Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Magisches Schwert
Pumpelche:
Sturmbringer, sehr atmosphärische Dinge gelesen drüber. Sogar ein Abenteuer gespielt. Und der Magier unserer Gruppe war schon beim ersten Abenteuer fähig, seine Waffe von ca. 1W8 auf 10W8 zu stärken durch das bannen von Dämonen :)
Lord Verminaard:
Ich steh ja auch mehr auf Artefakte mit einer langen Geschichte, einer Seele und einem tieferen Sinn, um die sich bestenfalls gleich eine ganze Kampagne rankt... gerne auch Reliquien irgendwelcher Gottheiten... das Beispiel von Soul Reaver gefällt mir sehr gut! Bei Conan hatte ich mal ein Schwert mit Namen Pein, in das ein böser Khari-Fürst vor Urzeiten die gepeinigten Seelen von dreizehn zu Tode gefolterten Säuglingen und das Feuer eines Dämons einschmieden ließ. Ein ganzer Gletscher schmolz, ehe es abgekühlt war, und bis heute ist der See, der dort entstand, von aschgrauer Farbe... Wer immer das Schwert benutzte, hörte die Schreie der armen Säuglinge in seinem Ohr - es machte seinen Träger nahezu unbesiegbar, aber es trieb ihn unweigerlich in den Wahnsinn...
Na ja, so was willst Du ja nicht. Nette Effekte sind immer auch: die Waffe hebt die Magieresistenz des Charakters oder verleiht ihm magischen Rüstungsschutz. Die Waffe warnt ihn (telepathisch oder durch optische / akkustische Signale) vor Überraschungsangriffen. Die Waffe schneidet Stein oder Metall, als wäre es Butter. Die Waffe leuchtet auf Befehl. Die Waffe verfügt über einen Blindheitszauber, einen Furchtzauber oder einen Lähmungszauber, den sie mit einer bestimmten Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit einsetzt. Hm, das reicht erstmal. ;)
Edit: Oops, da war ich wohl etwas spät, das passiert halt, wenn man keine Flatrate hat und seine Beiträge offline schreibt...
Gast:
hm, sturmbringer. nach dem system das ICH kenne, benötigt den mittelwert aus mana und noch einem attribut (intelligenz?) um das schwert überhaupt nutzen zu können.
das dämonensystem ist recht schwammig und erfordert sehr viel phantasie.
der von dir beschriebene dämon hat anscheinend einen festen aber begrenzten (mana?) kraftpool aus dem er für seine aktionen schöpfen kann, allerdings muss er bis zum nächsten tag warten wenn dieser pool erschöpft ist um wieder agieren zu können.
elric hat einen kampfstil der sich "riposte" nennt, d.h. er kann einen angriff parieren und sofort einen gegenangriff starten.
der von dir beschriebene dämon könnte seinem träger diese fähigkeit verleihen, unter den beschriebenen bedingungen.
er könnte auch angriffs- und/oder verteidigungsboni aus seinem manapool schöpfen, wenn z.b. der trefferwurf des sc´s das ziel um wenige punkte verfehlen würde, hilft der dämon im schwert ein wenig nach... auf kosten seiner begrenzten kraft ;)
was denkst du?
8t88:
@Punpelche....
Ich bin biem Autoren am Morgen in der Zeile Verrutscht ::)
Gast:
Eine Sache noch, ich pfeif auf Regeln. Das meiste wird Rollenspieltechnisch geregelt und Magie ist da fast völlig von betroffen. Das würde aber zu lange dauern das alles zu erklären so wie es läuft, so das es nicht mehr hier reinpassen würde.
Ich verwende nicht das Sturmbringer System und es gibt auch keine Manapunkte. Häufig wird es ja so geregelt das ein Dämon durch einen Mana gegen Mana Kampf bezwungen wird. Bei mir ist das nicht der Fall, wer einen Dämon beschwört muss feilschen, so einfach ist das. Naja viel leicht auch nicht.
Und so Sachen das jemand nicht genügend Intelligenz oder Mana hat um ein Schwert zu führen gibt es nicht. Wenn er dazu in der Lage ist das Schwert zu führen dann kann er das auch. Es sei denn der in dem Schwert gebundene Dämon ist dagegen, dann wird er vermutlich versuchen den Träger zu behindern.
Übrigens Magische Dinge mit Hintergrund sind durchaus nicht schlecht, bei diesem ist es halt so das seine Vergangenheit unbekannt ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln