Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Kleriker: Philosophie
Althalus:
@Arkam: Ich hatte das immer so verstanden, das Shallya und die anderen "heimisch" sind, während Nurgel und seine Brut eben erst durch den Zusammenbruch der Slann-Tore kamen. Ich streit jetzt aber auch nicht drüber.
Eine Unterscheidung müßte man aber treffen, zwischen dem Tabletop Armeenbüchern und dem, was für das RPG erschienen ist. Im Quellenmaterial für das RPG ist von den Kriegen eher wenig drin, hab ich den Eindruck. Da ist alles etwas persönlicher, und das Chaos der Hauptgegner - und seine Verbündeten.
Muß allerdings sagen, daß ich für Tabletop generell nie viel übrig hatte. ;)
Asdrubael:
Ist schon wahr, dass es da massive Unterschiede gibt. Aber ich habe nun mal mit den Armeebüchern als erste Quellenbücher angefangen und muss das nun zusammenbringen. Aber bisher geht das ganz gut :)
Arkam:
Hallo Althalus,
--- Zitat von: Althalus am 19.02.2003 | 23:32 ---Eine Unterscheidung müßte man aber treffen, zwischen dem Tabletop Armeenbüchern und dem, was für das RPG erschienen ist.
--- Ende Zitat ---
ja über die Herkunft der Götter ließe sich jetzt wirklich trefflich streiten, hab ich aber auch keine Lust zu. :-).
Laut Auskunft von Hogshead Publishing, die haben die letzten Quellenbücher produziert, müssen sich Verlage die Quellenmaterial für das Warhammer RPG schreiben wollen an den Hintergrund für das Tabletop halten. Auf diese Weise hat etwa die Farbmagie Einzug in das Realms of Sourcery Sourcebook gehalten.
Zudem wurde die Old World eigentlich ja mal für das Tabletop entwickelt um den Kämpfen mehr Tiefe zu geben.
Und auch im neusten Zwergensourcebook ist ja ja auch reichlich über die Konflikte mit den Elfen und den Orks drin.
Aus diesem Grunde habe ich kein Problem damit die Armeebücher als Quellenbücher zu benutzen. Wenn mir eine der Aussagen aus dem Armeebuch nicht paßt kann ich sie ja immer noch ignorieren und die ältere Beschreibung übernehmen.
Gruß Jochen
Althalus:
Das der Hintergrund derselbe ist, bestreite ich ja keineswegs. Allerdings ist der Zugang eben völlig anders, da liegt IMHO die Krux.
Sind eben zwei verschiedene Maßstäbe, ob es um Reiche und Armeen geht, oder um die drei popeligen Abenteurer von nebenan. ;)
Im RPG muß man als SL eben genauestens erwägen, ob man seine Gruppe in einen militärischen Konflikt verwickeln will - und eigentlich ist das bei dem Detailreichtum der Old World auch gar nicht zwingend notwendig.
Asdrubael:
Habe ich auch eher nicht vor, die Charaktere in militärische Konflikte herein zu ziehen. Aber ich denke, dass die Gruppe dafür auch noch gar nicht reif ist.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Wie seht ihr das mit der mittelalterlichen Rechtsauffassung. Irgendwie finde ich die Gruppe schon ziemlich mit aufklärerischen Gedanken erfüllt. Das passt aber wohl eher wenig ins Setting, bzw. diese verändernden Einflüsse gehen ja schon fast in Richtung Chaos
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln