Autor Thema: Magische Bibliothek Deluxe  (Gelesen 4896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Magische Bibliothek Deluxe
« am: 17.07.2008 | 21:14 »
Freunde des generierten Zufalls-DSA-Zauberbuchs!

Ich habe mich dereinst mal an eine kleine Programmiertätigkeit gewagt und sie hier veröffentlicht - ein kleines Javatool.

Zur Kenntnisnahme hier an Board und natürlich zur Mithilfe mit Anregungen und Kritik :)

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #1 am: 17.07.2008 | 21:24 »
Kannst du das Tool mit Java 1.5 bauen? Für den Mac gibt es immer noch keine vernünftige 1.6er :(

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #2 am: 18.07.2008 | 00:03 »
Für die Kombination Leopard/64-Bit-Prozessor gibt es die finale Version von Java 1.6.

Ich selbst habe allerdings noch Tiger. Das Programm von Jens habe ich mit Soylatte unter X11 zum Laufen bekommen. Nicht schön, deshalb würde ich eine 1.5-Version auch begrüßen.  :)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #3 am: 18.07.2008 | 06:58 »
Ich habs versucht... Das hier sollte laut Eclipse mit Java 5.0 laufen. :)

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #4 am: 18.07.2008 | 07:31 »
Danke für deine Mühe. Tut aber leider auch nicht, da immer noch eine Java-6-Klasse verwendet wird, der FileNameExtensionFilter.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #5 am: 18.07.2008 | 07:55 »
Supergeile Sache! :D
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #6 am: 18.07.2008 | 11:26 »
Danke für deine Mühe. Tut aber leider auch nicht, da immer noch eine Java-6-Klasse verwendet wird, der FileNameExtensionFilter.
Argh, ich könnte das natürlich rausschmeißen... oder aber ich mache einen aufwändigen Workaround. Nächste Woche dann, ohne FileNameExtensionFilter schätze ich.

@Settembrini: danke :)

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #7 am: 20.07.2008 | 16:23 »
@Jens: Danke!

Lässt sich ja sehr einfach durch eine eigene Ableitung von FileFilter ersetzen.

Es kann aber gut sein, dass da noch mehr Java-6-Kram drin ist in  deinem Projekt. Das war jetzt bloß die Fehlermeldung, mit der das Starten des Programms abgebrochen wurde. Ich würde in Eclipse einfach mal ein Java-5-JDK einbinden, so dass es direkt zu Compiler-Fehlern kommt, wenn du Klassen oder Methoden verwendest, die es erst ab Java 6 gibt.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #8 am: 20.07.2008 | 18:46 »
geht noch einfacher:

Project-->Properties->java Compiler-->
1. enable project specific settings
2. JDK Compliance auf 5.0

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #9 am: 22.07.2008 | 09:29 »
Das habe ich so für die mbuecher_j1.5.jar verwendet, hab sogar extra ein eues Projekt in eclipse dafür aufgemacht und dachte eigentlich, dass es funktionieren würde, weil da keine Fehler zu sehen waren.

Und das mit dem FileExtensionFilter ist mehr so ne Usabilitysache, da mach ich mir nu keinen großen Kopf drum, werden eben alle Dateien und nicht nur Textdateien angezeigt. Aber danke für die Anregung, wenn du sogar eigenen Code dafür hättest, ist der Ratzfatz drin ;D (Mein Gott bin ich faul)

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #10 am: 22.07.2008 | 12:40 »
Hatte mir schon gedacht, dass du es über "JDK Compliance" gemacht hast. Das reicht aber eben offenbar nicht aus.

Den eigenen FileExtensionFilter habe ich zwar nicht vorliegen, könnte ich aber trotzdem beisteuern Interesse. Kannst für das Programm ja ein Projekt bei Sourceforge anlegen.  :)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #11 am: 22.07.2008 | 12:44 »
Ohje, wie viel Einarbeitungszeit braucht das denn? Sourceforge klingt so nach... viel Arbeit

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #12 am: 22.07.2008 | 12:48 »
Das hält sich in Grenzen. Ich dachte nur, das wäre keine schlechte Sache, wenn du sowieso vor hast, den Quellcode zu veröffentlichen. Würde, falls du überhaupt Interesse daran hast, eine gemeinschaftliche Weiterentwicklung des Programms vereinfachen, da man dort auch den Quellcode mit SVN verwalten kann.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #13 am: 22.07.2008 | 13:00 »
Hallo Jens,

ich finde den Generator nett.
Gibt es eine Möglichkeit das Programm auch an andere Systeme anzupassen.
Also eine Generatordatei zu verändern um die Zeitlinie, die Namen und anderes an ein beliebiges System anzupassen?
Denn derzeit müßte man solche Dinge ja noch per Hand ändern und unter den Notizen abspeichern.

Denn DSA ist sicherlich nicht das einzige System bei dem man eine ausführliche Bibliothek brauchen könnte. Gerade auch für Cthulhu wäre ein Büchergenerator eine nette Sache.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #14 am: 22.07.2008 | 14:47 »
Stimmt eigentlich, Quelldateien einlesen ist auch nicht sooo das riesige Problem. Allerdings ist das System an sich stark an Aventurien gebunden, für eine "freie zufällige Bibliothek" ist das Ding nicht geeignet, fürchte ich. Da müsste ein komplett neues Projekt her.

@Sourceforge: irgendwie mag ich das nicht und mich mag das Ding auch nicht, ich soll mehr Beschreibung zu meinem Projekt in Englisch dahinkritzeln (dabei ist mit wenigen Zeichen alles gesagt) und so weiter... nee, das ist mir zu "viel" für das kleine Projekt. Ich denke, in das nächste Paket mit Fetaures packe ich einfach den Quellcode, wenn sich jemand mit Code beteiligen möchte (und das haben schon zwei Leute getan! o_O ), dann kann man das ja im Forum oder per EMail machen.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #15 am: 22.07.2008 | 22:23 »
Hallo Jens,

ich sehe da nicht so ganz das große Problem.
Hier Mal exemplarisch der Versuch einer Umsetzung:

Lexikon der Liebeszauber
Wären ich Mal fast annehme das man die allgemeinen Bezeichnungen wie Sammlung, Enzyklopädie, Lexikon, Nachschlagewerk etc. beibehalten kann müssen antürlich die Themen angepaßt werden.

geschrieben von Assaf ibn Nazmeya,
Die meisten Systeme bieten ja mehr oder weniger ausführliche Namenslisten. Ansonsten bietet das Internet einige Namenssammlungen für die unterschiedlichsten Kulturkreise an.
 
Graumagier,
starb im Jahre 504 BF
im Alter von 82 Jahren.

Diese Daten würde ich tatsächlich wegfallen lassen. Alternativ könnte man natürlich auch daran denken Verlag, Veröffentlichungsdatum und vielleicht noch ein Bibliothekskürzel bestehend aus "beliebiges Kürzel-Zähler-beliebiges Kürzel" einzuführen.

Dieses Buch entstand unter der Regentschaft Rohals.
Entfällt

Erfordert Chrmk 12
und beinhaltet keine Thesen.
Könnte bei Cthulhu etwa heißen erfordert Latein auf Wert X und beinhaltet keine Zauber heißen.

Es existieren 4 Exemplare im Wert von jeweils 14 Dukaten
Spezielle
Erfahrungen: Geschichtswissen bis 3
Ok die Wärung und die Preise müßte man ändern. Mir fällt übrigens auf das die Bücher relativ preiswert sind. Selbst wenn nur noch wenige Exemplare vorhanden sind.
Die Erfahrung kann man ja so stehen lassen. Es könnte ja sein das das Lesen dieses Buches einem einen fertigkeitswurf erlaubt als ob man die entsprechende Fertigkeit hätte.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #16 am: 23.07.2008 | 06:43 »
Man könnte das umarbeiten, klar. Ich werd auch heute gegen nachmittag den Quellcode in ein extra Paket legen und zum Download zur Verfügung stellen (ist mit Eclipse gemacht), aber bei "an Aventurien gebunden" dachte ich daran, dass ich für viele Talente, für die verwendeten Zauber und die Buchtitel sog. "Merkmale" festgelegt hatte (wie im DSA-Magiesystem), damit bei entsprechenden Buchtiteln nur "passende" Zauber und Talente gewählt werden. Das war auch der Hauptaufwand der Arbeit, ich weiß nicht wie ich das bei Cthulhu oder einem anderen System umsetzen würde. Cthulhu hat ja noch den Vorteil, dass es ne ganze Menge Fertigkeiten hat, da kann man bestimmt was verknüpfen. Dann müsste man aber eigene Merkmale etc. für die Buchtitel und Fertigkeiten benennen und wie das mit den Zaubern ist weiß ich auch nicht so genau (seit Ewigkeiten kein Cthulhu mehr gespielt, Regelwerk in 350km Entfernung :,,( ).

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #17 am: 24.07.2008 | 23:30 »
Hallo Jens,

das ist natürlich wirklich ein Punkt.
Cthulhu kennt hauptsächlich Beschwören und Bindezauber für die verschiedenen Kreaturen. Ansonsten gibt es natürlich noch eine riesige Menge an allgemeinen Zaubern.

Ich bin leider kein Programmierer kann also mit dem Quellcode nicht anfangen.

Aber alleine schon die Möglichkeit eine größere Anzahl Buchtitel generieren zu können und das mit Autor und Erscheinungsjahr würde mir schon weiterhelfen.
Das ich dann regeltechnische Details bei Bedarf noch anpassen müßte ist mir eigentlich egal.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Magische Bibliothek Deluxe
« Antwort #18 am: 25.07.2008 | 06:05 »
Achso, okay, dann bau ich ein kleiens Progrämmchen, dass Buchtitel und Autoren einliest und zufällige Kombos wieder ausgibt, das ist ja nun nicht wirklich schwer. Alles was ich von dir dazu brauche sind ein paar Dateien: Vornamen (männlich wie weiblich), Nachnamen, Buchtitel (auch gern auf zwei oder gar drei Stücken zusammengesetzt) und so die Zauber die da drin so vorkommen können. Oh und natürlich Stabilitätsverlust. Und die Jahre in denen das so erscheinen darf, am besten in Zeitspannen ("für die 1920er von 1850-1914" oder sowas). Du bist da mehr im Hintergrund drin, ich weiß leider recht wenig weil ich dieses wunderbare System so wenig gespielt hab.

EDIT: angepasste Version und Quellcode stehen übrigens zum Download auf der Seite bereit :)
« Letzte Änderung: 25.07.2008 | 08:29 von Jens »