meinen Mann zu stehen. Tierkunde wäre dann nur um Varianz reinzubringen, als meine Abdeckung des Wildnisstoffs und eventuell später als Prerequisit für Tiersprache.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #51 am: 30.03.2008 | 21:32 »
Die Tierkundegeschichte würde ich mit einer Gabe zusammen durchgehen lassen (Gabe des Wolfsblicks?); Deine Athletik-Idee scheint mir das ganze etwas zu überreizen. Vielleicht bin ich aber kleinlich.

Was ich als Basis sehe ist der Pantherstil der Qek oder der Guerillakampf der Khaleaner – beides basiert auf Instinkt. Ideen? Die anderen?

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #52 am: 30.03.2008 | 21:34 »
Ich hab nochmal über den Regen nachdedacht – in direkter Wirkung find ich das lahm, wenn dadurch aber der Maire-Fluß über seine Ufer tritt, sodaß in der ganzen Stadt fußhoch das Wasser steht …

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Regelfragen
« Antwort #53 am: 30.03.2008 | 21:41 »
Der Pantherstil ist hervorragend geeignet.

Ansonnsten sollten die Wolfen doch so etwas hergeben.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelfragen
« Antwort #54 am: 30.03.2008 | 21:45 »
Ich ersetze dann einfach Athletik durch Raufen, und...
a.) lasse die Gabe des Hexenlieds stattdessen über Schnorren laufen - sozusagen mehr als Anflehen und Umschmeicheln der Elemente als als künstlerische Aufführung,
o d e r
b.) ich pfeife einfach auf Hexenlied als Gabe und nehme mir dafür was anderes. (In dem Fall ändere ich wohl auch nochmal das Thema von Wasser auf Feuer; Petroleum, Holzspäne, Lumpen und Feuerstein sind schließlich leichter rumzuschleppen als ein Fass Süßwasser um aktiv sicherstellen zu können dass der Bonus auch mal im urbanen Setting greift.)


Tierkunde klingt so fair, die Gabe kann ich ja vielleicht später mal noch kaufen.


Jörg:
Was für Wolfen?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #55 am: 30.03.2008 | 22:08 »

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #56 am: 30.03.2008 | 22:10 »
Vergiß nicht, dass Zivilisation auf Nah eigentlich fast immer bedeutet, dass Wasser in der Nähe ist.

Wenn Du eine Wasserhexe spielst, werde ich sie Dir nicht zerdengeln, indem ich auf einmal Wassermangel herbeidichte. Genausogut könnte ich einer Feuerhexe dauernd nasses Zeug unterjubeln wollen.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelfragen
« Antwort #57 am: 30.03.2008 | 22:24 »
Ach, ich mache eine Windhexe, wenn der SL das Element wegnimmt ist der ausfallende Schutz eh meine geringste Sorge ~;D
Aber stimmt schon, Wasser sollte nicht knapp sein. Wahrscheinlich gibt es Aquädukte und öffentliche Brunnen, vielleicht sogar Abflussbächle und Kanalisation.

Dann bleibe ich bei Wasser und will nur noch wissen ob ich das Hexenlied mit Schnorren betreiben kann.
10 $GABE3="Gabe des Hexenlieds"
20 input $SCHNORRENFRAGE
30 if $SCHNORRENFRAGE="Y" then save nachfolgetscharr.bas
40 if $SCHNORRENFRAGE="N" then $GABE3="Gabe der Segnung"
50 else goto 20
60 end
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #58 am: 31.03.2008 | 09:23 »
Gabe der Segnung ist eh cooler.


let SCHNORRENFRAGE = "N"

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Regelfragen
« Antwort #59 am: 31.03.2008 | 12:24 »
Nerds!
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #60 am: 31.03.2008 | 12:31 »
Du hast gerufen?

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelfragen
« Antwort #61 am: 31.03.2008 | 14:04 »
OK... *notier* Athletik, Gabe des Hexenlieds, noch mehr Fähigkeiten und Gaben, dann noch der eine oder andere Pfad wo interessant klang... Ich werde bald mal anfangen müssen XPs zu verdienen um diese Einkaufsliste noch in diesem Jahr auf etwas übersichtliches reduzieren zu können.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Regelfragen
« Antwort #62 am: 2.04.2008 | 10:46 »
Wie steht es mit dem Erwerb neuer Gaben: kann man bekommen, was man haben möchte, oder braucht man jemanden, der einem die Gabe beibringt?
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Regelfragen
« Antwort #63 am: 2.04.2008 | 11:17 »
Die Gaben oder Fertigkeiten kannst du sogar mitten in einem Konflikt lernen.

Wenn Harald jetzt beschliest, das ich da mitkämpfe und mein Duellieren nicht zählt, dann kaufe ich mir nach 2 besiegten Gegnern im Kampf Raufen auf eins um ein bisschen besser moshen zu können. Mann kann auch im Kampf einen Pfad aufgeben, wenn es passt und mit den XPs was wichtiges lernen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #64 am: 2.04.2008 | 12:15 »
Allgemeine Gaben kann man jederzeit lernen. Kulturelle Gaben muß man 'eigentlich' beigebracht bekommen, wenn man nicht aus der Kultur stammt. Ausnahmen gibt es an jeder Ecke – und ich bin auch da nicht kleinlich.

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Regelfragen
« Antwort #65 am: 3.04.2008 | 22:50 »
Ich habe mal eine Frage dazu, wie man Schaden verursachen kann. Geht das nur in einem erweiterten Konflikt? Oder kann man mit Waffen oder einer entsprechenden Gabe auch außerhalb von erweiterten Konflikten Schaden anrichten?

Im Kapitel über Waffen und Rüstungen klingen die Beispiele so, als könne man mit der richtigen "Waffe" auch einen Bonus auf Fähigkeitenwürfe bekommen, die nicht im erweiterten Konflikt eingesetzt werden. Allerdings ist auch da von Schaden die Rede. Könnte mir hier bitte jemand weiterhelfen?
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #66 am: 3.04.2008 | 22:59 »
Schaden ist eine mögliche Auswirkung von Proben, auch außerhalb von Konflikten. Dieser Regelabschnitt bedarf noch einer Überarbeitung.

Zum Vergleich siehe die Gabe der schnellen Klinge.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelfragen
« Antwort #67 am: 3.04.2008 | 23:02 »
Einige der Maldormagiesachen können IIRC auch außerhalb von BdtP Schaden anrichten, aber ich müsste nochmal nachlesen um auf genaueres deuten zu können.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Regelfragen
« Antwort #68 am: 3.04.2008 | 23:05 »
Und die Sache mit den Bonuswürfeln auf Fähigkeiten? Durch die Gabe der Verstärkung könnte man für jede Fähigkeit irgendeine Waffe kreieren - bekommt man dann auch außerhalb von erweiterten Konflikten einen Bonuswürfel oder einen + 1 Bonus auf die Fähigkeit (Bonuswürfel gibt's ja auch für die persönliche Waffe außerhalb von erweiterten Konflikten).
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #69 am: 3.04.2008 | 23:19 »
In der Tat (-:

Das praktische Maximum kann aber mit Fähigkeiten < 4 nur 6 sein. Und transzendieren tut man auch nur bei einem natürlichen Ergebnis von sieben (also ohne Waffenbonus, Bonuswürfel sind erlaubt).

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Regelfragen
« Antwort #70 am: 3.04.2008 | 23:34 »
O.K., ich danke dir für die Erläuterungen. Im Hintergrund steht übrigens die Überlegung, beizeiten die Gabe der körperlichen Bewaffnung zu erlernen. Die ist mir vorhin beim Stöbern aufgefallen und gleich ans Herz gewachsen  :)
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #71 am: 3.04.2008 | 23:38 »
Ach!

Offline Nth-Metal Justice

  • Adventurer
  • ****
  • Sea Elf Revenant
  • Beiträge: 501
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bpkri
    • "Cinematistisches" Rollenspiel
Re: Regelfragen
« Antwort #72 am: 13.05.2008 | 11:58 »
So - ich hab dann auch noch ein paar Fragen zu den Walozi.

Was ich nicht so ganz verstehe: Warum wird überhaupt um die Magie der Qek so viel aufhebens gemacht? Ich finde es durchaus Stilvoll, wie sie funktioniert, aber im Prinzip besteht kaum eine Notwendigkeit. Raha und Sasha haben selber keine Möglichkeit der Einflussnahme auf die Welt, und selbst mit den Mitteln der Walozi sind ihre Möglichkeiten begrenzt. Es ist unheimlich kompliziert, mit den Mitteln der Walozi Einfluss zu nehmen (das Selbe kann man normalerweise erreichen, ohne so einen Aufwand zu betreiben). Für die Geister selber ist es noch unmöglicher - das ist aber sicher so gewollt.

Wenn ich es plakativ formuliere, beschränkt sich die Einflussnahme der Walozi auf Kommunikation - im Endeffekt also Informationen empfangen und weitergeben. In der Welt der Walozi, also in einer Qek-Kampagne, macht das Sinn. Ausserhalb? Wenn ich zu wem gehe und sage: "Dein Urahn hat gesagt..." ist das wahrscheinlich nicht effektiver als wenn man hingeht und einfach eine große Show abzieht und das gleiche macht.
Okay, man kann das ganze durch eine geisterhafte Erscheinung unterstreichen. Das ist sicher Eindrucksvoll. Aber auch nur so lange, wie die Leute nicht herauskriegen, dass auch diese keinerlei Einfluss hat.

Was bleibt in einer Kampagne ausserhalb von Qek, ist die Beschaffung der Informationen. Und auch hier ist mal wieder eine große Schwäche: Die Toten müssen nicht die Wahrheit sagen....

Vielleicht sehe ich das falsch. Und mir muss man klarmachen, wie es wirklich ist, aber im Moment stütze ich den Charakter auf etwas, wo ich mich selber noch frage, wie ich das hier einsetzen kann. Nein, nicht falsch verstehen. Ich sehe da durchaus Mittel und Wege. Ich frage mich nur: Warum entwirft man etwas, was im Vergleich so kompliziert ist wo es einfache Alternativen gibt.

Hmm ausserdem sehe ich ... Unterscheide in der Übersetzung der deutschen Version zur englischen.

Zum beispiel:

Zitat
Gabe des Bannrituals
    Mit diesem Ritual wird ein Geist von seinem Körper getrennt, wenn eine Probe auf Duellieren gelingt. Man muß dafür keine Punkte ausgeben, aber wenn der Geist nicht das Roho des Walozi selbst ist, gibt es einen Strafwürfel auf die Probe.
und um Original:
Zitat
Ritual of Severance
    Using this ritual, a walozi can sever a spirit with a successful Dueling ability check. This has no cost, but the walozi has a penalty die unless her roho is separated from her body.

Was soll gelten? Die deutsche Version oder das Original? :) Mal abgesehen davon, dass der Name des Rituals im deutschen irreführend ist (Geister Bannen tut es nicht, es trennt sie "nur" vom Körper - unter Bannen würde ich mir auch vertreiben von einem Ort vorstellen), ergibt die deutsche Version wenig Sinn. Die englische ist Sinniger UND Stilvoller...

(hm oliof. Vielleicht sollten wir uns mal über "Übersetzung" gegenüber "Interpretation" unterhalten? ;) )

Offline Nth-Metal Justice

  • Adventurer
  • ****
  • Sea Elf Revenant
  • Beiträge: 501
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bpkri
    • "Cinematistisches" Rollenspiel
Re: Regelfragen
« Antwort #73 am: 13.05.2008 | 12:14 »
Ich seh grade: So ganz recht habe ich auch nicht.
Grade das Ritual of Severance ist natürlich eine mächtige Sache:

Man ist als Geist ja erstmal unsichtbar und nicht-stofflich und kann andere Leute einfach einer Geist-Körpertrennung unterziehen. Das ist schon sehr heftig - da spielt es auch keine Rolle, dass das Ritual eine Minute dauert (hmm.. hier ist dann sogar im englischen doe Fomulierung unklar).
Fieserweise können sich nicht-Walozi ja nicht einfach an ihren Körper zurückbinden (?) Das wird nicht explizit gesagt, aber implizit:
Zitat
Speaking of that, a walozi can use this ritual to separate her roho from her body, severing herself. She can rejoin with her body simply by having her roho touch it and willing it so[...]

Moment. Da sehe ich eine Lücke. Also: Ein Walozi kann mit dem dem Bannritual eine Trennung von Geist und Körper hervorrufen - hier steht aber nicht, dass man  bestimmte Geister nicht Bannen kann. (z.B. Roho)

Aber mit der Gabe des Geisterbinders kann man nur Sasha oder Zamani wieder an einen Körper binden. Was ist denn mit Roho, die man getrennt hat? Kann man Roho nicht trennen (womit das Ritual wieder eher "nur" Nett wäre) oder kann man mit der Gabe des Geisterbinders durchaus auch Roho wieder binden?

Ist im Falle, dass man Roho auch vom Körper trennen kann, das Ritual nicht ziemlich mächtig?

Das heisst die Walozi haben zwar wenige, aber (je nach Interpretation) mächtige Mittel. *hust hust* Das hatte ich nicht erwartet. Ein Blick in die englische Variante hilft zuweilen.

Dann muss ich aber noch fragen: Sollen die deutsche und die englische Fassung übereinstimmen oder sind unterschiede beabsichtigt? (Wenn ja, nehme ich an, dass die deutsche Übersetzung ausschlaggebend ist)
« Letzte Änderung: 13.05.2008 | 12:25 von aya_aschmahr »

oliof

  • Gast
Re: Regelfragen
« Antwort #74 am: 13.05.2008 | 14:06 »
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den Texten, ausser dass ich eine doppelte Negation aufgelöst habe.