Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Opera Browser

<< < (3/20) > >>

Feuersänger:
Ich hatte früher mal viele Bookmarks mit Opera auf meinem vorherigen Rechner, dann auf Firefox umgestiegen und mir dabei Bookmarks komplett abgewöhnt bzw nur das allernötigste gebookmarkt, und auch seit dem neuerlichen Umstieg auf Opera nicht wirklich wieder angewöhnt. Die Seiten, die ich immer offenhabe, werden ja eh als Sitzung gespeichert.
Seit 9.5 hat man aber diese neckische Startseite, in die man gleich seine Favoriten einspeichern kann. Das hab ich dann gleich mal gemacht.

Woodman:
Irgendwie kann ich keinen wesentlichen unterschied in der bookmarkverwaltung erkennen, beide brwoser legen die bookmarks in einer baumstruktur ab, die man selber gestalten muss, die anzeigeoptionen sind auch identisch, menüeintrag, sidebar und eigenes fenster. Wo ist da jetzt der gravierende unterschied, der mir irgendwie entgangen ist?

PS: Die Schnellwahlanzeige ist großartig, besonders wenn man sich an die anordnung gewöhnt hat und die 9 einträge einfach per tastenkombination aufrufen kann, macht die personalbar überflüssig und spart platz auf dem bildschirm.

Nth-Metal Justice:
Ich verwende seit kurzem auch wieder Opera 9.5 - mit Begeisterung. Vieles, was mit FF2/3 nur mit Plugins zu verwirklichen ist, geht hier out of the box.
Das eine oder andere Detail kann ich zwar vermissen, aber nichts, was ich wirklich brauche, fehlt.

Dazu kommt die Möglichkeit die Booksmarks über verschiedene Opera-Installationen zu synchornisieren. ... aber so etwas verwende ich nicht. Mein Zeug liegt bei del.icio.us und auch hier kann man Opera Kinderleich dazu kriegen, diese Seite einzubinden.

Ein grosses Hilight ist auch der Mailclient/News/Feedclient.

Bitpicker:
Was Opera für mich nutzlos macht, ist ein Feature, das verschiedene Foren benutzen, auf denen ich mich rumtreibe (diese snicht): es gibt eine Möglichkeit, in IE und Firefox einen Editor für HTML aufzurufen, und diese Foren nutzen diese Möglichkeit - das Ding is Browser-Bestandteil. In Opera geht das nicht, und da kann man in diesen Foren leider nicht mal mehr HTML von Hand kodieren. Da ich den größten Teil meiner Online-Zeit dort verbringe, habe ich mich mit Opera darüber hinaus noch nicht sehr beschäftigt. Ich benutze ihn nur, um Webdesigns zu testen.

Robin

Nth-Metal Justice:
Meinst du einen WYSIWYG Editor zum erstellen von Psotings?

Das machen auch verschiedene Weblogs und natürlich geht sowas mit Opera auch. Es kommt allerdings sehr auf den verwendeten Editor an. Da solche Konstrukte heftig auf Javascript ruhen kann es hier in der Tat mit Problemen bei Opera kommen. Ganz exklusiv kann ich ihn auch noch nicht verwenden.

zB Gehen ältere TinyMCE Versionen mit Opera 9.5 nicht oder nur Fehlerhaft... schade.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln