Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Savage Worlds - Small Talk
Darkling ["beurlaubt"]:
--- Zitat von: Zornhau am 8.09.2010 | 06:43 ---Klar, wie ich es meinte?
--- Ende Zitat ---
Klar.
Mir war bloß der Sprung entgangen, für etwas zahlwillig zu sein, was PG auf Messen (unter anderem mir gegenüber) schon kostenlos versprochen hat, aber noch immer schuldig geblieben ist.
Ich muss gestehen, wenn schon zahlen, dann doch lieber als Necropolis Flip Mats. *träum*
@Grospolian:
Wenn du jemanden erwischt, dann weise doch bitte mal drauf hin, dass PG sich auch schonmal vorgenommen hattte, einmal pro Woche Frage hier vom Board aufzugreifen und in der darauf folgenden Woche zu beantworten. Das vermisse ich noch immer ein wenig...
Zornhau:
--- Zitat von: carthinius am 8.09.2010 | 17:10 ---Wie kümmt's? Ist sowas bei einem Spiel, dass wie kaum ein anderes auf PDF-Support setzt, nicht ein wenig seltsam?
--- Ende Zitat ---
Ja. Ist es. - Insbesondere angesichts der FLEISSIG im deutschsprachigen(!) RPGnow.com publizierten Bücher wie F&S oWoD-Übersetzungen oder Moritz' Labyrinth-Lord-Sachen.
An sich KÖNNTE man als deutscher Verlag relativ problemlos SOFORT bei OneBookShelf eine GROSSE Menge auch gerade deutscher Kunden für Kauf-PDFs erreichen.
Niemand "muß" einen eigenen PDF-Shop einrichten, nur um deutschsprachige PDF-Produkte an deutschsprachige Kunden zu bringen!
carthoz:
Vor allem, weil sich die englischsprachigen SW-Publisher dort ja auch durchaus tummeln (zumindest Pinnacle und Triple Ace habe ich dort beide auf Anhieb gefunden).
Kann natürlich sein, dass man nicht möchte, dass der geneigte SW-Spieler auf der gleichen Plattform die englischen Produkten kaufen bzw. Preise vergleichen können soll (was natürlich Quatsch ist, denn die deutschen Produkte sollen ja bisher immer ein bisschen mehr bieten als die englischen bzw. man ja vermutlich gezielt die deutschen Produkte sucht).
Ich hab eben mal nachgesehen, wenn man es DriveThru-exklusiv machen würde (was ja vermutlich der Fall wäre), bleiben 30% der Einnahme bei der Plattform. Ist das viel? Bzw. ist bei einer Einnahme von 7€ pro PDF (bei einem angenommenen Preis von 10€) wirklich dieser Krampf mit dem eigenen Shop vorzuziehen, mit dem man vermutlich weniger Leute erreicht und der einen alle technischen Kosten selbst tragen lässt? Das sind ernsthafte Fragen, das soll keine Polemik sein!
Zornhau:
Meinen Informationen nach, bleibt noch ein wenig mehr als nur 30% bei den Betreibern der OneBookShelf-Plattform. Und wenn man sein Produkt bei OneBookShelf plaziert hat, dann ist es ja auf ALLEN zugehörigen Shop-Front-Ends verfügbar (also bei RPGnow, Drivethru, usw.).
Der Unterschied: Kauft man ein PDF direkt bei TAG im PDF-Shop, dann bleibt der GESAMTE Betrag bei TAG (abzüglich der Betriebskosten für den eigenen Shop).
Kauft man ein PDF bei OneBookShelf, dann bekommt man nur ca. 55% des Betrages ausbezahlt.
Daher WOLLEN die Hersteller wie TAG aber auch Pinnacle (wobei die an und über Studio-2 verkaufen), daß man erst einmal bei IHNEN einkauft, weil so mehr pro Verkauf für sie selbst hängen bleibt.
So vermutlich auch PG. - Nur bekommen sie ihn nicht hoch, den eigenen Shop.
Wenn es darum ginge kundenfreundlicherweise BALD die PDFs zum Kauf anzubieten, dann wäre der Deal von PG mit OneBookShelf eine Sache weniger Tage gewesen. Und wir alle hätten die Möglichkeit die PDF-Produkte von PG zu erwerben.
Ob es sich für PG WIRKLICH eher rechnet so LANGE ZEIT Verzögerungen im Angebot eigener Kauf-PDFs in Kauf zu nehmen, nur um dann via eigenen Shops noch die "fehlenden 45%" einzufahren?
Bis der PG-Shop wirklich läuft, werden viele einfach die englischsprachigen, leicht, ja sogar SOFORT zugänglichen PDF-Produkte erworben haben. Ob das den potentiellen Abverkauf deutscher PDFs in einem SPÄT eröffneten PG-Shop schmälern wird?
Hier ist es einfach - leider mal wieder! - so, daß der BEDARF und der KAUFWILLE auf Kundenseite vorhanden ist, aber PG diese Gelder nicht einfahren kann oder möchte.
Salopp gesagt: MIR wären bereits verkaufte und VERDIENTE 55% meines PDF-Preises lieber, als NULL Verkäufe und monatelanges Gezerre und unzufriedene Kunden.
Funktionalist:
Bezüglich der Größe mitgelieferter TT-karten:
Da man bei SW ja eh per Maßband misst, wären doch vektorbasierte Dateiformate für die Maps am praktischsten, oder?
Da kann man dann die Höhle 5,10,50m breit machen und das Raster und die Füllung bleiben in der richtigen Größe. Zusammen mit einem fraktal plugin, bleibt auch die Zackigkeit der Höhlenwände erhalte. Nur so als Beispiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln