Autor Thema: UA mit einem Spieler?  (Gelesen 3361 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dechse

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dechse
UA mit einem Spieler?
« am: 17.07.2008 | 21:35 »
Hallo!

Ich bin auf euer Forum hier gestoßen, als ich auf der Suche nach Infos über und Material zu Unknown Armies war.
Was ich hier gelesen habe hat mich soweit begeistert, dass ich demnächst für meinen Freund probeleiten möchte.
(Soll heißen, ich werde mir das Regelwerk leihen, ein "Abenteuer" leiten, und wenn's uns beiden Spaß macht, dann wird das eine regelmäßige Einrichtung und entsprechendes Material wird angeschafft.)

Nun hätte ich da verschiedene Fragen - zum Einen: Geht das? UA für einen Spieler leiten?
Was ich bisher gelesen habe sieht aus, als würde es mit einer ganzen Gruppe natürlich mehr Spaß machen. Wie reagieren die SCs aufeinander, was tun sie, wie treiben sie durch ihre Interaktion die Handlung voran.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich zum Beispiel V:tM wunderbar für einen Einzelnen Spieler leiten lässt, und auch Star Wars, das ziemlich viel Spaß in einer Gruppe mit mehreren Leuten macht, ist immer noch toll wenn man alleine spielt - vorausgesetzt man hat ein paar lebendige NPC-Mitstreiter.
Allerdings könnte ich mir bei DSA oder D&D so gar nicht vorstellen, nicht in der Gruppe zu spielen, oder für einen einzelnen Spieler zu leiten.
Was denkt ihr, was für Erfahrungen habt ihr gemacht - wie ist das bei UA?
Klar, ich könnte auch eine Gruppe auftreiben, aber wir suchen derzeit nach einem RS, das ich auch mal einfach so abends für ihn alleine leiten kann, wenn uns danach ist. Mit Gruppe ist man da ja sehr festgelegt.

Weiter: Eignet sich das Szenario im GRW? Ich hab immer wieder gelesen, dass es sich toll spielt - aber selbst wenn UA geeignet ist für Einzelspieler, würdet ihr dann trotzdem dieses Szenario zum Einsteigen empfehlen? Oder vielleicht ein ganz anderes?

Gern gesehen wären natürlich auch Vorschläge für NPCs, die ich mit meinem Spieler zusammenstecken könnte. Vielleicht habt ihr da ja Ideen. Nicht, dass ich keine hätte, aber vielleicht gibt es ja Do's und Dont's unter dem Gesichtspunkt, dass diese NPCs den SC eine ganze Weile, und möglichst nicht nur in diesem Szenario begleiten sollten.
Ich möchte übrigens ganz unten anfangen - mit einem SC, der noch gar nichts weiß. Entsprechend wären NPCs auch absolute Neulinge. Villeicht mit einer Ausnahme, falls es gut reinpasst. Nur eben niemand, der shcon zu viel weiß, sieht, kennt.

Danke schon mal. :)
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

wjassula

  • Gast
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #1 am: 18.07.2008 | 09:45 »
Hallo Dechse,

ja, das geht schon. UA bietet ja über Auslöser, Temperament usw. eine Menge Material auch für einen Spieler, und Grusel stellt sich ja auch gut ein, wenn man allein ist. Wobei natürlich gerade in diesem Spiel ein Spieler auch mehrere Charaktere spielen kann - seine schizophrene Persönlichkeit, seinen bösen Zwilling aus der Parallelwelt...naja.

Szenariomäßig je nach Geschmack entweder Bill (man fährt auf Schienen von einer Szene zur nächsten, aber die Szenen entwicklen sich dann frei) oder vielleicht auch "In jedem 7. Ei" in der Anduin 90.




Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #2 am: 18.07.2008 | 09:48 »
Nun hätte ich da verschiedene Fragen - zum Einen: Geht das? UA für einen Spieler leiten?
Die Ideal-Konstellation ist es nicht. UA lebt gerade durch die Dynamik der Spieler untereinander. (Was unter anderem auch daran liegt, dass es bei UA keine festen Abläufe gibt, wie sie jetzt z.B. DSA oder D&D prägen, was Gruppenkonstellationen anbelangt. Und es gibt auch keinen klassischen Abenteueraufbau in dem Sinne, weswegen im Vorfeld auch schon gewissen Punkte abgeklärt werden sollten, wenn man eine längere Kampagne plant. Wobei das natürlich auch eher dir zu Gute kommen kann. Du must dich halt "nur" mit den Vorstellungen und Wünschen eines einzigen Spielers rumschlagen.)

Es währe denkbar machbar, wenn du genug NSCs zur Hand hast und bereit bist dich in den schlimmsten Stress deines Lebens zu stürzen. (Ich jammere bei meinen hin und wieder stattfinden One-Shots jedes mal rum, wenn ich ein paar der SCs als NSCs mitschleifen muss. - Geht dabei meistens um Con-Runden mit den Szenarien aus dem Schnellschüsse-Band. Die NPCs haben dabei sehr häufig eine derartige Eigendynamik, dass man mit dehnen schon'nen Vollzeit-Job in der Darstellung hat.)

Zitat
Allerdings könnte ich mir bei DSA oder D&D so gar nicht vorstellen, nicht in der Gruppe zu spielen, oder für einen einzelnen Spieler zu leiten.
Komisch, ich sehe dort (rein Pragmatisch betrachtet) schon eher die Möglichkeit der Einzelabenteuer.

Zitat
Was denkt ihr, was für Erfahrungen habt ihr gemacht - wie ist das bei UA?
Ich glaube wirkliche Erfahrungen in dem Bereich wird es nicht geben. UA ist in Deutschland schon so eine dermaßen starke Nieschen-Minderheit, dass die meisten Leute froh und Glücklich sind, wenn sie eine Gruppe zusammenkriegen um das ganze ganz klassisch anzutesten. Von daher müsstest du dich in dem Bereich als Feldversuch betrachten.

Zitat
Weiter: Eignet sich das Szenario im GRW? Ich hab immer wieder gelesen, dass es sich toll spielt - aber selbst wenn UA geeignet ist für Einzelspieler, würdet ihr dann trotzdem dieses Szenario zum Einsteigen empfehlen? Oder vielleicht ein ganz anderes?
Welches? Die drei Leben des Bill Togue? Triebfeder?
Gute Erfahrungen habe ich bislang mit den Szenarien aus dem "Schnellschüsse"-Band gemacht. (Vor allen wegen der vorgefertigten Charaktere.) Alternativ hat sich auch das von Jasper verfasste "In jedem 7ten Ei" mit Anfängern im One-Shot bewährt. (Anduin Nr. 90) Allerdings in deinem Fall schon eher das Ei, als die Schnellschüsse.

Zitat
Gern gesehen wären natürlich auch Vorschläge für NPCs, die ich mit meinem Spieler zusammenstecken könnte.
Und genau hier haben wir wieder das Problem Spielerdynamik. Solange du noch nicht weißt, was du für eine Runde vom Hintergrund her Symulieren willst, kann man da auch nicht unbedingt irgendwelche Tips geben, was man im Groben für "Archetypen" (man beachte bitte die Anführungszeichen. Ich meine nicht die Avatare.) ins Feld bringen könnte. UA ist dort halt eben sehr speziell, wenn es um längerfristige Geschichten geht. (Du könntest allerdings mal einen Blick in das Forum vom Vortex Verlag werfen. (*Click me*) und dir dort die Spielberichte durchlesen. Vielleicht kommst du dabei auf ein paar Ansätze von Ideen.

Zitat
Vielleicht habt ihr da ja Ideen. Nicht, dass ich keine hätte, aber vielleicht gibt es ja Do's und Dont's unter dem Gesichtspunkt, dass diese NPCs den SC eine ganze Weile, und möglichst nicht nur in diesem Szenario begleiten sollten.

Theoretisch ist alles Möglich: Praktisch brauchst du eh etwas wie einen Milieu-Hintergrund, in dem du dich erstmal aufbauend bewegen musst. (Ich glaube eine Nutte, die in der Universität anschaffen geht überstrapaziert das ganze Gebilde schon etwas... Zum Bleistift.)

Zitat
Ich möchte übrigens ganz unten anfangen - mit einem SC, der noch gar nichts weiß. Entsprechend wären NPCs auch absolute Neulinge.

Zum Kennenlernen des ganzen ist das definitiv sehr gut. Ich wüsste zwar, wie Ich sowas einbringe, aber da hat jeder Meister seine eigenen Methoden.


Edit: Da war der Jasper wohl schneller.
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 09:54 von Orakel »
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #3 am: 18.07.2008 | 14:37 »
Wir haben grade so eine Solo-Runde, wo ich für Criel und er für mich leitet. Funktioniert ganz gut.  ;) Bei einigen Szenarios wäre das mit einer Gruppe auch schlecht gegangen (Gefängnis- oder Krankenhausszenarios sind mit weiblichen und männlichen Chars einfach schlecht zu machen, und unsere alte Gruppe war gemischt).

Hauptsächlich liegt die Konstellation aber daran, dass unsere Gruppe sich aufgelöst hat und wir beide mit den Chars noch nicht so recht fertig sind...  :D
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Dechse

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dechse
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #4 am: 18.07.2008 | 20:43 »
Vielen Dank erstmal für eure Antworten! :)

@Jasper
Es wird wohl auf Bill hinauslaufen - "In jedem 7. Ei" klingt mir zu schnell (und chaotisch), als dass ich mir vorstellen könnte, das gut rüberzubringen.
Mehrere Figuren zu verkörpern kommt für meinen Spieler eventuell dann in Frage, wenn er das Spiel kennt, und wir feststellen, dass es uns beiden richtig Spaß macht.
Allerdings denke ich, dass sich die Idee dann doch eher für einen One-Shot eignet (für uns speziell, kann ja bei anderen anders sein). Gefallen tut sie mir sehr - die mit dem (ganz allgemein) Doppelgänger, den man selbst spielen muss, meine ich.

@Orakel
Genau das waren meine Bedenken: dass UA sehr von der Dynamik zwischen Spielern lebt.
Allerdings hoffe ich das Problem zumindest teilweise zu beseitigen, indem ich als eine der wenigen Einschränkungen bei der Charaktererstellung festgelegt habe, dass er oder sie relativ aktiv sein sollte, und auch kein scheues Mäuschen. Sonst machen nämlich die NPCs die ganze Arbeit.
Ansonsten werde ich versuchen viel mit persönlichem Schrecken, Wahnsinn und "WTF" zu arbeiten - kann ja unter Umständen noch schlimmer sein, wenn man quasi allein damit gelassen ist.
Es wird sicherlich keine NPCs von mir geben die rund um die Uhr dabei sind und dem SC das Händchen halten, sondern im Gegenteil nach Möglichkeit auch viele einsame Momente.
Als Beispiele möchte ich da einfach mal getrennt werden im Trailerpark nennen. Auch wenn sich das in "Bill" nicht so einbauen lassen wird, wie in mögliche Folgeszenarien - dieses spezielle scheint sehr von der Gruppendynamik zu leben.

Übrigens meinte ich das auch in meinem ersten post - ich hatte ganz vergessen, dass es im GRW zwei Szenarien gibt.

Zitat
Theoretisch ist alles Möglich: Praktisch brauchst du eh etwas wie einen Milieu-Hintergrund, in dem du dich erstmal aufbauend bewegen musst. (Ich glaube eine Nutte, die in der Universität anschaffen geht überstrapaziert das ganze Gebilde schon etwas... Zum Bleistift.)
Aber es könnte eine Studentin sein, die sich was nebenher verdient. ;)

Was ich sagen will ist: Gerade Bill ist ja sehr flexibel - egal wer die SCs sind, sie treffen sich. Punkt.
Meine NPCs, die mitlaufen werden (vermutlich nur einer oder zwei), kann ich dem SC so anpassen, dass die sich entweder schon vorher kennen ("Mensch, was machst DU denn hier..") - oder sie kennen sich eben danach.
Spätere eventuelle Szenarien muss ich dann eben so zuschustern, dass es mit einem SC und diesen oder anderen NPCs spielbar sind. Lach nicht, aber das traue ich mir eher zu als zu leiten. Dabei kann ich schweigend denken, bei Letzteren muss ich sprechen.  ;D


@Leonie
Das klingt doch super - beruhigt mich ein wenig.
Meine Sorge war hautsächlich, dass die spezielle Dynamik und Atmosphäre des Spiels verloren geht. Andererseits: Mulder und Scully sind ja auch nur zu zweit. ::)

Werdet ihr denn in der Konstellation weiterspielen, auf Dauer, oder nagt es doch sehr am Spielvergnügen, wenn ihr keine Gruppe zusammenbekommt?

Hast du/habt ihr NSCs, die den SC mehr oder wneiger oft begleiten oder immer mal wieder auftauchen?
Vielleicht irgendwelche Tips für ruhige Alltagsmomente? Damit meine ich jetzt keine  strikt charakterbezogenen (die muss ich mir eh selbst basteln), aber möglicherweise gab es da bei euch ja ein paar Momente oder Ereignisse (weit weg von Kampf oder plot-antreibenden Gestalten und Begegnungen), die beim Spieler so richtig für eine paranoide und/oder verzweifelte Stimmung gesorgt haben?
Zum Beispiel stelle ich mir vor, dass nach so einem "Abenteuer" (aus SC-Perspektive ist es das sicher, wenn auch nicht mit dem heroischen Beigeschmack des Wortes) Einiges über einem zusammenbricht, man Vieles anzweifelt..alleine in der Wohnung..oder auf der Strasse..oder in der verdammten UBahn!
Und dann passiert irgendetwas, irgendeine Kleinigkeit, um noch eins draufzusetzen. Mir mangelt es da etwas an Erfahrungswerten, ich hab ein wenig Angst zu plump zu werden.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

wjassula

  • Gast
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #5 am: 19.07.2008 | 11:02 »
Noch zu Bill: Das passt ja auch thematisch ganz gut, weil ja auch Bill

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Dechse

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dechse
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #6 am: 19.07.2008 | 16:52 »
Ooooh ja, das könnte ich toll vorstellen, falls er nach Bill noch weiter spielen will.
In etwa so:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich fang an mich richtig drauf zu freuen.  ;D
Danke.
« Letzte Änderung: 19.07.2008 | 16:54 von Dechse »
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA mit einem Spieler?
« Antwort #7 am: 19.07.2008 | 16:57 »
Im Moment funktioniert es ganz gut. Und die Terminkoordination ist viel einfacher geworden...  ;)

Ja, es gibt meistens einen NSC, der sozusagen als "Bouncing Board" fungiert, damit der Spieler auch mit jemandem über seine Ideen reden kann. Sonst wird das Planen schwierig - nicht, dass die NSCs groß Tipps geben, aber es hilft einfach, Dinge auszusprechen, um klarer zu sehen.
Mein Char ist ein ganz klein wenig paranoid und hat sich mit dem NSC erstmal etwas schwer getan, aber seitdem er mehr mit dem redet, kommt er besser voran.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?