Autor Thema: [Erzählt mir von] Literaturtips  (Gelesen 4738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
[Erzählt mir von] Literaturtips
« am: 30.05.2008 | 20:18 »
Tag Leute,

suche gerade mal wieder etwas Lesefutter abseits von Rollenspieltrash und wäre dankbar für Empfehlungen von Euch. Momentan stünde mir der Sinn nach etwas mit leichten phantastischen und/oder surrealistischen Bezügen, das idealerweise gut recherchierte historische Inhalte thematisiert.

Finde beispielsweise die folgenden Autoren großartig: Haruki Murakami, Thomas Pynchon, T.C. Boyle, J.L. Borges, Umberto Eco.  Wer also mal was von den Jungs gelesen hat und noch was in der Liga empfehlen kann: immer her damit!!! Freu mich über Tips!

Besten Gruß vom Beatboy

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #1 am: 30.05.2008 | 20:27 »
Umberto Eco-Baudolino

geht so grob um Friedrich Barbarossa und seinen Begleiter Baudolino (er bebleitet den Kaiser auf den Kreuzzug und zieht dann mit einer bunten Truppe gen Osten.

es wird in der zweiten Hälfte sehr phantastisch. Aber so 100% weiss ich es nicht mehr.

Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #2 am: 30.05.2008 | 20:31 »
Umberto Eco-Baudolino

Das fand ich auch super! Haste vielleicht noch was in genau der Richtung, was nicht von einem der genannten Autoren stammt? Genau etwas in dieser Richtung suche ich!

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #3 am: 30.05.2008 | 20:31 »
Wolf von Niebelschütz - Kinder der Finsternis
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinder_der_Finsternis

Tilmann Röhrig - Wie ein Lamm unter Wölfen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404144317/talhoffer-21

Beides hat mir sehr gut gefallen, wobei der Wolf von Niebelschütz weit mehr, allerdings schreckt der Schreibstil viele Leute ab.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #4 am: 30.05.2008 | 20:37 »
Hört sich gut an, schaue ich mir direkt morgen mal in der Buchhandlung an. Danke für den Tip, Tourist! Noch jemand vielleicht ne Idee? Dann macht das Stöbern mehr Spaß und meine Tochter kann in der Kinderecke länger Verwirrung stiften  ;)

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #5 am: 30.05.2008 | 20:52 »
Baudolino ist leider das einzige Buch das ich in diese Ecke einordnen würde..

ist etwas abgedreht, aber auch irgendwie gut
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.815
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #6 am: 30.05.2008 | 21:09 »
Hm, vielleicht so gerade passend:

Christoph Ransmayr - Die letzte Welt

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_letzte_Welt
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #7 am: 30.05.2008 | 22:13 »
Hm, vielleicht so gerade passend:

Christoph Ransmayr - Die letzte Welt

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_letzte_Welt

HA! Den hatte ich mir irgendwann mal gekauft, aber dann nicht die Zeit und Lust zum Lesen gefunden. Nun liegt das gute Stück irgendwie im Keller in den Bücherkisten. Das wird sich bald ändern! Auch hier danke für den Tip! Das hat ja hervorragend funktioniert mit dem Aufruf, herzlichen Dank! Bin nun aber erst einmal für die nächsten zwei Wochen versorgt. Lasse den Thread trotzdem mal offen, denn vielleicht ist ja noch jemand an ähnlichen Tips interessiert.

Preacher

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #8 am: 30.05.2008 | 22:56 »
Ich war sehr angetan von

Arturo Pérez-Reverte - Der Club Dumas
Okkulter Thriller der besten Art, verfilmt als "Die neun Pforten" - und hat eine Tiefe und Dimension, die der Film beim besten Willen nicht einfangen kann. Auch sehr lehrreich in Sachen antike Drucktechniken, Buchformate etc.

Salman Rushdie - Die Satanischen Verse

Zwei indische Schauspieler die nach einem Flugzeugabsturz zu Abbildern eines Engels und eines Dämons mutieren, Mahound aka Mohammeds Aufstieg als Religionsgründer in der heiligen Stadt, und das sind noch zwei der normaleren Handlungsstränge. Ich hab keine Ahnung, wie ich das Buch beschreiben soll, deswegen ein Auszug aus dem Klappentext:
"Dieser Roman ist das überaus vielstimmige, Gecshichte und Gegenwart durcheinanderwirbelnde, von Einfällen überbordende und trotz eines "Happy-End" letztlich tieftraurige Manifest eines vollständigen Gl.aubensverlustes. [...]Rushdie[...]benutzt alle ihm zu Gebote stehenden Mittel des Phantastischen und des Wunderbaren, um sein Pandämonium der entgöttlichten Welt zu veranschaulichen."

Matt Ruff - "Ich und die anderen"

Excellent recherchierter, mitreißender, ans Herz gehender Roman über multiple Persönlichkeitsstörung.
Andrew hat sein leben im Griff, und das seiner Mitbewohner auch. Seine Welt ist in Ordnung und überschaubar, eines der Hauptprobleme ist es, wie man die Körperzeit zuteilt.Aber dann tritt Penny in sein Leben, die ebenfalls multipel ist - und es noch nicht weiß. Und Andrew stellt fest, daß auch in seinem Haushalt nicht alles so stabil ist, wie er glaubte...

Anmerkung dazu: Ruff ist eh groß. Unbedingt lesen. Fool On The Hill und GAS sind gewaltig. Das neue, Bad Monkeys, hab ich selbst noch nicht gelesen. Steht auf der Liste, aber die wächst schneller als ich abarbeiten kann.

Tom Robbins - Pan Aroma
Ein Roman über Unsterblichkeit, Erleuchtung, Individualismus, Religion, Parfum und rote Bete. Ich war begeistert, andere waren nicht so angetan - ein Versuch lohnt sich imho.

Und dann noch einen, der schon fast wieder in Richtung Fantasy geht, aber auch wieder nicht so richtig:

Mervyn Peake - Gormenghast
Dazu zitier ich mich mal selbst:
Mervyn Peake - Die Gormenghast-Trilogie

Band 1: Der junge Titus
Band 2: Im Schloß
Band 3: Der Letzte Lord Groan

Ein höchst abgefahrenes Stück Literatur, das nur bedingt etwas mit Fantasy im klassischen Sinn zu tun hat. Handelt vom Niedergang eines alten Adelsgeschlechts und dem Gefangensein des Erben in einem undurchdringlichen Käfig alter Traditionen und grotesker Rituale. Was Peake mit Sprache und Metaphern anstellt ist ganz große Kunst und höchst unterhaltsam - aber trotzdem auch zutiefst beklemmend und beunruhigend.
Die Charaktere sind...grotesk. Ein andeers Wort passt einfach nicht.


Aus Amazon.de:
Kurzbeschreibung
Gormenghast - das mächtige, labyrinthische Schloß, der Stammsitz der Grafen Groan, gehört zwar keiner Zeit an und keinem bestimmten Ort, doch so, wie Mervyn Peake seine phantastische Geschichte erzählt, bleibt weiter nichts unbestimmt - im Gegenteil: jede Szene wird grell ausgeleuchtet, wird geradezu furchterregend nahegerückt. Bewohnt wird das Schloß von erstaunlichen Figuren mit ausgesprochenen Mittelstandsallüren, die der Autor so dicht heranführt, daß man sie beinahe berühren könnte. Und den fetten Swelter zu berühren, die massige Lady Gertrude oder den spinnenhaften Mister Flay, das wäre in der Tat ein Schock.

« Letzte Änderung: 30.05.2008 | 23:06 von Hendrik »

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #9 am: 30.05.2008 | 23:05 »
Ich war sehr angetan von
Tom Robbins - Pan Aroma
Ein Roman über Unsterblichkeit, Erleuchtung, Individualismus, Religion, Parfum und rote Bete. Ich war begeistert, andere waren nicht so angetan - ein Versuch lohnt sich imho.

Hui, lauter Bücher die ich noch lesen will und bei Tom Robbins mag ich auch umbedingt noch die Villa Incognito empfehlen. Sehr surreal, sehr geil, gut recherche ist nicht so dicke aber das brauchts auch nicht.
http://fm4.orf.at/connected/207455/main

Preacher

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #10 am: 30.05.2008 | 23:11 »
Ich hab von Robbins noch "Halbschlaf im Froschpyjama", "Völker dieser Welt, relaxt" und "Salomes siebter Schleier" gelesen. Die sind alle geil, aber Pan Aroma ist mein Favorit.
Villa Incognit kenn ich noch nicht.

Ach ja, zu Salomes siebter Schleier:
"Ein Jude und ein Araber eröffnen gemeinsam ein Restaurant gegenüber vom New Yorker UNO-Gebäude. Da solch ein Ort der Völkerverständigung militanten Fundamentalisten aller Seiten ein Dorn im Auge sein muß, gehen bald die Bombendrohungen ein..."

"Tom Robbins´ neuer Roman besichtigt die Katastrophen seines Jahrhunderts mit einer intellektuellen Unbekümmertheit und Vitalität, die einen wieder hoffen läßt. Bei aller Belesenheit und Freude an pointierten Formulierungen hat sich dieser Altmeister des Untergrundromans etwas vom Flair des idiot savant bewahrt. Nach der Lektüre stellt man mit Überraschung fest, wie kurzweilig Tom Robbins zu erzählen weiß. (FAZ)"

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.710
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #11 am: 30.05.2008 | 23:25 »
Arturo Pérez-Reverte - Der Club Dumas

I second that. Ein in jeder Hinsicht absolut lesenswertes Buch.

Hinzu fügen möchte ich noch

Robert Harris - Vaterland

Ein ausgesprochen packender Thriller im fiktiven 3. Reich der 60er Jahre, der nicht nur durch seine durchdachte Story, sondern auch die feinsinnige Satire auf das Naziregime auffällt. Harris ist eh ein empfehlenswerter Autor, und dies ist ohne Frage sein bestes Buch.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #12 am: 31.05.2008 | 18:08 »
In dieses Schema könnten auch die Romane von Rita Monaldi und Francesco Sorti passen: 'Imprimatur' und das Folgeabenteuer 'Secretum' - ziemlich dicke Schinken, deren Story schwer in Gang kommt und manchmal auch Längen hat, dies wird aber mehr als aufgewogen durch die geschichtliche Detailkenntnis (vor allem in den Bereichen Soziales, Kultur und Gesellschaft), die hier auf einen einprasselt und bei der eigentlich nicht mal Eco mithalten kann. Konnte mich bei der Stange halten, ist aber schon wegen der Länge bestimmt nicht für jeden etwas.
Das steht bei Amazon zu Imprimatur:
In der Herberge Locanda del Donzello haben die Gäste Angst. Einer der ihren ist gestorben, ganz plötzlich und qualvoll, womöglich an der Pest? Wir schreiben das Jahr 1683, und in Rom wütet gerade der Schwarze Tod. Dann aber keimt der Verdacht auf, dass der Tote einem Giftmord zum Opfer gefallen sei. So recht kann da niemand aufatmen.
Denn die Gäste der Loconda sind alle nicht die, die sie vorgeben zu sein: der Glasbläser aus Venedig, der Musiker aus Frankreich, der Arzt aus der Toskana, die Kurtisane und der Astrologe, sie alle rasten hier unter falschem Namen und mit falscher Identität -- wie auch der Kastrat und Abbé Melani, der wichtigste, inkognito reisende Spion des Sonnenkönigs. Er nimmt sich des Falles an -- und entführt den Leser in ein opulentes Buch über die politischen Konflikte im französischen Königshaus, die auch die Belagerung Wiens entscheiden könnten, über Intrigen, Diplomatie und Ränkespiele, über ein grausames Verbrechen und die verzweifelte Suche nach einem Heilmittel gegen die Pest.

Wer war der Unglückliche, der in einer italienischen Herberge den Tod gefunden hat? Ist er an der Pest gestorben oder ist er Opfer eines Giftmordes geworden? Abbe Melani ist ebenfalls Gast des Hauses und in Wirklichkeit der wichtigste Agent des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. Er ist überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt und der Tote etwas mit dem geheimnisvollen "secretum pestis" zu tun hatte. Mit Hilfe dieses Serums könnte der Kampf um Wien, der zwischen den Österreichern und den Türken tobt, möglicherweise rasch beendet werden. Und da Melani weiß, dass nicht er allein hinter dem Serum her ist, versucht er zunächst einmal den Mörder zu finden ...

Zehn Jahre haben die Philologin Rita Monaldi und der Musikwissenschaftler Francesco Sorti recherchiert für ihr Buch, dessen Sprache vom üppigen Erzählstil Boccaccios und seiner barocken Nachfolger geprägt ist und zwischen historischem Roman und Polit-Thriller gekonnt changiert. Imprimatur ist ein Name der Rose des 17. Jahrhunderts: wuchtig, fulminant und vollmundig erzählt, mit Witz und Morbidität gleichermaßen. Dieses Buch hat es verdient, ganz oben auf den Bestsellerlisten zum Stehen zu kommen.

Edit: Offenbar kann das Autorenpaar nicht genug vom Setting bekommen und hat mittlerweile den nächsten Roman der Reihe verfasst: 'In Veritas', der offenbar in Wien spielt. Erstaunliche Schlagzahl, wenn ich bedenke wie gut recherchiert die Bücher sind.
« Letzte Änderung: 1.06.2008 | 18:24 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #13 am: 31.05.2008 | 19:33 »
suche gerade mal wieder etwas Lesefutter abseits von Rollenspieltrash und wäre dankbar für Empfehlungen von Euch. Momentan stünde mir der Sinn nach etwas mit leichten phantastischen und/oder surrealistischen Bezügen, das idealerweise gut recherchierte historische Inhalte thematisiert.

Dazu gibt es natürlich eine gerdezu kanonische Empfehlung:
Thomas Mann: Joseph un seine Brüder.
Falls Du es noch nicht kennst, unbedingt lesenswert und entspricht Deiner Beschreibung des gewünschten, obgleich nicht ganz im Feld Deiner aufgezählten Atoren.

Ich vermute, dass sich die Frage inzwischen schon erledigt hat, wenn nicht, bin ich gern bereit noch weiter auszuführen, warum ich die Josephreihe empfehle; zudem hätte ich noch ein paar mehr Tips auf Lager.

Viele Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.581
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #14 am: 31.05.2008 | 20:15 »
Thomas Mann : Buddenbrooks (falls noch nicht gelesen). Einfach großartiges Sippen- und Sittenportrait mit interessanten Figuren und hervorragenden historischem Hintergrund.

Weniger bekannt : Brennaburg von Wolfgang David. Spielt zur Zeit Ottos des Großen und liefert ein schonungsloses und sehr sehr hartes Bild von Machtpolitik, ohne irgendwie aufgesetzt zu wirken. Trifft den Zeitgeist m.E. sehr genau.

Und wenn's etwas heiterer sein soll: Der Ziegenchor und Der Garten hinter der Mauer von Tom Holt. Ist eigentlich ein Roman in zwei Teilen, und schildert das Leben eines griechischen Komödiendichters zur Zeit des peloponnesischen Kriegs. Sehr gut recherchiert, und liefert ebenfalls ein sehr genaues Bild abseits aller Klischees. Zudem ist der Humor großartig, und bleibt dabei die ganze Zeit abseits aller Anachronismen.

Ansonsten muß ich immer wieder entsetzt feststellen, daß Hendrik so ziemlich den gleichen Büchergeschmack hat wie ich - was ungutes über Hendriks Psyche vermuten läßt, wenn man jetzt mal einen Analogieschluß anwenden täte  ;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #15 am: 31.05.2008 | 20:22 »
Jo, Thomas Mann habe ich in der Vergangenheit mit Freude und komplett beackert. Allerdings passt der gute Mann ohnehin eher nicht in mein derzeitiges Beuteschema. Obwohl ich heute und in den nächsten Tagen wider Erwarten von D&D4 abgelenkt werde, liegt Ransmayr schon bereit und wird verschlungen :D

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #16 am: 31.05.2008 | 21:30 »
Jo, Thomas Mann habe ich in der Vergangenheit mit Freude und komplett beackert. Allerdings passt der gute Mann ohnehin eher nicht in mein derzeitiges Beuteschema.
Hatte ich mir schon gedacht. (obgelich thematisch passt der Joseph schon)

Obwohl ich heute und in den nächsten Tagen wider Erwarten von D&D4 abgelenkt werde, liegt Ransmayr schon bereit und wird verschlungen :D

Ransmayr ist natürlich eine gute Wahl!

Grüße
kirilow

Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #17 am: 1.06.2008 | 15:09 »
Gormenghast kann ich auch empfehlen. Allerdings nur, wenn man mit ausgedehnten, präzisen Beschreibungen einer durch und durch besonderen Umgebung etwas anfangen kann, sprich: auf Schloss Gormenghast ist alles bizarr und alles bis ins kleinste Detail ausgeleuchtet. Nicht nur die Charaktere, sondern auch die Kultur, die Architektur etc. Es ist definitiv anstrengend zu lesen.

Die historischen Inhalte fehlen allerdings.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #18 am: 1.06.2008 | 18:28 »
@ Kwuteg:
Danke für den Tip! Ziegenchor und Garten hinter der Mauer klangen so vielversprechend, daß ich gleich geordert habe. Offenbar gibt es die Bücher aber schon lange nur noch antiquarisch, was jedoch kein großes Hindernis darstellt.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.581
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #19 am: 3.06.2008 | 21:20 »
Ich hoffe mal, es macht dir genauso viel Spaß wie mir, die beiden zu lesen - es ist , als ob Douglas Adams einen Doktor in Griechischer Geschichte gemacht hätte und dann die Antwort auf "300" geschrieben hätte  :D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #20 am: 13.06.2008 | 23:18 »
Fand die Tips extrem hilfreich. Habe den empfohlenen Ransmayr nun gelesen und kann den guten Eindruck nur bestätigen. Bevor ich die Liste weiter abarbeite, ziehe ich mir erst mal ein wenig Earthdawn-Fastfood rein. Danach halt ich mich an Hendriks Vorschläge.

Nochmal herzlichsten Dank für die vielen und kenntnisreichen Tips!

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #21 am: 22.06.2008 | 19:21 »
Wenn du "historische" Romane lesenswert findest, kann ich die ein paar Titel von Gary Jennings empfehlen.

1. Der Azteke

Ich kopier mal die Beschreibung von Amazon rein (trifft es eigentlich ganz gut):

"Kurzbeschreibung
Karl der Fünfte, Kaiser des Römischen Reiches und König von Spanien, verlangt im Jahre 1529 einen Bericht über seine neue Provinz Neuspanien, über Geschichte, Traditionen, Sitten und Gebräuche dieses Landes. Der Kaiser und sein Hofstaat sind hingerissen und gebannt, wenn daraus vorgelesen wird. Fray Don Juan de Zumßrraga, Erster Bischof von Mexiko, hat den Befehl seines Kaisers befolgt. Er läßt einen Azteken berichten - und ist entsetzt über das, was er zu hören bekommt und was er dem Kaiser vermelden muß. Mixtli, der Azteke, hat getreulich Bericht gegeben und drei Jahre den Schreibern des Bischofs erzählt. Von der großen Geschichte seines Volkes, von den farbenprächtigen Städten, den Palästen, den schwimmenden Gärten, von der Zügellosigkeit der feinen Gesellschaft des Aztekenreichs, aber auch von der Grausamkeit der spanischen Eroberer, die eine alte Kultur vernichteten."

2. Marco Polo

Die Geschichte von Marco Polo genial umgesetzt.


3. Der Greif

Auch hier der Text von Amazon (in meinen Augen das schwächste, der 3 Werke, aber trotzdem noch lesenswert):

"Kurzbeschreibung
Das farbenprächtige Gemälde einer längst versunkenen Epoche - Europa um 500 nach Christus. Der Aufstieg und Fall des sagenumwobenen Gotenkönigs Theoderich, erzählt von Thorn, seinem listenreichen Ratgeber und engsten Vertrauten. Zeit seines Lebens wollte Thorn, bettelarmes Findelkind und bezaubernd schöner Hermaphrodit, immer nur so frei sein wie der Vogel Greif. Bis der unerbittliche Strom der Geschichte ihn mit sich riss und schließlich zu einem der Mächtigsten seiner Zeit machte ... "



cu Drantos




Offline yennico

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yennico
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #22 am: 7.07.2008 | 14:19 »
Robert Harris - Vaterland

Ein ausgesprochen packender Thriller im fiktiven 3. Reich der 60er Jahre, der nicht nur durch seine durchdachte Story, sondern auch die feinsinnige Satire auf das Naziregime auffällt. Harris ist eh ein empfehlenswerter Autor, und dies ist ohne Frage sein bestes Buch.
Dem kann ich nur zustimmen.

Imago

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Literaturtips
« Antwort #23 am: 7.07.2008 | 17:28 »
Rushdie wurde ja schon genannt. Wenn du auf Haruki Murakami stehst würde ich dir auch "Grimus" von ihm ans Herz legen.

Vielleicht auch einfach mal schauen was Wiki an Standardwerken für "magischen Realismus" verzeichnet hat.